Seite 2 von 2

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 08:47
von mapak77
Hier kannst du dir mal Ideen holen für die Sitzbank :) www.bratstyle.com

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 09:29
von MixMaster
http://farm4.static.flickr.com/3496/321 ... 3f61e0.jpg

sooo find ichs recht stimmig... aber nuja... ;) kommt zeit kommt unrat... ;)
im sommer wird eh nur gefahren... geschrauben wird im winter... ;)

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:47
von ZephyrPelle
orientier dich nicht so an den französischen umbauten... dort ist alles möglich :D wir leben in DE... heißt alles muss mindestabstand und ne nummer haben und tralalala mit pirouette und tütü

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 11:50
von ZephyrPelle


so meine ich das mit dem heck(natürlich nicht so up gespaced..), guck dir auch nochmal das bild an was ich gepostet habe..

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 12:12
von MixMaster
is schon klar, das gewisse umbauten auch durch die Graukittel gebremst werden... obs Sinn hat, muss auch nicht diskutiert werden...
und gar so extrem mag ichs dann eh nie... mir würds nur gefallen wenn die sitzbank gerade und das Heck etwas kürzer werden würde... ;)

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 12:23
von ZephyrPelle
wie schon gesagt und gezeigt... möglich und machbar ;)

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 17:38
von hein
.....entweder ihr legt jetzt endlich mal los oder ihr schaut euch den ganzen Tag Bildchen an und träumt weiter..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

so wird das auf keinen Fall was :wink:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 18:01
von mapak77
Meine teile sind noch nicht da......

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 22:14
von MixMaster
@hein, also auf arbeit is das die bessere variante... denn wenn ich bei uns im büro mein mopped aufbocke und das ding zerlege findet das der Boss sicher nie so geil... denn mir seinem Fransen-Fahrrad (VN 1700) zieht er och keeen hering vom Teller... und wird nur stinkig...

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 22:54
von ZephyrPelle
jeder dem seinen..
und auch ohne teile kann man mal das teil mal zerlegen, damit dann sofort stummel dran können und man gucken kann wie man die sitzbankproblematik am besten löst!

hab mir auch letzt ne rs125 für nichts geholt weil ich nen cafe racer draus machen wollt aber als ich den rahmen gesehen hab,.. wieder alles dran.. WILL SE JEMAND?? :D

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 00:01
von mapak77
zeig mal ein foto von der sr :shock:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 07:51
von MixMaster
na bissl guggn und schrauben passt schon... vorranging wird aber alles gemacht was zur haltbarkeit/service zählt... dann der umbau... ;) und obs überhaupt wird... ma sehn... der hässliche Plaste-schmutzfänger hinten nervt etwas... ansonsten hat die Zephyr ja ne tolle form... sonst hätt ich ja och keine... ;)

:D

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 10:30
von ZephyrPelle
mapak... rs und nicht sr^^... die is mit die geilste basis für cafe racer!!! (leider zu schwacher motor :mrgreen: )

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Mittwoch 15. August 2012, 11:32
von Saflo
@Hein: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße Stefan

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Montag 20. August 2012, 20:05
von mapak77
so komme der Sache schon näher, habe meine teile für vorne bald alle da und zum Glück brauche ich neue gabelfedern und simmerringe;)

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 10:00
von ZephyrPelle
zum glück? na wems spass macht...^^

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Montag 16. September 2013, 23:48
von mapak77
so bin noch nicht viel weiter gekommen, hab echt keine zeit dafür, aber es nährt sich dem ziel.....

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 22:19
von syntoyro
Alles halb so Wild. Wichtig ist anfangen musst du, das ist wichtig! Und geh nicht zum TüV!! Geh zu einem Bikerladen die auch selber Umbauten machen die haben Ahnung und die kennen die richtigen TüV er und du kannst dir lange Gespräche die zu nix führen sparen... Wie ich das sehe kommst du eine Rahmenänderung eh nicht drumherum, das musst du eh machen lassen sonst bekommst du das nur schwer eingetragen als Laie.
Hab ich genau so gemacht. Funktioniert.

1. Überlegen wie es werden soll/könnte.
2. Alles Abbauen was dich stört.
3. Überlegen was kannst du davon realistisch selbst machen ohne das es ein nie endendes 10 Jahres Projekt wird was zum schluss kein TÜV bekommt^^.
4. Ein Laden in deiner Nähe suchen der die Arbeiten übernimmt die du nicht machen kannst (Rahmenänderung zw.200-400€, wenn es nur gekürzt und Streben eingeschweißt werden müssen)
5. Teile Besorgen (Blinker, Lampen )
6. Grundplatte für Sitzplatte schaffst du selber denk ich.. Ich nutzte eine 3 oder 4mm Alu Platte und hab die Form die Notwendig war ausgeschnitten und dann passende Gewindehülsen rein machen lassen. Dann ab zum Sattler, wenn es gut werden soll (etwa 200€) .Oder probier es selbst aber ich denk der Materielle Aufwand und der Werkzeug Beschaffungsaufwand rechtfertigt das nicht.
7.kleinst Arbeiten und alles wieder hübsch zusammen Bauen
8. Eintragung beim TüV ( Hab für Rahmen und Lenker 216€ bezahlt 3 wochen her)

