Seite 4 von 5

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 20:54
von muskelkater
Ich würde das auch so machen, dass es einfach mit Augenmaß passt.

Trotzdem noch der Hinweis: die Länge des Auspuffs ist extrem entscheidend für die Leistungs- und Drehmomentverlauf.

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 21:06
von Brad67

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 06:52
von retnuk1408
Bönz hat geschrieben:Also wenn ich bedenke, dass Daniel da frei Schnauze abgesägt hat macht ihr da n ganz schönen Herrmann von
@Bönz: Jo Older, aber wenn de mal hochrollerst, siehste ja, dass schon Hand angelegt ist. :D :D :D
Aber bekanntlicherweise gibts nix, was man nicht noch verbessern kann. Und absägen ist immer noch besser als dransägen...
Und mal den Zollstock dranhalten kann eigentlich nicht so schwer sein. :)

@muskelkater: (Klugscheißmodus ein) Das Blech ist mit Sicherheit nicht Pi x Daumen drangeschweißt. Wenn etwas industriell gefertigt wird, ist das gar nicht möglich (gib mal am Schweißroboter ein: Pi x Daumen (Klugscheißmodus aus). :o

@brad67: Danke fürs Foto, so hatte ich es mir gedacht. Dann ist also der Abstand bei mir "voll normaal".

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 08:59
von Brad67
wink:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 14:59
von muskelkater
Das glaube ich auch nicht, denn wenn man mal überschlägt, welche Stückzahlen von dem 550er-Auspuff in welcher produziert wurden und wie teuer eine Schweißstraße im Gegensatz zu Löhnen in Japan ist/war, kann man sich schnell ausrechnen, was billiger ist ;)
Nicht alles wird in Massenproduktion gefertigt, auch nicht in Fern-Ost!

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 20:33
von retnuk1408
muskelkater hat geschrieben:Das glaube ich auch nicht, denn wenn man mal überschlägt, welche Stückzahlen von dem 550er-Auspuff in welcher produziert wurden und wie teuer eine Schweißstraße im Gegensatz zu Löhnen in Japan ist/war, kann man sich schnell ausrechnen, was billiger ist ;)
Nicht alles wird in Massenproduktion gefertigt, auch nicht in Fern-Ost!

MfG
Entschuldigt bitte, bitte: aber das wird mir hier zu blöd. Es ging doch um den Spruch: "Pi x Daumen drangeschweißt" und das wird ja wohl kaum bei der Herstellung von Motorrädern der Fall sein. Ob Schweißroboter, Handarbeit oder sonstwas: ist doch egal. Schaut euch doch einfach mal die Formen des Krümmers an: da müssen Rohre genau in den Abgasöffnungen der Zylinder anliegen, die müssen Radien und Abstände genaustens eingehaltern werden, damit die Rohre auch alle am Sammler passend ankommen, das machste nicht "...mit ner Flex im Hof..." und da ist auch nix mit: "frei Schauze..."
Und eine Serienfertigung nach Technologievorgaben (und ohne die gehts nun mal nicht ab 2 Stück aufwärts) ist noch lange keine Massenproduktion.
Außerdem weichen wir schon lange vom Thema (siehe oben) ab, wollte doch nur mal wissen, wieviel Abstand ihr zwischen den Teilen habt. Und das ist ja nun Dank Brad67 geklärt, klinke mich hiermit aus diesem Thema aus... Over & End :oops:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 20:59
von Brad67
Na, mit der Genauigkeit ist immer so ne Sache, Du wirst immer wieder mal feststellen wo es jemand gerade bei DEINEM Motorrad mit der Genauigkeit nicht ganz so genau genommen hat. :wink:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 22:11
von Mr.Zephyr
@ Tim, nein ich bin bis heute noch nie angehalten worden, das hat aber immer mit Glück und ständiger Wachsamkeit zu tun, das hört man schließlich sofort, das dat nicht original is :D
@all
Wenn ich Ingo´s Bilder betrachte und vergleiche, stelle ich fest das meine Tüte sogar noch weiter auf dem Sammlerrohr steckt: ca 2,5cm bis zur Schweißnaht, bei mir flutschte es dann auch, macht euch da aber nicht verrückt, der Ingo ist mit seinem Ergebnis(Leistung/Drehmoment) ja auch besstens zu frieden,machts euch passend!! Wichtig ist, das er spannungsfrei sitzt und nicht irgendwo schleift :wink:

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 22:13
von muskelkater
Und du hast ja auch durchaus Recht. Nur eben bei genau diesem Blech ists total wurst, da das ja nur aus optischen Gründen dran ist.
Nix für ungut, Unfrieden wollte ich nicht stiften, nur vermeiden, dass von vermutlich falschen Tatsachen ausgegangen wird. Dann nahm alles seinen Lauf.

