Seite 3 von 7

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 4. September 2012, 16:01
von Dr. M
Oh, wieder einmal eine Nachricht von den Mittelmolukken :lol: :lol:

Also die Wisecos habe ich vom Köhres Volker, der jetzt offiziell Importeur geworden ist. Kann man aber auch über X-mas beziehen.
Kopfbearbeitung macht beispielsweise der Hafner im Seewinkel, aber da mußt mit mindestens einem Tausender rechnen. Der Hafner macht das mithilfe einer Flowbench.

Bei mir war das ein Rennfahrer aus dem Waldviertel, der den Kopf üaberarbeitet hat. Bietet verschiedene Stufen an und ist eigentlich Ducati-Spezialist. Drückt eine Schleifpaste durch die Kanäle und bearbeitet auch den Brennraum (Anpassung, Ausliterung). Muß den Volker einmal fragen, wie der Typ heißt. Ich habe das über ihn machen lassen.
Es sollten sich aber auch andere Spezialisten für eine Kopfbearbeitung finden lassen. Müßte man einmal recherieren. Andererseits kannst ja den Kopf auch nach D schicken über den Winter zu den üblichen Verdächtigen. Bike-Side etwa verlangt 390.- dafür, allerdings weiß ich nicht, was das beinhaltet.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 4. September 2012, 16:20
von Marko
Danke! Das ist ja mal eine Ansage!
Der Hafner hat stolze Preise! :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 4. September 2012, 16:34
von Dr. M
Marko hat geschrieben:Danke! Das ist ja mal eine Ansage!
Der Hafner hat stolze Preise! :shock:
Prosim oder kérem, was Du ja auch verstehen wirst! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja, der Hafner ist nicht billig, macht aber gute Arbeit.
Wollte 1016.- für eine Kopfbearbeitung haben. :shock: :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 09:35
von Marko
Da oder igen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Da bin ich mir ganz sicher! Auch wenn er gute Arbeit macht, ist der Preis der Hammer! Der lässt sich das gut bezahlen!

War kurz davor, eine ZRX zu kaufen. Da 2 Motorräder aber momentan nicht drin sind, hätt ich aber die Zephyr verkaufen müssen. Da konnte ich mich einfach nicht trennen. Werd ich wohl vorerst mal in Wisecos investieren. Das mit der Kopfbearbeitung wird vorerst verschoben.

Wie siehts mit dem Auspuffhalter aus? Hab noch einen da liegen mit 200mm Auge-Auge!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 09:40
von Dr. M
Bräuchte ich schön langsam, da jetzt alle Teile da sind und es langsam aber sicher etwas wird.

Welcher Halter ist das denn?
Der alte oder der neue flache?
Muß ich erst messen, ob 20cm sich ausgeht.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 12:08
von Marko
Der Flache! Hoffe er passt! Dann müsste ich nur noch entsprechende Distanzen drehen.
Wenn er zu kurz ist, kann ich dir aufgrund fehlenden Vormaterials nur die alte Variante anbieten!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 5. September 2012, 16:41
von Dr. M
Gut, dann nehme ich den flachen.
Kann am Samstag Nachmittag vorbeikommen, wenn es dir paßt.
Ausmessen werde ich natürlich vorher.

War heute beim Volker. Wisecos kannst - wie gesagt - über ihn beziehen und auch das Bohren und Honen geht über ihn.

Der Zylinderkopfmensch kommt aus Horn, seine Firma heißt Motorradtechnik Redl.
Kontaktdaten, falls gewünscht, per PN.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 6. September 2012, 09:45
von Marko
Wegen Samstag geb ich dir noch Bescheid. Muss noch die Distanzen drehen. Mal schauen, ob ichs zeitlich noch diese Woche unterbringen kann.

Schick mir doch bitte die Kontaktdaten per PN. Auch wenns evtl. vorerst nix wird, is es gut zu wissen, an wen ich mich wenden kann.

Danke!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:01
von Marko
Nun ja, die originale Kupplung mit stärkeren Federn hat bei mir eigentlich ganz gut funktioniert, mit den FCR dann nicht mehr ganz so gut
Welche Bestückung fährst du im Moment bei deiner ELR?