Fertig


P.S. Mein Umbau ist weiter oben bei den Umbauten erläutert...denk deiner soll ähnlich werden

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 07:39
von hein
andere Spiegel und Stummel würden dem Moped auch gut stehen..........
farblich nicht so mein Ding, aber sonst gut gemacht......gefällt mir :mrgreen:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 09:54
von Dirty Harry
Der M sieht besser aus, als manche Stummel, aber der Höcker muß drauf, sieht geil aus!

Harry

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 11:21
von hein
Dirty Harry hat geschrieben:Der M sieht besser aus, als manche Stummel
:shock: :?: :(

Was sieht am M besser aus ???? Dass er an der Zephyr aussieht wie ein Zwerggeweih :mrgreen: :mrgreen:
Hatte so ein Teil gaaaaanz am Anfang meiner Bastelfase auch montiert (war ca. 5 Minuten dran, dann hab ich in die Garage gekotzt und das Teil wieder abmontiert).........ne ne......da müssen Stummel ran :!:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 16:44
von syntoyro
hein hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:Der M sieht besser aus, als manche Stummel
:shock: :?: :(

Was sieht am M besser aus ???? Dass er an der Zephyr aussieht wie ein Zwerggeweih :mrgreen: :mrgreen:
Hatte so ein Teil gaaaaanz am Anfang meiner Bastelfase auch montiert (war ca. 5 Minuten dran, dann hab ich in die Garage gekotzt und das Teil wieder abmontiert).........ne ne......da müssen Stummel ran :!:
Ja......neee :lol: Stummel passen vom Zeitstrahl nicht zu Thema find ich . Damals gab es doch meist nur M-Lenker oder ähnliches!
ok ok...Led Rücklicht und Blinker geht dann auch nicht ^^ Und bei den Spiegeln hab ich noch nix gefunden was besser aussieht....

Finde es cool das die Rundinstrumente der quasi höchste Punkt sind...

:mrgreen:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 17:23
von Z-master
hein hat geschrieben:
Dirty Harry hat geschrieben:Der M sieht besser aus, als manche Stummel
:shock: :?: :(

Was sieht am M besser aus ???? Dass er an der Zephyr aussieht wie ein Zwerggeweih :mrgreen: :mrgreen:
Hatte so ein Teil gaaaaanz am Anfang meiner Bastelfase auch montiert (war ca. 5 Minuten dran, dann hab ich in die Garage gekotzt und das Teil wieder abmontiert).........ne ne......da müssen Stummel ran :!:

Nu sach mal nix falschens!! es kommt nur drauf an wie's gemacht ist und wenn man ihn richtigrum und nicht hochgesetzt montiert siehts auch nicht aus wie'n Geweih :roll: :roll: Is zwar kein Café-Racer sieht aber trotzdem nicht nach ELCH aus :mrgreen: :mrgreen:
SAM_0627.JPG
Meiner Meinung nach sind Stummel zwar schön, passen aber absolut nicht zur serienmäßigen oberen Gabelbrücke... sind dann ja 4 Löcher drin die irgendwie verschlossen werden müssen :?: :?: Mir ist da bis dato nix eingefallen wie das vernünftig aussieht.

Grüße,
Daniel

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 18:12
von hein
Z-master hat geschrieben:... sind dann ja 4 Löcher drin die irgendwie verschlossen werdenMeiner Meinung nach sind Stummel zwar schön, passen aber absolut nicht zur müssen :?: :?: Mir ist da bis dato nix eingefallen wie das vernünftig aussieht.

Grüße,
Daniel
zuschweißen und schön abschleifen oder..........da müssen Totenkopfschrauben rein :mrgreen:

So geht stummel (s.u.)......was nun besser ausschaut, Stummel oder M-Lenker, da Streiten sich die Zephyrfreunde...
Bild1083.jpg
Bild1084.jpg

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 18:37
von Dirty Harry
Ich sehe das auch so, die originalen, und das ist wichtig, Instrumente sind der höchste Punkt.
Zum Lenker, mir persönlich gefällt ein Stummel sehr gut, nur nicht die hier verbauten.
Gibt es denn keinen guten alten Tomasselli mehr? Der hatte damals schon einen leichten Versatz nach vorne, damit der Lenkeinschlag zum Tank gewährleistet war und sah klasse aus.

http://u.jimdo.com/www101/o/s773957701b ... /image.jpg

Bin halt Fan von den alten Sachen!
Die hier verbauten sind alle so angebracht, damit der Lenkeinschlag gewährleistet ist und deswegen, wie ich finde zu hoch und mit zu vielen Gelenken.

