Seite 5 von 7

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 16:33
von Alex
Dr. M hat geschrieben:
Subway hat geschrieben: Vielleicht sollten wir mal abstimmen? :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Keine schleche Idee! 8)
klingt nicht ganz optimistisch

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 19:03
von Blacksa88a
Dr. M hat geschrieben:
Subway hat geschrieben: Vielleicht sollten wir mal abstimmen? :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Keine schleche Idee! 8)
so wie sie jetzt ist ??? oder geputzt und gebürstet??? und bleibt das binkeding etwa dran oder isses nur ein Gag.....

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 19:34
von Dr. M
Binkeding?

Was soll das sein:?: :?: :?:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 20:04
von Subway
Ich denk mal in Heidelberg schreibt man das ohne "l" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Er meint wahrscheinlich den goilen, seitlichen, gelben Reflexionsstrahler. ;-)

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 22:12
von Blacksa88a
" Reflexionsstrahler " das war das wort das ich gesucht habe.......

..... danke dir Subway für die Übersetzung :roll:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 22:23
von Subway
Gern geschehen. :wink:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 06:51
von Dr. M
Die waren bei uns Vorschrift.
Mittlerweile nicht mehr.
Als Originalitätsfanatiker habe ich sie natürlich nicht demontiert, da die Eisen ja damit ausgeliefert wurden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:06
von Dirty Harry
Orginalitätsfanatiker!

Ich schmeiß mich weg!

Herr Wachtelmeister, dat is allet orinol :mrgreen: :lol: :mrgreen: , auch die 810 ccm.

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:32
von Subway
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:52
von Blacksa88a
:-D
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 11:10
von Dr. M
Da ja der Moriwakideckel auf der rechten Motorseite in schönem Schwarz erstrahlt, habe ich mir aus Symmetriegründen einen fabriksneuen Lima-Deckel angeschafft.
War sehr billig, da ein paar kleine Kratzer im Lack sind, was aber nichts macht, und dadurch das Understatement nur unterstrichen wird.
Wichtig war vor allem das Kawasaki-Emblem! :shock:
Das der GPZ hätte mit der roten Schrift die sorgfältige Farbauswahl des Eisens zerstört. :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 12:28
von Dirty Harry
Dr. M hat geschrieben:Da ja der Moriwakideckel auf der rechten Motorseite in schönen Schwarz erstrahlt, habe ich mir aus Symmetriegründen einen fabriksneuen Lima-Deckel angeschafft.
War sehr billig, da ein paar kleine Kratzer im Lack sind, was aber nichts macht, und dadurch das Understatement nur unterstrichen wird.
Wichtig war vor allem das Kawasaki-Emblem! :shock:
Das der GPZ hätte mit der roten Schrift die sorgfältige Farbauswahl des Eisens zerstört. :shock: :shock: :shock: :shock:

Da isser wieder der Originalitätsfanatiker, jeder andere hätte doch nen Deckel mit nem HONDA-Schriftzug montiert, nur weil der gerade im Angebot war. :mrgreen:

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:46
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:
Da isser wieder der Originalitätsfanatiker, jeder andere hätte doch nen Deckel mit nem HONDA-Schriftzug montiert, nur weil der gerade im Angebot war. :mrgreen:

Harry

Endlich einer, der mein wahres Innerstes erkennt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:54
von Blacksa88a
Ihr schweift schon wieder vom Thema ab...
stell doch mal ein akt.Foto rein und wir bewerten dann.

akt.Foto hätt ich besser nicht schreiben sollen..... :roll:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 14:02
von Dr. M
Nix da! :twisted:

Akt-Photo gibt es nicht (schon gar nicht von mir!)!!! :shock: :shock: :shock: :shock:

Außerdem wird gerade der Motor zusammengebaut. Da gibt es nichts zu schauen, schon gar keine Aktbilder!

Das Endergebnis wird dann ausgiebig dokumentiert werden, keine Angst!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 14:18
von Marko
Das Aktbild wurde doch schon gepostet. Das Bild mit der rostigen Schraube. Erinnert euch zurück! :wink:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 24. Januar 2013, 21:40
von Zeferl
Weil ihr hier grad beim Lima-Deckeln seid,
wie schon woanders gefragt:
Passt an meine 750D2 irgendein anderer Z 750 Deckel oder ist das Innenleben anders?
Gebrauchte sind rar, neue sündhaft teuer.
Zwar hab ich meinen wundgelegenen wieder poliert, aber wenn sie mal wieder müde wird..................

