restauration von icerider sein moped...
-
icerider
restauration von icerider sein moped...
-
Andree
Re: restauration von icerider sein moped...
N ´abend auch,
Holla die Waldfee... da hast Du Dir aber was vorgenommen
Sind die Winter in Norddeutschland soo viel länger wie im Rheinland ???
Also denn:
Punkt 1.
"Wat nix kost´,is´auch nix". Gerade meine Erfahrung in Punkto Erstatzteile. Kauf Dir weitestgehend alles nur "Original Kawasaki".
Erste und beste Anlaufstelle dafür ist "uns Uwe" http://zephyr-depot.de/
Punkt 2.
Thema Polieren von Aluteilen. Schau Dir mal die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema an. Ist eine Drecksarbeit und immens Zeitraubend, aber kann auch Spaß machen ( zumindest mir ). In den Threads findest Du eigentlich viel Hilfreiches zur Vorgehensweise.
Punkt 3.
Kettensatz. Ich habe gute Erfahrungen mit den Ketten von ENUMA gemacht. Habe eine auf meiner 750er verbaut und bin höchst Zufrieden damit. Die 1100er bekommt jetzt im Winter auch eine neue aus diesem Hause.
Punkt 4.
Lack/ Farbe. Qualitativ sehr gut sind Lacke von RH - Motorradlacke. Besonders wenn Du Wert auf Original Kawasakifarbtöne legst bist Du hier bestens beraten. Dort findest Du auch den Original Rahmenlackfarbton.
Punkt 5.
Low Budget. Siehe Punkt 1 meines Beitrags.
Versteh´mich nicht falsch, aber bei deiner "to do" - Liste... wäre es da evtl. billiger sich eine neue gebrauchte zuzulegen
Mach nicht den Fehler und spare am falschen Ende, gerade bei den ganzen Erstatzteilen wie Zylinderfußdichtung, Simmering, etc.
Gruß aus Leverkusen
Andree
Holla die Waldfee... da hast Du Dir aber was vorgenommen
Sind die Winter in Norddeutschland soo viel länger wie im Rheinland ???
Also denn:
Punkt 1.
"Wat nix kost´,is´auch nix". Gerade meine Erfahrung in Punkto Erstatzteile. Kauf Dir weitestgehend alles nur "Original Kawasaki".
Erste und beste Anlaufstelle dafür ist "uns Uwe" http://zephyr-depot.de/
Punkt 2.
Thema Polieren von Aluteilen. Schau Dir mal die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema an. Ist eine Drecksarbeit und immens Zeitraubend, aber kann auch Spaß machen ( zumindest mir ). In den Threads findest Du eigentlich viel Hilfreiches zur Vorgehensweise.
Punkt 3.
Kettensatz. Ich habe gute Erfahrungen mit den Ketten von ENUMA gemacht. Habe eine auf meiner 750er verbaut und bin höchst Zufrieden damit. Die 1100er bekommt jetzt im Winter auch eine neue aus diesem Hause.
Punkt 4.
Lack/ Farbe. Qualitativ sehr gut sind Lacke von RH - Motorradlacke. Besonders wenn Du Wert auf Original Kawasakifarbtöne legst bist Du hier bestens beraten. Dort findest Du auch den Original Rahmenlackfarbton.
Punkt 5.
Low Budget. Siehe Punkt 1 meines Beitrags.
Versteh´mich nicht falsch, aber bei deiner "to do" - Liste... wäre es da evtl. billiger sich eine neue gebrauchte zuzulegen
Mach nicht den Fehler und spare am falschen Ende, gerade bei den ganzen Erstatzteilen wie Zylinderfußdichtung, Simmering, etc.
Gruß aus Leverkusen
Andree
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
Andree
Re: restauration von icerider sein moped...
Hi Icerider,
nee, da hast Du schon Recht... würde NIE und NIMMER eins von meinen/unseren Zephyren verkaufen
Ich hatte letzten Winter Zeitgleich meine 750er Teilzerlegt und die 550er von Ulla Komplett auseinander.
Wobei ich an Ullas Maschine "nur" den Rahmen lackiert habe und das Ein oder Andere Teil poliert.
Und an meiner 750er wurde "nur" der Motor lackiert und andere Räder wieder eingebaut.
