Old Didda hat geschrieben:ca. 41,6 mm
45 mm ist schon reichlich "verstärkt"
Danke Dieter
Passen tut das ja schon irgendwie; die Ausführung heisst ja auch "Heavy Duty"
Und so grob über den Daumen entspricht das ja 10%.
Jedenfalls bin ich mal beruhigt, obwohl mein Dilemma nicht wirklich gelöst ist...
Bei der Frühjahrskur vor zwei Wochen habe ich das Öl gewechselt und danach hat die Kupplung wieder leicht das Rutschen gekriegt...genau im höchsten Drehmoment...und das mit den Unterlegscheiben
Jetzt zweifel ich natürlich auch noch daran dass die Kupplung noch in Ordnung ist.
Die Alternative kostet dann wieder 200.- Ocken in Form der Turbo-Kupplung (Suuuuupeeer).
@Rene:
Hast Du vielleicht die Federn für das C-Modell bekommen?
Die andere Möglichkeit wäre, dass die Kraft nicht über die veränderte Länge sondern über die Anzahl der Windungen erreicht wird/ wurde. Dann kann die Feder auch durchaus etwas kürzer als normal sein.
Ich persönlich glaube nicht daran, dass die 10% das Rutschen allein beseitigen...leider.
brummbär