Seite 1 von 1

Kupplung 11er

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 16:28
von tobi
Moin,

ich brauche neue Innereien für die Kupplung, da diese mittlerweile bei stärkerer Beschleunigung durchrutscht. Die Reibscheiben für die 11er sind da auch nicht problematisch zu bestellen. Die drei unterschiedlichen Stärken (2,0, 2,3 und 2,6mm) bei den Stahlscheiben bereiten mir aber Probleme. Ich benötige 7 Stahlscheiben, wobei 6 identisch sind und eine ein anderes Maß hat. So viel ist klar. Ich weiß aber nicht welches Maß die 6 Stahlscheiben haben.

Wenn das jemand wissen sollte, wäre mir sehr geholfen.

Alternativ würde mich auch interessieren, ob jemand hier die Lucas Lamellen (sowohl Reib- als auch Stahlscheiben) verbaut hat und welche Erfahrung er damit gemacht hat. Wenn das eine Alternative ist, wäre ich auch dafür offen :)

Gruß


Tobi

Re: Kupplung 11er

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 16:50
von Z-master
Wenn du alles neu machst sagt das WHB:

"Die Stahlscheiben und alle neuen Kupplungsschieben für Messzwecke vorübergehend in das Gehäuse einbauen (Standardstahlscheiben:2,3mm Dicke x6 und 2,0mm oder 2,6 mm Dicke x1)
Das Federplattenspiel messen.

Wenn das Spiel nicht innerhalb des vorgeschriebenen Bereiches liegt, ist eine der Stahlscheiben gegen eine Dickere oder dünnere Auszutauschen, damit das vorgeschriebene Spiel erricht wird

hilft das weiter oder muss ich noch mehr rausschreiben :?:

Re: Kupplung 11er

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 17:05
von tobi
SUPER!!! Wer das Kapitel zu Ende liest, ist klar im Vorteil. Dank dir.


Gruß


Tobi

Re: Kupplung 11er

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 17:07
von Opodeldok
Hintergrund ist, daß du über die Unterschiedlich dicken Scheiben das Kupplungsspiel einstellst ...........ansonsten ist Daniels Worten eigentlich nichts hinzuzufügen {[]}
Evtl. erst mal die Federn wechseln bzw. 20W50 Öl nehmen( wenn nicht schon gemacht). Solltest du einen Teil der Stahlscheiben wieder verwenden,dann markiere dir die Stellen an denen sie im Korb gesessen haben! Es kann sonst zum Rupfen der Kupplung kommen.
Ach ja.......wenn du Kupplungsrutschen hast....Hast du mal geschaut ob die 6 Armige (oder 2x 3 Armige) Feder noch vollständig ist?? Es kann vorkommen das ein kleines Näschen abbricht,sich Deckel verkeilt und die Kupplung nicht mehr ihren ganzen Weg übrig hat. Dann rutscht sie auch.


Jens, der OHNE rutschen 160.000km mit einer Kupplung fährt.

Re: Kupplung 11er

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 17:32
von Z-master
jep - dieses Federchen ;) die einteilige knackt ganz gern mal - vor allem wenn du viel Motorbremse fährst!
Kenne da ein Exemplar mit 2 Ärmchen die restlischen 3,75 sind in der Druckplatte Karussel gefahren (klang wie ein paar Bonsais in der Waschmaschine wenn du im Leerlauf die Kupplung eingerückt hast :mrgreen:) und 0,25 waren schön Späne ;)

Grüße

Re: Kupplung 11er

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2015, 05:44
von tobi
Danke für die Tipps.