Ich bin neu hier in diesem Forum und erfreue mich an dem freundlichen Umgangston, der hier herrscht.
Ich will mich kurz vorstellen. Ich bin Katja und fahre seit über 30 Jahren Motorrad. 1995 habe ich auf der Motorradmesse in Dortmund ein sehr gutes Angebot für eine nagelneue Zephyr 550 ausgehandelt und diese kurze Zeit später gekauft. Seitdem ist sie in meinem Besitz. Ich verknüpfe sehr viele positive Erinnerungen an sie, u.a. einen vierwöchigen Urlaub quer durch Portugal.
Leider bin ich in den letzten Jahren aus Zeitgründen nicht mehr zum Fahren gekommen, sodass die Maschine seit 2014 in der trockenen Garage stand. Ich habe sie immer mal wieder kurz angelassen, aber nicht mehr gefahren, da sie auch keinen TÜV mehr hatte. In den letzten vier Jahren habe ich nicht einmal mehr das geschafft. Die Maschine hat erst 30.000 km runter und ist äußerlich in einem top Zustand. Ich finde sie immer noch so klasse, dass ich sie einfach nicht verkaufen konnte. Leider habe ich in dieser Hinsicht mit meinen Fahrzeugen wohl ein generelles Problem, denn ich habe letztes Jahr mit einem Bekannten meinen 34 Jahre alten Scirocco wieder flott gemacht.

Nun ist leider eingetreten, was ihr vermutlich schon ahnt. Irgendwann roch die Kawa nach Benzin. Ich habe die Schwimmkammern zwar leerlaufen lassen, aber offenbar ist der Vergaser trotzdem übergelaufen, sodass Benzin im Öl ist. Ich bin technisch nicht ganz unbegabt und müsste die Maschine nicht zu einer teuren Reparatur des Vergasers in die Werkstatt bringen. Nach ausführlichem Durchlesen eurer sehr informativen Beiträge hier im Forum - zum wohl bekannten Problem der Zephyr - plane ich, folgendermaßen vorzugehen:
Ich mache als erstes einen Ölwechsel. Da ich Angst habe, das Bike mit dem Benzin im Öl anzustellen, hatte ich die Idee, einen Ölzusatz beizumischen, der das Öl flüssiger macht und somit das Warmlaufen ersetzten könnte. Hier käme nun meine erste Frage: Kann man das so machen, oder soll ich auf den Zusatz verzichten und das Motorrad trotzdem kurz anstellen? Wenn ihr jedoch meine Idee mit dem Zusatz okay findet, welchen würdet ihr nehmen?
Nach dem kompletten Ölwechsel inklusive Filter würde ich zweitens versuchen, die Maschine anzustellen, um zu schauen, ob sie ‚auf allen Pötten‘ läuft. Oder ist das zu gefährlich und ich sollte lieber direkt den Vergaser ausbauen und dessen Teile austauschen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Katja