Aktfotos könnte ich machen, das Teil liegt grad nackt vor mir!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 00:41
von Subway
Meld da auch mal Interesse an.

Nich an den Aktfotos, sondern an der Info ob die passen. :lol:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 06:20
von Dr. M
Zeferl hat geschrieben:Weil ihr hier grad beim Lima-Deckeln seid,
wie schon woanders gefragt:
Passt an meine 750D2 irgendein anderer Z 750 Deckel oder ist das Innenleben anders?
Gebrauchte sind rar, neue sündhaft teuer.
Zwar hab ich meinen wundgelegenen wieder poliert, aber wenn sie mal wieder müde wird..................

Aktfotos könnte ich machen, das Teil liegt grad nackt vor mir!

---> Motordeckelproblematik


Um das Thema Steuerkettenspanner von der vorigen Seite noch einmal aufzugreifen:
Es gibt eine Alternative zu den (teuren) manuellen Steuerkettenspannern von APE!
Im englischsprachigen Zephyrforum hat man damit -> Spanner von Krieger sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Rasseln der Steuerkette ist damit verschwunden. Der Preis paßt, meiner Meinung nach.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 07:25
von Blacksa88a
es war klar das ich "aktuelles foto" hätte schreiben sollen. :idea:
:| :| :| :| :| :| :| :|

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 18:22
von Gustel
Hi Dr. M

Wenn Du so einen Kettenspanner haben willst, ich habe da noch einen rum liegen. Hatte ihn eine Saison dran und wieder abmontiert. Steuerkette längt sich aber sehr schnell, dies solltest Du bedenken, sprech da aus Erfahrung. Habe ihn damals in der Bucht geschossen und kam von einer Hamburger Z-Tuningfirma. Passt auf die 750er. Also falls Du ihn willst, melde Dich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Marko

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 18:33
von Dr. M
Gustel hat geschrieben:Hi Dr. M

Wenn Du so einen Kettenspanner haben willst, ich habe da noch einen rum liegen. Hatte ihn eine Saison dran und wieder abmontiert. Steuerkette längt sich aber sehr schnell, dies solltest Du bedenken, sprech da aus Erfahrung. Habe ihn damals in der Bucht geschossen und kam von einer Hamburger Z-Tuningfirma. Passt auf die 750er. Also falls Du ihn willst, melde Dich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Marko

Welchen?
APE oder Krieger?

Eine gewisse Hamburger Tuningfirma für Zs sagt mit etwas. :shock:



Die Längung der Steuerkette ist meines Erachtens nicht vom Spanner abhängig, sonderen von dessen unsachgemäßer Einstellung.
Gut, eine Meinung zu hören/lesen, die nicht in die allgemeine Euphorie einstimmt, ist immer willkommen und notwendig.

Wir werden sehen, was bei mír herauskommt.

Manche warten ja auf Aktphotos! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 18:54
von Blacksa88a
ich habs ja verstanden..... :cry:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 19:44
von Dr. M
Keine Bange, junger Mann!

Dein Wunsch wird schon erfüllt werden. Ein wenig Geduld ist angebracht.
Akt-Photos kommen schon. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ob auch aktuelle dabei sein werden? :?: :?: :?: :?:

Hm, :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 25. Januar 2013, 21:04
von Zeferl
Der Spanner von Krieger:
Na ich weis nicht, das ist ne Feststellschraube, die die Kette straff drückt, ohne jede Flexibilität. Das muss doch längen?! Sowas muss doch gefedert, gepuffert sein!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 26. Januar 2013, 10:35
von Dirty Harry
Steuerkettenspanner die nicht hydraulisch betätigt sind federn alle nicht!
Bin mir nicht mal sicher, ob ein hydraulischer überhaupt federt.
Bei der 11er ist das eine Rastenklinke, die über die Feder nachstellt, wenn die Kette sich längt, drückt die Feder die nächste Raste rein und gut, da federt auch nichts.
Ist wie doc schreibt etwas Gefühlssache.
Meine bei der 7,5er sind es 2 Keile die sich im Winkel von 90° kreuzen, hier federt auch nichts, im Gegenteil, wenn die Dinger trocken sind, stellen sie nicht mal mehr nach, blöde Konstruktion.