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 22:27
von Brad67
:?

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 15:04
von Mr.Zephyr
Hey Ingo,
du alter Feinschmecker :mrgreen:
....klingt wirklich sehr anständig, bin auf nen Live-Soundcheck gespannt 8)

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 15:06
von Brad67
Der Ingeneur meinte: Ich muß sie ja abnehmen, aber für mich sind die alle illegal :twisted:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 11. Juni 2009, 15:19
von Mr.Zephyr
....dabei tust du doch nur gutes....welch Ohrenschmaus :roll:

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 15:28
von Ulla
Öhm sorry Jungs, darf ich mal dazwichen Quatschen?

Ich hatte heute ne Mail von Moto Parts

Mein Pott is da und wird Montag zu mir geschickt http://www.smilies.4-user.de/include/Ta ... nz_024.gif


So jetzt dürft Ihr weiter machen

Grinsende Grüße Ulla

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 15:37
von Pizza Kalle :]
glückwunsch .. die firma da läuft sicher grad richtig heiß :P

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 16:27
von Brad67
:roll:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 18:50
von muskelkater
Können wir nicht machen. Wenn ich da bin, dann werdet ihr alle neidisch :D

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 19:35
von Brad67
muskelkater hat geschrieben:Können wir nicht machen. Wenn ich da bin, dann werdet ihr alle neidisch :D

MfG
Ich denke Du kannst auch kommen, Deiner ist eben oberspeziell :mrgreen:

Gegen meine L&W wird der eh die Klangprobe verlieren :wink:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 22:32
von Bönz
Da bin ich ja mal gespannt. Ich komme auch vorbei als Gast. ^^

Faust zum Gruß,
Bönz

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 23:00
von Brad67
Ich muß die L&W auch dringend verkaufen, sonst baue ich die nochmal wieder drunter :lol:

Die klingt so schön 80er Jahre mäßig dreckig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 10:37
von Mr.Zephyr
So viel Enthusiasmus...da wird einem richtig warm ums Herz :mrgreen:
Bin richtig stolz auf meine Entdeckung 8)

Gruß Daniel

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 23:29
von Brad67

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 00:45
von Pizza Kalle :]
is das nicht der sinn eines schalldämpfers das der ganze sound in ihm bleibt :D

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 14:28
von muskelkater
Wenn ja, dann ist meiner ZIEMLICH kaputt :D
Aber ich bin zufrieden... ;)

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 19:12
von Brender
An die die ihren Originalen Topf leer geballert haben... :). Der TÜV sieht zwar nix aber er hört es. Gibt es da eigentlich Probleme?

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 19:22
von muskelkater
Bei mir keine, ich hab nochn TÜV-Pott :)

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 19:36
von Brender
Das heißt du schraubst den Pot jedesmal um? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich es bei meinen machen soll. Hab kein Bock mich dann mit dem zu behängen. Wenn man manchmal so hört was auf der Straße rumfahren darf :roll:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 20. Juni 2009, 16:27
von Wolli
Hallo,

ich habe heute eine kostenlose Lösung gefunden. Das hintere Röhrchen mit den Löchern war sowieso lose, also hab ich es rausgefummelt. Dann die Kanten umgebördelt und das Ganze lackiert. Sieht noch nicht so schön aus, weil der Lack noch nass ist. Die Lackierung ist auch erst mal provisorisch, dass wird noch besser gemacht. Ist auf jeden Fall ein nettes Loch :mrgreen:

Der hintere Teil der Tüte ist nun leer und dient als Resonanzkörper. Klingt jetzt nach mehr als 550 Kubik. Im Stand schön dumpf, in mittleren Drehzahlen fauchig und oben rum schreiend. So muss das sein. Auf die Grünen pfeiff ich. So laut ist das auch nicht, klingt halt erwachsener.

http://www.handicap-biker.info/images/d ... tig_01.jpg

http://www.handicap-biker.info/images/d ... tig_03.jpg

Ein Soundfile liefere ich die Tage nach.

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 20. Juni 2009, 16:31
von Brender
Schön Schön. Was hällst du von einer Alu Abdeckung? Das würde evtl auch nicht schlecht aussehen. Oder da die Tüte verchromt ist eine Chrom Abdeckung.

So wie bei meiner...
DSCN1965.jpg

Ich habe jetzt mal unter der Abdeckung drei Löcher mit M8er Gewinde rein gemacht. Damit kann man die Löcher wieder zu machen zwecks TÜV etc. Bin aber noch nicht mit gefahren. Im Stand klang sie schon um einiges Lauter... :D

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 20. Juni 2009, 16:39
von Wolli
Hallo Brender,

das ist eine gute Idee! Sieht klasse aus!

