Seite 1 von 1

Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Montag 21. September 2015, 22:07
von hasenform
Hallo alle zusammen,

seit einer längeren Tour sammelt sich immer wieder Öl auf dem Deckel des Impulsgebers. Auch aus dem oberen Bereich des Motors leckt es.
Schätze es liegt an den Dichtungen. Meine Maschine ist Baujahr 92 und ward schlecht gepflegt und wenig gefahren bis zu meiner Übernahme. Von daher denke ich mal sind diese Teile einfach verschlissen.
Nur ist mir nicht klar, ob das Öl aus der Impulsgeberkammer kommen kann oder ob es vom oberen Motorblock nach unten läuft oder ob es zwei Lecks hat. Habt Ihr eine Idee? Könnte es ein gravierenderes Problem sein?
Ich würde tatsächlich erstmal die Dichtung des Impulsgebers wechseln (Teilenummer 11060 bei Kawasaki.de). Blöde Frage aber: muss das Öl dazu abgelassen werden? :roll: Laut Rep.-Anleitung nicht.... :?
WP_20150921_005.jpg
WP_20150921_008.jpg
WP_20150921_009.jpg

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Montag 21. September 2015, 23:15
von Subway
Keine Sorge, hinter dem Zündungsdeckel ist kein Öl. Die Dichtung ist dafür, damit kein Schmutz eindringt.

Sieht aus, als ob deine Ventildeckeldichtung undicht ist. Das Öl geht durch Fahrtwind etc. unten auf den Zündungsdeckel.
Also keine grosse Sache. :-)

Ventildeckeldichtung und Halbmonde neu und schon is sie wieder dicht. :-)

Mach mal Bilder vom der ganzen Motorseite. Oft wird auch die Zylinderfussdichtung undicht. Dann ist es etwas mehr Arbeit.

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 01:30
von Z-master
Punkt 1 für das "Leck": die vier äußersten Ventildeckelschrauben der 750er sind Durchgangslöcher, es kann durchaus sein dass hier Öl nach unten durchfließt und auf der obersten Rippe des Kopes landet! Bild 2 würde dazu passen! Das ist ein bekanntes 750er Problem und lässt isch durch Dichtpaste oder regelmäßiges wegwischen beheben!
Bild 3 sieht mit eher nach einem unsichten Halbmond aus, ist in einem Aufwasch mit der Ventildeckeldichtung erledigt! am bestn gleich Ventile Checken!
Bild 2 würde ich am ehesten auf ne siffende Fußdichtung tippen. Is aber ein Haufen Arbeit die zu tauschen von daher würd ich das ganze erstmal abwischen und beobachten wo das Öl herkommt! wenn alls frisch suaber ist mal 50 - 100 km fahren und entlang der Fußdichtung mit nem frischen Taschentuch entlangwischen - wenns Ölig is und sonst noch nirgends was zu sehen ist sifft die Fußdichtung!

Grüße

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 08:36
von BigBlock
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich fahre zwar ein richtiges Motorrad :mrgreen: , aber durch die seltene Benutzung durch Deinen Vorgänger kann es durchaus sein, dass sich die Dichtungen gesetzt haben. Wird die Maschine dann wieder öfters bewegt und ordentlich warm, kann es hier zum "Schwitzen" kommen.

Abwischen und wenn es nicht mehr wird, beim nächsten Kundendienst mit erledigen.

Bei meiner 11er schwitzt die Fußdichtung am 4ten Zylinder ebenfalls, ich sehe hier aber keinen Grund in wilden Aktionismus zu verfallen. :wink:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 09:14
von Dirty Harry
Z-master hat geschrieben:Bild 2 würde ich am ehesten auf ne siffende Fußdichtung tippen.
Grüße
Sorry Daniel,
aber Bild 2 ist die Ansaugseite am Zylinderkiopf.

Harry

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:21
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:
Z-master hat geschrieben:Bild 2 würde ich am ehesten auf ne siffende Fußdichtung tippen.
Grüße
Sorry Daniel,
aber Bild 2 ist die Ansaugseite am Zylinderkiopf.