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 14:03
von Dr. M
Nach einer durch einen Spitalsaufenthalt und der daran anschließenden Rekonvaleszenz bedingten längeren Pause gibt es eine Aktualisierung.
Es geht voran, die wunderschönen Wiseco-Kolben verschwinden im Zylinder:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 22:46
von Dirty Harry
Hey,
Du hast die Sackerl vergessen!

:mrgreen: Harry :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 06:53
von Dr. M
Die bekommen schon noch einen Ehrenplatz! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 09:06
von Dirty Harry
Sach ma,
ist dat 810 ccm?
Da ist ja noch ne Menge Fleisch da, geht da nicht noch mehr, sprich 900 ccm?

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 09:13
von Dr. M
Richtig! 69mm Bohrung, sprich 810 ccm.

Nein, mehr geht nicht in den originalen Buchsen, obwohl in Japan Kolbensätze mit 69,5 mm angeboten werden, was dann 820ccm macht.

Eine größere Bohrung wäre mit größeren Buchsen schon noch möglich, allerdings stellt sich dann die Kolbenfrage. Man kann die Kolben aber auch speziell anfertigen lassen, was aber teuer wird. Ob dann die Zylinderkopfdichtung (müßte auch speziell angefertigt werden) noch dichtet, wage ich zu bezweifeln.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 1. März 2013, 19:58
von van-baily
leckeeeeeeeerr

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 12:57
von Dr. M
Es geht voran: Der Motor ist fertig - bis auf die Kupplung, die heute bestellt wird.
Manueller Steuerkettenspanner ist auch schon montiert.

Und extra für den Harry ein Bild der schönen Pickerl und Sackerl (jeweils 4 Stück :shock:) von Wiseco!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 14:47
von Marko
Fein fein!
Welche Kupplung ist es denn geworden?

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 15:01
von Dr. M
Von der Turbo.
Das haben wir weiter oben ohnehin schon einmal diskutiert, wenn ich mich recht erinnere.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 16:14
von Marko
Die Diskussion hab ich mitverfolgt, nur das Ergebnis ist mir irgendwie entgangen. Original Kawasaki Teile? Nachbau Stahlscheiben hab ich bisher noch nirgends gefunden.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 16:54
von Dr. M
Genau, Originalteile von Kawasaki.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 20:07
von Damir
Hi Dr.M,
Die Teile die du da verbaust,alles Sahnestücke.
Respekt !!!
Doch den manuellen Steuerkettenspanner würde ich
nicht einbauen,funktioniert nicht auf dauer.
Lieber öfters den Originalpilz einbauen.
Damir

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 11. März 2013, 21:15
von Dirty Harry
Dr. M hat geschrieben: Und extra für den Harry ein Bild der schönen Pickerl und Sackerl (jeweils 4 Stück :shock:) von Wiseco!
Ich kenne Dich nicht persönlich, aber Du bist für mich wie ne Mutter ohne Brust :wink: :mrgreen:
Die Sackerl, die Sackerl, daß ich das noch erleben darf :lol: :lol: :lol:

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 11:25
von Gustel
Der Steuerkettenspanner kommt mir irgendwie bekannt vor, nur in Blau kenne ich ihn nicht. Hat das was mit alkohlischen Dingen zu tun???? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 12. März 2013, 11:30
von Dr. M
Gustel hat geschrieben:Der Steuerkettenspanner kommt mir irgendwie bekannt vor, nur in Blau kenne ich ihn nicht. Hat das was mit alkohlischen Dingen zu tun???? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Man kann nicht nur Motordeckel umfärben! 8)

