Seite 4 von 7
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 12:18
von van-baily
@harry
Natürlich wegen des geringen verschleisses.
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 07:01
von Dr. M
Um den Fred aus der Versenkung zu holen

ein Bild von meinen neuen Bremsleitungen, die farbtechnisch mit den blauen Zündkabeln und den schwarzen Felgen (vielleicht auch Bremszangen) korrelieren werden. Ich habe mich in Unkosten gestürzt und gleich auch zwei Hohlschrauben in Blau geordert.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 09:28
von Dirty Harry
2 Hohlschrauben in blau, jetzt übertreibst Du aber gewaltig, wat dat wieder kostet
Harry
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 12:26
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:2 Hohlschrauben in blau, jetzt übertreibst Du aber gewaltig, wat dat wieder kostet
Harry
Ja, die dadurch um 46,8023% verbesserte Bremsleistung muß einem das wert sein!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 15:48
von Hans-Dieter
wo doch allgemein bekannt ist, dass gerade Melvin Bremsleitungen im Stand einen wesentlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 17:47
von Saflo
HD, Dein Allgemeinwissen beeindruckt mich immer wieder
Grüße Stefan
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 21:49
von van-baily
wie jetzt, du verbaust Bremsen???

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 21:51
von Subway
Hätt ich jetzt auch nicht gedacht.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 09:53
von Dr. M
Kurze Aktualisierung:
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, den Steuerkettenspanner der ZR7 samt Führungsschiene (ist unterschiedlich zur der der Zephyr) einzubauen.
Die Überlegung ist folgende:
Weniger das Rasseln der Steuerkette ist das Problem, als vielmehr die Probleme mit dem originalen Spanner der Zephyr. Der Spanner der ZR7 scheint wesentlich weniger wartungsanfällig zu sein.
Weiters spielen die Flachschiebervergaser eine große Rolle. Wahrscheinlich kollidiert die Schwimmerkammer des TMR-Gasers Nr. 3 mit dem Steuerkettenspanner respektive dessen rechtwinklig abiegender Schraube, was schon vor etlichen Jahren, als ich die RS 36 montiert hatte, zu Problemen führte. Die Maße der RS und TMR sind nicht grundsätzlich verschieden.
Der Spanner hat sich damals durch die Bewegung der Vergaser in die Schwimmerkammer eingearbeitet und eine schöne halbrunde Kerbe verursacht.
Das gilt es nun zu vermeiden, weshalb der Spanner der ZR7 verbaut wird.
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 11:59
von Hans-Dieter
muss mal vorsichtig fragen
Ist das jetzt ein Fake oder machst Du das wirklich Markus??!
Nachdem Du ja die Wiseco Sackerl verbaut hast, ist der Zylinder herunten und somit die Schiene zugänglich. Passt der Steuerkettenspanner von den Aufnahmen her? Wenn ja wäre das im Rahmen einer Motorrevison eine lohnende Verbesserung

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 18. November 2012, 13:46
von Dr. M
Hans-Dieter hat geschrieben:muss mal vorsichtig fragen
Ist das jetzt ein Fake oder machst Du das wirklich Markus??!
Nachdem Du ja die Wiseco Sackerl verbaut hast, ist der Zylinder herunten und somit die Schiene zugänglich. Passt der Steuerkettenspanner von den Aufnahmen her? Wenn ja wäre das im Rahmen einer Motorrevison eine lohnende Verbesserung