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Samstag 20. Juni 2009, 19:12
von Brender
So, bin am Nachmittag mal ein Std gedreht. Das Wetter war dar bissi besser.

Ich muss sagen ich bin positiv überrascht was 3 Löcher je Pot so alles ausmachen. Etwas lauter, unterum dumpfer oben rum vom Sound her nicht viel verändert etwas lauter nur. Beim Gas wegnehmen brabbelt sie jetzt richtig. Gibts was schöneres? :D

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 13:20
von Wolli
Der Sound mit der modifizierten Tüte ist einfach nur gigantisch! Sobald ich eine Kamera habe, stelle ich das bei YouTube rein.

Im Stand brabbelnd, beim dezenten Angasen schön tief fauchig und in höheren Drehzahlen schreiend. Im Schiebebetrieb hört sich das auch nett an. Geil!

Ich würde das an einem top Auspuff nicht machen, meiner war sowieso schon ein bisschen fratze. Das so etwas nicht legal ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen ...

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 22:52
von Wolli
Hmm :twisted:

Ich hab mal in die Tüte reingeleuchtet. Man kann bis zu den Krümmern durchschauen. Da hat der Vorbesitzer ganz schön was rausgeholt. Das kann so natürlich nicht bleiben, weil im Prinzip kein Gegendruck mehr da ist und es somit einen derben Leistungsverlust gibt. Habe mir eine Motad 4-1 bestellt und werde die modifizierte 4-1 verticken. Der Sound ist wirklich gigantisch, aber bei lediglich 50 PS möchte ich nicht allzuviele davon abgeben. Hatte mich schon vorher gewundert, warum die Kawa so kernig klingt und in mittleren Drehzahlen ein bisschen schlapp ist. Das Röhrchen, was ich raus geholt habe, war quasi nur noch ein Sichtschutz für den geräumten Pott. Schade ...

Das die Motad soundmäßig nicht der Bringer ist, weiß ich. Mir kam es auf eine möglichst gute Abstimmung an, die ähnlich der Serienanlage sein soll.

Hat jemand Interesse an dem Teil? Optisch ist die Anlage in einem guten Zustand. Falls Interesse besteht, bitte ich um ein Angebot per PN.

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 22:55
von Pizza Kalle :]
also ich hab bei weniger gegendruck mehr leistung... ist das nicht normalerweise bei 4taktern immer sO?

muss man halt fetter stellen odeR?

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 23:05
von Wolli
Bei angepasster Bedüsung ist in oberen Drehzahlen mehr Leistung da. So weit ich weiß, bricht die Leistung im mittleren Drehzahlbereich ein. Und i.d.R. bewegt man das Bike ja in diesem Bereich. Bitte korrigiert mich, wenn ich daneben liege.

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 23:13
von Brad67
8)

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 07:43
von raz
Ihr Luschen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ;L&W;Baujahr 78; 126 dB VÖLLIG LEGAL !

Nen 70er Jahre Rennfahrwerk müsste man besitzen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nennt sich dann " Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut " ,hehehe

Wünsche den Experten viel Spass beim diskutieren mit den Schnittlauchs ( oder Versicherungen, wenn der Rossi - Modus mal versagt hat )............................

und tschüss

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 11:33
von muskelkater
Pizza Kalle :] hat geschrieben:also ich hab bei weniger gegendruck mehr leistung... ist das nicht normalerweise bei 4taktern immer sO?

muss man halt fetter stellen odeR?
Bei jedem Auslassvorgang des Zylinders werden stoßweise Abgase in den Auspuff geblasen. Da Luft sich komprimieren kann, entsteht durch den pulsierenden Auslass eine schwingende Luftsäule im Auspufftrakt. Je nach Drehzahl, Betriebstemperatur des Motors, Menge und Verhältnis des Gasgemisches etc. verändert sich diese natürlich.
Wie bekommt man nun mehr Leistung aus dem Motor? Wenn die Gassäule gerade so schwingt, dass sie sich in dem Moment des Auslassvorgangs vom Zylinderkopf weg bewegt, entsteht ein Unterdruck in den Krümmerm am Auslassventil. Dadurch wird mehr Abgas aus dem Motor rausgezogen und dort ein Unterdruck erzeugt. Dadurch kann mehr Gasgemisch aus dem Vergaser in den Brennraum gelangen, der Rest ist klar: mehr Gemisch, mehr Energie beim Expodieren des Gemisches.

MfG

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:53
von Pizza Kalle :]
dann trifft das bei der offenen thunderanlage wohl zu .. da gibt es nämlich ordentlich mehr leistung :]

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 13:59
von Wolli
Was heißt offen? Wird nicht der Staudruck durch das hin- und her prallen des Abgasstroms gegen die inneren Bleche erzeugt? Bei einer "offenen" Thunder wird doch nur der db Eater raus genommen.

