Seite 1 von 1
Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 20:54
von yogie
Hallo zusammen,
Hab da ein Problem mit der Vorderradbremse...
Also, bevor ich alles überholt habe, ging die Bremse so gut wie gar nicht, nur mit heftigen schleifen und beim kurvenfahren wurde sie lauter...rechts kurve. und die rechte Scheibe war immer viel heißer als die linke.
Ich habe nun heute alles überholt, Staubmanschetten und so weiter, ich habe originale Bremsbeläge besorgt und mir gute gebrauchte Scheiben, von jemanden aus diesem Forum gekauft.
Die alten Scheiben waren völlig am Ende.
Das einzige was noch nicht neu ist.. sind die Bremsleitungen, die sind aber unterwegs / Stahlflex..
So, ich habe nun alles gereinigt und zusammen gebaut und die Bremswirkung ist jetzt um ein vielfaches besser als vorher,weicher.
Aber die rechte Bremse schleift immer noch etwas und die scheibe / rechts wird auch wärmer als die Linke.
Ich habe schon einige Bremsen überholt, aber sowas ist mir noch nie untergekommen.
Hat einer von euch vielleicht eine Idee was das Problem sein könnte??? Oder hatte schon mal selber so ein Problem???
Für Ideen wäre ich dankbar
Gruß
Jörg
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:05
von yogie
Hatte bisher noch niemand so ein Problem?
Wieso wird die rechte Scheibe so dermaßen heiß? und die linke bleibt im Verhältnis kalt??
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:37
von Z-master
Wenn sie so extrem heißer wird als die andere muss irgendwas schleifen - einfach nochmal in die Sättel gucken ob was zu sehen is!
Grüße
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:50
von Reiner
Kann es sein, dass sich die Bremskolben nicht richtig zurückziehen, weil die Bremsflüssigkeitsdichtungen falsch rum eingebaut sind?
Die sind ja im Querschnitt nicht ganz quadratisch, was leicht übersehen werden kann.
Gruß
Reiner
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:51
von yogie
Oh... ich hatte vergessen zu erwähnen, das der Belag ständig an der rechten Scheibe schleift, trotz der Überholung.
Und genau das hatte ich auch schon vor der Überholung der Bremsättel,nur viel stärker.
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:54
von yogie
Hallo Reiner,
Ich verstehe jetzt grade nicht, was du meinst...
Meinst du mit Bremsflüssigkeitsdichtungen, die Staubmanschetten?
Gruß
Yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:40
von Reiner
yogie hat geschrieben:Meinst du mit Bremsflüssigkeitsdichtungen, die Staubmanschetten?
Nein, ich meine die inneren, hier mit "A" bezeichneten Ringe:
Anlage.jpg
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:11
von yogie
sehe ich das jetzt richtig, das du den Hauptbremszylinder meinst? Oder verstehe ich die Zeichnung falsch?
Den habe ich bis jetzt nicht überholt...
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 21:19
von Dirty Harry
Reiner meint den Bremssattel am Rad, also der, der bei Dir schleift.
Und da nur der Rechte schleift, hat das mit dem Hauptbremszylinder am Lenker nichts zu tun.
Du schreibst, er hat voher schon geschliffen und jetzt weniger, da würde ich behaupten, Du hast nicht ganz ordentlich gearbeitet. Hast Du die Kolben richtig vom Schmodder befreit, die Dichtungen, wie Reiner schon schrieb, richtig rum drin.
Jetzt fällt mir noch was ein, Speichenrad, oder Alu?
Beim Speichenradmodell sind glaube ich Schwimmsättel verbaut, ist zumindest bei der 11er so, die müssen sauber in der Führung laufen, sonst gibt es auch Probleme.
Harry
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 21:57
von yogie
Hallo,
Für mich sah die Zeichnung so aus
Ich habe die Sättel richtig gereinigt, die Ringnuten ausgekrazt,und alles in einen Reinigungsbad gehabt, die Kolben sind jetzt wieder ganz Glatt und sauber.
Ich habe mir die Dichtringe angesehen, aber ich konnte nichts feststellen, was darauf deutete das man die Ringe verkehrt rum einbauen kann....wenn aber doch,wie wäre denn die richtige Einbaulage?
Und es waren im Reparatursatz, keine anderen Ringe außer den Staubmanschetten...gibt es denn noch andere Ringe,die ich übersehen haben könnte?
Habe leider kein Reparaturhandbuch...
Und es sind Alufelgen
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:19
von Reiner
Aha, so wie sich das anhört, hast Du also nur den äusseren Ring (die Staubmanschette) getauscht.