Harry
Daniel will immer gleich ne Grundsanierung machen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

"......wenn du dann schon mal den Kopf und Zylinder runter hast, kannste auch gleich 810ccm machen, den Kopf bearbeiten und einen Turbo drauf bauen. Ist dann ein Abwasch.!" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:31
von Z-master
Ups - für die Fußdichtung is Bild 1 gemeint ..... mein Fehler ;)

@DH: sicher is das die Ansaugseite ;) das Öl kommt bei der Einlassnoche unten aus dem Durchgangsloch und wird durch den Fahrtwind nach hinten verwirbelt. und hängen bleibts genau an de "windstillen" Eck am Einlasskanal! Ich wisch da bei meiner auch regelmäßig was weg ;)

Grüße

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 10:37
von Subway
Z-master hat geschrieben:Ups - für die Fußdichtung is Bild 1 gemeint ..... mein Fehler ;)

@DH: sicher is das die Ansaugseite ;) das Öl kommt bei der Einlassnoche unten aus dem Durchgangsloch und wird durch den Fahrtwind nach hinten verwirbelt. und hängen bleibts genau an de "windstillen" Eck am Einlasskanal! Ich wisch da bei meiner auch regelmäßig was weg ;)

Grüße
Na, dann musste mal die Fussdichtung machen. :roll:

:lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 11:29
von Z-master
jep - sollte ich wohl mal, schwitzt auch ein wenig, genau so wie die 4 äußersten Ventildeckelschruaben und der Kettenspanner :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 19:23
von Subway
Z-master hat geschrieben:jep - sollte ich wohl mal, schwitzt auch ein wenig, genau so wie die 4 äußersten Ventildeckelschruaben und der Kettenspanner :mrgreen:

Ohoh, das klingt aber eher nach einen neuen Motor. Wenn das schon alles undicht ist................ :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 19:25
von Z-master
ach - der Ölfilm konserviert den Lack - alles im grünen Bereich! :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 20:20
von Dirty Harry
Nach dem Motto, wer gut schmiert, der gut fährt :!: :mrgreen:

Harry, 10W-40 :wink:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 20:25
von hasenform
Also vielen Dank erstmal für die Antworten an alle. Das erscheint stimmig {[]}
Hab alles mal sauber gemacht, bin gefahren >50km und danach siehts genauso wieder aus. Auf der anderen Seite nicht besser.
Also sind Zylinderkopf- und fußdichtung hinüber. Mh, also wie hier schon erwähnt wurde kann es nach so langer (Stand-)zeit normal sein. Ok.

Da mir das gar nicht gefällt, muss ich also mal nen Werkstatttermin machen :?

@subway: danke für den Hinweis mit dem Öl im Impulsgeber. Die Erklärung dazu hat mir gefehlt :)

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 21:09
von Subway
Z-master hat geschrieben:ach - der Ölfilm konserviert den Lack - alles im grünen Bereich! :mrgreen:

...und macht die Hosenbeine wasserdicht. {[]} {[]} {[]}

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Montag 5. September 2016, 21:26
von hasenform
Grüße...

nochmals zum Thema "Motorblock voller Öl": die leckenden Dichtungen wurden erstmal verschlossen mit Dichtpaste. Aber nach gut einem Jahr fahren reicht das nun auch nicht mehr. Es steht nun die 35000km Durchsicht an (süß, gell? :D) und ich hab in der Werkstatt mit dem Chefe die Maschine mal angeschaut. Es ist leider definitiv so, dass die Zylinderfußdichtung nun ebenfalls der Vergangenheit angehört und Öl in Form von Tropfen durchlässt.
Da im Rahmen der Durchsicht die Ventile sowie so mal eingestellt werden müssen, würde auch am Motorblock gebaut werden, so dass die ZK-Fußdichtung und die Ventildeckeldichtung auch getauscht werden könnten. Die Ausführung der Durchsicht + Wechsel der Dichtungen würden so mit 1000 bis 1500€ Gesamtkosten zu Buche schlagen. Zzgl. eventuell weiterer Sachen die bei der Motorzerlegung gefunden werden :| Wirtschaftlich gesehen fraglich.
Was sagt ihr zu diesem Preis, ist es zu viel? Ist das Vorgehen sinnvoll?

Für Rat und Tat vielen Dank! :)
M.

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 00:37
von Z-master
der Preis ist heftig - vor allem da es sich bei der 750er um "Routinearbeiten" handelt!
die fußdichtungen siffen bei den C-Modellen gerne mal.....

kontaktier doch mal den "DUKE" um Rat, der kann dir sicher mehr sagen!

Grüße

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 09:13
von hasenform
Z-master hat geschrieben:der Preis ist heftig - vor allem da es sich bei der 750er um "Routinearbeiten" handelt!
die fußdichtungen siffen bei den C-Modellen gerne mal.....

kontaktier doch mal den "DUKE" um Rat, der kann dir sicher mehr sagen!

