Seite 1 von 1

Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Dienstag 18. August 2015, 23:12
von Klaus-R
Hallo zusammen,

ich habe mir eine wunderschöne 1100er Zephyr gekauft und bin superzufrieden ... läuft klasse alles erstmal bestens. {[]}
Jetzt lese ich doch mehrmals, dass die Schaltklauen des 2. Ganges bei mehreren 1100ern zu Getriebeschäden geführt haben.

Meine Maschine Bj.1994 hat 55.000km gelaufen und das Schaltgetriebe ist einwandfrei.
Meine Fragen sind jetzt,

-Sind die berichteten Schäden Einzelfälle, oder kann ich die Uhr danach stellen, dass mir das auch passiert.
-Gibt es 1100er, die auch sehr hohe Kilometerstände ohne Getriebeschaden erreichen?
-sind alle Baujahre betroffen?
-Was kostet ggfls. die Reparatur?

Grüße und vielen Dank für Eure Erfahrungswerte

Klaus

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 04:47
von zephyrreiner
Mein erster Motor mit knapp 150000 km, der ATM mit jetzt 100000 km alle ohne das Gangproblem!!!
Gruss Zephyrreiner

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 09:26
von Klaus-R
Hallo Reiner,

vielen Dank für diese Rückmeldung .... das beruhigt je schon einmal etwas. :D
Auffällig ist schon, dass die Maschine den zweiten und dritten Gang relativ "hart bzw. geräuschvoll" schaltet.
Um die Schaltklauen zu schonen, werde ich mir angewöhnen, i.d.R. bei niedrigen Drehzahlen in den 2. Gang hoch- bzw. runterzuschalten.

Grüße

Klaus

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 10:03
von jogri8
Morgen!

Also, meinen Elfer hat jetzt knapp 68.000km drauf und hat , zum Glück, noch keine Anzeichen von diesem Problem!

Ich hoffe auch, dass das so bleibt!

Ciao Jo

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 10:50
von Z-master
An sich sollen nur die früheren Bj. betroffen sein bis die Zahnradpaarung 2./5. Gang incl. schaltgabel verbessert wurde. Allerdings kann durchaus auf welche Wege auch immer ein früher Motor in ein spätes Modell gerutscht sein - siehe Opodeldok!
Das das Problem Existiert kann man nicht bestreiten aber es wird glaub ich auch ein bisschen heiß gekocht!
He zwar auch nen 11er-Motor rumstehen der so wie'S aussieht sein etriebe ins jenseits befördert hat aber auch da hat der 2. bis zum Ende funktioniert! ließ sich zwar nur hart und laut schalten und ging bei kaltem Öl mies rein aber er ist nie rausgeflogen! und der Motor is 90.000 km Getriebetechnisch gefoltert worden!

Grüße

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 15:08
von joschi1962
also ich muss auch feststellen dass sich die 11er ziemlich hörbar schalten lässt, aber wie ich meine nur sobald das Öl wärmer wird...

kann das sein dass ich vielleicht mal die Ölsorte wechseln sollte... Hab seit Anfang an das Luis-Öl reingepackt...

https://www.louis.de/artikel/motorenoel ... t=90883850

gruss joschi

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 15:29
von Z-master
Fahrt Vaddern sein jahren problemlos in der 11er!

Grüße

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 15:30
von joschi1962
na dann kann es net schlecht sein...gelle...

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 20:13
von zephyrreiner
Ich fahr schon 100000 km mit Baumarktöl...5l 13 €...alles gut!!! :mrgreen:

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 19:22
von Klaus-R
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Erfahrungswerte. {[]} Ich habe heute mal Öl-und Filter gewechselt und bilde mir ein, dass die 1100er jetzt ein bischen leiser in den 2. Gang kommt ... das kann aber auch daran liegen, dass ich mich bemühe, möglichst schonend zu schalten.

Oben wurde gesagt "richtig schalten" :wink: Was genau ist damit für die 11000er Zephyr gemeint? Klar .... wer die Gänge reintritt, wie der Rennpilot und kaum wartet, bis die Kupplung richtig gezogen ist, darf sich nicht wundern, wenn die Schaltklauen bald "abrasiert" sind. Kann man noch mehr tun, um schonend zu schalten??

Grüße und gute Fahrt

Klaus

P.S. Ich nehme übrigens seit Olimszeiten "Baumarktöl" für Autos und Motorräder. Es sollte egal sein, wo das Öl herkommt, solange die Qualität stimmt und die ist doch nach SAE klassifiziert. Für 13,99,-€ / (5-Liter) kriegt man inzwischen SAE Serviceklasse "J" gekauft. Das ist 4 Klassifikationen besser, als die Zephyr laut Bedienungsanleitrung haben muss. :wink:

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 21:07
von riedrider
Beim Motorrad soll die Schaltung sanft "vorbelastet" werden, beim betätigen der Kupplung rutscht dann der nächste Gang rein - Gas dabei kurz zurück natürlich.
Das ist auch die einzige Methode mit der sich meine BMW und die Fazer fast geräuschlos schalten lassen.

Gruß
Günter

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 16:34
von Klaus-R
... nochmals vielen Dank!

Ich war gestern mal beim örtlichen Kawasaki Händler (auch um mir den Laden mal anzusehen) und habe dort mal wegen der Geschichte mit dem
2. Gang nachgehört. Die diesbezügliche Reparatur haben die dort erst insgesamt zweimal durchgeführt. Man geht dort also von sehr seltenen Einzelfällen aus.
Als ich dann gefragt habe, was die Getriebereparatur in etwa kosten würde, war die Antwort: "ca. 2.500,-€".
Das allerdings darf IMHO nicht wahr sein??!

Gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung für eben diese Reparatur?

Grüße

Klaus

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 16:41
von DUKE
warum sich mit Problemen beschäftigen, die noch nicht mal ansatzweise vorhanden sind :roll: .....dieses Thema wird absolut überbewertet, ich habe noch nie eine 11er mit defektem zweiten Gang gehabt und kenne auch keinen der dieses Problem mit seiner 11er hat..


Gruß, DUKE 8)

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 18:05
von Reiner
naja, momentan hat ja zumindest der Jens (Opodeldok) das Problem und ich hatte es ja leider auch schon...
Erinnere mich gut, dass der Uwe Hasler die Teilenummern teils schon auswendig wusste :wink: , was drauf
schließen lässt, dass es soooo selten nu auch wieder nicht ist - oder zumindest nicht war!

Ich meine es können die Baujahre 92 und 93 betroffen sein. - Später wurden dann bessere Teile verbaut, die
man natürlich auch für die Reparatur verwendet.

Die Teile kosteten mit allen Simmerringen und Dichtungen gut 400 € und die Reparatur kann man durchaus selber machen.

Wer's genau wissen will kann ja mal den Uwe fragen :wink: :arrow: 08230/4883 :mrgreen:

Gruß
Reiner
(für 2.500 €? :shock: ... schließ ich meinen Laden hier und mach Dir das :mrgreen: )

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 19:22
von Z-master
Tja - Uwe weiß die Teilenummern auswendig da die nirgends zu finden sind ;) die alte Nummer wurde im laufe der Teilemodifikation ausgepflegt und die neue nicht mhr eingepflegt ..... von daher wissen nur diejenigen die Nummern die die Teile originalverpackt bekommen haben ;)

Grüße

P.S.: die 11er CDI is ja auch so ein Teil - Teilenummer erneuert und nicht eingepflegt, de facto nicht lieferbar ;). Soll auch angeblich oft verrecken und is deshalb gebraucht schweineteuer.... ich kenn bloß keine die verreckt is ;)

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 00:00
von Zephyr_1100
DUKE hat geschrieben:warum sich mit Problemen beschäftigen, die noch nicht mal ansatzweise vorhanden sind :roll: .....dieses Thema wird absolut überbewertet, ich habe noch nie eine 11er mit defektem zweiten Gang gehabt und kenne auch keinen der dieses Problem mit seiner 11er hat..