Im Reparatursatz (z.B. von Tourmax) ist auch ein zweiter etwas stärkerer Ring (die Bremsflüssigkeitsdichtung) enthalten.
Die sitzt in einer zweiten Nut - parallel zur Staubmanschette - etwas weiter innen (siehe Zeichnung).
Wenn Du die aber gar nicht gesehen hast, ist die entweder nach wie vor verkehrtherum drin oder aber so abgenutzt, dass der Kolben nicht mehr richtig zurückgedrückt wird und deshalb wird die Scheibe nach wie vor heiß...
So könnt ich mir das zumindest vorstellen
Gruß
Reiner
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:22
von Z-master
soweit ich weiß sind die Bremskolbendichtringe im Neuzustand rechtwinklig - die von Rainer beschreiben Schräge kommt durch die Benutzung - bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege
Hast du Schwimmsättel oder Festsättel?
Inhalt eines Dichtsatzes Festsattel: Dichtring + Staubmanschette pro kolben + eine entsprehcende Anzahl kleine Dichtringe für die Sattelhälften
Inhalt eines Dichtsatzes für Schwimmsättel: Dichtring + Staubmanschette pro kolben + die Gummifaltenbälge für die Führungen.
In den Faltenbälgen der Schwimmsättel nistet sich ganz gern mal dreck ein der auch in den Führungen sitzt! Wattestäbchen + Druckluft helfen!
Andere Frage - kann es sein dass ich ein Bremsbelag beim Einba verkeilt hat und nu schief steht und schleift?
Grüße
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:24
von Rainer R.
yogie hat geschrieben:....wenn aber doch,wie wäre denn die richtige Einbaulage?
Ist doch oben in der Zeichnung unter Punkt "A" deutlich zu sehen.
Gruß
Rainer 
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:44
von yogie
Hallo,
Es sind Schwimmsättel und der Reparatursatz hatte wie von Z-Master beschrieben folgenden Inahalt:
Dichtring + Staubmanschette pro kolben + die Gummifaltenbälge für die Führungen
Und genau das habe ich auch verbaut und die Bremskolbendichtringe waren rechtwinklig, also alles an Neuteilen verbaut.
Die Bremsbeläge auch grade eingebaut.
Wie soll ich das mal beschreiben...die Bremse schleift nicht durchgehend wenn das Rad sich dreht, sondern eher einmal bis 2mal bei jeder Radumdrehung und dadurch scheint sich die Scheibe stärker zu erwärmen als die Linke Seite,die ist ruhig.
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 00:21
von Rainer R.
yogie hat geschrieben:....die Bremse schleift nicht durchgehend wenn das Rad sich dreht, sondern eher einmal bis 2mal bei jeder Radumdrehung und dadurch scheint sich die Scheibe stärker zu erwärmen als die Linke Seite,die ist ruhig.
yogie hat geschrieben:.....ich habe originale Bremsbeläge besorgt und mir gute gebrauchte Scheiben
Dann hat die rechte Bremsscheibe einen zu großen Seitenschlag und ist nicht mehr zu gebrauchen.
Normalwert nicht mehr als 0,2mm
Grenzwert 0,3mm
Gruß
Rainer 
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 02:05
von yogie
Sicher, das könnte natürlich sein....aber es ist doch merkwürdig, das es das gleiche Problem ist wie schon vorher mit den alten Scheiben ohne Überholung, da war es das gleich nur heftiger.
Die neuen ( gebrauchten ) Scheiben haben keine Pfeil Markierung, die in Fahrtrichtung weisen,wie die alten Scheiben... daher habe ich mir überlegt, da es mir nicht möglich ist,den Seitenschlag zu messen, die rechte Scheibe auf die linke Seite zu bauen und von links nach rechts, denn wenn sie einen Seitenschlag hat, müsste doch dann eigentlich das gleiche Verhalten links auftauchen und rechts müsste es funktionieren,oder?
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 07:55
von Dirty Harry
Du schreibst, Du hast Gußräder und gleichzeitig Schwimmsättel?
Bin nicht so der bonsai-spezialist, aber die Kombi gibt es an der 11er nicht.
Was für Baujahr ist denn die?
Harry
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 09:13
von yogie
Moin zusammen,
@Harry
Das ist ne 94er
Ich habe eine Ersatzteil Zeichnung von Kawa, bin aber nicht sicher ob man das hier wegen dem geltenden Recht hochladen darf..
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 11:46
von Gustel
Original 750er haben Schwimmsättel (egal ob Guss oder Speiche), außer man baut was um, dann kann man auch feste mit 4 Kolben verbauen

Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 12:17
von Dirty Harry
Das wußte ich nicht, bei der 11er haben nur die Speichenradmodelle Schwimmsattelbremsen.