Sollte passen. Wenn nicht, dann wird sich eine Lösung finden lassen.
Zur Not - wenn das Serienteil der Macht der Wisecos nicht gewachsen sein wird - würde halt ein manueller Spanner verbaut, etwa in der Art ->
Steuerkettenspanner bunt
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Montag 19. November 2012, 09:46
von Dr. M
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Montag 19. November 2012, 14:34
von Hans-Dieter
super Markus,
löst sicher grßere Probleme bei einem Motor mit Laufllesitungen jenseits der 35 TKM. Da tritt auch die Sterukette akustisch in Aktion.
Berichte bitte mal, ob der Spanner auch ohne das "Innenleben" anzupassen einfach passt.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 17:54
von Dr. M
So, Freunde!
Nachdem ich hoffnungsvoll aufgrund von Informationen aus einem anderen Forum, die besagen, daß ein Umrüsten möglich sei, einen gebrauchten Steuerkettenspanner der ZR-7 organisiert habe, folgte heute die Ernüchterung.
Die Informationen haben sich als falsch herausgestellt.
Der Spanner paßt vorne und hinten nicht!
Die Abstände der Befestigungsschrauben sind verschieden. Der Spanner paßt aufgrund seiner Dicke nicht in die Öffnung und schließlich passen auch die Dichtflächen überhaupt nicht zueinander!
Also kurz gesagt: Umrüsten auf den Steuerkettenspanner der ZR-7 ist bei einer Zephyr-Zylinderbank nicht möglich.
Zur Illustration der Problematik noch ein Bild.
Ein guter Rat: Informationen in einem Fachforum sind nicht immer zuverlässig!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 19:13
von Subway
Na klasse.
Jetzt wo man es weiss, fällt auf dem Bild auch die schwarze Zylinderbank auf.
Wahrscheinlich hat er mal gewechselt und ne 7er genommen.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Mittwoch 28. November 2012, 19:44
von Hans-Dieter
na ja wieder was gelernt........ wobei die Zephyr noch ein paar Jahre in Japan weitergebaut und verkauft wurde. Ggf haben die dann bei den D2 Modellen etwas geändert.
Einer unser Gedanken war, einfach den Kopf einer Zephyr auf die ZR7 zu setzen. Neuere Technik -A alter Look.
Geht auch nicht, da unterschiedliche Dichtflächen des Ventildeckels, die Ölbohrungen und noch allerlei andere Kleinkram nicht passem. Und ohne Öl laufen die Nockenwellen halt nicht lange
Also Markus lass sie einfach weiter rasseln.,Getreu dem Motto: wer rasselt der lebt

oder.......................
ist ne Honda
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 09:01
von Dr. M
Das Rasseln hat mich eigentlich weniger gestört, vor allem der Platz für die Schwimmerkammern der TMR-Gaser war mein Problem.
Hm, mit Glück passen sie ja, muß ich halt ausprobieren, wenn der Motor wieder zusammen ist.
Wenn nicht, dann kommt eben ein manueller Kettenspanner - wie oben verlinkt - zum Einsatz.
Schon seltsam, daß Kawasaki derart gravierende Änderungen bei den Motoren macht, wenn nicht einmal der Zephyrkopf auf den ZR-Zylinder paßt.
Mir war schon klar, daß der Ventildeckel unterschiedlich ist, aber daß die Ölkanäle geändert wurden ist schon seltsam.
Es ist sogar sehr wahrscheinlich, daß bei den letzten in Japan gebauten Baujahren der Steuerkettenspanner (und damit auch die Aufnahme an der Zylinderbank) geändert wurde. Alle Bilder der 750er Japanversion, die ich im Netz gefunden habe, zeigen diesen kurzen Spanner.
Abwärts ist die Kompatibilität meines Wissen gegeben, also Zephyr <-> GpZ <-> Z750 <-> Z650