Passt der Auspuffhalter?

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 11:28
von Dr. M
Der Auspuffhalter liegt noch in Op, ich bin in Wien.
Vielleicht geht es sich aus, daß ich am Wochenende hinunterfahre, dann kann ich schauen.

Jedenfalls vielen Dank dafür (bedanken geht erst jetzt, weil ich mehrere Tage keinen Rechner gehabt habe).

In der ELR-Zephyr sind nur verstärkte Kupplungsfedern verbaut (von Lucas, glaube ich) sonst alles original, was recht gut funktioniert hat.
Mit den FCR geht es eigentlich auch, wenn man nicht allzu wild am Gas herumreißt.
Ist aber keine Dauerlösung klarerweise.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 13:54
von Marko
Passt scho! Meld dich einfach, wennst was weißt!

Anfänglich hatte ich auch Probleme mit einer rutschenden Kupplung, selbst bei Serienleistung. Abhilfe hat damals erst der Wechsel mineralisches Öl und eine komplette Neubestückung der Kupplung (Lamellen, Stahlscheiben und verstärkte Federn) gebracht und funktioniert jetzt auch mit den GPZ-Nocken und ZR-7 Krümmer tadellos.
Bin mal gespannt, wie sich das mit den Wisecos verhält!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 29. September 2012, 15:52
von Dr. M
Der Halter paßt mit ein wenig Verbiegen.
Haut also hin, siehe Bild, auf dem der Halter probeweise bei der ELR angeschraubt wurde. Also paßt er auch an der Z1-Zephyr! 8)

Allerherzlichsten Dank an Marko!
Hast eigentlich schon daran gedacht, dich mit deinen Auspuffhaltern selbstständig zu machen :?: :mrgreen:

PS: Was kriegst für das Trumm?

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 1. Oktober 2012, 08:29
von Marko
Freut mich dass er passt! Beim oberen Auge würde ich noch die originale Scheibe montieren!

Hast PN!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 16:16
von Dr. M
Da issa!

Nach nicht einmal drei Monaten Wartezeit ist meine Bestellung aus Japan eingetroffen! :D :D :D :D Jubel!
Schaut verschärft aus!
Man beachte das beigelegte Pickerl, für das noch ein würdiger Platz gefunden werden muß. :shock:
Ebenfalls lobend zu erwähnen ist die mitgelieferte neue originale Kawasaki Dichtung.

Ein Minuspunkt ist allerdings hervorzuheben: Die Einbauanleitung ist japanisch! :(
Kann mir also jemand helfen? Kennt wer jemanden, der Japanisch kann? :twisted:
Nicht daß ich das Ding noch verkehrt einbaue! :?

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 18:00
von Hans-Dieter
na dann .. ein Hoch auf die M Power :P :P

und gutes handwerkliches Gelingen :P :P :mrgreen: :mrgreen: :wink: :wink:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:16
von Dr. M
Irgendjemand hat mir eine Nachricht - Mail geschickt mit dem Betreff "Moriwaki Zündungsdeckel".

Bitte noch einmal schicken, da sie aufgrund technischer Probleme blöderweise verschwunden ist!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:21
von Subway
Cool das Teil. :lol:

So ist er richtig herum. Kann es zwar nicht genau übersetzten, weil die Japaner keine Buchstaben haben wie wir,
aber die Zeichen sind so richtig. :D

Grüsse vom Mikey

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 19:25
von Dr. M
Subway hat geschrieben:Cool das Teil. :lol:

So ist er richtig herum. Kann es zwar nicht genau übersetzten, weil die Japaner keine Buchstaben haben wie wir,
aber die Zeichen sind so richtig. :D

Grüsse vom Mikey

Ah, dann ist meine Intuition doch richtig! :P
Jetzt muß nur noch geklärt werden: Schrift innen oder außen? :D

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2012, 23:32
von Subway
Steh ich jetzt auf dem Schlauch??? Wie innen????? :roll:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 07:02
von Marko
Schrift innen, is doch klar! Die Motorgehäuseinnenbeleuchtung nicht vergessen, damit man es auch lesen kann. :wink:

Wie hat denn die Abwicklung mit dem Zoll funktioniert? Wie hoch waren die Verzollungskosten? Gerne auch per PN, falls du es nicht veröffentlichen willst!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 07:33
von Dr. M
Marko hat geschrieben:Schrift innen, is doch klar! Die Motorgehäuseinnenbeleuchtung nicht vergessen, damit man es auch lesen kann. :wink:

Wie hat denn die Abwicklung mit dem Zoll funktioniert? Wie hoch waren die Verzollungskosten? Gerne auch per PN, falls du es nicht veröffentlichen willst!

