Seite 1 von 1

Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 17:27
von zrt11
Moin moin,
ich möchte mir in nächster Zeit so ein Teil zulegen. Vorab mal die Frage in die Runde:
Wer hat einen in Betrieb, welche Grösse und Leistung habt ihr gewählt? Ölfrei (wird ja teilweise heiss im I-net diskutiert :shock: ) oder, oder, oder :?:
Gibt es einen Typ den Ihr speziell empfehlen könnt?

Luftbedarf bei mir bis jetzt (wenn mir nicht noch wer ein Floh ins Ohr setzt) min. 80l bei ~4,5bar wobei das Ding latürnich auch nicht permanent laufen sollte :wink:

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 18:38
von Z-master
also der in unserer Werkstatt läuft klassisch mit Öl, hat hinten nach aber eine Wartungseinheit mit Öl/Wasserabscheider dran;)
is von Güde; Ansaugleistung um die 240l, 10 bar, Motorleistung - keine Ahnung ;)
Kann eigentlich nix negatives darüber berichten, einziges Manko (is aber bei allen Baumarktteilen wohl so...): die Kesselarmaturen mit Druckschalter sind aus Druckguss - einmal bei Kaltem Wetter mit dem Knie hingerannt und knack! Hab dann was aus Messingrohr aus dem Installateurbedraf gebstelt :mrgreen: :mrgreen:
und warum so ne Ansaugleistung? Ganz einfach: Räderwechsel am Auto geht mit dem Schlagschrauber einfach besser als mit dem Radkreuz :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 19:13
von Gustel
Hi Gerhard,

Also meiner hat Fassungsvermögen von 100 Litern und Schallhemmend in die Werkbank integriert. Lass ihm immer ab, wenn ich fertig bin. Laut Deine Angaben 80l bei 4,5 bar, hört sich nach lackieren an :-) :-)

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 19:15
von zephyrreiner
Hab schon länger so ein Baumarktteil...funst bis jetzt super für meinen privaten Gebrauch Klasse!!! Kumpel hat so 2 Teile schon jahrelang
Zubehör hat als Lidl im Angebot!!! Kostet das ganze Set um 10€.

Gruss Zephyrreiner

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 20:11
von BigBlock
Einhell Baumarktteil von Hagebau, war mal im Angebot, komplett mit Druckminderer, Spiralschlauch, Düse für Reifen ca. 110,--, reicht für Reifen befüllen und vielleicht kleinteiliges Lackieren.

Ist für Schlagschrauber o.ä. aber eher astmatisch. Hier ist noch echte Männerkraft gefordert, spare mir somit den Gang in die Mukkibude :wink:

Habe hier einen Link für ein baugleiches Gerät
https://www.plus.de/Einhell-BT-AC-200/2 ... GwodS5IJiw

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 21:52
von Dirty Harry
Ist das jetzt hier Mode, daß man den Leuten alles aus der Nase ziehen muß :?:

Bub,
was willste denn machen, denn davon hängt die Größe des Kompressors ab :!:

Willste mal was abblasen, die Luma aufpumpen, Reifenluftdruck kontrollieren, dann langt ein ganz einfacher.

Zum Lackieren, oder Sandstrahlen brauchste was Größeres :!:

Ich habe mir vor 10 Jahren bei Aldi für 79,99€ einen King Craft Kompressor mit reichhaltigem Zubehör geholt und bin bis heute voll zufrieden.
Lediglich der Gummischlauch zum Reifenbefüllen wurde rissig und die O-Ringe der Reifenbefüllers und der Ausblaspistole habe ich erneuert.

Daten:
- Ölgeschmiert
- 1,5 KW
- 2850 U/Min
- 8 Bar
- 24 Liter
- Ansaugleistung 210 L/Min
- 2 Anschlüsse, einer davon mit Druckminderer, benutze ich, wenn ich an den Dosen Bremsflüssigkeit wechsele

So Gerhard, wer soll Dein Herzblatt sein :?: :mrgreen:

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 21:56
von Nightwolf
Meiner ist vom Baumarkt (glaube OBI oder Bauhaus) von einem Sonderposten. Mit dem mache ich alles - Autoreifen wechseln, Bremssättel reinigen, Reifen füllen, Vergaser reinigen usw.

http://shop.scheppach.com/werkzeuge/dru ... 50_sp10001

Da hab ich einen Spiralschlauch mit Druckluftpistole dauerhaft und einen 15m Schlauch mit Schnellkupplung für Schlagschrauber, Druckluftpistole mit Rohr und Luftfüller. Klappt wunder bar bis lang.

hand zum gruß
Nightwolf

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 22:37
von Subway
Ich hab einen Zweizylinder aus Ebay. :-) Brauch den aber auch zum Strahlen.