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 09:04
von Dirty Harry
Dr. M hat geschrieben:Das Rasseln hat mich eigentlich weniger gestört, vor allem der Platz für die Schwimmerkammern der TMR-Gaser war mein Problem.
Hm, mit Glück passen sie ja, muß ich halt ausprobieren, wenn der Motor wieder zusammen ist.
Wenn nicht, dann kommt eben ein manueller Kettenspanner - wie oben verlinkt - zum Einsatz.
Schon seltsam, daß Kawasaki derart gravierende Änderungen bei den Motoren macht, wenn nicht einmal der Zephyrkopf auf den ZR-Zylinder paßt.
Mir war schon klar, daß der Ventildeckel unterschiedlich ist, aber daß die Ölkanäle geändert wurden ist schon seltsam.
Äbwärts ist die Kompatibilität meines Wissen gegeben, also Zephyr <-> GpZ <-> Z750 <-> Z650 
Da sieht man mal, die Zephyr ist halt die höchste Evolutionsstufe, besser geht einfach nicht.
Harry
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 29. November 2012, 20:07
von Tommi
Kopf und Zylinder sind untereinander tauschbar. Einige Dinge müssen natürlich mit getauscht werden. Wie z.B der Spanner beim Zylinder oder der Ventildeckel beim Kopf, aber das sollte schon klar sein.
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2012, 15:18
von Dr. M
So, habe ein bissl Weihnachtsgeld investiert in die professionelle Optik:
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2012, 20:11
von Biathlet
Hallo !
@Dr. M schöne Tankembleme, wo hast Du die den her und was haben die gekostet ?
Mfg INGO
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2012, 23:23
von Subway
Dr. M hat geschrieben:So, habe ein bissl Weihnachtsgeld investiert in die professionelle Optik:
Wie, du montierst einen Kettenschutz???? Und dann noch Edelstahl!!!!!!!! Wird doch grottenschwer.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 07:29
von Dr. M
Biathlet hat geschrieben:Hallo !
@Dr. M schöne Tankembleme, wo hast Du die den her und was haben die gekostet ?
Mfg INGO
Sind von einem Forenmitglied, Captain Laser, der seine eigene Firma hat ->
Teile für Zephyr
Ad Subway:
Naja, die Macht der 810ccm will gezähmt werden. Überlege mir schon zusätzlichen Ballast (fette Freundin?), da ich in letzter Zeit ein paar Kilo abgenommen habe.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 09:34
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 10:15
von Dr. M
Nun, das würde die Wheelieneigung verstärken, was ja auch nicht so schlecht ist.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 10:40
von Subway
Genau!!!!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 16:19
von evel knievel
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 17:28
von Dirty Harry
Da ich genau das Gleiche dran habe kann ich nur sagen, gute Wahl.
Harry
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 19:13
von brummbär
Ihr seid euch wohl für nix zu schad'
Aber bitte die Zuladung beachten!
Die Zephyr ist ja kein Schwertransporter oder Tieflader...
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 21:26
von van-baily
Dirty Harry hat geschrieben:Da ich genau das Gleiche dran habe kann ich nur sagen, gute Wahl.
Harry
Redest du vom Kettenschutz oder der fetten Freundin?
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 23:00
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 11:23
von Dirty Harry
Deutschstunde, setzen!
Wenn ich schreibe: habe ich auch dran, dann bezieht es sich darauf, daß etwas verbaut wurde!
Sonst hätte ich geschrieben: drauf, dann wäre latürnich die zarte Fee hinter dem Fahrer gemeint!
Also uffbasse!
Zur Strafe wird jetzt einhundert mal geschrieben: Ich muß 750er fahren, obwohl ich lieber 1100er fahren würde.
Und für die, die weder lesen noch schreiben können, ich habe den goilen Kettenschutz vom Captain
dran und die arschgoilen Tankembleme
drauf.
Hm, da waren sie wieder unsere Probleme, dran und drauf und trotzdem verbaut.
Harry
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2012, 11:26
von Dr. M
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 13:56
von Dr. M
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 19:35
von Dirty Harry
Doc,
kannste mal den Seitendeckel demontieren, man sieht ja gar nicht vom Lufi, scheint aber ne interessante Variante zu sein, deswegen auch die Tarnung.
Aber der Auspuff, 10 cm länger und Du darfst ne rote Fahne montieren.
Harry, das alte Lästermaul

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Freitag 4. Januar 2013, 22:27
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Samstag 5. Januar 2013, 09:00
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:Doc,
kannste mal den Seitendeckel demontieren, man sieht ja gar nicht vom Lufi, scheint aber ne interessante Variante zu sein, deswegen auch die Tarnung.
Bittscheen!
Filter sind ganz einfache und sehr durchlässige von Pipercross, die schon lange in der Garage herumgelegen sind. Nach einer minimalen Adaptierung passen sie wunderbar auf die Trichter und sollten sich nicht groß auf die Gemischzusamensetzung auswirken. In meinem Tuningbericht sind solche Flter ebenfalls auf den Gaserbildern aus Japan zu sehen.
Die Benzinleitung wird noch unauffälliger verlegt werden.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 12:13
von Dr. M
Bei den Federbeinen wird getauscht!
Das neue Projekt bekommt nicht die Öhlins-Stoßdämpfer (wie auf Seite 1 zu sehen) , sondern die der ZRX (höheres Heck inklusive