Stimmt, hätte ich beinahe vergessen! :lol: :lol: :lol: :lol:

Nix Zoll und dergleichen, da ich bei dem dt. Moriwaki-Importeur Wellbrock bestellt habe. War sehr freundlich und nett der Kontakt. Kann ich bestens weiterempfehlen. Wie gesagt: habe nicht einmal drei Monate von Bestellung bis Lieferung gewartet.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:29
von Dr. M
Nach stundenlangem Rätseln und erfolglosem Studium der japanischen Einbauanleitung gelang es schließlich nach etlichen Fehlversuchen den Zündungsdeckel unter Aufbietung aller physischen und intellektuellen Kräfte zu montieren. :shock:
Es ist vollbracht, siehe Bilder!

Leider konnte die Motorengehäuseinnenbeleuchtung aufgrund fehlender Montageanleitung nicht eingebaut werden, was natürlich die Sache nur halb so attraktiv macht.


Nun aber zu ernsteren Dingen:
Voller Freude habe ich festgestellt, daß Wiseco seine Kolben nicht mehr in schnöden Kartonschachteln liefert, sondern - man lese und staune - in wunderschönen und sehr modischen kleinen Samtimitatsackerln! Die Kolben sind darin verpackt, das Sackerl wiederum in der Schachtel, worin sich auch Kolbenbolzen und Ringe befinden. Vier dieser kleinen Schachteln sind dann in der großen Schachtel. Egal, es geht um die herzigen kleinen Kolbensackerl, die mir sehr taugen.
Ein Bild zur Illustration:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 15:20
von Kiara Borini
Das soll Tuning sein, die hat ja gar keine Kompression! Das sehe ich schon so... :wink: :D

Nein im ernst, das wird eine richtig gute Zephyr! Nimmst Du Auftragsarbeiten an? :wink:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 15:32
von Dr. M
Kiara Borini hat geschrieben:Das soll Tuning sein, die hat ja gar keine Kompression! Das sehe ich schon so... :wink: :D

Nein im ernst, das wird eine richtig gute Zephyr! Nimmst Du Auftragsarbeiten an? :wink:
Nein leider nicht, da länger im Krankenstand. :(

Ja, die Sache mit der Kompression beschäftigt mich natürlich auch. Daran müssen wir noch arbeiten. :lol: :lol:

Aber was sagst Du als Frau zu den schönen schwarzen Wiseco-Sackerln?
Ich bin schwerst begeistert davon und überlege schon die längste Zeit, was man damit machen könnte. Alternative zur Geldbörse? Schmucksackerl? Aufbewahrung für andere Pretiosen? :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 16:43
von Hans-Dieter
Drecksackmodus ein "ja stimmt wird bestimmt gut und vor allem die feinabgestimmten Farben
die Anlauffarben der Kolben, die rostige Motorschraube und das rote Öl, passend zum Herbst in den Trendfarben Rostbraun und Anlauforange" Drecksackmodus aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Im Ernst Markus, der Moriwaki Deckel reißt natürlich ettliches. Habe diesen nur einmal gesehen und zwar bei Catweazle aus Frankfurt

