Seite 1 von 1

nach Motorrevision Probleme.

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 17:27
von WernerZ
Hi,

heute war der große Tag. Nachdem ich ja einen neuen Zylinderkopf verbauen mußte, habe ich die Maschine heute soweit wieder zusammen gebaut, dass ich sie das erste mal starten konnte. Neben dem neuen Zylinderkopf, habe ich auch den vergaser komplett überholt, alle Ansaugstutzen neu (zum Motor und zum Luftfilter hin). Neue Zündkerzen, Luffi, etc. Halt das volle Programm. Natürlich auch die Ventile neu eingestellt

Maschine ist sofort mit Choke angesprungen, Choke ließ sich auch gut dosieren. :D

Bei der Probefahrt dann unter 4.000 U/min gar nichts, dann volle Leistung.
Unter 4.000 ganz schlecht Gas angenommen, und irgendwie so wie gestottert.
Leerlauf aber einwandfrei, ließ sich auch problemlos synchronisieren.
Ich hatte sie bei Gegenwind auf 180km/h. Aber mit Gesundheitslenker und 1,93m ist das denke ich OK.

Habe dann Zuhause mal die Zündkerzen kontrolliert, 1-3 waren noch wie neu, 4 war total schwarz verrußt.
Prüfung mit Bremsenreiniger ergab keine Auffälligkeit. (Hätte mich auch gewundert, ist ja alles neu.)

Was könnte das verrußen verursachen? Und könnte dass die Ursache für die schlechte Gasannahme im unteren Bereich sein?
Bei der überholung des Vergasers, hatte ich eigentlich genau drauf geachtet, dass alle Kanäle und Düsen frei sind.
LLGS sind 2,25 Zylinder 1 und 4, sowie 2,5 Zylinder 2 und 3 raus.

Wo fange ich an zu suchen?

Re: nach Motorrevision Probleme.

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 18:21
von Reiner
Hallo Werner,

erstmal Glückwunsch zur gelungenen OP "am offenen Herzen" :wink:

Wenn ich mich nicht irre, dann liegt das Problem in dem Drehzahlbereich für den hauptsächlich LLGRS zuständig ist. Schwarz bedeutet zu fett - also
zu wenig Luft oder zuviel Sprit am 4. Zylinder.

Sofern die 2,25 Umdrehungen am 4. Vergaser stimmen (und Du nicht etwa schneller gedreht als gezählt hast, was ich eigenlich nur mir selber
zutraue :wink: ), dann würde ich tippen, dass mit der LLGRS was nicht stimmt. Wenn Du eine Schraube übrig hast, dann würde ich die versuchsweise
mal austauschen...

Gruß
Reiner

Re: nach Motorrevision Probleme.

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 19:10
von Hans-Dieter
Super Werner,

ich tippe auch auf den Vergaser Nr 4. Entweder das SWN Ventil, das nicht richtig schließt und er deswegen absäuft und / oder die LGR.

Wenn Du den Vergaser nochmals ausgebaut hast, schau Dir mal die Schwimmerhöhe an, einfach mal über die Bank peilen.

Re: nach Motorrevision Probleme.

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 20:34
von Dirty Harry
Hast Du überhaupt einen Zündfunken auf Zylinder 4? Oder zu schwach, mit den anderen vergleichen.

Harry

Re: nach Motorrevision Probleme.

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 22:52
von Nightwolf
Hallo Werner,

gratuliere dir zu deiner gelungenen Reanimation :wink:

Mach mal, wie Dirty sagt. Eine neue Zündkerze bzw. untereinander tauschen. Auch wenn die neu sind, kannst du Pech gehabt haben. Das ist die schnellere Prüfung.
Habe vor 2 Jahren auch so ein Problem gehabt, unter 4000 Umdrehungen ein bocken und da drüber zog die 750er wie es soll. Habe auch mit dem Vergaser über Ventile zum Luftfilter bis zur Synchronisation alles gemacht. Und :?:
Es war nachher die Zündkerze im 2ten Zylinder :evil:

hand zum gruß
Nightwolf