Seite 1 von 1

Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Dienstag 15. September 2015, 21:50
von Zephyr_ch
Hallo zusammen
Hoffe es hat noch jemand Zeit vor dem Treffen im Schwarzwald!! Sorry kann leider nicht!!
Habe mehrere Probleme mit meiner Lady zephyr750

Hatte Probleme mit dem Rundlauf bzw allein lief sie nicht richtig!!
Habe nun den vergaser mit Ultraschall gereinigt... Was ich nicht wusste war das die Düsen innen/aussen nicht gleich sind!!

1 Problem : Wie komme ich um Himmelswillen an die leerlaufgemischschraube beim kettenspanner??
2 Problem : Bei vergasen 4/3 passiert beim einschrauben überhaupt nichts wenn ich sie eindrehe(Drehzahl ändert sich nix)

3 Frage: ich habe den Unterdruck jeweils Einzel gemessen ca0.22bar, ist dies Einzel möglich bzw. sinnvoll??

Muss ich die Düsen wirklich nochmals anschauen??

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 09:23
von Z-master
Düsengrößen sollten schon passen - lieber noch mal rausbauen!
Thema Gemischschrauben: wenn du den Gaser zum Düsencheck eh draußen hast einfach Zyl. 1+4 2,25 Umdrehungen raus und Zyl. 2+3 2,5 Umdrehungen raus! Einstellung a la duke! Ansosnten kommst du da nur mit einem kleinen bit hin um im eingebauten Zustand was zu drehen!

Bei der Synchro solltest du schon alle 4 Zyl. im Blick haben - heißt 4 Manometer

Gaser ein und Ausbau um Düsencheck dauert ca. 1,5 Std, das schaffste noch! Wenn die Lufigummist hart sidn einfach gleich nach dem Ausbau in heißes wasser legen!

Grüße

P.S.: wenn du den Gaser eh nochmal offen hast könntest du mir evtl. was nachschauen - habe mal gehört dass die Düsennadeln (1+4 und 2+3) unterschiedlich sein sollen, kann dazu aber nix finden. habe meine bloß noch nie genauer angeguckt ;) einfach immer da rein wo sie raus waren...

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 10:52
von BigBlock
Z-master hat geschrieben:Düsengrößen sollten schon passen - lieber noch mal rausbauen!

P.S.: wenn du den Gaser eh nochmal offen hast könntest du mir evtl. was nachschauen - habe mal gehört dass die Düsennadeln (1+4 und 2+3) unterschiedlich sein sollen, kann dazu aber nix finden. habe meine bloß noch nie genauer angeguckt ;) einfach immer da rein wo sie raus waren...
Schau doch mal bei Keyster - motoradbay - nach, der hat den Reparaturkit eigentlich sehr schön in Einzelheiten beschrieben 8) , das solltest Du was finden. Kann jetzt gerade nicht, solche Seiten sind bei uns im Betrieb gesperrt... :( :( :(

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 12:05
von Dirty Harry
Warum sollten die Düsennadel unterschiedlich sein, wenn man da was ändern will, baut man verschieden Hauptdüsen ein, wie bei der 11er.
Ist doch einfacher.
Zyl. 1+4 98er, Zyl. 2+3 100er, weil da durch den Mehrsprit die Kühlung etwas besser ist.

Harry, der die Nadel im Heuhaufen sucht :mrgreen:

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 12:05
von Dirty Harry
Und wenn es doch so wäre, dann wäre es im WHB beschrieben und ich meine, da steht nichts.

Harry

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 13:44
von Zephyr_ch
Ähm hat die zephyr nun 2 verschiedene hauptdüsen oder nicht??
Und warum kann es sein,dass nichts passiert wenn ich an der gemischschraube drehe?? Zylinder 4,3

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 13:45
von Zephyr_ch
Ps danke für all die tipps

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 17:25
von Dirty Harry
Bei der 7,5er weiß ich nicht, ob sie verschiedene Düsen hat.

Harry

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 17:31
von Hans-Dieter
550er

Hauptdüse 1 +4 = 108
Hauptdüse 2+3 = 110
Düsennadel ist bei allen Zylindern gleich Bezeichnung N 67 J

nur die 750er Modell C5undD1 hat andere Nadeln an den äußeren Zylindern 1+4 = N1 GK; 2+3 N2 NZ

am Leerlaufverhalten im Stand ändert sich nichts oder nicht viel wenn Du die Gemischschrauben verstellst, das merkst Du nur im Fahrbetrieb.
Wenn Du den Leerlauf anheben willst, nutze die Verstellschraube zwischen den Vergasern {[]}

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 17:43
von Dirty Harry
Was ist denn das für ein Schwachsinn, verschiedene Nadeln, das kann man doch einfacher mit anderen Düsen machen.

Am Leerlaufverhalten ändert sich wohl was, denn Du verstellst ja das Gemisch für den Leerlauf, wenn Du sie ganz reindrehst, müßte wenigstens in der Drehzahl runtergehen.

Wenn Du sie weiter rausdrehst, steigt die Drehzahl, natürlich nicht ins unermeßliche, aber sie verändert sich.

Außerdem bekommst Du einen höheren Co2 Wert, da das Gemisch angefettet wird.
Beim Reindrehen natürlich andersrum, also weniger Co2 und Gemisch magerer.

Denke, Deine Vergaser sind verdreckt.

Harry

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 20:21
von Hans-Dieter
Dirty Harry hat geschrieben:Was ist denn das für ein Schwachsinn, verschiedene Nadeln, das kann man doch einfacher mit anderen Düsen machen
Harry
Obacht Herr Ingenieur :mrgreen:
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das haben sich die Herren in Japan ausgedacht. :roll: :lol: Das ist die original Bestückung!

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 21:17
von Dirty Harry
Aber was ist der Grund?

Harry, Inschenör

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 21:32
von Zephyr_ch
Bin gleicher meinung das was passieren müsste beim reindrehen bzw rausdrehehen!! Dies passiert aber nicht!!!
Die sache mit der düsen ist der zweite fall!!
Der vergaser ist def nicht verdreckt er wurde gerade ultrageschallt

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 21:51
von Z-master
Dumme Frage: krümmer angelaufen? Bremsenreinigertest auf die Klappenwellen gemacht?? ich wünsch dir es ist nicht der Fall.....

Grüße

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Mittwoch 16. September 2015, 23:46
von Zephyr_ch
Krümmer ist angelaufen und auch warm!!!

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 06:59
von Hans-Dieter
Daniel meint damit, dass dein Vergaser an den drosselklappenwellen Falschluft zieht.
Mich hat es auch damit erwischt [{}]

Re: Vergaser leerlaufgemischschraube

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 20:21
von Zephyr_ch
So sie geht nun deutlich besser... Im neutralen fällt die drehzahl auch super schnell ab... Unter last jedoch nur langsam,versteh das nicht!!!

Die düsen scheinen soweit in ordnung zu sein!!
Danke an alle!!!