nach langer Abstinenz hier, melde ich mich mal wieder & wie soll es anders sein, mit einem Problem - und zwar einem großen.
Ich fahr ja nun mit Unterbrechungen schon seit 1992 Zephyr & zwar die 750er. Meine aktuelle ist eine "D" von 1997.
Aktuelles Problem: sie läuft nicht mehr gut bzw bei jedem Start "irgendwie" anders. Bis zum Frühjahr lief sie recht gut. Problem war nur, das ein Gaser oft am überlaufen war, wenn das Moped paar Wochen gestanden hat. Sonst alles gut. Leerlauf; Startprozedur; Gasannahme; Durchzug.
Nun hab ich im Frühjahr den kompletten Vergaser bei einem Bekannten zur Reparatur gehabt. Er macht das schon alles sehr ordentlich & hat auch schon fast jeden Gaser eines 90er Jahre Motorrades mal in Händen gehabt. Ist ein neuer Dichtsatz von woembi.de reingekommen & es gab ein intensives Ultraschallbad des komplett zerlegten Gasers. Seit dem bekomm ich das alles nicht mehr in den Griff. Kaltstart ist eine Katastrophe. Bei unserer Zephyr ist das ja allgemein so & ich kenne das ja nun zur Genüge. Aber aktuell bekomm ich den Choke absolut nicht mehr reguliert. Entweder schießt die Drehzahl in die Höhe & wenn ich den Choke zu mache, geht sie aus. Ist wie gesagt, das "übliche" Startverhalten einer Zephyr, aber bei mir jetzt aktuell das Ganze "hoch10". vor 6 Wochen lief sie mal "halbwegs" gut - bin eine Runde gefahren & hab die Gaser synchroniesiert. Ich dachte schon "ja - endlich läuft sie wieder". Aber nun gestern die selbe Katastrophe wie beschrieben. UND ein neues Phänomen: mit Choke läuft sie zwar halbwegs (aber alles andere als gut) & sobald ich einen Gasstoß gebe bzw den Choke zu mache & den Motor mit dem Gas am laufen halten will, geht er aus.
zu dem allem sei gesagt: ich fahre die Zephyr recht selten bzw hab das bisher getan. dieses Jahr lief sie nie so, wie es sein soll. ich hab noch andere Motorräder & viel zu wenig Zeit....

Mein Bekannter hat den Vergaser im Sommer nochmal gecheckt - sicherheitshalber - kann ja jeder mal einen Fehler machen. Aber rein mechanisch & von den verbauten Teilen her, alles in Ordnung. Gaser kamen da auch nochmal ins Ultraschallbad.
Kürzlich war eine Kerze defekt (hab ich gemerkt, weil der Krümmer nicht heiß wurde & das Moped mal wieder nicht gut lief) - also neue rein. hab auch neue Zündkabel & -stecker (NGK) dran. Ansaugstutzen sind noch nicht rissig - sehen noch gut aus.
Eins macht mich nach wie vor stutzig - war vor der "Reparatur" der Gaser schon so & jetzt immer noch: nach ca 4 Wochen sind die Schwimmer leer & vorm starten muss ich den Benzinhahn erst auf Durchfluss stellen. Das war doch früher nicht so.
Am liebsten würde ich zwecks Ausschlussverfahren, mal eine andere Vergaserbank montieren. Vielleicht kann mir ja hier jemand dabei (aus)helfen. Nur mal draufstecken & sehen, ob der Motor damit besser oder genau so wie jetzt läuft. Soll auch nicht umsonst sein.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter.
viele Grüße; René