Öl wird beim Kaltstart verbrannt

Antworten
Neolec

Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#1

Beitrag von Neolec »

Hallo mal wieder,

bin ne ganze Weile nicht hier gewesen & auch lange nicht auf der Zephyr gesessen - aber nu gehts wieder los. Was mir voriges Jahr schon aufgefallen ist: nach/bei jedem Kaltstart bläst die gute neuerdings eine halbe Minute verbranntes Öl aus beiden Rohren. Das Phänomen hab ich seit der "großen Inspektion" letztes Jahr, als ich die Ventile gemacht hab & die Vergaser von Uwe hab richten lassen. Dann noch viele Teile zwecks polieren & putzen ab gehabt. 3,5l neues Öl (mineralisch) & seit dem geht der Spuk. Wenn sie warm ist, keine Spur von Öl. Der Ölstand ist auch noch nicht großartig gesunken.
Was könnte die Ursache sein? Kann ja nur im Luftfilterkasten irgendwo zusammen laufen - aber so viel??

Grüße, rené
Hans-Dieter

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#2

Beitrag von Hans-Dieter »

Hi Rene,

kann mir nur vorstellen, dass sie über die Entlüftung Öl in den Lufi drückt und dieses dann verbrennt. :evil:

Das Öl kommt vor allem nach Fahrten mit höheren Dauerdrehzahlen durch den Überdruck im Motor via Entlüftung in den Lufi.
Blöd ist auch, dass der kleine Ausgleichsbehälter rechts ist und das Moped nach links auf dem Steitenständer steht. Deswegen sippt auch immer etwas Öl aus dem Lufi über die Ritzelabdeckung. Der Überlauf muss/sollte links sein. Bei anderen Kawa Modellen haben sie das geändert.
Ich habe schon bei mehreren Mopeds mit Erfolg die Idee von Old Didda, Verlängerung der Kurbelgehäuseentlüftung, mittels einer Hülse und 10 cm Benzinschlauch nach oben verlegt. Jetzt geht nicht mehr das Öl direkt in den Lufi und wird angesaugt/verbrannt, sondern hat die 10 cm mehr Höhe zu überwinden. Kannst auch gut ohne die Vergaser / Lufikasten auszubauen, einbauen. Nur den hinteren Teil des Lufi abbauen, dann die 9mm starke Hülse, schon mit Schlauch versehen, in den Lufikasten stecken.

Gggf bringt Dir das etwas. Dass dein Motor technisch i.O ist, davon gehe ich aus, sonst wäre der Ölverbrauch signifikant hoch ( > 1 L /1000 KM)
Neolec

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#3

Beitrag von Neolec »

Hallo Hans-Dieter,

danke für den schnellen Tip.
Ich nehm die Kawa eigentlich garnicht so sehr ran - dafür hab ich andere Moppeds ;)
Vllt mach ich mir mal den Spaß & kuck das nächste mal in den Luffikasten rein - mal sehn wie viel da zusammengelaufen ist. Der Motor als solcher läuft seit beschriebener "Kur" wieder top - und Ölstand fast unverändert. Vllt war doch etwas viel drin, was sie nun wieder nach&nach rausbläst.
Den Tip mit der geänderten Entlüftung klingt gut - werd ich mal versuchen in die Tat umzusetzen.

Grüße, rené
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#4

Beitrag von Brender »

Ich wollte mal fragen was daraus geworden ist? Hat du eine 750er?

Meine 750C hat das Phänomen auch bei jedem Kaltstart. Ventile habe ich erst eingestellt, der Vergaser ist sauber und Synchronisiert.
Wie sehr qualmt es denn bei dir, oder hat gequalmt? Direkt nach dem anmachen ist der blau-weise Dunst bei mir schon gut zu sehen und zu riechen :D
mfg Sebastian ;)
Hexe

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#5

Beitrag von Hexe »

Kleiner Tip: :idea: 10W40 von MOTUL , nie rein mineralisches....... hat was mit der Feinabdichtung zu tun, ausserdem hat das MOTUL in der Spezifikation Weichmacher und Pfleger für VITON-Materialien,Sprich O-ringe bzw Schaftabdichtungen,Gleitschienen
Isses dann nicht wech,kannste Kopp runnermache un de Schaftabdichtung tauschen.
.............denn:wenn der Motor nach einer Fahrt steht ,läuft Öl uber selbige in Brennraum und muss beim Kaltstart erst verbrannt werden.Beim Fahrbetrieb merkt man es fast garnicht.Nur zu sehen bei kräftigen Lastwechsel.(blauer Stoss aus den Tüten) aber dann sinn se scho zümlisch fertsch.
Gruss Hexe :lol:
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#6

Beitrag von Brender »

Bist du dir sicher mit dem mineralischen Öl, dass sollen hier einige fahren?! In der Betriebsanleitung steht auch nichts davon.