Harry
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 20:57
von yogie
Guten Abend zusammen,
Ich komme erst jetzt wieder zum schreiben, da ich den ganzen tag am schrauben war...
Allerdings erfolglos.
Ich habe die Bremssättel nochmal ausgebaut, nochmal gereinigt,die neuen Stahlflex Leitungen angebaut entlüftet ..und was war??
Es schleift noch immer
Die gebrauchten Bremsscheiben bekommen nun riefen von neuen Kawa Belägen---
Ich habe mal ne kleine Testfahrt ohne helm gemacht...beide scheiben schleifen und nach einmal richtig ankern ist es so als ob die Kolben nicht richtig zurückgehen und das schleifen nimmt durchgehend zu..
und der Belag ist nur zur hälfte in Benutzung,genau wie die Scheiben wo die die riefen entstehen, die andere Hälfte ist Glatt.
Die Scheiben haben weder einen höhen noch einen Seitenschlag...
Das einzige was mir noch einfällt...was ich nicht ausgetauscht habe, sind die Bleche, wo die Beläge aufliegen, den genauen Begriff dafür, kenne ich nicht und die beiden anderen "dinger" die am Sattel festgeklemmt sind.
Ich weiß nicht was ich noch machen kann und oder soll
Bin ratlos...
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 22:04
von Zephyrpeet
Hallo,
Hast du evtl. zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter??
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 23:20
von Nightwolf
Das hört sich dann aber so an, als ob die Beläge schief/verkanntet im Bremssattel sitzen.
Was für Beläge hast du denn drin?
Ich habe es mit Brembobelägen schon gehabt, daß die Führungskanten rechts und links etwas angeschliffen werden mußten. Die Farbe war etwas zu dick aufgetragen. Die Beläge müssen im Prinzip von selbst aus dem Sattel fallen.
Schau da mal nach.
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 12:03
von yogie
Hallo,
@Zephyrpeet
Müsste nicht normalerweise überschüssige Bremssflüssikeit rausgedrückt werden?
@Nightwolf
Das sind original Kawa Bremsbeläge
Ich habe die Bremsbeläge grade und richtig eingesetzt, aber vielleicht ist es ja möglich, das sie sich selber verkantet haben, durch den Fehler den du beschrieben hast und deswegen nicht mehr in ihre vorgesehene Position zurückgehen.
Ich werde es am We überprüfen.
Aber was ist mit dem..."Federblech"? wann muss / sollte das gewechselt werden?
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 12:10
von Nightwolf
Das Federblech habe ich bei noch keiner Bremse wechseln müssen und auch von noch keinem Anderem gehört.
hand zum gruß
Nightwolf
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 12:16
von yogie
Danke, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt!
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:17
von Dirty Harry
Die Federbleche haben nur die Aufgabe, die Bremsbeläge unter Spannung zu halten.
Dein Problem liegt an den Bremssätteln, irgendwas ist da nicht ok.
Entweder was defekt, oder falsch montiert.
Übrigens, die Beläge gehen durch den geringen Scheibenschlag und die Vorspannung der Dichtringe im Sattel wieder in die Ausgangsstellung, also könnte da schon das Problem liegen.
Oder die Kolben laufen einfach doch zu schwer.
Harry
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 16:56
von Damir
Schau dir mal den Handbremszylinder genauer an.
Ist die Rücklaufbohrung frei ?
Druck lässt sich aufbauen, jedoch kann er nicht abbauen wenn die Bohrung zu ist.
Damir
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 19:43
von yogie
Hallo,
Was könnte denn an den Bremssätteln defekt sein?
Die Dichtringe, einer breit und rechteckig, kann man ja nicht falsch einbauen,
und der andere der ist in der Mitte eingeschlitzt, hab aber keine Lippe gesehen die irgenwie hervorsteht, was auf eine besondere Einbau Richtung hindeutet.
Wie würdest du denn beschreiben, wie leicht der Kolben sich bewegen lassen sollte, ohne Bremsflüssigkeit und im eingebauten Zustand mit Bremsflüssigkeit,also wenn Druck drauf ist?
Dann werde ich mir auch mal den Handbremszylinder ansehen,obwohl beim entlüften kleine Blasen aus der kleinen Bohrung kamen.
Sorry, für immer wieder neue Fragen...aber ich verstehe es wirklich nicht....
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:15
von Dirty Harry
Die Koben sollten sich mit dem Daumen und starkem Druck zurückschieben lassen.
Aber was Damir geschrieben hat könnte natürlich auch sein.
Harry
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 20:32
von riedrider
Druck lässt sich aufbauen, jedoch kann er nicht abbauen wenn die Bohrung zu ist.