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 17:52
von van-baily
Markus, also mal ganz ehrlich. Der Deckel sieht an der Kiste einfach Kacke aus. Sorry tut mir echt leid. Aber weil ich so ein gutmütiger Mensch bin, würd ich ihn dir für nen Zehner abnehmen. Dann haste wieder ein schönes Mopped :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 18:08
von Dr. M
Alle äußern sich nur zum Moriwaki-Deckel, niemand zu den tollen Wiseco-Sackerln! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 19:59
von brummbär
Ich weiß sogar nach langem und intensiven Studium und unter Einbeziehung von Fachleuten (denen ich hiermit herzlich für die Unterstützung danken möchte) was auf dem Deckel steht!!!
Der Text ist verschlüsselt und bedeutet: Du hast soviel für diesen blöden Deckel bezahlt - Ich krieg vor lauter Lachen Schlitzaugen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 22:36
von Dirty Harry
van-baily hat geschrieben:Markus, also mal ganz ehrlich. Der Deckel sieht an der Kiste einfach Kacke aus. Sorry tut mir echt leid. Aber weil ich so ein gutmütiger Mensch bin, würd ich ihn dir für nen Zehner abnehmen. Dann haste wieder ein schönes Mopped :mrgreen:

:mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 22:39
von Dirty Harry
Dr. M hat geschrieben:Alle äußern sich nur zum Moriwaki-Deckel, niemand zu den tollen Wiseco-Sackerln! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Die Sackerl, die Sackerl,.....
was für Sackerl eigentlich, ich denke hier geht es um ernste Dinge wie die Kurbelwellenbeleuchtung :mrgreen:

In Ernst, oder manchmal auch für den Ernst, aber diesmal für den Hauptprojektleiter, die Wiseco-Originol- Kolben
-Sackerl, hier in der Trendfarbe Schwarz.
Also ich finde es toll und angemessen, daß die das so verpacken. Kosten doch schließlich auch ne hübsche Summe und sollten deswegen Standesgemäß verpackt werden.
In Sackerl :!: :wink:

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 00:03
von Zeferl
Für die Sackerl wüßt ich nen Platz:
Eines übern Topf als db-Eater-Endstück, zwei über die Spiegel als Mückendreckschutz.
Und das letzte zum Wärmen des Sackerls.......

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 07:25
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben: In Ernst, oder manchmal auch für den Ernst, aber diesmal für den Hauptprojektleiter, die Wiseco-Originol- Kolben
-Sackerl, hier in der Trendfarbe Schwarz.
Also ich finde es toll und angemessen, daß die das so verpacken. Kosten doch schließlich auch ne hübsche Summe und sollten deswegen Standesgemäß verpackt werden.
In Sackerl :!: :wink:

Harry

Endlich einer, der mich versteht! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 09:09
von Dirty Harry
Zeferl hat geschrieben:Für die Sackerl wüßt ich nen Platz:
Eines übern Topf als db-Eater-Endstück, zwei über die Spiegel als Mückendreckschutz.
Und das letzte zum Wärmen des Sackerls.......

Na das nenne ich doch mal kreativ :!: :wink: :P

Harry

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 12:07
von brummbär
Zeferl hat geschrieben:Für die Sackerl wüßt ich nen Platz:
Eines übern Topf als db-Eater-Endstück, zwei über die Spiegel als Mückendreckschutz.
Und das letzte zum Wärmen des Sackerls.......
Das ist so geil!!!!
Ich lach mich mal weg
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 13:35
von Dr. M
Zeferl hat geschrieben:Für die Sackerl wüßt ich nen Platz:
Eines übern Topf als db-Eater-Endstück, zwei über die Spiegel als Mückendreckschutz.
Und das letzte zum Wärmen des Sackerls.......

Hehehe, die Kreativität der Forenmitglieder scheint keine Grenzen zu kennen.
Allerdings implizieren diese Vorschläge eine Verschmutzung der schönen Sackerln! :shock:

Das geht nicht!

Also müssen andere Anwedungsvorschläge her!
Schlüsselbehausung (zum Schlüssel in ein paar Tagen mehr)? Zündkerzennotreservebehältnis? Fingerwärmer in der kalten Jahreszeit? Schonbezug für die Fußrasten beim Einmotten?
Hm, weiß nicht so recht.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 13:36
von Dr. M
Hoppala Doppelposting.

