Seit letztem Herbst zähle ich mich stolz zu den Zephyrfahrern, mein erstes Motorrad. Ich erhiehlt es Occasion eigentlich gepflegt, leider aber mit kleineren Standschäden. Schon einige Male hat mir dieses Forum bei der Suche nach Fehrlerquellen die richtige Lösung offenbart, vielen Dank dafür. Eigentlich läuft meine Zephi jetzt auch perfekt, letzten Freitag (Ostertour ade..) ist mir aber etwas komisches passiert.
Ich hatte schon ein paar Mal ärger mit der Batterie, obwohl ich diese im Herbst neu gekauft habe (Varta YTX12-4). Deshalb deckte ich mein Bike am Morgen früh ab (steht unter einer Plane vor meinem Block in der Stadt) um sicherzugehen, dass alles funktioniert. Ich schaltete den Motor an und gab einmal kurz im Leerlauf Gas, schaltete wieder komplett aus und lies sie unabgedeckt und ohne Lenksperre stehen (Wetter war super
Ich baute die Batterie aus (ich habe die beiden "Mutterköpfe" mit Zwei-Komponentenkleber befestigt, so geht das eindrehen der Schrauben viel einfacher) und überprüfte die Ladung. Sie hatte noch ganze zwei Volt, komplett hinüber, mein Bosch-Ladegerät erkannte keine Batterie mehr.
Hat hier jemand eine Idee, was meine Batterie in wenigen Stunden komplett ausgesogen haben könnte? Der Vorbesitzer hat Heizgriffe montiert, super im Winter aber jetzt im Frühling habe ich die länger nicht mehr benutzt.
Zweite Frage, da ich gerade bei Nässe Probleme mit Kriechströmen zu haben scheine: Könnte das einrasten des Killswitches bei abgestelltem Bike etwas nützen?
Dritte Frage: Hat jemand von euch schon mal einen Trennschalter für die Batterie eingebaut?
Danke im Voraus für eure Unterstützung und lieber Gruss,
Elias