550er Spiel in der Schaltung...

Antworten
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Dresden

550er Spiel in der Schaltung...

#1

Beitrag von Maddin »

Hallo,

ich finde, dass mein Schalthebel ziemlich viel Spiel hat.
Eher das Schaltgestänge an der Aufnahme am Motordeckel...beim Schreiben kommt mir grad in den Sinn, dass das die Schaltwelle selbst ist, die nicht richtig sitzt.
Ist da ne Buchse ausgeleiert?
Wie sollt ich da rangehn, wenn ich das reparieren will?

Grüße, der Martin
...und liebevoll nannte er sie "Stück"...

Über 125cm²:
Kawasaki EN 450 A LTD Bj.1986 (gefahren 2005-2007)
Kawasaki Zephyr ZR 550 B1 Bj.1991 (gefahren und geliebt Mai 2010-August 2011)
Kawasaki ZR-7 Bj.1999 (fahre ich seit Juli 2011)
BikerLady

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#2

Beitrag von BikerLady »

Vorsichtig Auseinanderbauen und nachschauen, ob irgndwo was lose, kaputt, fehlt oder so. (Meine Vorgehensweise bei solch einem Problem)
uli-43

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#3

Beitrag von uli-43 »

Das Problem kenn ich nur zu gut.
Wenn du Pech hast ist die Führung nicht ausgeleiert, sondern ausgebrochen.
Das bedeutet, Gehäusewechsel!!
Hab ich bei der 750 grade hinter mir.
Viel Spass dabei.
Uli
npn

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#4

Beitrag von npn »

Die Führung im Alu-Ritzeldeckel hat weder Lager noch Dichtring und leiert deshalb durch mahlenden Kettendreckschlamm schnell aus. Evtl. kommste mal günstig an einen gebrauchten Deckel, sonst wird's schwierig.
Ist die Verpressung vom vorderen Kugelkopf noch fixiert? Die knackt leicht mal auf und dann entsteht auch da reichlich Spiel, eigentlich 1/10mm, aber am ganz kurzen Hebelarm. Das läßt sich mit drei vorsichtig angebrachten Schweißpunkten beheben.
Benutzeravatar
Maddin
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 20:33
Wohnort: Dresden

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#5

Beitrag von Maddin »

Hallo!
Ich glaub, es liegt am Deckel.
Kann mir jemand mal ein Bild schicken, wie es da aussehen müsste?
Ich könnt mir ja auch einfach ne Passung in den Deckel reiben und auf Arbeit ne passende Messingbuchse drehen, bzw gleich drei, zum Wechseln...

Grüße, der Martin
...und liebevoll nannte er sie "Stück"...

Über 125cm²:
Kawasaki EN 450 A LTD Bj.1986 (gefahren 2005-2007)
Kawasaki Zephyr ZR 550 B1 Bj.1991 (gefahren und geliebt Mai 2010-August 2011)
Kawasaki ZR-7 Bj.1999 (fahre ich seit Juli 2011)
npn

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#6

Beitrag von npn »

Ich habe leider keine 550er mehr zum Fotografieren...
:(
RonBoy

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#7

Beitrag von RonBoy »

Hallo liebe Leut,
nach langer vergeblicher Suche habe ich mich nun endlich bei euch angemeldet.
Bin seit 3 Monaten glücklicher Besitzer einer Zephyr 550.

Bin soweit zufrieden, habe leider schon vorne neue Bremsscheiben und Beläge erneuern müssen aber sonst nicht viel dran gehabt.

Nun habe ich jedoch ein Problem'chen, und zwar habe ich genau das gleiche Problem wie hier im Fred schon beschrieben. Spiel im Schaltgestände/Schaltwelle. Also kein Axial Spiel (vor und zurück) sondern Höhenspiel bis zu 1-2 mm.

Ein bekannter meinte lass es so, und fahr weiter aber mach nichts sauber.
Problem jetzt, ich will einen neuen Kettensatz montieren. Also meint Ihr ich solls mal aufmachen und sauber machen und mit einem neuen Motordeckel ists getan, oder wird es wohl eher was aufwendiges, sprich neuer Simmerring o.ä. Schweinereien.

Für Tips wäre ich wirklich Dankbar....
Udspe

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#8

Beitrag von Udspe »

Hallo zusammen,

ich habe die englische Haynes Service & Repair Manual, in der auf Seite 78 ein Bild den Aufbau

hinter dem Deckel zeigt. Es sieht so aus, dass die eigentliche Schaltwalze, die ins Getriebe geht,

schräg etwas höher liegt und durch den Deckel nicht nach außen geführt ist! Auf diese Walze

werden durch Zughebelchen die Kräfte des Fußschalthebels übertragen. Ich denke mal das Spiel

in der Welle ( 1-2 mm) ist nicht weiter tragisch, weil an dieser Stelle keine Simmerringe verbaut

sind, da diese Welle nicht ins Motorgehäuse durchgeht! Sage dies unter vorbehalt und nicht

mit 100% Gewissheit, werde mal versuchen diese Seite hierhin zu kopieren. Weiß im Moment

nur noch nicht wie, ist ein Akrobat Reader Dokument. Vielleicht kann mir jemand einen Tip

geben! Gruß aus Gelsenkirchen von Udo
BikerLady

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#9

Beitrag von BikerLady »

Udspe hat geschrieben:werde mal versuchen diese Seite hierhin zu kopieren. Weiß im Moment

nur noch nicht wie, ist ein Akrobat Reader Dokument.
Tip: Hast du einen pdf Creator oder ähnliches? Also einen virtuellen Drucker, der aus zB Word Dateien eine pdf Datei machen kann? Wenn nein, dann google mal nach "pdf Creator", da findest du schon etwas. Wenn dann installiert, erscheint dieser in deiner Druckerliste. Nun nimmst du dein wahrscheinlich ca.200Seiten Dokument, in dem das gewisse Foto ist und gehst normal auf Drucken über das "Datei"-Menü (meist oben links. In dem Feld, wo man den Drucker auswählen kannst, nimmst du denn pdf Creator und anschliessend gibst du noch an welche Seite du nur "ausdrucken" willst. Wenn alles klappt, hast du anschliessend nur die einzelnen Seite als odf Datei. Diese kannst du dann hier online stellen (da sind andere die experten) und wir können es uns anschauen.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Udspe

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#10

Beitrag von Udspe »

Hi Bikerlady,

Habe noch andere Zeichnungen gefunden, werde diese mal hochladen.

Hier sieht man eigentlich auch ganz gut wie der Aufbau hinter dem Deckel ist.

Wünsche allzeit gute Fahrt, Gruß Udo :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Udspe

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#11

Beitrag von Udspe »

Nochmal für Bikerlady,

geht auch noch einfacher:

Dokument mit Acrobat öffnen,

Screenshot anfertigen( Datei bleibt in der Zwischenablage ),

Paint starten und Datei aus der Zwischenablage einfügen,

Datei als JPG speichern, fertig. :wink:

Vielleicht können auch andere mit dieser Anleitung was anfangen.

Gruß Udspe
RonBoy

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#12

Beitrag von RonBoy »

Also das heißt das es wohl möglich ist das es in dem Kreis gezeigten ?Simmerring? undicht ist...?? Oder gibt es dort ein "genehmigtes" Spiel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Udspe

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#13

Beitrag von Udspe »

Hi Ron Boy, an dieser Stelle gibt es keinen Simmerring!

Ist auch nicht notwendig, weil die Welle nicht ins Motorgehäuse durchgeht.

Ein Simmerring ist ein sogenannter Wellendichtring!

An der Stelle sitzt nur eine Feder, die den Zapfen aufnimmt. Ist auf der Teilezeichnung

eigentlich gut zu sehen. Ob und wieviel Spiel an dieser Stelle möglich ist lässt sich daraus

nicht erkennen. Als weiterer Haltepunkt dient wahrscheinlich die Mechanik mit den

Schaltgabeln. Sollte diese Mechanik ausgeschlagen oder defekt sein, kommt es wohl zu dem

von dir beschriebenen Spiel. Wieviel noch im grünen Bereich ist lässt sich schwer sagen,

funktioniert die Schaltung noch einwandfrei, denke ich mal ist noch alles OK!

Wenn du gar nicht mehr weiterkommst, vielleicht mal Uwe anrufen im Zephyr Depot.

Gruß Udspe
RonBoy

Re: 550er Spiel in der Schaltung...

#14

Beitrag von RonBoy »

Gut das nenn ich mal eine super Hilfe. Danke schonmal.
Habe mir einen anderen Deckel bei ibäh ersteigert und werde es dann beim Ketten/Ritzel wechsel anschauen und weiter handeln.

Wie gesagt Danke nochmal.

Gruß Ronny
Antworten