Seite 2 von 2
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2010, 22:17
von Maddin
npn hat geschrieben:Vergaser muß wohl doch synchronisiert und das Leerlaufgemisch der Einzelvergaser aufeinander abgestimmt werden
Oh, das verursacht Grummeln in der Magengegend...
Kann ich das selber machen oder muss ich da zu nem Grünen Onkel?
Was brauch ich dazu?
Was kostet das ca. beim Onkel?
Grüße,
der Martin
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 10:59
von npn
Ist ja nicht sicherheitskritisch, das kann noch eine Weile so bleiben. Würde ich eher selbst machen.
Die Kosten für einen Synchrontester von Louis hat man beim ersten mal wieder drin. An die Leerlaufeinstellschrauben allerdings ist bei heißem Motor nicht so leicht ranzukommen, dafür braucht's einen Winkeltrieb-Schrauber.
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 14:35
von Maddin
Wo liegen die Schrauben denn genau?
Sind die auch mit der Synchronuhr einzustellen oder woher weiß ich, wie weit ich die Schrauben drehen muss?
Edit
Ich hab mal eben beim Grünen Onkel um die Ecke angefragt:
~50-60Euro, wenn der Vergaser drin bleiben kann (Hab gesagt, dass der erst geschallt wurde aber die Tante da hat gesagt, das muss vor Ort entschieden werden)
~150-160 Ocken, wenn die das Ding rausnehmen wollen...
Was haltet ihr von
sowas?
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 15:46
von Andree
Maddin hat geschrieben:
Edit
Ich hab mal eben beim Grünen Onkel um die Ecke angefragt:
~50-60Euro, wenn der Vergaser drin bleiben kann (Hab gesagt, dass der erst geschallt wurde aber die Tante da hat gesagt, das muss vor Ort entschieden werden)
~150-160 Ocken, wenn die das Ding rausnehmen wollen...
Hää, wie wollen die denn die Vergaser im ausgebauten Zustand synchronisieren
Ich würde mich mal noch bei anderen Werkstätten im Umkreis erkundigen was die dafür verlangen. Wenn Du das noch sie selber gemacht hast, würde ich erst mal jemandem auf die Finger schauen ( sofern der das zulässt ) und dann beim nächsten mal selber die Sache angehen.
Ein guter Winkeltrieb - Schraubendreher ist nicht gerade preiswert, gute Synchronuhren auch nicht.
Das "Ding" aus deinem Link sieht für mich so´n bischen nach "Jugend forscht" aus

... weiß nicht so recht.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 15:56
von Maddin
Andree hat geschrieben:
Das "Ding" aus deinem Link sieht für mich so´n bischen nach "Jugend forscht" aus
Bei Jugend forscht kamen auch schon gute Sachen raus^^
Hab jemanden gefunden, dem werd ich morgen mal auf die Finger schauen. Stundenlohn 39€...find ich in Ordnung.
Als armer Azubi hab ich ja nicht so sehr viel Geld...da müssen andere Dinge eben mal kürzer treten.
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Montag 7. Juni 2010, 16:04
von Andree
War ja auch nicht böse gemeint mit dem "Jugend forscht"
Dein neues Angebot klingt schon besser als das vom Grünen Onkel. Und wenn Du da die Chance hast mit den Augen zu klauen ... umso besser. Viel Spaß dann dabei.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Re: Benzinhahn unvollständig, Benzinverlust (550er)
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 18:19
von Maddin
Andree hat geschrieben:War ja auch nicht böse gemeint mit dem "Jugend forscht"
Andree
Hab ich ja auch nicht so verstanden
Nach 45 Minuten synchronisieren und 45 Minuten philosophieren bin ich wenigstens noch annähernd trocken heimgekommen. Ausgiebige Probefahrt folgt...
Auf jeden Fall ist sie im Stand nun ne ganze Ecke ruhiger und die Fehlzündungen sind aus.
Eine blöde Sache gibts aber:
Ich war da, Stück auf die Bühne, Sitzbank und Tank ab und angeschmissen.
Jetzt drehte sie extrem hoch (für Standgasverhältnisse).
Der Gasgriff schnappte nun nicht mehr von allein zurück. Mit Spannen des Schließers war da nich mehr viel, ist wohl ausgeleiert
Naja, nun muss ich ihn erstmal von Hand zurückdrehen...bei der nächsten Bestellung (die wird kommen) wird ein neuer Bestellt.
Grüße von Martin!