Seite 2 von 2
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:31
von zrt11
*Lach*
was geht denn hier ab

Stelle mir gerade vor wie sich Damir, Dirty, Gustel, Uwe mit Ronja, also quasi schon ein Gangster Quintett

, nachts in der Garage ans Werk machen. Eigentlich wollten sie ja

,.... aber wo doch HD, in Sorge und das Kawareinheitsgebot seine ZRX als Teilträger gespendet hat* (spässle gell) müsste da, so wie ich die Typen kenne, was ganz neues entstehen. Uwe(Kaputt) willst du die nicht mal machen lassen

Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 15:35
von kaputt
Also Gerhard,
wenn ich ehrlich bin wollte ich eigentlich meine Rottweiler in Frührente schicken und bei R../S..1/P...7 oder oder oder ein Kamerateam bestellen!!
Denn wenn das Tream-Team anrollt sollte das auch für Nachwelt erhalten bleiben.
Ich bin mir nur nicht sicher was da dabei rauskommt wenn der Kameramann vor Lachen im Hof auf und ab rollt.....naja schaun wir mal
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 09:17
von Dirty Harry
Ich brech´zusammen,....Kawareinheitsgebot........
Gerhard, was für Drogen hast Du denn schon wieder eingeworfen
Wie kann einem normal denkenden Menschen so etwas einfallen
Unglaublitsch, wie aus einem normalen interessanten tread die Süd/Westtruppe mal wieder einen richtig geilen tread macht.
So sinn se halt, die buam
Harry
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 16:36
von uwe
@ kaputt Uwe,
Hol Du wen du willst.
Wir schaffen es trotzdem.
Hab gestern Nacht extra meine alten Donald Duck Bücher aus dem Keller
gekramt und nachgelesen wie die Panzerknacker immer versucht haben
Onkel Dagoberts Geldspeicher zu knacken.
Sehr lehrreich sag ich nur,sehr lehrreich.
Schlauer wie die,......äh, ich meine dümmer wie die sind wir auch nicht.
Wir schaffen das.
Der Ölkühler gehört uns.
Gruß............Uwe ( mafia-quartett )
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2011, 12:42
von Dirty Harry
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 15:11
von nobbie
Ja da ich nichts damit zu tun hab.
Kann ich ja mal ein Tip geben.
Für die 2 Rottweiler( Ich hatte auch mal einen Rottweiler und weiß wie die sein können.) gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Die Aktion abblasen und vergessen.
Oder stillhalten hab hier mal ein Anschauungsbild wie das Stillhalten aussehen könnte
49597536.jpg
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 18:38
von Zeferl
Jetzt wieder mal was nüchternes:
Ich hab mir nen alten Racimex billig gekauft, um zu sehen, wie er von innen aussieht,
nachdem ihr mir da nicht besonders weitergeholfen hattet......
Nun weis ich es: Bei Kälte alle vier Anschlüße untereinander offen,
bei Wärme jeweils links und rechts durchgängig, abhängig davon, wie man das Teil hält.........
Ist ein bißchen groß für die Kleine, scheint Mocal kleiner zu sein.
Ob ich die Ölleitungen auch mittels Schellen an die Tüllen anschließen kann?
Ich weiss schon ihr Perfektionisten lehnt das dann als Pfusch ab

Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 22:46
von kaputt
Zeferl hat geschrieben:Ist ein bißchen groß für die Kleine, scheint Mocal kleiner zu sein.
Ob ich die Ölleitungen auch mittels Schellen an die Tüllen anschließen kann?....................
Wenn du ein Mocal benötigst wende dich an Gerhard (zrt11) der hat einen über!
Ölleitung => Schellen => Tüllen? Im Prinzip ja, aber was meinst du mit Tüllen?
Meinst du damit die ALTEN (abgesägten) Ölleitungen? So quasi als Anschluss am Kühler, Motor usw. usw.? Sollte funktionieren, nur das Ende würde ich umbördeln damit der Schlauch (mit Schelle) nicht rutschen kann.
Gruß aus L.E.
Uwe
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 19:04
von zrt11
jetzt mit FSK18

Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2011, 08:38
von Gustel
zrt11 hat geschrieben:jetzt mit FSK18
Na da bin ich ja mal wieder außen vor, Dankeschön........
der junge Zivi
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 18:55
von BigBlock
@ kaputt & Gerhard
Ich möchte den alten Thread wieder hervorkramen. Ich hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, aber wieder beiseite gelegt. Natürlich hätte ich da auch noch ein paar Fragen. Mich würden deine Alltagserfahrungen mit dem Thermostat interessieren, Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
1. Wie hast Du diesen Nippel für den Rücklauf vorne in die Ölwanne bekommen, ein Gewinde geschnitten oder ist da schon eins drin? Der Adapter für diese komische Befestigung ist unbezahlbar
https://www.earls.co.uk/earls/adapters/ ... eoffs.html
2. Wie hast Du den Thermostaten befestigt, nur mit Kabelbindern?
3. Weitere sachdienliche Hinweise werden immer gerne entgegengenommen.