Grüße
In Ordnung, das mache ich. Was meinst du mit "Routinearbeiten"? Die Werkstatt meinte einfach, dass sei sehr viel Aufwand und daher kostet das so viel ... :( Meinste, das geht günstiger/schneller?

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 10:41
von Z-master
Fußdichtung ist arbeit aber kein Hexenwerk wenn man das selber macht! und dann natürlich auch deutlich günstiger!
und mit Routinearbeiten meine ich Ventilspiel kontrollieren!

Grüße

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 18:33
von 701KM
man möge mir verzeihen, aber solltest du in der tat bereit sein, 1-1,5 kilo in deinen motor zu versenken, würde ich das motorrad in die ecke stellen als ersatzteilträger und mir eine gepflegte (ab) 93er mit verbesserten dichtungen kaufen und mich über einen zusätzlichen ersatzteilträger freuen.

wenn ich mal grob überschlage, bist du bei dichtungen (fuss, kopf, ventildeckel, halbmonde), steuerkettenschienen, gummi im ventildeckel, krümmerdichtungen und evtl. shims für´s ventilspiel bei round about 300.- piepen. wenn du es selber machst, macht das sinn. es in der werkstatt machen zu lassen, sprengt jedwede wirtschaftlichkeit bei diesem motorrad.

ich würde mich nach einer anderen maschine umsehen mit glaubhafter erträglicher km leistung, oder zumindest nach einem anderen motor.
alles andere macht keinen sinn, zumal die werkstatt defintiv was unvorhergesehenes findet und dich anschließend in den neumotorradbereich begleitet, oder begleiten möchte. :mrgreen:

roll on!
amir

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Dienstag 6. September 2016, 20:46
von Dirty Harry
Da muß ich dem Amir zu 100% recht geben, das macht keinen Sinn, außer sinnlos Kohle verballern.

Hast Du niemanden, der kostengünstig schrauben kann?

Harry

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Mittwoch 7. September 2016, 13:14
von hasenform
Die Maschine ist aber echt zu schön, um sie in der Ecke stehen zu haben und auszuschlachten.
Konsequenz jedenfalls: ich lass das erstmal nicht machen in der Werkstatt.
Zum selber machen: kann man, ja: aber ohne Ahnung und gutes Werkzeug möchte ich da nichts basteln am Motor. Das ist mir noch zu hoch. Ich kenne jemanden, der baut an Traktoren. Aber ob das zielführend ist :wink:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 05:17
von 701KM
dann hol dir eine maschine, tausch die motoren und stell die in die ecke, wenn du deine so lieb gewonnen hast {[]} :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 06:53
von zephyrreiner
hasenform hat geschrieben:Die Maschine ist aber echt zu schön, um sie in der Ecke stehen zu haben und auszuschlachten.
Konsequenz jedenfalls: ich lass das erstmal nicht machen in der Werkstatt.
Zum selber machen: kann man, ja: aber ohne Ahnung und gutes Werkzeug möchte ich da nichts basteln am Motor. Das ist mir noch zu hoch. Ich kenne jemanden, der baut an Traktoren. Aber ob das zielführend ist :wink:
Bei meiner 11er stand ich auch vor der Wahl, paar Tausender in den Motor zustecken!!!
Sie war auch zuschön!!! :mrgreen:
Hab eine andere gekauft, und die 11er geschlachtet!!!! Man muss loslassen können!!!
Hab es nie bereut!!! {[]} :mrgreen:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Donnerstag 8. September 2016, 16:37
von Longhair
hasenform hat geschrieben: Ich kenne jemanden, der baut an Traktoren. Aber ob das zielführend ist :wink:

Naja wenn Du nachher mit dem Gerät aufn Acker willst, sicher! :lol:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 18:36
von hasenform

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 20:04
von Hans-Dieter
Na dann mal kaufen...

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 21:14
von 701KM
na da ging´s ja von "sie ist zu schön" zu tschüss sehr schnell. :roll:
was wird´s jetzt, bmw? :lol:

Re: Öl auf Impulsgeberdeckel

Verfasst: Sonntag 18. September 2016, 21:47
von Zeferl
".....was wird´s jetzt, bmw? :lol:...."

Ich weis jetzt nicht, ob das hier passt:
Im Monat werden sechs mal soviel GS`en
in der BRD zugelassen, als von meiner ZL 1000 der gesamte Bestand in Deutschland ausmacht.

Wer hat da nun ein besonderes Bike?!?!?!

Ich.

Da kommt selbst mein Zeferl nicht mehr mit.
In jeder Hinsicht....................