Benzinzufuhr / Filterröhrchen Benzinhahn
Verfasst: Sonntag 26. April 2015, 17:29
Hallo,
meine Zephyr 550 hat 15 Jahre gestanden und mein Mann hat sie mit Hilfe eines Motorradmechanikers wieder fit gemacht.
Der Tank war ziemlich verdreckt und rostig, ist aber - wie auch die Vergaser - gründlich gereinigt worden.
Sprang nach Zusammenbau sofort wieder an und lief die ersten 500 km völlig problemlos.
Auf der letzten Fahrt fing sie allerdings bei hoher Geschwindigkeit nach längerer Fahrt an zu ruckeln, ging aus, ließ sich nur noch mit Choke starten - obwohl sie ja warm war - und ich bin nur noch mit Ach und Krach nach diversen Ausfällen nach Hause gekommen.
Ich hatte den Eindruck, dass sie zu wenig Sprit bekommt.
Zur Erläuterung: Durch das lange Stehen waren die Filterröhrchen vom Benzinhahn nicht mehr zu gebrauchen und wir haben sie entfernt und statt dessen einen Benzinfilter / Papierfilter zwischen die Leitung geklemmt, da wir davon ausgehen, dass der Dreck im Tank nicht restlos entfernt werden konnte und sich immer noch etwas löst und in die Leitung gerät.
Ein Händler sagte mir, es sei kein Problem, auf die Filterröhrchen am Benzinhahn zu verzichten, wenn man einen separaten Filter hat. Ich habe aber nun den Verdacht, dass der separate Filter unter Vollast evtl. nicht genug Sprit durchlässt, kann da sein? Da die Röhrchen vom Hahn nicht einzeln zu haben sind und ein neuer Benzinhahn ca. 80 € kostet, habe ich es zunächst so probiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben? Wäre vielleicht ein Metallfilter besser?
Hat jemand zufällig die Filterröhrchen im Schrank liegen und würde sie verkaufen?
Freue mich auf Antworten.
LG
meine Zephyr 550 hat 15 Jahre gestanden und mein Mann hat sie mit Hilfe eines Motorradmechanikers wieder fit gemacht.
Der Tank war ziemlich verdreckt und rostig, ist aber - wie auch die Vergaser - gründlich gereinigt worden.
Sprang nach Zusammenbau sofort wieder an und lief die ersten 500 km völlig problemlos.
Auf der letzten Fahrt fing sie allerdings bei hoher Geschwindigkeit nach längerer Fahrt an zu ruckeln, ging aus, ließ sich nur noch mit Choke starten - obwohl sie ja warm war - und ich bin nur noch mit Ach und Krach nach diversen Ausfällen nach Hause gekommen.
Ich hatte den Eindruck, dass sie zu wenig Sprit bekommt.
Zur Erläuterung: Durch das lange Stehen waren die Filterröhrchen vom Benzinhahn nicht mehr zu gebrauchen und wir haben sie entfernt und statt dessen einen Benzinfilter / Papierfilter zwischen die Leitung geklemmt, da wir davon ausgehen, dass der Dreck im Tank nicht restlos entfernt werden konnte und sich immer noch etwas löst und in die Leitung gerät.
Ein Händler sagte mir, es sei kein Problem, auf die Filterröhrchen am Benzinhahn zu verzichten, wenn man einen separaten Filter hat. Ich habe aber nun den Verdacht, dass der separate Filter unter Vollast evtl. nicht genug Sprit durchlässt, kann da sein? Da die Röhrchen vom Hahn nicht einzeln zu haben sind und ein neuer Benzinhahn ca. 80 € kostet, habe ich es zunächst so probiert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben? Wäre vielleicht ein Metallfilter besser?
Hat jemand zufällig die Filterröhrchen im Schrank liegen und würde sie verkaufen?
Freue mich auf Antworten.
LG