Seite 1 von 1
Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 17:00
von Z-master
Moin,
um die Gemüter hier mal wieder etwas anzuheizen mal eine Grundsatzfrage:
Was ist Leistungstechnisch besser - Trichter oder Einzellufis??
Von der Verträglichkeit bzgl. Dreck usw. mal abgesehen. Größere Wassermengen mag beides nicht
Würde mich nu einfach mal interessieren
Grüße
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 19:15
von Saflo
N´Abend,
gogel mal " Ulf Penner´s Tuningfibel " !
Der Mann hat sein learning bei doing einfach mal dukumentiert.
Der Preis ist zwar recht heftig, ist von der Seitenzahl eben "nur" eine Fiebel und nicht
der Brockhaus, aber sehr interressant.
Und dem Thema Filter - Trichter - Trichterlängen ist natürlich auch ein Kapitel gewidmet.
Grüße
Stefan
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 19:47
von Z-master
werd ich mal gucken! Danke für den Tipp!
wobei ich längenmaßig eh nicht viel machen kann -der platz bem Bonsai is ja shr beschränkt....
Es ginge eer darum ob Einzelfilter oder Trichter besser geeignet wären

Mich würde es einfach interessieren ob man diese Kombi irgendwie eintragungsfähig bekommt
Grüße
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:21
von Saflo
Naja, gehen tun wohl Trichter besser - siehe Rennsport !
Grüße
Stefan
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 21:16
von Subway
Trichter sind eindeutig besser.
Wir haben bei unseren Superbikes immer 10 verschiedene Längen dabei gehabt auf dem Prüfstand.
Die hängen dann in einer Airbox, um den Luftstrom zu beruhigen.
Ergo, was man nicht sieht, braucht man auch nicht eintragen lassen.
(Siehe die Abhandlung von Dr.M Mehr Infos gibt es kaum zu den Bonsais.

Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 23:51
von Dirty Harry
Ich denke auch, Trichter beruhigen die angesaugte Luft besser, beim Einzellufi wie ich sie dran gehabt habe, muß die Luft durch das Geflecht ( das bremst ), dann wird sie umgeleitet ( fürt zu Verwirbelung ).
Der Trichter läßt sie direkt von hinten rein und führt sie ohne Umwege zum Gaser.
Ob die Längen zur Leistung beitragen, weiß ich nicht, ich weiß nur, man kann mit unterschiedlich langen Ansaugstutzen das Drehmoment verändern.
Harry
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 08:42
von Subway
Dirty Harry hat geschrieben:
....... ich weiß nur, man kann mit unterschiedlich langen Ansaugstutzen das Drehmoment verändern.
Harry
Genau Harry. Du kannst damit den Drehmomentverlauf ändern. Was allerdings nur auf dem Prüfstand bei Hochleistungsmotoren messbar ist.
Bei der Zephyr wäre das, wenn schon alles gemacht ist das letzte I Tüpfelchen, ansonsten nur Schnick Schnack, der einen sehr viel Kontakt mit der Rennleitung beschert.
Aber, wenn man auf Uniformen steht..........

Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 09:55
von Dirty Harry
Wenn sie Frauen anhaben.........................
Harry

Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 19:40
von Saflo
Genau Harry. Du kannst damit den Drehmomentverlauf ändern. Was allerdings nur auf dem Prüfstand bei Hochleistungsmotoren messbar ist.
@Mikey: Das stimmt so nicht
Bei der Zephyr hast Du weniger Leistung oder noch weniger Leistung !!!
Der Trichter hat also die Aufgabe, den Leistungsmangel zu minimieren
Grüße
Stefan
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 19:42
von Saflo
Übrigens: Das Problem hab´ ich bei der 550er nicht !!!!
Wenn ich da einen Leistungsmangel spüre, steig´ ich um auf die ZRX
Ist allerdings schwer, die dann Regelkonform zu bewegen !
Grüße
Stefan
Re: Trichter vs. Einzelfilter
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 19:55
von Z-master
ok, da Trichter leistungstechnisch die Bessere Wahl sind kommen wir zum nächsten Problem
ein anderer Kasten muss dann sowieso her (ohnewird vom Ansauggeräusch her chancenlos sein).
Frage is nur wie dieser aussehen soll....
"Halbkasten" - also hinten zum Rahmendreieck komplett offen: am meisten Luftvolumen aber eben Verwirbelungen da im Endeffekt allesfrei steht.
"Vollkasten" - also komplett geschlossen und hinten dran ein großer K&N - entweder offen oder im 2. Kasten (je nach geräusch) : Luft dürfte Ruhiger sein aber es kommt eben weniger rein .....
Was meint Ihr - wo ist die Chance auf ne versaute Leistungscharakteristik besser ??
Grüße