Gruß, DUKE 8)
Meine ist auch 1993 erste Mal zugelassen worden. 2. Gangproblem ? Was ist das ? :mrgreen:

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 10:24
von jogri8
FrankB hat geschrieben: Beim Motorrad soll die Schaltung sanft "vorbelastet" werden, beim betätigen der Kupplung rutscht dann der nächste Gang rein - Gas dabei kurz zurück natürlich.
Eigentlich sollte man das auch in der Fahrschule gelernt haben...

Danke für den Tipp!

Hab ich bestimmt mal in der Fahrschule gelernt, aber habe ich wohl über die lange Motorradlose Zeit vergessen, ich gestehe!!!! :oops: :oops:

Gestern gleich angewandt und mir gedacht: Deja Vu; ja, da war was!!!

Ich liebe dieses Forum!!! 8) 8) 8)

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 15:33
von Holli
...und mene 11er hatte 47000 km, Bj. 87 und der 2. Gang war voll im Eimer.
Selber machen geht,- war aber ne echte Knüppelarbeit.

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 18:54
von Opodeldok
Holli hat geschrieben:...und mene 11er hatte 47000 km, Bj. 87 und der 2. Gang war voll im Eimer.
Selber machen geht,- war aber ne echte Knüppelarbeit.
Bj: 87 ???
Ups........jetzt bin ich verwirrt :?

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 17. September 2015, 19:34
von Dirty Harry
Das war nen Zahlendreher,..........................




......................er meint 78. :wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Harry, der denkt, daß er 97 meint

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 16:43
von Harleywagner61
193Tkm ungeöffnet und rennt wie Sau

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 16:51
von Z-master
bei was für einem Ölverbrauch wenn man fragen darf??

Grüße

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 17:46
von Harleywagner61
Z-master hat geschrieben:bei was für einem Ölverbrauch wenn man fragen darf??

Grüße
0,2L auf Tausend km, oder weniger. Bin Erstbesitzer und habe aus Gewohnheit alle 5000Km Ölwechsel gemacht. Fahre 20W50. Die Maschine ist natürlich unverkäuflich. {[]}

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 17:52
von Z-master
Respekt! dann is der Motor aber wirklich noch gut!

Grüße

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 17:53
von BigBlock
Harleywagner61 hat geschrieben:
Z-master hat geschrieben:bei was für einem Ölverbrauch wenn man fragen darf??

Grüße
0,2L auf Tausend km, oder weniger. Bin Erstbesitzer und habe aus Gewohnheit alle 5000Km Ölwechsel gemacht. Fahre 20W50. Die Maschine ist natürlich unverkäuflich. {[]}
Ich wollte ja eigentlich still halten, aber wird das zum Öl-Thread? Wäre eigentlich langsam Zeit so zur kalten Jahreszeit :wink: :lol: :lol: :lol:

57000km und 20W/50 von Tante Luise, kaum messbarer Ölverbrauch auf 100 km :lol:, und der Zweite flutscht nur so ohne Beschwerden

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 19:28
von zephyrreiner
Mein AT Motor hat knapp 100000 Km runter säuft bis 1liter Öl auf 1000km....deswegen kommt mal der Kopf runter, mal nachschauen...neue Schaftdichtungen usw.
Sein Vorgänger mit 150000 km soff genau soviel..
Wie kommt Deiner mit sowenig Öl aus....???
Glückwunsch..