).
Die andere Zephyr (die ELR, siehe Avatarbild) wird mit den neuen Öhlins ausgestattet werden. Auch die Benzinschläuche zu den FCR werden getauscht und anders verlegt werden.
Genaueres da ->
Federbeine
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 18:00
von Dr. M
Heute ein wenig Schlaucharbeit und die linke Gaserseite - wie es auf Neusprech heißt - gecleant (welch grausliches Wort!).
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 01:21
von Subway
Also quasi wech gemacht.
Was nimmst du denn da als Konservierung für deinen Motor????

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 11:50
von Dirty Harry
Das ist die natürliche "IchfahreauchimWinterPatina", sollte mal einmal jährlich neu auftragen, bevorzugt in den kälteren Monaten, wenn Salz gestreut wurde.
Geht relativ einfach, einfach mal ne Runde drehen, hebt dann wieder für ein Jahr.
Uffbasse, beim Pflegen nich uffe Fresse fliegen is glatt!
Sorry doc, der tread gerät schon wieder aus dem Ruder, aber ich finde, haste gut gemacht, sieht ohne das Schlauchgedöns viel aufgeräumter aus.
Harry
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 12:20
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 17:05
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:Das ist die natürliche "IchfahreauchimWinterPatina", sollte mal einmal jährlich neu auftragen, bevorzugt in den kälteren Monaten, wenn Salz gestreut wurde.
Geht relativ einfach, einfach mal ne Runde drehen, hebt dann wieder für ein Jahr.
Ist alles nur Tarnung!
Da ich als Freund des Understatements keine blank geputzten Eisen mag, sondern dreckige scheinbar ungepflegte Reitwagen an der Ampel gerne an vor Sauberkeit blitzenden Motorrädern vorbeibeschleunige, deren Fahrer mich vorher mitleidig belächelten, sehe ich ungeputzte Eisen recht gelassen.
Zur Beruhigung: Nein, das ist kein Salz, sondern irgendein Schaum von in der Garage versprühtem Zeug, das sich ein wenig wie Salz anschaut. Pickt auch auf den Reifen. Weiß nicht, was das war, aber ist nicht schlimm, sondern einfach abzuwischen wie auch der ausgeronnene Sprit auf den Motordeckeln.
Im Winter fahre ich nicht mehr. Dafür bin ich zu alt. Vor zwanzig, fünfundzwanzig Jahren war ich noch jung und blöd genug, bei Eis und Schnee Eisen zu reiten. Hingeprackt hat es mich zwar nie, aber hie und da hat nicht viel gefehlt.
Das Hauptproblem waren aber immer die gefrorenen Finger, mit denen dann nicht mehr so geschmeidig zu kuppeln und zu bremsen war. Vom abgefrorenen A.... gar nicht zu reden. Hat dann immer mindestens eine Stunde daheim vor der Heizung gedauert, bis wieder alles halbwegs normal sich angefühlt hat.
Brauch ich nimmer. Obwohl es beispielsweise mit der Trialmachine im Schnee schon recht lustig war.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 19:49
von Blacksa88a
ja das waren noch zeiten...... bei jedem Wetter...... und heute

immer wieder die aufwärmfasen nach dem biken...
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 23:49
von Dirty Harry
Was seid denn Ihr für Weicheier,.......
.......also ich fahre bei jedem Wetter,.......
...........außer es regnet, oder ist kalt, oder dunkel,........
...................aber sonst immer, nen richtiger Ganzjahresfahrer halt.
Weicheier!

So isser halt der Harry
P.S.: Suche Mitfahrgelegenheit ( geschlossener Hänger ) zu diversen Treffen

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 13. Januar 2013, 23:55
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 19:21
von Alex
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 08:09
von Dr. M
Naja, mir eigentlich auch!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 09:52
von Subway
Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert
Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 11:06
von Dr. M
Keine schleche Idee!