Hat drückt 400l bei knapp 10 Bar. Was aber so eben reicht für´s Strahlen. Aber war mit 399,-€ der Grösste im Hobbybereich.
Danach kamen die Werkstattteile die dann richtig ins Geld gehen.

Worauf du achten solltest, wie laut das Ding ist. Die billigen ballern meist los, das zwei Häuser weiter die Nachbarn von der Couch fallen.
Meiner glaube ich 72 DB und steht in einem anderen Raum. Wird aber auch gut heiss. Also nicht zu dicht zu bauen. ;-)

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:29
von zrt11
Danke, das ist doch schon mal was {[]}

... werde noch berichten :wink:

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:33
von Dirty Harry
Watt´n nu?

Schwimmflügel aufblasen, oder Lackieren, oder Strahlen, oder Druckluftbremse befüllen :?:

Harry, voll neugierig :mrgreen:

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 20:30
von zrt11
So da isser, das gute Stück 8)
Er darf bei mir ausblasen, Reifen und Bälle aufpumpen, den Plasmaschneider versorgen und leicht astmathisch eine Hebebühne hochpumpen :wink:
Ein größerer Kessel wäre sicher noch besser, aber da steigt gleich mal der Preis kräftig an und die Laustärke nimmt auch zu.

Ich hab' den Rowi genommen weil die "Baumarktklasse" ja hier durchaus punkten konnte und der hier auch bereits einen hochwertigen Druckregler verbaut hatte. Die Lautstärke ist mit 94dB vergleichsweise niedrig.
Alternativ hatte ich noch einen von Schneider im Visier aber der Preis für den hier lag noch unter 200€
ZR_KOM01.jpg

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 20:44
von Z-master
wenn's nicht an der Literleistung de Kolbens liegt häng dir doch parallel nen 2. Druckkessel dran - z.B. LKW-Bremse oder aber einen ausgedienten Komplerssorkessel - hauptsache das Teil is für den Druck zugelassen!

Grüße

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 21:14
von Elfenfreund
Habe einen vom Praktiker:

2 Zylinder
Ansaugvolumen 350 l/min
10 bar, 2. Ausgang mit regelbarem Druckminderer
50l Kesselinhalt

Mußte leider schon 2x eine defekte Zylinderkopfdichtung wechseln. Das Teil ist aber sonst ok.

Kleiner Tip für die, die es brauchen können:
Meinen alten Kompressor (Bj. '50!), schon recht asthmatisch, habe ich nicht entsorgt, sondern etwas umgebaut. Da der Zylinderkopf genau symmetrisch gefertigt war, konnte ich ihn umgedreht aufbauen. Nun saugt das Gerät aus dem Kessel und bläst aus dem Luftfilter raus.

Ich habe jetzt mehr als 0,5 bar Unterdruck zur Verfügung. Das war mir eine große Hilfe beim Wechseln des Hydrauliköls meines Treckers. Es gab keine Ablaßschraube!

Wie gesagt, nur wer's braucht.

Gruß
Helmut

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 21:16
von Troubadix
Weils grad so passt...


ALDI (Süd) hat grad nen 2Zylinder mit 50L Kessel für 199€ im Programm...



Johannes

Re: Druckluftkompressor

Verfasst: Mittwoch 2. März 2016, 13:15
von zrt11
Z-master hat geschrieben:....einen ausgedienten Komplerssorkessel...
@Daniel
meinst du einen aus China :mrgreen: (verfilixt hab' schon wieder nur Bl...... im Kopf)
Ne ne ich lass den mal so, ist ja nur für's kleine Schrauben zwischendurch.

P.S. Literleistung reicht leider nicht ganz für den Zylinder :|