Seite 1 von 1
Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 11:34
von anneilo
Hallo,
ich bin ein wenig durcheinander. Ich will an meiner 1100 die Kette spannen.Nun lese ich im WHB einen Kettendurchhang für die 1100 von 45-50 mm, und für die 550/750 einen Durchhang von 35-40 mm.
Was habt Ihr so für Erfahrungswerte bei der 1100 ?
Gruß Andre'
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 11:43
von anneilo
Ups,
habe noch ne Frage.
Habe gerade gesehen, das an der Bremsankerstrebe eine normale Mutter verbaut ist. Müsste da nicht eigentlich eine Kronenmutter rauf wegen dem Splint?
Gruß Andre'
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 12:04
von Dirty Harry
Hallo Andre´,
bei mir ist auch eine normale drauf und das seit 1992, ist also original.
Zum Kettendurchhang, 45 - 50mm ist i.O., wenn weniger ist die Kette beim Einfedern zu straff, wenn viel mehr, läßt sie sich schlecht schalten.
Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 12:22
von jogri8
HY, also bei mir ist der Bremsanker vorne wie hinten mit Kronenmutter!
Noch....
Aber wenn Harry das sagt, wird das schon stimmen!
Ciao Jo
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 12:30
von Dirty Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 19:38
von jogri8
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 20:13
von Opodeldok
Trotz Umbau der Bremsankerstrebe......hab ich beide Kronenmuttern verbaut
Jens ,kleiner König Kalle Wirsch

Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 23:22
von Dirty Harry
Also bei mir sind vorne, wie hinten normale Muttern dran und zwar von Anfang an, ist allerdings ein Reimport!
Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 23:25
von Z-master
die 11er hat Serienmäßig an der BAS normale Muttern die hinten rund abgedreht sind ( da greift die Gummikappe ein)
Gesichert werden die Muttern durch einen Splint (der wird durch ein Loch in der Schraube gesteckt)
Bei der 750er sind das schnöde Muttern mit Federsicherung......
Grüße
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 23:26
von Dirty Harry
Genau!
Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 06:57
von Reiner
Ich fasse mal zusammen:
Die meisten hier haben einen in der Krone
Hätte meine Mutter ne Krone, wär ich wohl der Prinz
hätte-hätte-Motorradkette... hat sie aber nicht, drum hab ich jetzt einen (Ketten-)Durchhänger
(von 45-50mm um genau zu sein)
Gruß
Reiner
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 09:11
von Dirty Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:47
von jogri8
So, jetzt muss ich mal ganz klar zurückrudern!
War heute am Moped; mal ein wenig putzen und alles prüfen, nach den ganzen Horrorstorys hier in der letzene Zeit!!!
dann habe ich noch mal nach dem Bremsanker geschaut!
Ich habe da tatsächlich auch normale Muttern, splintgesichert dran! Keine Kronenmuttern!!!
Jo, einen an der Waffel. aber nicht an der Krone!
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2015, 21:57
von Dirty Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 13:54
von Holli

Hmm,....ich hab nen Kettendurchhang von 3 cm.
Wenn ich draufsitze, hab ich.........nen Kettendurchhang von ...3cm.
Kein Starrahmen!....Öhlins drin.
Vielleicht muss ich mehr futtern....?
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 14:04
von Dirty Harry
Das ist zuwenig, ausgefedert zwischen 45 - 55mm.
Harry, auch mit Öhlins, aber min. 45mm

Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 14:23
von Holli
...dann muss ich da wohl noch mal ran.
Weshalb ändert sich die Spannung nicht, wenn ich drauf sitz?
...dann wäre es doch eigentlich Wurscht...!?
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 23:38
von Dirty Harry
Wie mißt Du denn das? Brauchst ja ne zweite Person.
Und was wiegst Du, wenn Du sehr leicht bist und die Kiste nicht einfedert, ändert sich auch nichts.
Normalerweise wird das Spiel weniger, wenn sie einfedert, das hat aber was mit der Anlenkung des Schwingendrehpunktes zu tun.
Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2015, 00:23
von riedrider
Wie ist denn die Vorgabe bei der Messung des Durchhangs?
Bei meinen beiden Fremd-Japsen soll das Mopped mit dem Eigengewicht ohne Fahrer auf beiden Rädern stehen.
Damit man das praktikabel messen kann (Rad drehen damit man die straffste Stelle der Kette findet) nehme ich immer einen Montageständer für hinten.
Den braucht man aber auch wenn man mit Fahrer messen muss. Wie soll man sonst die Stelle mit dem geringsten Durchang finden?
Gruß
Günter
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2015, 14:21
von Dirty Harry
Der Günter wieder, der Techniker!
Natürlich hast Du recht!
Habe ich mir noch nie Gedanken gemacht!
Wenn man auf dem Hauptständer, sofern vorhanden, mißt, ist sie voll ausgefedert und ich meine, so sind auch die Angaben von Kawa, macht ja auch Sinn.
Auf dem Montageständer kommt noch das Gewicht des bikes dazu, also leicht eingefedert.
Setzt man sich noch dazu drauf, hat man die Fahrposition.
Jetzt wäre noch interessant, wieweit die Stoßdämpfer einfedern und wieviel Kettendurchhang man dann hat?
Fragen über Fragen.
Harry, der mit Montageständer einstellt und gut damit fährt
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 12:31
von Holli
Hab gemessen nach Anleitung.
Auf Hauptständer und dann an der Stelle mit dem größten Durchhang.
Da hab ich so 3,5.
Wenn Mutti mit drauf sitzt, sind's immer noch 3,5.!?
Was mich aber auch wundert:
Kawa schreibt, dass die Exzenter für die Kettenspannung dann exakt eingestellt werden,
wenn die die Achsmutter schon fest gezogen ist.
.... Allerdings schafft man es dann ja nie mehr, die Exzenter auf die gleiche Kerbung
zu bringen, wenn sie da zuvor nicht zufällig schon standen, hat mein Hirn festgestellt
...ich wiege knapp 80kg, bei 186kg ( ... bin aber schon vergeben...

)
Holli
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 13:02
von Reiner
Holli hat geschrieben:.... Allerdings schafft man es dann ja nie mehr, die Exzenter auf die gleiche Kerbung
zu bringen, wenn sie da zuvor nicht zufällig schon standen, hat mein Hirn festgestellt
Dazu musst Du doch nur den Klemmbolzen links - nach dem Prüfen der Kettenspannung - festziehen und
den rechten gelöst lassen; so kannst Du den rechte Exzenter in die gewünschte Stellung drehen und
anschließend fixieren.
Gruß
Reiner
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 15:07
von Holli
Wenn bei mir geöffnet ist links, kann ich, wenn meine Achsmutter mit 110 NM fest gezogen ist,
Zwar den Exzenter drehen, aber die rechte Seite dreht sich genau so mit.
Wenn ich rechts nicht lockere, kann ich auch Links nicht verstellen.
Versteh ich auch nicht wirklich. Macht den Anschein, als wären dann die Exzenter fest mit der
Gruß, Holli
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 15:09
von Holli
Holli hat geschrieben:Wenn bei mir geöffnet ist links, kann ich, wenn meine Achsmutter mit 110 NM fest gezogen ist,
Zwar den Exzenter drehen, aber die rechte Seite dreht sich genau so mit.
Wenn ich rechts nicht lockere, kann ich auch Links nicht verstellen.
Versteh ich auch nicht wirklich. Macht den Anschein, als wären dann die Exzenter fest mit der
Achse verbunden....
Gruß, Holli
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 15:25
von Dirty Harry
Also ich gehe immer so vor:
Beide Exenter mit vorher gelöster Achse links und rechts in gleiche Position bringen. Dann Exenter festziehen, jetzt Achse anziehen, sie ist somit sauber vermittelt, dann Exenter wieder leicht lösen und dann Kettendurchhang einstellen. Jetzt wieder Exenter festziehen und alles müßte passen.
Bein nächsten Radausbau nur die Achse öffnen, die Exenter bleiben angezogen.
Harry
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 16:57
von Reiner
@ Holli
das WHB unterscheidet zwischen "Spannen der Kette" und "Ausrichten des Hinterrads".
Beim Spannen muss die Achse nicht gelöst werden, beim Ausrichten schon.
Gruß
Reiner
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 17:03
von Holli
Verstehe!.
Ich hätte die Exzenter vorher in Stellng bringen müssen, dann die Achse festziehen.
Danke Harry!!!
Re: Kettendurchhang ?
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 17:06
von Holli
Gut dass du es sagst, Reiner.
Jetzt hat's geschnackelt im Kopf!!!
Geuß, Holli