Seite 1 von 1

Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 12:50
von Lupo
Die hinteren Federbeine haben ja einen Drehknopf mit 4 Zahlen. Verstellt wird da ja anscheinend die Härte. Kann mir einer trotzdem diese Einstellungseinheit erklären?

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 15:42
von Z-master
die Originalbeinschen sind komplett einstellbar!

einmal in der Federvorspannung (über den Chromring)
und in Druckstufe und Zugstufe (drehknopf oben und Drehring unten) - was da allerdings was ist weiß ich nicht :oops: :oops: (hab da so lang rmgedeht bis gepasst hat ;))
@Fahrwerksguru HD: wenn ich den Guru bitten darf :P

Grüße

P.S.:@ Lupo: hast du mal ein bild von deinem Moped? interessiert mich neugierigen jetzt schon :mrgreen:

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 16:11
von Hans-Dieter
aber gerne Daniel 8) :lol:

Die Druckstufe ist oben. Sie regelt wie schnell das Federbein eintaucht. Unterstützt also die Feder bei ihrer Arbeit.
Die Zugstufe ist unten und sie regelt wie schnell das Federbein wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt ( ausfedert).

Infos hier:
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/f ... ung/400272
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... el-981.htm

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 20:07
von Subway
Hans-Dieter hat geschrieben:aber gerne Daniel 8) :lol:

Die Druckstufe ist oben. Sie regelt wie schnell das Federbein eintaucht. Unterstützt also die Feder bei ihrer Arbeit.
Die Zugstufe ist unten und sie regelt wie schnell das Federbein wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt ( ausfedert).

Infos hier:
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/f ... ung/400272
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... el-981.htm
Da haste dich aber verhauen HD. Druck ist unten und Zug oben. :wink:

Viel merkste bei den Originalbeinchen nicht. Stell oben drei und unten zwei ein- (Zugstufe immer eins mehr wie die Druckstufe.)

Federvorspannung, je nach Gewicht, zwei oder drei Klicks auf hart. So fährt sie optimal.
Fährst du viel zu zweit und voller Zuladung, kannst du die Feder eins mehr drehen und auch die Druckstufe auf drei.

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 23:32
von Rainer R.
Subway hat geschrieben:Da haste dich aber verhauen HD. Druck ist unten und Zug oben. :wink:
Das stimmt aber nur wenn Du die Dämpfer (die originalen Zephyr) um 180 Grad verdreht eingebaut hast :mrgreen:


Gruß
Rainer
8)

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2015, 23:59
von Subway
Ehy Leute. Die Zugstufe ist immer oben am Ausgleichsbehälter. Druck unten an der Kolbenstange.

Ist bei allen Federbeinen so!!! Wäre technisch auch sonst gar nicht machbar.

Übrigens, wer sich für Fahrwerke interessiert, ein super Buch. Der Autor ist selber Crossrennen gefahren, daher auch viel Tips für Motorräder drin.
03254.jpg

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 01:26
von Rainer R.
Also baut Franz die Dämpfer verkehrt zusammen ? :shock:
Den Zettel hat er selbst geschrieben als ich nachfragte :mrgreen:
http://abload.de/img/dmpferdruck-zugakpf8.jpg


Gruß
Rainer
8)

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 02:04
von Rainer R.
Und das Bild wäre dann auch ein "Fake" :lol: :lol: :lol:
http://abload.de/img/dmpferaufbauxgu3b.jpg

Bei den Gabeln ist's wie Du beschrieben hast.
Hier nochmal der Link von HD


Gruß
Rainer
8)

Re: Einstellungen Originalfederbeine

Verfasst: Montag 13. Juli 2015, 21:17
von Subway
Rainer R. hat geschrieben:Und das Bild wäre dann auch ein "Fake" :lol: :lol: :lol:
http://abload.de/img/dmpferaufbauxgu3b.jpg

Bei den Gabeln ist's wie Du beschrieben hast.
Hier nochmal der Link von HD


Gruß
Rainer
8)
He Reiner, das wäre nun völlig neu. Mit Sicherheit wird es solche Dämpfer geben, grad im Federbeinbereich.
Aber der Standard ist anders herum. Is jetzt mal ne Interessante Frage :?:


Grad mal rum gelesen. Ist in der Tat wohl so, das die Strassenferbeine die Zugstufe unten haben. Kenn das nur aus der Rennerei wo die oben am Ausgleichsbehälter ist.
Bin davon ausgegangen, dass das immer so ist. (wie auch an den Downhill Mountainbikes und Autodämpfern.)

Da bin ich wohl einem Irrtum aufgelaufen. Also Morgen gleich mal die EInstellung ändern. :shock: