Seite 1 von 1

Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 13:15
von Lupo
Moin,

Möchte meine Stoßdämpfer wechseln. Muss man etwas wichtiges beachten?

Steht das Heck oder die Schwinge unter Spannung, sodass ich dieses abfangen muss?

Gruß Lutz

Einen Hauptständer oder Montageheber habe ich nicht.

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 13:35
von WernerZ
Halt einen nach dem anderen, wenn du beide auf einmal raus schreibst fällt dein heck runter.

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 13:39
von j-o-e
Ohne Hauptständer oder anderen Heber wirds schwierig ... kannst es mit einem einen Wagenheber versuchen, der sich dann an deinen Rahmenrohren unten abstützt. Hab da schon mal eine Lösung gesehen ... wenn das Hinterrad in der Luft ist und du beide Stossdämpfer abnimmst, geht das Rad natürlich gegen Erdmittelpunkt ;-)

Gruß Jürgen

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 13:39
von Lupo
Okay....

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 13:40
von Sammy
Benutz eine gute Inbus-Nuss, sonst hast du ratz-fatz ein Rundloch im Schraubenkopf!
Nuss aufstecken und leicht mit dem Hammer draufschlagen, dann läßt sich die Schraube leichter lösen.
Grüße,
Ralf

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 15:46
von Lupo
Hat geklappt ohne weitere Hilfsmittel auf dem Seitenständer....

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 21:53
von Lupo
Was haltet ihr von der Verwendung Rf Heckhöherlegung plus ZRX 1100 Dämpfer? Ist zu hoch? Geht das überhaupt?

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 23:33
von Z-master
Nix! Ich halt zwar grundsätzlich nix von Heckhöherlegungen (bringt meiner Meinung nach viel zu viel Gewicht auf's Vorderrad - liegt Vvrmutlich daran dass Stummellenker beim Bergabbremsen eh schon besser als Muckibude is ;)) , aber ZRX-Beine und RF-Blöcke sind eindeutig zu viel!
ZRX-Dämpfer sind auf jeden Fall lohnend - wenn man denjenigen Glauben schenken darf die die Dinger schon verbaut haben.
RF-Blöcke fangen schon an am Kettenschleifer zu fressen - also nicht wirklich empfehlenswert.

Wenn du nu beides hast schrappt die Kette dir in nullkommanix die Schleifschutz und die Schwinge weg! Das lässt sich auch nicht mehr vernünftig durch umritzeln beseitigen - vorne is bei 17 (statt 15) schluss und hinten is glaub ich auch bei 44 oder 45 Ende.
Wenn's dir um die Agilität (und damit verbundene Kippeligkeit) geht steck die Gabel ein Stück durch!

Grüße

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Montag 24. August 2015, 08:03
von j-o-e
Halte dávon auch nix. Ich habe Federebine aus der 1200er drin und hatte dann die Exentener gedreht. Das die Kette am Schwingenschutz schleift, weisst Du ja schon. Nachdem ich die Exenter gedreht hatte, fand ich es erst ganz ok. Als ich dann aber mehrmals ein Gefühl des Wegrutschens in Schräglage hatte und fast einen Abflug gemacht habe, habe ich sie ganz schnell wieder runter gedreht.

Ich nehme an, dass in Schräglage das Heck ausgefedert hat und dann extrem an den Schleifschutz kam und dann einen kleines Bremsmoment iniziert hat. Dadurch hatte ich das Gefühl, dass das Hinterrad wegrutscht - war nicht so prickelnd. Deshalb hab ich schnell wieder die Exenter gedreht. Mit der Heckhöherlegung, stell ich mir das nochmals verschärft vor.

Gruß Jürgen

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Montag 24. August 2015, 10:00
von Lupo
Okay....dann schraube ich die mal raus..

Re: Stoßdämpferwechsel

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 15:59
von Lupo
Habe die Keile rausgenommen und die Zrx Dämpfer eingebaut. Wow kommt das Heck runter...