ad Damir:
Na, ich probiere es einmal. Wenn der Spanner Probleme macht, wird er ausgetauscht. Das ist ja kein großer Aufwand.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 5. April 2013, 17:17
von Dr. M
Es tut sich langsam was.
Felge lackiert, Schwinge - allerdings mit den falschen Exzentern - samt Stoßdämpfern eingebaut.
Kupplung noch immer nicht da, Auspufführung muß noch optimiert werden, da der Schalldämpfer am Federbein streift. Halterung wird angepaßt.
Front harrt noch komplett des Umbaues. Kupplungsdeckel wird auch noch lackiert - natürlich dunkelschwarz!! :shock:
Fußrasten werden auch noch getauscht gegen solche, die farblich zu den Hohlschrauben der Bremsleitungen und den Zündkabeln passen.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 5. April 2013, 22:19
von brummbär
Hallo Doktor,

wo sind denn die leckeren Öhlins hin? :shock: :shock:
Bist Du unter die Räuber gefallen?

Mit den Öhlins klappt es vielleicht auch mit dem Endtopf besser (wenn der Durchmesser der Feder kleiner ist!?)

Gruß
Andreas

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 06:54
von Dr. M
Wie schon in einem anderen Fred (-> klikstu) erläutert: Die Öhlins bekommt die ELR-Zephyr, weil dort die Platzverhältnisse aufgrund der Metmachex-Schwinge noch beengter sind. Die ZRX-Dämpfer kollidieren dort auch mit der Bremssattelabstützung.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 20:03
von Dr. M
So, nun ist das Auspuffproblem gelöst (Sammler wurde erwärmt und ein wenig gebogen), die Front wie gewünscht, Lenker samt neuen Schaltern montiert (Spiegel dunkelschwarz liegen auch schon bereit) und auch die Zündspulen samt Kabeln an ihren Plätzen.
Leider kann Kawasaki Europa offiziell die Kupplungsreibscheiben der Turbo nicht mehr liefern, weswegen sie direkt in Japan bestellt wurden. :shock:
Mit den Reibscheiben der Zephyr funktioniert es nicht, da diese zu dick sind.
Kupplungsdeckel in Dunkelschwarz ist auch schon geordert, da der originale recht unfachmännisch mit Kaltmetall geflickt wurde. :roll:
Schweißen zahlt sich nicht aus, wenn es schöne gebrauchte bei "Was is letzte Preis?"-bay um wenig Geld gibt.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 21:43
von brummbär
Hallo Markus,

das sieht schon toll aus.
Mich würde es ja an Deiner Stelle mächtig kitzeln das Möpi zu fahren :D

Hast Du die Griffarmaturen von der ZR7 angebaut?

Gruß Andreas

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 21:58
von Dr. M
brummbär hat geschrieben: Hast Du die Griffarmaturen von der ZR7 angebaut?
Genau. Die originalen waren schon recht mitgenommen, außerdem passen die der ZR7 farblich besser zum Lenker.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:07
von Dr. M
brummbär hat geschrieben:Hallo Doktor,

wo sind denn die leckeren Öhlins hin? :shock: :shock:
Bist Du unter die Räuber gefallen?

Mit den Öhlins klappt es vielleicht auch mit dem Endtopf besser (wenn der Durchmesser der Feder kleiner ist!?)

Gruß
Andreas

-> Öhlins in Funktion an ELR-ZR

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 25. April 2013, 23:19
von brummbär
Dr. M hat geschrieben:
brummbär hat geschrieben: Hast Du die Griffarmaturen von der ZR7 angebaut?
Genau. Die originalen waren schon recht mitgenommen, außerdem passen die der ZR7 farblich besser zum Lenker.
Hallo Markus,

passen die Lenkerarmaturen eigentlich plug and play, oder muss da noch etwas an der Kabelbelegung geändert werden?

Und was macht der 11er-Zerstörer?

Ich glaube jetzt auch zu wissen, wofür die Sackerl sind:
Da kommen die 11er-Fahrer nach einem Stechen/Rennen rein wenn sie so klein geworden sind (mit Hut, haben ja meistens keine Haare mehr :mrgreen: ) dass sie da reinpassen.. Ist aber wohl schon nach wenigen Metern so......

Gruß brummbär

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 26. April 2013, 00:09
von Subway
Gibt es die schicken Dyna Coils auch mit andern Zündkabel?
Blau geht bei mir leider gar nicht. :roll: