Seite 5 von 5

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 18:21
von Brad67
Pizza Kalle :] hat geschrieben:kannst ja nen nachrüsthandelaufmachen :D
Sich daran bereichern wenn Andere Ihre Umwelt mit weniger Klang erfreuen??? :P :P :P

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 19:53
von Andree
@ henne B

Dann hast Du bei der Montage des Pottes irgendwas falsch gemacht.
So wie es auf dem Bild von Brad zu sehen ist, ist der Pott völlig richtig montiert.
Kurzum gesagt: Der Thunder - Pott muss genau so montiert werden wie der Originalpott.

Hast Du mal versucht, den Pott etwas zu drehen wenn Du Ihn auf den Krümmer schiebst :?:
Dadurch verändert sich ja der Winkel, indem der Pott zur Schwinge steht. Er darf auf keinen Fall außen an dem Befestigungspunkt angeschraubt werden. Dadurch läufst Du Gefahr, das die gesamte Anlage unter Spannung steht !!!

Also bei Ulla´s 550er hat alles wunderbar gepasst. Wir haben den Krümmer ca 70 mm nach der Schweißnaht des Sammlers abgesägt ( wie in der Zeichnung die beilag beschrieben ) und dann den Thunderpott darauf geschoben. Passte am hinteren Befestigungspunkt wunderbar und dicht isser an der Verbindung auch :D .

Unser DUKE hat dann den Härtetest gemacht. Er und Wotan haben sich auf die kleine 550er gesetzt um zu sehen, ob der Pott irgendwo Kontakt mit der Schwinge o.ä. hat.
Aber selbst bei soviel geballter "Menpower" war alles bestens. :lol:

Und der Sound ohne dB-Killer ist echt klasse :mrgreen:

Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 19:56
von Mr.Zephyr
Ich bin eh kein Freund von db-eatern :twisted:
der von Thunder ist nen ganz schlechtes Exemplar, da bleibt leider gar kein Sound mehr übrig :?

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 10. August 2009, 11:07
von henneB
*NARF* ey... :twisted:

Nun hab ich gestern den Pott ummontiert.
Bei meiner war ja vorher ein WMP-Pott dran. Den hatte ich einfach vom Krümmer abgemacht (war auch Slip On) und den Thunder draufgesteckt. Da ging er ja nur außen an der Fußrastenanlage zu befestigen.

Okay. Also gestern Thunder Pott wieder ab, Rohr nochmal gekürzt (auf die 7cm) und das war kein Zuckerschlecken, wenn man nur eine Stichsäge hat und der Krümmer noch am Motor befestigt ist. :twisted:
Jetzt brauch ich auf jeden Fall wieder neue Metall-Sägeblätter für meine gute Stichsäge.

Auf jeden Fall ist der Pott nun an der Innenseite meiner Rastenanlage angeschraubt.
Das große Problem ist, dass er an der Schwinge und am Federbein anliegt. Obwohl es anliegen nicht wirklich trifft. Der Pott klemmt richtig fest an den Stellen. Nun ist er wirklich nicht mehr Spannungsfrei *grummel*

Nun meine Frage. Kann ich an der Position noch was ändern, wenn ich den Krümmer mal vom Motor abbaue. Hab ich etwas Spielraum, wenn ich die Krümmerrohre in die Auslässe der Zylinder stecke? Wie weit stecken die eigentlich im Zylinder drin? Ich will die eigntlich nicht einfach so rausziehen. Am Ende bekomme ich sie nicht mehr richtig rein...

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 10. August 2009, 12:26
von Brad67
passt!

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 10. August 2009, 13:55
von henneB
Naja, mit drehen ist da nicht viel. Es sei denn ich verbiege die Halterung mit dem Langloch...

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 10. August 2009, 19:25
von Andree
@ henne B

Also irgendwas kann da nicht stimmen bei deinem Pott :?

Der darf nicht an der Schwinge und/oder Stoßdämpfer anliegen. Würde, wie Du schon selber sagtest, mal den Krümmer lösen und versuchen die gesammte Anlage neu auszurichten. Ist zwar ´ne Sauarbeit wenn man´s alleine macht ( weil man quasi 5 Hände haben müsste ), aber so sollte es gehen.

Viel Erfolg und Gruß aus Leverkusen

Andree

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 10. August 2009, 20:42
von Wolli
Andree hat geschrieben:@ henne B
Ist zwar ´ne Sauarbeit wenn man´s alleine macht ( weil man quasi 5 Hände haben müsste ), aber so sollte es gehen.
Ich habe die Motad mit nur 7 Fingern alleine montiert bekommen (drei fehlen nach einem Unfall), dann schaffst Du das auch :mrgreen: Obwohl, mit zwei Leuten geht das eindeutig relaxter, habe ein paar Mal fluchen müssen.

Viel Erfolg!

Gruß, Wolli.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 12:35
von Mr.Zephyr
Wie von Ingo schon richtig Festgestellt, sollte sich der Thunder ganz spannungsfrei hin und her bewegen können, würde auch alles noch mal losnehmen und richtig positionieren :roll:, eigendlich hat er dann genug Abstand zum Federbein :)

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 19:01
von retnuk1408
Andree hat geschrieben:Dann hast Du bei der Montage des Pottes irgendwas falsch gemacht.
Ist zwar ein Bissel spät, ich hatte aber bei meinem Thunder-Anbau im Juli/ August das selbe Problem:

1. Der Topf ging nicht bzw. nur knapp unter der Soziusfußraste durch
2. ist er sehr nahe am Stoßdämpfer dran.

Ich hatte das zum Glück vorher bemerkt und die Bohrung in der Schelle nach oben aufgefeilt bzw. die Aufhängung am Top noch ordentlich raus gezogen.
Leider hatte es dann beim ersten Soziusbetrieb zwei Mal "metallisch" geklungen und ich hatte ne Beule innen am Topf: Ich hatte nicht bedacht, dass das
Federbein bei ner Bodenwelle auch mal "länger" wird bzw. die Schwinge dann weit nach unten geht. Sch...
Habe dann die Schelle noch mal richtig im Schraubstock aufgebogen, nun ragt die Esse richtig weit zur Seite (aber eben mit Beule :oops: )

http://www.fotos-hochladen.net/ingesept ... w10rac.jpg

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 21:58
von Brad67
3LTs

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 11:55
von Mr.Zephyr
...aber die Farbe :shock: da muss ich ja vorher umlackieren :(

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 20:48
von Brad67
Mr.Zephyr hat geschrieben:...aber die Farbe :shock: da muss ich ja vorher umlackieren :(

Gruß Daniel
Den gibt es in diversen Ausführungen, nicht nur in Popelgrün :mrgreen:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 08:09
von henneB
wie ist das denn dann mit dem Road legal teil? hat der dann trotzdem eine ABE und eine E-Nr? Oder muss der erst abgenommen werden?

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 09:55
von henneB
Was lange währt wird endlich gut!
Der Thunder ist endlich dran! Und eckt auch nirgends mehr an.
Ich musste genau wie Retnuk die Halterung etwas umbiegen allerdings brauchte ich das Langloch nicht zu erweitern.
Und nach meinem Ermessen sind die Spannungen im System relativ gering. Gar nicht da würde ich nicht behaupten, weil die Slip-On-Schelle wirklich passgenau auf das Rohr geschoben werden konnte.

In diesem Sinn nochmal danke an alle!


Nun such ich mir nur noch einen Spengler, der mir für kleines Geld noch einen zweiten dB-Killer ala Brad baut :)

Und wenn ich es endlich schaffe die Stahlfelex und mein blödes Ölthermometer anzubauen, dann kann ich endlich mal neue Bilder in die Galerie stellen.


Ach nochwas, wenn jemand meinen "alten" ESD käuflich erwerben möchte kann er sich bei mir melden.
Es handelt sich dabei um einen WMP Slip-On ESD ohne ABE. Vom Sound her ist er nicht ganz so laut wie der Thunder ohne Killer. Aber fauchen tut er schön! Sind leider ein paar Kratzer dran. Bilder kann ich bei Bedarf machen. Oder halt mal in der Galerie schauen, da sind 2 Fotos von meinem "kompletten" Baby. Da sieht man das Gesamtbild ;)

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 23:24
von MrAerobicman
Hi,

hat jemand ein Video oder eine Soundfile wie eine Thunderanlage ohne DB-Eater klingt?
Muss ich eigentlich Einsellungen an meinem Motorrad vornehmen oder kann ich sie einfach drunterschrauben?

Grüße

Philipp

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 19. April 2013, 18:17
von retnuk1408
@MrAerobicman:
Du kannst dir hier anhören, wie sie mit Eater klingt, ohne kommt sie bei 5000 U/ min auf 110 dB - ...sagte der freundliche Grüne, der noch einmal Gnade vor Recht gehen lies. Der Sound "ohne" ist echt kolossal, aber auf Dauer ist es echt anstrengend. Daher habe ich meinen Eater dezent verfeinert. :lol:

Kaltstart 2011

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 22. April 2013, 14:02
von henneB
retnuk1408 hat geschrieben: Daher habe ich meinen Eater dezent verfeinert. :lol:
Was hast du denn dran gemacht? Gern auch per PN :)

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 22. April 2013, 17:12
von riedrider
wie ist das denn dann mit dem Road legal teil? hat der dann trotzdem eine ABE und eine E-Nr? Oder muss der erst abgenommen werden?
Da muß man aufpassen. Etwas, das auf der Insel "road legal" ist und nur die britische Prüfnummer trägt, ist es bei uns noch lange nicht. Eine E-Nr. gilt dagegen in ganz Europa.

Und da habe ich garnicht darauf geachtet, wie alt die Frage schon ist :roll: :mrgreen:

Re:

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 01:37
von mapak77
Muss ich noch irgendetwas beachten... Ich knalle den ganzen Weg nach Hause rum und die Kappe bewegt sich keineswegs. Habe nieten draußen und wd 40 in die Ritzen gesprüht, einwirken lassen und geknallt. Es tut sich nix

MfG[/quote]

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 19. April 2014, 09:04
von riedrider
Da wird das Rohr an den Innereien fest gegammelt sein.
Das hier ist zwar keine Kawasaki, aber der Aufbau ist ähnlich:
http://ntv-forum.de/html/auspuff.html
Im verlinkten PDF gibt es noch mehr Bilder, aber es lädt sehr lange (zumimdest bei mir).

Gruß
Günter