Ventilschaftdichtungen habe ich mir schon gedacht, ist ärgerlich weil ich den Ventildeckel erst herunter hatte. Gerade die Dichtungen lassen sich schwer erneuern, das ganze Ventil muss ja zerlegt werden :(. Wie siehts aus mit dem Spezialwerkzeug zum Spannen der Ventilfeder? Hat da wer was Marke Eigenbau?
mfg Sebastian ;)
Hexe

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#7

Beitrag von Hexe »

Probier es erst mal mit dem MOTUL,kann besser werden.(Lange Landstrassenfahrt)NIE MINERALISCH-GIFT!!!!!!!!!
Ansonsten kann ich Dir mit dem Kopf helfen. Hexe
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#8

Beitrag von Brender »

http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =15&t=2574

Also ich glaub dir natürlich, aber man sieht das noch mehrere mineralisch fahren.ich glaube ich hab eh teilsyntetisch, bin mir nur nicht sicher, muss ich morgen mal schauen.was ist das motul? Auch teilsyntetisch?

Wie genau meinst du das mit der hilfe? Per Pm oder wie?

Edit: Ich bin ne ganze Zeit lang ein 20W50 von Aral gefahren, extra für Motorräder, da war es auch.
mfg Sebastian ;)
Hexe

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#9

Beitrag von Hexe »

Ich speche ja von 10 W40 teilsyntetisch 4-TACKT_MOTORADÖL nicht LEICHTLAUFÖL FÜR AUTOS
Hexe
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#10

Beitrag von Brender »

Also irgendwie versteh ich nicht was du meinst :D

Es qualmt bei

- 10w40 Teilsynthetisch Leichtlauföl
- 20w50 Teilsynthetisch Motorradöl

ob es bei dem einen oder anderen jetzt mehr qualmt hab ich nicht drauf geachtet. Normalerweise sollte die Maschine aber beides ab können, so stets zumindest in der Bedienungsanleitung. Lediglich die Kupplung könnte rutschen bei zu flüssigem Öl
mfg Sebastian ;)
Neolec

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#11

Beitrag von Neolec »

So; ich bin nun auch mal wieder hier. Ich habe mich leider voriges Jahr nicht um dieses "Problemchen" kümmern können. Bin auch nicht all zu viel mit der Zephyr gefahren. Aber am dargestellten Verhalten beim Kaltstart hat sich nichts geändert.
Luftfilterkasten ist "furztrocken" - also dort läuft nichts zusammen. Da kann es sich ja doch nur noch in den Brennräumen sammeln :?:
Ich hab auch mineralisches Öl drin. Beim teilsynthetischen Öl hatte ich mit leichtem Schlupf in der Kupplung zu tun.

Was mir halt immer noch Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, das der Spuk erst nach der Aktion "Vergaser aus-/einbau - Ventile einstellen - Ölwechsel" angefangen hat. Ich will nicht so recht daran glauben, das so plötzlich (und auch erst nach 18.000km) die Ventilschäfte undicht sind.
Jetzt steht sie ja nun schon wieder paar tage - ich werd mal die Kerzen raus drehen & kucken. Vielleicht opfere ich auch mal 3,5l Öl & kuck mal, ob sich was ändert. Sonst bin ich ein wenig ratlos.....

Grüße,
rené
taiotoshi

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#12

Beitrag von taiotoshi »

Lass sie doch eine halbe Minute Oel spucken, wen sie meint, sie braucht das. Mach dir solange keinen Stress wie sie nicht mehr als 1 Liter Oel auf tausend nuckeln will. Dann ist sie wahrscheinlich am Ende.
LG.: Kurt
Neolec

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#13

Beitrag von Neolec »

Nee - mir läßt das keine Ruhe. Das muß so nicht sein. Und besonders hübsch ist so ne Rauchwolke auch nicht :wink:
Neolec

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#14

Beitrag von Neolec »

Also ich hab neulich nochmal gekuckt, als sie ne Weile gestanden hat (auf dem Hauptständer); der Luftfilterkasten war bis zu den Vergasern hin trocken & auch in den Zylindern war nix "zusammengelaufen". Kerzen sehen auch gut aus; also anscheinend verbrennt sie sonst kein Öl.
Dann wieder gestartet & von Beginn an wieder die blaue Wolke ca 30sec lang. Hab vorher aber auch einiges an Öl nachfüllen müssen - ca 1 Liter. Die Wolke läßt also den Ölstand doch immer ein ganzes Stück sinken. Was ist das nur? Am Anfang als ich sie übernommen hatte (vor zwei Jahren) hat sie das nicht gemacht. Motor hat ja echt erst 18.000km.
Das kann ja nur übers Kurbelgehäuse kommen??
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#15

