Ladestrom bei 12V

Antworten
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Ladestrom bei 12V

#1

Beitrag von tobi »

moin,

ich habe ein Problem mit meinem Ladestrom. Eigentl. sollte dieser bei laufendem Motor so bei 14/ 15V liegen glaub ich. Leider sieht das bei mir nicht so aus. Da kommen nur 12 V an. Ich habe die Steckverbindungen des Ladestromreglers gesäubert, leider ohne Verbesserung.
Achso ist die Batterie wieder aufgeladen (Ladegerät), funzt alles. Nach längerer Fahrt (mit Abblendlicht) habe ich Probleme, die Maschine zum Laufen zu bekommen. Da ich keine Lust auf ständiges Laden am Netz oder Anschieben habe, bräuchte ich mal eure Hilfe. Welche Ursachen kann das haben?

keep on rockin

Tobi

ist übrigens ne 550 Bj 92
I love it when a plan comes together!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8700
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ladestrom bei 12V

#2

Beitrag von Dirty Harry »

Könnte am Regler oder an der Lima selbst liegen. Normalerweise sollten bei leerer Batterie knapp 14 Volt von der Lima gesendet werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist eins der zwei Dinge defekt. Bei leerlaufdrehzahl ist die Spannung etwas niedriger, Du solltest also die Drehzahl erhöhen, wenn Du mißt.

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#3

Beitrag von tobi »

woher weiß ich denn was von den beiden Teilen defekt ist? Kann ich das irgendwo nachmessen oder testen?
I love it when a plan comes together!
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8700
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Ladestrom bei 12V

#4

Beitrag von Dirty Harry »

Bin jetzt nicht so der Elektriker, aber ich würde erst mal direkt nach der Lima messen, die müßte doch mindestens 14 Volt bringen und der Regler regelt es dann, dementsprechend wie die Batterie voll ist, runter.
Bringt die Lima weniger, würde ich sagen ist sie defekt, hat sie 14V, ist es der Regler.
Wo sind die Elektrikcracks unter Euch?

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
npn

Re: Ladestrom bei 12V

#5

Beitrag von npn »

An der Lichtmaschine könnte es insofern liegen, daß ein Kabel oder Stecker (unterm Ritzeldeckel) defekt oder eine der Wicklungen (im Lima-Deckel) durchgebrannt ist.
Siehe auch: Link
Eventuell hat's den Regler - das Aluteil mit den Kühlrippen mittig unterm Tank - verbruzzelt. Hätte ich hier noch einen in der Vorratskiste, falls Bedarf. Dann würde aber von der Ladespannung wahrscheinlich gar nix mehr ankommen.
Die Ladespannung von 14V liefert die Lima aber erst bei Drehzahl so ca. >3000/min. So getestet?
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#6

Beitrag von tobi »

ich habe den Ladestrom bei 1000, 3000 und 5000 gemessen. Da gab es keinen Unterscheid. Das Messgerät zeigte immer 12V an. Okay dann werde ich mal versuchen direkt den Strom zu messen, der von der Lima kommt. Ich habe mir das jetzt so gedacht, dass ich den Stecker des Reglers abziehe, in den Stecker (von der Lima kommend) das Messgerät rein und wenn da keine 14V angezeigt werden, ists die Lima. Oder ist das totaler Quatsch? Nunja ich müsste halt nur wissen, welche Anschlüsse die 14V bringen sollen. Oder kann ich das einfach nach dem Ausschlussprinzip machen?




PS: Schonmal danke für die pm's. Ich komme garantiert nochmal drauf zurück.
I love it when a plan comes together!
Old Didda

Re: Ladestrom bei 12V

#7

Beitrag von Old Didda »

Ist die Batterie o.k.?

Welche Spannung (nicht Strom :wink: ) misst du genau?
Wenn knapp unter 12 V angezeigt werden liegt der Verdacht nahe, dass eine Zelle in der Batterie Plattenschluss hat.

Die Lima selbst ist übrigends eine Drehstromlichtmaschine und liefert bei 4000 U/min ca. 3 x 45 V Wechselspannung. Der Regler ist auch Gleichrichter und zaubert daraus erst die beliebte 12 V Gleichspannung.

Den Ladestrom zu messen ist nicht ganz so einfach. Dafür muss z.B. mittels Adapter der Strom, der über die 30 A-Hauptsicherung fließt, gemessen werden.
Benutzeravatar
kaputt
Master of Desaster / Site Owner
Beiträge: 788
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
Wohnort: im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#8

Beitrag von kaputt »

tobi hat geschrieben:..................Ich habe mir das jetzt so gedacht, dass ich den Stecker des Reglers abziehe, in den Stecker (von der Lima kommend) das Messgerät rein und wenn da keine 14V angezeigt werden, ists die Lima. ...................................
Neeeee NEEEEEEEEEEEIIIIN danach ist es mit Sicherheit die Lima die im Ar... ist!!!!!
Sofern die noch ein bisschen tut kannst du sie mit der Methode zu 97% schrotten!!!!
In der Hoffnung es sei der Regler, besorg dir einen neuen oder leih Dir einen funktionierenden, die Dinger kosten ja nicht die Welt!
Im Gegenssatz zur Lima.
Wenn es nicht der Regler war dann hast Du eben einen in Reserve.
Also Vorsicht, NIE bei laufendem Motor den Regler abklemmen!! Kann gut gehen muss aber nicht, gleiches gilt für die Batterie!
Wenn du wissen willst ob die Lima (genug) Spannung bringt dann die Kabel von der Lima zum Regler quasi anpieksen, aber daran denken das ist Wechselspannung!
Oder wie Didda andeutete den Strom messsen, aber Achtung da kann viiiiel Strom kommen also bei 30A kommst mit einen "normalen" Messgerät nicht weit!

Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe
aka Admin

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit :mrgreen:
Old Didda

Re: Ladestrom bei 12V

#9

Beitrag von Old Didda »

Das gehört aber in den Bereich der Fabeln :D
Was soll denn an der Zephyr-Lima dabei geschrottet werden?
Ich glaube, da verwechselst du das mit Limas mit integrierter Gleichrichtung / Regelung.
Anders ist es mit dem Regler, da könnte eine zu hohe Spannung beim Betrieb ohne Batterie die Dioden zerstören.
Benutzeravatar
kaputt
Master of Desaster / Site Owner
Beiträge: 788
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
Wohnort: im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#10

Beitrag von kaputt »

@Old Didda,
Naja ob Fabel oder Saga ICH würde ne Drehstrom-Lima nie mit offenen Wicklungen laufen lassen.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.

@Tobi,
schau mal hier evtl. hilfts.

Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe
aka Admin

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit :mrgreen:
Old Didda

Re: Ladestrom bei 12V

#11

Beitrag von Old Didda »

Hallo Uwe,
dein Beispiel zeigt eine Lima, die technisch kaum Ähnlichkeiten mit der Zephyr-Lima hat. Ein Grund eben auch, warum der Zephyr-Lima nichts passiert:
3 Wicklungen, keine Erregerspule, sondern Rotor als Permanentmagnet, externer Regler. Da geht beim besten Willen nichts kaputt (sorry für das Wortspiel :wink: ), außer dass die 45 V Wechselspannung (bei 4000 U/min) pro Spule beim Anfassen schon etwas kitzeln.
Sogar die Kawa-Leute prüfen die Lima gem. WHB mit abgezogenen Stecker.
Benutzeravatar
kaputt
Master of Desaster / Site Owner
Beiträge: 788
Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
Wohnort: im wilden Süden
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#12

Beitrag von kaputt »

Ich war mal in der Garage und hab mir die Limas angeschaut.
Die der 1100er ist anschliessend im Eimer, den bei der ist der Gleichrichter in der Lima und tot wenn kein Regler/Batterie dran ist!
Anders bei der 750er, da hast du Didda recht, die hat nix und kann nix, nee Quatsch............. :mrgreen: keine Dioden drin und eigentlich nix kaputt (ACHTUNG Wortspiel :oops: ) zu machen. Es sei den eine der Wicklungen raucht ab oder der Rotor altert und die Magnetisierung lässt nach.
Aber ich weis NICHT wie die Lima der 550er tickt! Denke aber ähnlich wie bei der 750er.

Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe
aka Admin

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit :mrgreen:
Old Didda

Re: Ladestrom bei 12V

#13

Beitrag von Old Didda »

kaputt hat geschrieben: Aber ich weis NICHT wie die Lima der 550er tickt! Denke aber ähnlich wie bei der 750er.
Rischtisch :mrgreen:
Maverik11

Re: Ladestrom bei 12V

#14

Beitrag von Maverik11 »

Hallo Leute,

ich will einiges klarstellen!!!!

Eine Lima mit oder ohne Gleichrichtung (Z-Dioden) im Lehrlaufbetrieb (ohne Verbraucher) geht nicht kaputt!!! Der Stromkreis ist unterbrochen und es kann kein Strom fließen.

Ich würde an seiner Stelle den Stecker der Lima abziehen und die drei Pins mit einem Multimeter auf Wiederstand prüfen.
Ergeben die drei Messungen annähernd die gleichen Werte ist die Lima in Ordnung! Ich glaube, der Wert steht auch in dem Handbuch?

Ich würde auf eine kaputte Batterie tippen!

Maverik11
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#15

Beitrag von tobi »

Danke für die Antworten.

Also meine Batterie ist definitiv vollkommen okay. Ich habe sie erst letztens an einer Ladestation aufgeladen. Gemessen habe ich nie weniger als 12V an der Batterie. Darüber hinaus war das das erste was ich ausgetauscht habe. Sowohl mit der alten alsauch mit der neuen Batterie habe ich das selbe Problem. Ich werde mal auf Widerstand prüfen! Danke schonmal
I love it when a plan comes together!
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 326
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Ladestrom bei 12V

#16

Beitrag von tobi »

so, hat zwar bis ins neue Jahr gedauert, aber jetzt ist wieder alles paletti. Ich hatte nen defekten Ladestromregler. Nen neuen draufgemacht und fertig.
I love it when a plan comes together!
Antworten