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 19:47
von BigBlock
zephyrreiner hat geschrieben:Mein AT Motor hat knapp 100000 Km runter säuft bis 1liter Öl auf 1000km....deswegen kommt mal der Kopf runter, mal nachschauen...neue Schaftdichtungen usw.
Sein Vorgänger mit 150000 km soff genau soviel..
Wie kommt Deiner mit sowenig Öl aus....???
Glückwunsch..
Wie, Öl auffüllen und Benzin nachschauen :?: :roll:

Aaaah, Zweitakter :wink: :lol: :lol: :lol:

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 20:29
von Dirty Harry
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Harry

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Mittwoch 23. September 2015, 21:23
von Zeferl
Frage, nur weil es hier geschrieben wurde:

"(Das es mit etwas Übung auch ohne Kupplung geht lasse ich hier mal...)"

Meine Kleine läßt sich gut, flüssig und lautlos in den oberen Gängen ohne Kupplung schalten.
Mit Gefühl, klar.
Schadet das grundsätzlich?

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 15:31
von Holli
Opodeldok hat geschrieben:
Holli hat geschrieben:...und mene 11er hatte 47000 km, Bj. 87 und der 2. Gang war voll im Eimer.
Selber machen geht,- war aber ne echte Knüppelarbeit.
Bj: 87 ???
Ups........jetzt bin ich verwirrt :?


Sorry,- natürlich 97

Holli

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 06:56
von Unbreaked
Also ich habe das Problem Motor der 11er und dem 2. Gang, meine hat angefangen bei 74000 kam Uhr plötzlich. Habe sie im Oktober bekommen bin dann vielleicht 700 km gefahren und hab mir gesagt im Winter wird sie flott für den Frühling gemacht mit lackierung große Motor Inspektion Bremsen radlager Usw. Ich bin Vortag sie normal gefahren hab dann bei Nen Freund gehalten auf Nen Kaffee als ich wieder los fuhr 2 Stunden später hatte ich im 2. Beim gasgeben dieses rucken im Getriebe. Vermutlich liegt es sehr viel an der allgemeinen Pflege und Wartung der alten Motoren was bei meiner Lady leider nicht wirklich der Fall war, Hauptsache es rollt noch was ich einerseits schade finde weil sie sich echt gut fahren lässt und für Alter noch zeitgemäß aussieht, regelmäßiger Ölwechsel kann dabei nie schaden das Öl beim ablassen durch ein lacksieb laufen lassen um spähne zu sehen und rechtzeitig handeln zu können, vielleicht auch etwas dickeres Öl verwenden und den Motor vorher bisschen warm laufen lassen das alles Top geschmiert ist. Darf man eigentlich nicht aber die Regierung oder dein Nachbar zahlen dir die Reparatur nicht, und wie ich schon in Erfahrungen bringen konnte bist da allein bei den Teilen bei 400€ Plus den Kasten Bier beim schrauben. Und wenn du so der ganzen Sache vorbeugen kannst wären mir sogar 2 Öl wechsel im Jahr Lieber als die schrauberei am freien Wochenende. :-)
Grüße

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 08:52
von 701KM
ich bin nun weiß gott kein putzteufel und zahllosen bling bling schnickschnack sieht meine kiste auch nicht. aber an einer frischen kanne öl einmal pro jahr kommt sie nicht vorbei, das funktioniert seit 30 jahren sehr gut. da kann ich nichts zu fressen im kühlschrank haben, frisches öl für den bock gibt´s immer. {[]}

glückauf
amir

Re: Zephyr 1100 2. Gang ....

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 14:00
von jogri8
701KM hat geschrieben:ich bin nun weiß gott kein putzteufel und zahllosen bling bling schnickschnack sieht meine kiste auch nicht. aber an einer frischen kanne öl einmal pro jahr kommt sie nicht vorbei, das funktioniert seit 30 jahren sehr gut. da kann ich nichts zu fressen im kühlschrank haben, frisches öl für den bock gibt´s immer. {[]}

glückauf
amir
{[]} {[]} {[]}