Wo hast Du bestellt? Wer fährt noch mit so 'nem Teil rum?
War heute eine Stunde unterwegs, Öl war so zwischen 40-60°C am Einfüllstutzen, kurz über der Sulztemperatur

habe schon überlegt, an Bäbber über den Kühler zum bäbba.

Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 22:11
von Dirty Harry
Das mit dem Bäbber habe ich mir heute auch schon überlegt, weil meine Dose bei meinen Kurzstreckenfahrten trotz Thermostat gerade mal 50° Öltemperatur erreicht.
Harry
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 22:33
von Z-master
wie wär's mit einer temeraturabhänging vom Motormanagement gesteuerten verschiebbaren Pappe (für was gibts denn sonst die Ganzen Servomotoren

)
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 22:43
von Dirty Harry
Hatte mal nen DKW Munga, die Älteren kennen den von der Bundeswehr, der hatte eine Art Rollo, den man manuell mittels Kette vom Innenraum vor den Kühler ziehen konnte.
War aber soweit ich weiß als Schutz bei Wasserdurchfahrten gedacht.
Sorry, war nicht beim Bund, hatte einfach keine Zeit damals.
Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab.
Harry mit 3 Zylinder Zweitakter 1000 ccm und 40 PS mit Allrad
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 23:32
von kaputt
Hi Holger,
Loch aufbohren Gewinde rein fertig. Gerhard (zrt11) hat es mit dem Adapter realisiert.
BigBlock hat geschrieben:2. Wie hast Du den Thermostaten befestigt, nur mit Kabelbindern?
Garnicht

Ürsprünglich wollte ich mir einen Halter machen aber dann habe ich festgestellt das die Schläuche so starr sind das die das locker halten.
BigBlock hat geschrieben:3. Weitere sachdienliche Hinweise werden immer gerne entgegengenommen.

Wo hast Du bestellt? Wer fährt noch mit so 'nem Teil rum?
Bestellt haben wir das Zeugs bei
http://stores.ebay.de/Torques-U-K. Alex (hieß der Typ) war immer ziemlich fix im verschicken. Inzwischen mag es evtl. auch in DE Händler geben die das Zeugs zu vernünftigen Preisen verkaufen da solltest du dich informieren. Wie oben schon erwähnt Gerhard (zrt11) fährt auch mit Kühler.
Abropo Kühler die hatte Gerhard seiner Zeit direkt aus England mitgebracht
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2015, 21:50
von zrt11
Moin Holger,
thermisch braucht der Serienmotor der Elfer nicht zwingend einen grösseren Kühler, eher schon das Thermostat

Den Earls Kühler wirst du nur an seine Grenzen kriegen wenn kein Luftdurchsatz da ist (Staugau oder Har***-Treffen

versuche ich mir zu verkneifen

)
Kurz noch zum Adapter. Den hatte ich bei GSG bestellt und schwarz eloxieren lassen. Musst aber fragen ob er die Dinger ü-haupt noch hat oder gleich Uwe's Lösung
Die Halteplatten hatte ich auslasern lassen. Einzelstücke können dabei aber auch richtig ins Geld gehen, wenn da nicht mal einer ein Auge zudrückt. Die mögen da eher Stückzahlen von 50 aufwärts. Die dxf files hätte ich noch rumliegen

Re: Ölkühler und Thermostate
Verfasst: Montag 19. Oktober 2015, 08:22
von BigBlock
Gerhard & Uwe
Vielen Dank für Eure Ausführungen! Ja, mir geht es hauptsächlich um den Thermostaten. Da allerdings der Originalkühler einen sehr leidigen Eindruck macht, wird der evtl. auch gleich mit über den Jordan (bei uns Isar, Donau) fliegen.

Hatte mir gedacht, ein komplettes Ölkühlerkit zu besorgen
http://race-lines.co.uk/store/product_i ... ts_id=3379 und mit einem Racimex Thermostaten zu komplettieren.