So was geht auch ganz gut mit alten zu gequollenen Bremsschläuchen.
Bau erst mal die bestellten Stahlflexleitungen ein.
Gruß
Günter
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 23:08
von yogie
Hallo,
Ich werde es am We alles nochmal zerlegen, nochmal reinigen und nochmal überprüfen...
Und die Stahlflex sind ja schon dran...ein paar Meter bin ich fast ohne Geräusche gefahren, dann fing es wieder an und nach einmal scharf bremsen, war das schleifen an den Bremsen lauter als der laufende Motor
Würde mir lieber Gedanken darüber machen, wie ich sie umzubauen will, Heck kürzen und sowas

...anstatt tagelang immer wieder die Bremsen zu zerlegen....
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 23:47
von riedrider
Und die Stahlflex sind ja schon dran...
Hatte ich jetzt nicht so verstanden.
Hab da ein Problem mit der Vorderradbremse...
Das einzige was noch nicht neu ist.. sind die Bremsleitungen, die sind aber unterwegs / Stahlflex..
Dann könnte Damir Recht haben.
Dann werde ich mir auch mal den Handbremszylinder ansehen,obwohl beim entlüften kleine Blasen aus der kleinen Bohrung kamen.
Wenn die Rücklaufbohrung vollständig zu wäre würde die Bremse gar nicht mehr auf gehen.
Gruß
Günter
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 14:05
von yogie
Hallo zusammen,
Es ist nun endlich geschafft...
Ich habe gestern alles nochmal zerlegt, sauber gemacht und habe durch den Tipp von Nightwolf mal die Führungskanten genauer angesehen, und es war nicht nur dick Farbe aufgetragen sondern auch ein kleiner Grat war vorhanden, ich habe den dann vorsichtig abgefeilt, und ich muss sagen, es lies sich gleich alles wesentlich leichter einbauen und der Belag läuft viel besser auf der Führung.
Da muss man erstmal drauf kommen
Das einzige, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist der Druckpunkt, der kommt erst sehr weit ( in der Mitte ) der Handpumpe, aber sie bremst klasse und schleift nicht mehr, habe sie aber gestern auch noch eingefahren.
Vielen Dank an alle, dir mir bei diesem Problem mit ihrer Erfahrung weiter geholfen haben!!!
Nun kann ich mich endlich ums Heck kümmern

....denn so ist es mir einfach zu lang und stört die Optik.
Werde dann auch mal ein Bild posten...Hab mir bisher ja nur eure angesehen
Nochmals danke!!!!
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 14:44
von riedrider
Das einzige, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist der Druckpunkt, der kommt erst sehr weit ( in der Mitte ) der Handpumpe, aber sie bremst klasse und schleift nicht mehr, habe sie aber gestern auch noch eingefahre
Das Problem hatte ich auch bei meiner TDM beim Umbau auf Stahlflex. Eigentlich war, soweit man es sehen konnte, alles vollständig entlüftet.
Ich habe dann den Bremshebel über Nacht mit einem Kabelbinder in gezogener Position fixiert und am nächsten Morgen hatte ich einen wesentlich früheren Druckpunkt.
Gruß
Günter
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 20:25
von yogie
Hab den Bremshebel jetzt mal fixiert, ordentlich angezogen...
Bin ja mal gespannt, ob das was bringt,wäre ja schön!
Sage morgen mal bescheid..
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 09:27
von yogie
So,das hat geklappt, der Druckpunkt hat sich tatsächlich etwas verbessert

Ein guter Tipp!!!
Gefahren bin ich aber noch nicht, um sagen zu können, ob sie nun wieder schleift oder nicht....
Gruß
yogie
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 13:09
von Kawakasper
Hallo yogie,
das gleiche Probelem wie von dir geschildert hatte ich auch. Bei meiner 750er waren es die beiden Stehbolzen der Bremssättel (von oben gut sichbar und mit jeweils einem Gummibalg gegen Feuchtigkeit geschützt).
Diese waren verdreckt und nur sehr schwergängig.
Abhilfe habe ich mit Bremsenreiniger, feinem Schmiergelpapier und anschließender Neufettung geschaffen. Seitdem schleift auch in Kurvenfahren nichts mehr.
Gruß
Volker
Re: Heiße Bremsscheibe
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 14:54
von yogie
Gute Idee, das werde ich wohl auch nochmal machen, denn eben in der Kurve hörte ich doch tatsächlich ein schleifen...obwohl ich die Stehbolzen schon mehrmals gereinigt hatte...ok, dann schleife ich sie nochmal ab...
Das wird allmählich zu einer never ending story ...
Gruß
yogie