Hatte auch erst gedacht: "Ach, das schaff ich locker bis zum Saisonstart im März".
Hatte ich auch nur gedacht
Aber wie dem auch sei... mach es in Ruhe und Vernünftig und spare nicht am falschen Ende.
Aber bei der Lackierung würde ich Dir doch zur "richtigen Lackierpistole" raten.
Klar geht das auch mit der Spraydose, ich hätte da aber Bedenken das sich der Lack anlöst wenn beim Tanken mal was daneben geht.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß aus Leverkusen
Andree
nee, da hast Du schon Recht... würde NIE und NIMMER eins von meinen/unseren Zephyren verkaufen
Ich hatte letzten Winter Zeitgleich meine 750er Teilzerlegt und die 550er von Ulla Komplett auseinander.
Wobei ich an Ullas Maschine "nur" den Rahmen lackiert habe und das Ein oder Andere Teil poliert.
Und an meiner 750er wurde "nur" der Motor lackiert und andere Räder wieder eingebaut.
Hatte auch erst gedacht: "Ach, das schaff ich locker bis zum Saisonstart im März".
Hatte ich auch nur gedacht
Aber wie dem auch sei... mach es in Ruhe und Vernünftig und spare nicht am falschen Ende.
Aber bei der Lackierung würde ich Dir doch zur "richtigen Lackierpistole" raten.
Klar geht das auch mit der Spraydose, ich hätte da aber Bedenken das sich der Lack anlöst wenn beim Tanken mal was daneben geht.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß aus Leverkusen
Andree
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: restauration von icerider sein moped...
Hey Mann
ich bin enttäuscht!
Fang jetzt nicht an mit der Winterdepri - Du reitest doch das Eis,oder?
Ich will mehr hören, aber auch sehen.
Wo bleiben die Fotos, Videos??????
Schöne Grüße von einem der erst wieder weitermacht wenn das Weihnachtsgeld da iss
ich bin enttäuscht!
Fang jetzt nicht an mit der Winterdepri - Du reitest doch das Eis,oder?
Ich will mehr hören, aber auch sehen.
Wo bleiben die Fotos, Videos??????
Schöne Grüße von einem der erst wieder weitermacht wenn das Weihnachtsgeld da iss
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: restauration von icerider sein moped...
moin icerider,
was soll ich sagen....; geht doch!
Und bald schon ist die graue Zeit vorüber
dann strahlen nicht nur die Mopeds (träum), sondern auch die Sonne.
Wenn Du keine digitale Kamera hast musst Du wohl zum Zephyrtreffen nach Oer-Erkenschwick kommen, oder?
Gruß
Andreas
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- van-baily
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
- Wohnort: Leipheim
- Kontaktdaten:
Re: restauration von icerider sein moped...
Ein paar Bilder könnten so einen Thread schon sehr viel anschaulicher machen, meinst du nicht auch??? Ich find es immer toll, wenn Leute in Ihren Tätigkeiten am Moppedschrauben nicht immer nur Text sondern auch mehr Bilder reinsetzen... Oder hast du im digitalen zeitalter noch gar keine digicam???
Hügelige Grüße
Hügelige Grüße
Zephyr 810 ccm was sonst?!
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
van-baily hat geschrieben:Ein paar Bilder könnten so einen Thread schon sehr viel anschaulicher machen, meinst du nicht auch??? Ich find es immer toll, wenn Leute in Ihren Tätigkeiten am Moppedschrauben nicht immer nur Text sondern auch mehr Bilder reinsetzen... Oder hast du im digitalen zeitalter noch gar keine digicam???![]()
![]()
Hügelige Grüße
- van-baily
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
- Wohnort: Leipheim
- Kontaktdaten:
Re: restauration von icerider sein moped...
ahso sorry, wer lesen kann, ist klar im vorteil...
Zephyr 810 ccm was sonst?!
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- ente
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:21
- Wohnort: Buxtehude
Re: restauration von icerider sein moped...
Ohne Bilder wirklich langweilig das Thema hier.......gähnnnnnnnn
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
ente hat geschrieben:Ohne Bilder wirklich langweilig das Thema hier.......gähnnnnnnnn
Eine Restauration sollte anhand von Bilder'n dokumentiert werden...