Beitrag von Brender »

Also bei mir waren es sehr wahrscheinlich die Ventil Abstreifringe. Die Ventile sind nachdem ich die Sicherungssplints oben raus hatte einfach nach unten raus gefallen :shock: . Die Ringe haben gar nix mehr abgestriffen ^^. Hab jetzt alle Dichtungen bis runter zur Fußdichtung neu gemacht nun gehts. Qualmt kein bisschen mehr
mfg Sebastian ;)
Neolec

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#16

Beitrag von Neolec »

Hallo Sebastian,

danke für den Tip. Deine hat da aber sicherlich ständig "gerußt" oder? Die Ventile sind ja dann nicht nur beim Kaltstart undicht. Was hattest Du denn da für einen Ölverbrauch bzw wann mußtest Du immer nachfüllen? Bei welchem km-Stand der Zephyr war das?

Grüße,
rené
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#17

Beitrag von Brender »

Während dem fahren hab ich nicht viel gemerkt. Beim Gas geben hat es ab und zu mal gequalmt und meine Kollegen haben mich gezwungen immer als letztes zu fahren weil sie erschmecken konnten was ich für ein Öl fahre :wink:

Ich musste bei jedem fahren nach kippen. Bei 200 km etwa von min auf max. Ich weiß nicht wieviel dass in etwa ist? Die Maschine hat jetzt 40.000 km runter. Ist halt über 20 Jahre alt.

Der Motor war innen total verrust, aber Hans Dieter hat gemeint das sei bei der zephyr normal...
mfg Sebastian ;)
Hans-Dieter

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#18

Beitrag von Hans-Dieter »

Brender hat geschrieben: Ich musste bei jedem fahren nach kippen. Bei 200 km etwa von min auf max. Ich weiß nicht wieviel dass in etwa ist? Die Maschine hat jetzt 40.000 km runter. Ist halt über 20 Jahre alt.

Der Motor war innen total verrust, aber Hans Dieter hat gemeint das sei bei der zephyr normal...
Also lieber Brender 0,5 Liter auf 200 Km sind nicht mehr normal :twisted: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das liegt ein wenig über der Toleranzgrenze von 1 Liter auf 1000 Km :mrgreen:
Pini35

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#19

Beitrag von Pini35 »

Bei Petras Moped war es ähnlich.

Nach dem Austausch des Motors habe ich ihn geöffnet und festgestellt daß ein Stück von einem Kolbenring abgebrochen war und in die Zylinderlauffläche eine richtig nette Nut gefräst hat.

Das Moped hat aber in diesem Zustand noch bequem unter viel Gestand und Rußabsonderung unsere Alpentour (Hahntennjoch,Timmelsjoch,Jauffenpaß) absolviert.
Der Motor lief bis zum Schluß ohne Klappern und sehr,sehr ruhig,sprang immer zuverlässig an und der Spritverbrauch war vollkommen OK.

lg
Dieter

So sah das damals aus:

http://up.picr.de/10400840kl.jpg

http://up.picr.de/10400841se.jpg

http://up.picr.de/10400842iu.jpg
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#20

Beitrag von Brender »

Was 0,5 Liter sind das? Auweh, is mir gar nicht so sehr aufgefallen *g*. Soviel war es glaube ich nicht, aber selbst 0,2 Liter sind viel. Ich hab das nicht so genau dokumentiert, sie schnurrte ja auch ;).

Die Lauffläche @Pini ist allerdings heftig. Kaum zu glauben das sie weiterhin sogut lief. Wieviel km hatte der Motor auf der Uhr?
mfg Sebastian ;)
Pini35

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#21

Beitrag von Pini35 »

Brender hat geschrieben:Was 0,5 Liter sind das? Auweh, is mir gar nicht so sehr aufgefallen *g*. Soviel war es glaube ich nicht, aber selbst 0,2 Liter sind viel. Ich hab das nicht so genau dokumentiert, sie schnurrte ja auch ;).

Die Lauffläche @Pini ist allerdings heftig. Kaum zu glauben das sie weiterhin sogut lief. Wieviel km hatte der Motor auf der Uhr?
129865 Km hatte das Triebwerk hinter sich gebracht :mrgreen:

lg
Dieter
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 169
Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24

Re: Öl wird beim Kaltstart verbrannt

#22

Beitrag von Brender »

Stolze zahl ;)
mfg Sebastian ;)
Antworten