Ich kann mich noch daran erinnern, dass meine damalige (das war 1980) leergeräumte Marvin an einer CB 750 Four trotz Vergaseranpassung zu einer Leistungsverschlechterung in unteren/mittleren Drehzahlen gesorgt hat. Hat sich halt nach mehr angehört.

Ich kann die Tage etwas dazu schreiben (nicht zum Thunder), wenn ich die Motad verbaut habe (wird heute verschickt). Dann habe ich den Vergleich offen / Serie.

Gruß, Wolfram.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 14:12
von Pizza Kalle :]
ob sie unten und im mittleren drehzahlbereich weniger leistung hat , kann ich nicht sagen .. hab sie nur mal auf der autobahn kurz ausgefahren und da ging halt obenrum deutlich mehr

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 14:18
von Brad67
:lol:

Re: heute Test mit Thunder

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 12:53
von henneB
retnuk1408 hat geschrieben: Den vorbereiteten Krümmer habe ich noch mal einkürzen müssen, die angegebenen 7 cm ab Schweißnaht laut Bastelanleitung (in Spanisch, aber zum Glück mit Bild) waren einfach zuviel.
wo hast du die Montageanleitung denn her?

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 18:22
von henneB
So, ich muss gerade mal auf dicke Hose machen!

Hab letzten Montag 'ne Thunder bestellt und Freitag war sie da :D
Das hab ich aber wohl eurer Beharrlichkeit zu verdanken! Hatte vorher bei der netten Frau angerufen und die hat gesagt, dass die Wartezeiten in letzter Zeit da leider etwas länger waren, aber nun haben sie eine Lieferung bekommen und da waren ein paar mehr als geordert, deshalb hatten sie den gleich auf Lager.

Nun wollte ich den gleich anbauen und wollte mal fragen was ich da brauche. Also um den Topf am Mopped festzuschrauben. Also erst mal auf den Krümmer montieren und dann ran an die Karre.
Die Sache ist die, dass ich im Moment eine Austauschanlage von WMP dran hab. Hat halt keine ABE. Und das ist mir zu heiß. Obwohl die einen schicken sportlichen Sound hat.
Naja, egal, nun ist die Thunder da.
Das Problem ist, dass der WMP - Pott an der Soziusraste mit befestigt ist.
Der Thunder wird ja weiter unten angeschraubt. Und auch wenn ide Frage blöde klingt, was für Equipment brauche ich da? Mir ist klar, dass eine M8er Schraube mit Scheiben auch reichen würde, Aber brauch ich da nicht auch einen Gummipuffer oder so.
Weil ich will nicht, dass mir der Topf abreißt. Dafür war er einfach zu teuer...


...btw hab eine WMP Auspuffanlage für die 550er abzugeben. Wenn der Preis stimmt lass ich den Krümmer gleich dran (ist auch Slip-On)
Ansonsten wäre die auch ohne Krümmer bzw. mit Wertausgleich gegen eine ori-Anlage tauschbar (Krümmer muss halt in Ordnung sein, Die Tüte an sich kommt ja eh runter :)

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 08:30
von henneB
btw... könnte mir mal einer von denen, die den Thunder angebaut haben bitte ein Foto machen und schicken von dem Anschraubpunkt am Motorradrahmen? Das wäre echt spitze!

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 21:15
von Brad67

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 11:07
von henneB
Brad67 hat geschrieben:Ich hab da ein Foto von der hinteren Verbindung gemacht, ist eben so wie der Serienschalldämpfer verschraubt.

http://img196.imageshack.us/img196/3839/im008328.th.jpg
Sagt mal habt ihr die Thunders alle so wie Brad montiert (innen von der Rastenanlage(?))?
Ging das montieren ohne große Biegeaktionen?

Bei mir hat das überhaupt nicht gepasst.
Wenn ich das da montieren wollte, da hat der Pott an der Schwinge angelegen.
Nun hab ichs außen an der Rastenanlage montiert. Allerdings steht der Pott da ganz schön weit von der Maschine ab.
Hab Angst, dass mir da einiges an Schräglagenfreiheit verloren geht.

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 15:18
von henneB
Bin gestern mal mit und heute ohne eater gefahren.

Also ohne ist schon arg laut. Lauter als mein WMP-Auspuff, den ich vorher dran hatte.
Und ich hab auch das Gefühl, dass sie mit eater etwas zugeschnürt ist...
...aber ob ich den Krach die ganze Zeit vertrage weiß ich nicht. :twisted:

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 15:32
von Brad67
8)

Re: 550iger anderen pott

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 18:07
von Pizza Kalle :]
kannst ja nen nachrüsthandelaufmachen :D