P.S nur meine persönliche Meinung
Gruss Ente
- ente
- Beiträge: 103
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:21
- Wohnort: Buxtehude
Re: restauration von icerider sein moped...
Habe ich gerade gelesen.....ändert meine Meinung aber nicht.....
Gruss Ente
Gruss Ente
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- DUKE
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: südliches NRW
Re: restauration von icerider sein moped...
na dann mach doch mit deinem normalen Foptoapparat normale Fotosicerider hat geschrieben:ach so, ja: hab`noch nich`gelernt, wie ich fotos ins forum kriege; da wir nur einen "normalen" fotoapp. haben...da arbeite ich aber dran...
flache grüsse vom aufgemunterten sattler...
Gruß, DUKE
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: restauration von icerider sein moped...
Wir warten......
Schöne Grüße aus dem verschneiten und eisig glatten Ruhrpott
brummbär
(Hab's Deckel polieren im Keller auch erst mal verschoben wegen fehlender Heizung
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: restauration von icerider sein moped...
Mein Heizlüfter zieht so viel Strom
Sonst fliegt die Sicherung...nach ca. 5 Minuten.
Außerdem ist es beim Polieren ganz angebracht wenigstens ein Fenster offen zu haben.
Das sieht jetzt schon wie Sau aus im Keller - hab' ja schon zwei Deckel gemacht.
Iss aber auch kein Problem; habe ja bis März Zeit.
Bei dem Wetter ist es echt lebensgefährlich mit dem Moped zu fahren.
Habe gestern mit der Dose auf dem Weg zur Arbeit zweimal im Geiste schon das Blechle knirschen hören.
Eis ist im Sommer ganz toll auf der Hand oder auch im Becher
Grüße aus dem a....kalten Pott
brummbär
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
- Zephyr_1100
- Beiträge: 153
- Registriert: Montag 12. November 2007, 11:35
- Wohnort: 47829 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: restauration von icerider sein moped...
Vor dem Vorschlag kann ich nur warnen !!!!!icerider hat geschrieben:moin brummbär! dass` ja echt doof!
da hat bestimmt die zuleitung `nen zu kleinen querschnitt, bzw. es hängen noch zu viele andere steckdosen an der gleichen sicherung, das problem kenne ich...
- da solltest du mal was dran ändern! hast du noch schraubsicherungen oder schon automaten ? bei den schraubeinsätzen ist es zu vertreten, ein grösse höher zu gehen ( z.bsp von 10 auf 16 ampere ), da musst du nur den keramikisolator im gehäuse austauschen...
wie das bei den automaten is`weiss ich nich`... - vielleicht hast du ja auch die möglichkeit ein extra kabel von einer anderen / zusätzlichen sicherung zu legen ?
den keller heizen zu können, is`ja nich`nur für`s arbeiten besser, sondern auch für für deine werkzeuge, teile u.ä. ( wegen gammel ) flache grüsse aus des sattlers warmer bude...
Ist ja wohl nix für Laien ! Nebenbei hat so eine Sicherung auch eine Funktion ( sie soll die Leitungen schützen
Gruß von einem, der das mal 3 1/2 Jahre gelernt hat
Gruß Gerd
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt, wenn du aufhörst zu fahren.
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
icerider
Re: restauration von icerider sein moped...
-
BikerLady
Re: restauration von icerider sein moped...
Ich habe da eine im Angebot, ist zwar nicht mehr die neuste, aber funktioniert tut sie glaub ich noch.icerider hat geschrieben:ach so: für kommenden monat is`der kauf einer digitalkamera geplant - mit hilfe von " ben " wird dann alles gut...
bitte hier klicken
- Allan Sche Sar
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 3. März 2009, 19:49
- Wohnort: Dresden und Plauen (Vogtl.)
- Kontaktdaten:
Re: restauration von icerider sein moped...
Wie sieht es denn bei dir aus Icerider?
Ich vermisse es von dir zu lesen. Würde ja selbst an meiner kleinen Werkeln, aber die ist immernoch in der Werke.
Deswegen schreibe mal wieder etwas, da mich das bis zum Saisonstart hochhält
Ich vermisse es von dir zu lesen. Würde ja selbst an meiner kleinen Werkeln, aber die ist immernoch in der Werke.
Deswegen schreibe mal wieder etwas, da mich das bis zum Saisonstart hochhält
-
icerider