Aber ein M-Lenker ist auch i.O., wie bei z-master als gutes Beispiel.

Ist aber nur meine Meinung, die ich hier vertrete und ich habe eigentlich gar keine Ahnung, aber davon viel :wink: :lol: :mrgreen: :lol:

Übrigens, macht doch was Ihr wollt, hier macht doch eh jeder was er will und alle machen mit. :P


Harry, 1981 Z 1000 mit Tomasselli für 3 Tage, dann Rücken und danach wieder Hochlenker :wink:

P.S.: Dabei sein ist halt alles :mrgreen:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 18:43
von PuschkinSky
http://s14.directupload.net/images/1310 ... 9jmbmt.jpg

meine lösung...
hab mit dem "M" lenker auch überlebt aber alles wandert dann nach oben,
original tacho wäre ein absolutes no go gewesen bei der umsetzung...

die "telefix" stummel kann ich nur empfehlen!

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 19:20
von hein
Dirty Harry hat geschrieben: Bin halt Fan von den alten Sachen!
Das Bild in deinem Bad, über'm Waschbecken, ist ja auch schon älter :mrgreen:

Telefix hatte ich auch schon....ist mir zu verwurschtelt...

Hab jetzt Gilles verbaut

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 21:36
von Dirty Harry
:?:

Bad überm Waschbecken :mrgreen:

Laß´uns lieber über Stummel reden, genau Telefix gab es auch mal.

Harry

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 22:37
von hein
Dirty Harry hat geschrieben::?:

Bad überm Waschbecken :mrgreen:


Harry
sch.... Komma vergessen.......Beitrag editiert :roll: :wink: :mrgreen:

Ok, dann reden wir über Stummel.........welche Stummel? Zigarettenstummel, Stummel in der Hose, Stummel im Forum, am Fahrradlenker......... :shock: :|

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2013, 22:43
von hein
Geht`s noch? Schon wieder einen Fred versaut.......man(n)....... :twisted:

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2013, 13:06
von PuschkinSky
find die telefix super kann man in der steilheit nein nicht "geilheit" verstellen und macht einfach was her passen super und
sind shcön verbaut glaube aber der preis ist so um die 160 € mei
gibt günstigere...

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Samstag 1. März 2014, 01:42
von mapak77
Manno, jetzt möchte ich doch nen höckersitzbank haben. Hat jemand einen tip welcher am besten für meine 550 er passt....?... Ich hab echt kein Schimmer. Ich suche mich dumm und dämlich. Wegen der Breite und Länge. Hilfe

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Samstag 1. März 2014, 06:39
von hein
gaaaaaaaanz einfach..........

da gehst du in die Werkstatt, nimmst dir ein Stück Alu-Blech, schließt die Tür für 2 Tage von innen und fertig ist das Eigenbau-Alu-Einzelsitz-Heck-wo-sonst-niemand-hat :mrgreen:

Jetzt aber ernst: das Netz ist voll mit Universal Höckern/Hecks in fast jeder Stilart.
Bei dem Ein oder anderen wirst du aber nicht um eine Anpassung von Rahmen und Heck herumkommen.
Etwas zu finden was Plug and Play ist wird schwer.

Also: Flex und Schweißgerät an den Start und los gehts.

Re: zephyr 550er als cafe racer....

Verfasst: Samstag 1. März 2014, 14:15
von PuschkinSky
hein hat geschrieben:gaaaaaaaanz einfach..........

da gehst du in die Werkstatt, nimmst dir ein Stück Alu-Blech, schließt die Tür für 2 Tage von innen und fertig ist das Eigenbau-Alu-Einzelsitz-Heck-wo-sonst-niemand-hat :mrgreen:

Jetzt aber ernst: das Netz ist voll mit Universal Höckern/Hecks in fast jeder Stilart.
Bei dem Ein oder anderen wirst du aber nicht um eine Anpassung von Rahmen und Heck herumkommen.
Etwas zu finden was Plug and Play ist wird schwer.

Also: Flex und Schweißgerät an den Start und los gehts.

einfacher gesagt wie du es meinst
dieses ganze gft graffel kannste eigentlich vergessen
du musst dir ersthafte gedanken machen wie befestigst du alles
so ein höcker für 100 € ist schnell gekauft aber wie baut man ihn
sicher auf seinen rahmen...

hab an meiner einen bügel hinter dem tank montiert
und hier m6 gewinde eingelassen somit liegt der höcker hier auf
und hinten an den original haltepunkten... wäre evtl. anzudenken!


welche richtung willst du ? gft? alu?
evtl. nur ne sitzbank gepolstert als "höcker"


beste grüße