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 14:00
von Kiara Borini
Dr. M hat geschrieben:...und überlege schon die längste Zeit, was man damit machen könnte.
Da es genau vier sind, könnte man sie über die verchromten Blinker stülpen beim Parken, damit sie keinen Schaden nehmen. Hat bestimmt nicht jeder! :lol:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 15:26
von Dr. M
Keine schlechte Idee! 8)

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 21:18
von van-baily
Die musst du zusammennähen und als Bremsfallschirm für die anstehende Leistung benutzen. Ist doch wohl klar... :twisted:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 13:57
von zrt11
Na zu den Sackerln musste ich doch erst mal ein bisschen googeln, aber nun ist die Sache wieder schlüssig :wink: . Ich gehe doch davon aus, das Markus bewusst ins Regel mit den Wisecos aus der "Black Edition" Serie gegriffen hat. Die Sackerln werden aus einem speziell patentierten Karbon-Kevlar-Plüsch gefertigt und werden mitsamt den Kolben verbaut :shock:. So sind die Kolben immer wohl temperiert und man kann sich das Warmfahren sparen :twisted: . So kannste quasi direkt auf dem Hinterrad aus der Garage - alles andere wäre ja auch Zeitverschwendung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Noch ein, nicht ganz ungewünschter, Nebeneffekt ist die dadurch nochmals leicht erhöhte Verdichtung, für ein paar extra PS. Das bedingt natürlich wieder extra hochoktaniges Benzin, was ja leider nicht immer und überall verfügbar ist. Aber irgendwas ist halt auch immer 8)

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 16:36
von Dr. M
Da ja den meisten der Moriwaki-Zündungsdeckel an dem Eisen mit dem vorläufigen Namen Projekt 2/2012 nicht gefällt, habe ich das natürlich geändert.

Bei der ELR-Zephyr schaut die Sache natürlich schon ganz anders aus, auch weil die rostige Schraube fehlt, aber dennoch der eine oder andere etwas Staub, Schmutz etc. finden wird.
Wie auch immer.

Wichtig ist, daß mit dem Zündungsdeckel der von ZRT11 beschriebene Hochstart aus der Garage heraus tadellos funktionieren wird. Einen großen Anteil an der zusätzlichen Leistung hat natürlich das neue Tankpickerl, durch dessen magische Kraft alles in Grund und Boden gefahren werden wird in der kommenden Saison.
An der Ampel wird es nur Initiierten auffallen, die allerdings dann in Erfurcht erstarren werden vor der mächtigen Kraft des Pickerls, alle anderen werden durch die unbändige Moriwaki-Kraft gnadenlos ausbeschleunigt werden! :shock:
Der Meister gibt sich dadurch auch den Ungläubigen, welche die Macht des Pickerls nicht preisen wollen, zu erkennen! :twisted:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 20:00
von Harry
Das isses !!

Ich bete Dich an, Mein Meister ....

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2012, 21:15
von Dirty Harry
Was haste denn da für Sackerl hinter dem Vergaser?
Oder ist das die alte Tennissocke mit dem Loch vom großen Zeh, welches jetzt für bessere Atmung des 810er´s sorgt?

Fragen über Fragen :mrgreen:

Harry, der den Winkel der Umlenkung der Hinterradbremse bemängelt, 90° wäre besser, andererseits, wer bremst verliert und außerdem wird das alles eh überbewertet :wink:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 18:25
von Dr. M
Dirty Harry hat geschrieben:Was haste denn da für Sackerl hinter dem Vergaser?
Oder ist das die alte Tennissocke mit dem Loch vom großen Zeh, welches jetzt für bessere Atmung des 810er´s sorgt?

Das ist die Herbst/Winter-Drossel, die als Vorläuferin der Traktionskontrolle gelten kann, da dem Motor dadurch Leistung genommen wird, um auf nassen Straßen nicht durch permanenten Wheelspin stehenzubleiben. Außerdem schützen die alten Socken den Motor vor der Ansaugung kleiner Kinder, mittelgroßer Hunde und anderer der Leistung nicht zuträglichen Dingen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Kleinere Gegenstände werden von den Wiseco-Kolen rückstandsfrei zermalen und verbrannt. Sind ja nicht umsonst Schmiedekolben, wofür sollen sie sonst gut sein? :lol: :lol: :lol:

Ich arbeite aber gerade einen sehr speziellen Plan zur Leistungsreduktion mittels anderer Wiseco-Kolben aus, da die 810ccm vielleicht zu viel Leistung generieren auf meine alten Tage. Laß euch also überraschen. :shock:

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 14:27
von Dr. M
Freunde, Mitbürger, Römer!

