Seite 1 von 1
Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 12:06
von Spooner
Hallo...
kann mir einer von euch netten Wesen denn sagen Was in Sachen Lenkerumbau mit der originalen Lenkerklemmung möglich ist?
Also ich nehme an das nur 22mm Durchmesser möglich sind?
Ich dachte da an einen FatBar Lenker...
http://www.motorsportgoetz.com/286mm-22 ... ter-Quad_4
diese haben meistens jedoch einen konischen Durchmesser,
welcher in der Mitte meistens um die 28mm und außen 22m hat.
Könnte ich solch einen Durchmesser auch ohne Probleme befestigen?
Danke fürs lesen und mögliche Hilfestellungen...
Grüße
Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 18:34
von Opodeldok
Müsstest dir ,z.B. von LSL, die Lenkerklemmböcke für den dicken Lenker besorgen........dann sollte es gehen.
Alternativ: Wenn du Zugriff auf 'ne Fräsmaschine hast, die Originalen Böcke umarbeiten.
Jens, mit Draht-Lenker

Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 21:42
von Dirty Harry
Beim Umarbeiten darauf achten, das Ober- und Unterteil mit leichtem Abstand zwischen den Teilen bearbeitet werden, sonst hast Du hinterher keine Spannung.
Also nicht einfach zusammenschrauben und dann bohren, bzw. fräsen.
Hoffe man versteht was ich meine, denn manchmal blicke ich es selbst nicht.
Harry
Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 09:10
von Spooner
also schließe ich daraus dass es nicht möglich ist ohne größeren Aufwand einen 28,6 Lenker zu befestigen ;( ?
Die Lenkerböcke kosten ja fast nen Hunni und mir geht die Optik der ori. Klemmung flöten.. die ich irgendwie sehr schön finde.
Fräsen wäre zwar ne Möglichkeit aber eher die letzte Wahl.. aber auch wenn Harry sich selbst nicht versteht, ich tue es
Danke ihr zwei für eure Hilfe...

so weitermachen...
Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 09:12
von German
Dirty Harry hat geschrieben:Beim Umarbeiten darauf achten, das Ober- und Unterteil mit leichtem Abstand zwischen den Teilen bearbeitet werden, sonst hast Du hinterher keine Spannung.
Also nicht einfach zusammenschrauben und dann bohren, bzw. fräsen.
Das stell ich mir jetzt bei den originalen eh etwas schwierig vor, wie willst die einspannen ohne dass Dir bei der ersten Berührung mit dem 28er Bohrer alles um die Löffel fliegt?
Ich würd ja lieber gleich neue bauen, alleine schon zum Rückrüsten falls es beim TÜV Ärger gibt.
Für meine höheren Lenkerböcke haben wir ein Stück Alu ausm Flugzeugbau
- erst mal auf die doppelte der benötigten Länge gebracht,
- dann den passenden Querschnitt und Radien an die Längskannten gefräst,
- die Mitte angerissen, ein 22er Loch gebohrt und angesenkt,
- dann mit der Handsäge halbiert und je 1 mm plan gefräst,
- für die Schraubenlöcher dienten die originalen als Bohrschablone, das funktioniert beim Umbau auf 28mm natürlich nicht so einfach.
Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 11:16
von Spooner
Ich habe mal etwas gegoogelt und nach fatbar lenker mit 22mm Klemmung gesucht...
Auf dem ersten Blick gibt es aber echt nur die 28,6mm Vari. ;(
Re: Durchmesser Lenkerklemmung 550´er
Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 11:52
von German
Spooner hat geschrieben:Ich habe mal etwas gegoogelt und nach fatbar lenker mit 22mm Klemmung gesucht...
Auf dem ersten Blick gibt es aber echt nur die 28,6mm Vari. ;(
Irgendwoher muss ja das Fat in Fatbar kommen
Google mal nach Superbike-Lenker