Endlich sind meine sehr speziellen Spezialkolben von Wiseco geliefert worden.

Aber bevor ich euch das näher auseinandersetze, ein paar Worte zur Einleitung. :shock:

Wie in einem obigen Beitrag bereits angesprochen, sind die Wiseco-Kolben ein wirkliches Kunstwerk, das in einem außergewöhnlich schönen Sackerl verpackt ist.
Es wäre direkt schade, solche Kolben samt Sackerl zu verbauen respektive das Sackerl zweckentfremdend zu verwenden.
Eine derart ästhetische Arbeit gehört in die Vitrine! 8)

Hinzukommt noch, daß ich auf meine alten Tage (die ersten weißen Stoppeln im Gesicht sprechen eine deutliche Sprache) ein wenig leiser treten und mich mit der Leistung eines zweiten 810er Motors nicht überfordern sollte. :shock:

Daher habe ich beschlossen, den Hubraum zu reduzieren und der Symmetrie wegen zwei kleinere Kolben zu verbauen. Wiseco hat meinem Wunsch entsprochen und die passenden Kolben samt Ringen und Pleuel geliefert.
Ich werde also neben den zwei 69mm Kolben zwei mit einer Bohrung von 15,6 mm verbauen.
Meinen Berechnungen zufolge ergibt das dann einen Gesamthubraum von 424,5 ccm! :shock:
Das sollte reichen, um eingermaßen würdevoll durch die Stadt tuckern zu können.

Es müssen natürlich der Brennraum mit Kaltmetall angelichen, die Ventilteller auf das Schaftmaß abgedreht, größere Ventilsitzringe gefertigt aus leeren Bierdosen verbaut werden. Die entsprechenden Nocken werde ich mit der Feile ein wenig bearbeiten, um den Hub und die Steuerzeiten zu verringern.
Die kleinere Bohrung wird auch noch irgendwie zu machen sein. Zur Not durch Einsetzen von leeren Gaskartuschen oder dergleichen. Das neue Pleuel wird am alten mittels Uhu fixiert, um nicht ein zu großes Brennraumvolumen zu errreichen und damit Kompression und Leistung zu verlieren.

Ahso, ihr wollt die Kolben sehen!






































Man beachte dabei den Schriftzug am Pleuel!

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 17:29
von Subway
Gröööhl Im ersten Moment dachte ich du hättest wieder was ausgetüftelt. :wink:

Klasse. Allerdings wirst du Probleme mit der Kurbelwelle haben. Wiseco hat die Pleulschrauben vergessen!!!! :mrgreen:

Grüsse vom Mike

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 17:35
von Dr. M
Subway hat geschrieben:Allerdings wirst du Probleme mit der Kurbelwelle haben. Wiseco hat die Pleulschrauben vergessen!!!! :mrgreen:

Grüsse vom Mike
Deswegen werden die neuen Kolben auch an das Serienpleuel mit Uhu angepickt. Sollte also einigermaßen halten. 8)

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 17:52
von Subway
Richtig, hatte ich überlesen. Ne gute Wahl. Dat hält. :D

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Montag 29. Oktober 2012, 17:58
von Zephyr_1100
Subway hat geschrieben:Gröööhl Im ersten Moment dachte ich du hättest wieder was ausgetüftelt. :wink:

Klasse. Allerdings wirst du Probleme mit der Kurbelwelle haben. Wiseco hat die Pleulschrauben vergessen!!!! :mrgreen:

Grüsse vom Mike
Wiseco hat aber steckbare Kurbelwellen fűr Hubraumverkleinerungen im Angebot

Re: Projekt 2/2012 - Der Hauptprojektleiter informiert

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2012, 09:06
von Dirty Harry
Warum haben die die Kolbenringe durch das untere Pleuelauge geführt?

:mrgreen: Harry :mrgreen: