Vergaser Ultraschallbad
- zephyrus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 07:23
Vergaser Ultraschallbad
Hallo zusammen,
habe gestern die Vergaserbank meiner 750er ausgebaut und mal vorsichtig reingelurt. Oh mann, was ich da gesehen habe, wunderts mich nicht, das sie nur noch im Kaltstartsystem läuft. Alle Hauptdüsen sind zu vergammelt und total versifft.
Habe mich nun in das ganze Vergaserthema eingelesen und mir auch das Tutorial reingetan. Sehr schön dass!
Vier Dicht- und Düsensätze sind bestellt. Nun will ich ihn schallen lassen, da ich selbst kein Gerät habe. Frage, wo lasst ihr das machen; oder wer kennt jemanden der jemanden kennt?
In der Nähe von Düsseldorf wäre toll!
Viele Grüße Michael
p.s. natürlich habe ich auch den Tank im Blick
habe gestern die Vergaserbank meiner 750er ausgebaut und mal vorsichtig reingelurt. Oh mann, was ich da gesehen habe, wunderts mich nicht, das sie nur noch im Kaltstartsystem läuft. Alle Hauptdüsen sind zu vergammelt und total versifft.
Habe mich nun in das ganze Vergaserthema eingelesen und mir auch das Tutorial reingetan. Sehr schön dass!
Vier Dicht- und Düsensätze sind bestellt. Nun will ich ihn schallen lassen, da ich selbst kein Gerät habe. Frage, wo lasst ihr das machen; oder wer kennt jemanden der jemanden kennt?
In der Nähe von Düsseldorf wäre toll!
Viele Grüße Michael
p.s. natürlich habe ich auch den Tank im Blick
- Zeferl
- Beiträge: 2213
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Vergaser Ultraschallbad
".......Nun will ich ihn schallen lassen...."
Vorsicht,
schallen die die ganze Bank oder zerlegt in alle Teile?
Prüfen die jeden Kanal auf Durchgängigkeit, jede Düse auf Funktion und korrekte Größe,
jede Dichtung/O-Ring auf Zustand ggf. Wechsel?
Polieren sie dir die Sitze der Schwimmernadeln und die Nadeln der Hauptdüse,
Glätten die die Kanten im Ansaugtrakt und Flächen der Schieber?
Checken sie die Membranen?
Prüfen sie den Choke auf Leichtgängigkeit?
Usw..................
Vorsicht,
schallen die die ganze Bank oder zerlegt in alle Teile?
Prüfen die jeden Kanal auf Durchgängigkeit, jede Düse auf Funktion und korrekte Größe,
jede Dichtung/O-Ring auf Zustand ggf. Wechsel?
Polieren sie dir die Sitze der Schwimmernadeln und die Nadeln der Hauptdüse,
Glätten die die Kanten im Ansaugtrakt und Flächen der Schieber?
Checken sie die Membranen?
Prüfen sie den Choke auf Leichtgängigkeit?
Usw..................
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
Re: Vergaser Ultraschallbad
Zeferl das macht keine Werkstatt. So eine aufwändige Arbeit machen nur Freaks oder Leute, die Spaß daran haben. 

- zephyrus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 07:23
Re: Vergaser Ultraschallbad
Nun will ich SIE schallen lassen.
Die vier zerlegten durchnummerierten Feinzerstäuber.
Ja, die einzelnen Arbeiten sind schon klar und nachvollziehbar für mich. Habe halt nur kein Schallbad.
Insgesamt sind es ja noch ein paar mehr Vergaser welche gereinigt werden müssen. Da gibts noch die Zephyr eines Freundes, ne SR 500 und ne Bol de Or steht auch noch bei uns rum.
Überlege schon ob die Anschaffung eines eigenen Gerätes Sinn macht.
Die vier zerlegten durchnummerierten Feinzerstäuber.
Ja, die einzelnen Arbeiten sind schon klar und nachvollziehbar für mich. Habe halt nur kein Schallbad.
Insgesamt sind es ja noch ein paar mehr Vergaser welche gereinigt werden müssen. Da gibts noch die Zephyr eines Freundes, ne SR 500 und ne Bol de Or steht auch noch bei uns rum.
Überlege schon ob die Anschaffung eines eigenen Gerätes Sinn macht.
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Vergaser Ultraschallbad
Zerlegt passen sie mit einmal wenden in ein 20 eur Becken für Brillen vom Discounter, wäre also somit fast einen Versuch wert.
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Vergaser Ultraschallbad
Kann man solche professionellen Bäder nicht inzwischen auch im Baumarkt leihen?
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Vergaser Ultraschallbad
...oder zu Jemand bringen oder schicken der so ein Bad hatBernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Freitag 15. Mai 2020, 09:02 Kann man solche professionellen Bäder nicht inzwischen auch im Baumarkt leihen?

Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Vergaser Ultraschallbad
Das macht meines Erachtens durchaus Sinn, denn so wie Du oben geschrieben hast, gibt es einiges zu Schallen in Deiner Werkstatt.
Und nach meiner Erfahrung ist es so, dass das Teil dauernd in Betrieb ist, wenn es erst mal dasteht. Man kann schließlich nicht nur Vergaser damit reinigen...

Allerdings bringt meiner Meinung nach so ein kleines Gerät für Brillen nicht sooo viel. Wenn man mal den Unterschied gesehen hat, zu einem Gerät mit mehreren Schallgebern wird man lieber ein paar euro mehr in die Hand ausgeben.
Gruß
Reiner
Re: Vergaser Ultraschallbad
Ich habe dieses Gerät
https://www.ultraschall-anlagen.de/Emmi-60HC
Zusammen mit den Reinigern von Stamm
habe ich schon die übelsten Vergaser Bremssättel und andere Teile sauber bekommen.
https://www.ultraschall-anlagen.de/Emmi-60HC
Zusammen mit den Reinigern von Stamm
habe ich schon die übelsten Vergaser Bremssättel und andere Teile sauber bekommen.
- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Vergaser Ultraschallbad
Meiner ist kein Markengerät, wie HD's Emmi, dafür aber recht günstig zu bekommen:
https://dema-handel.net/ultraschallrein ... 1723?c=136
Gruß
Reiner
https://dema-handel.net/ultraschallrein ... 1723?c=136
Gruß
Reiner
- zephyrus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 07:23
Re: Vergaser Ultraschallbad
Hallo,
danke für Eure Infos!
Wir haben uns nun entschlossen ein Ultraschallreiniger anzuschaffen. Da ich kein Freund der undurchsichtigen China ebay Angebote bin, auch wenn es preislich ja sehr attraktiv erscheint, wird es wohl noch ein paar Tage dauern, bis mir das richtige Gebrauchtgerät über den Weg läuft. Es wird wohl etwas in der 6 Liter Klasse werden und wenn man da ein vernünftiges und leistungsstarkes Gerät haben möchte, sind die Neupreise doch etwas sehr hoch für uns.
Wenn wir was gefunden haben, werde ich mich melden und auch ein paar Bilder reinstellen, von Gerät, Reinigung und hoffentlich auch Erfolg.
Viele Grüße und Gute Fahrt am WE
Michael
danke für Eure Infos!
Wir haben uns nun entschlossen ein Ultraschallreiniger anzuschaffen. Da ich kein Freund der undurchsichtigen China ebay Angebote bin, auch wenn es preislich ja sehr attraktiv erscheint, wird es wohl noch ein paar Tage dauern, bis mir das richtige Gebrauchtgerät über den Weg läuft. Es wird wohl etwas in der 6 Liter Klasse werden und wenn man da ein vernünftiges und leistungsstarkes Gerät haben möchte, sind die Neupreise doch etwas sehr hoch für uns.
Wenn wir was gefunden haben, werde ich mich melden und auch ein paar Bilder reinstellen, von Gerät, Reinigung und hoffentlich auch Erfolg.
Viele Grüße und Gute Fahrt am WE
Michael
- zephyrus
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 22. April 2020, 07:23
Re: Vergaser Ultraschallbad
@ Reiner
Bist Du mit dem Gerät zufrieden?
Die Reinigungsleistung ist mit 190w angegeben, bei einer Größe von 10l. Funzt das?
Das Teil sieht ziemlich Baugleich aus wie die ebay China Böller. Da gibt dann 6l mit 180w bei € 140. Aber es ist ja nicht alles Gold was glänzt und auch nicht alles Schrott was aus dem fernen Osten kommt.
Furchtbar, jetzt bin ich schon wieder am hin und her überlegen......
Bist Du mit dem Gerät zufrieden?
Die Reinigungsleistung ist mit 190w angegeben, bei einer Größe von 10l. Funzt das?
Das Teil sieht ziemlich Baugleich aus wie die ebay China Böller. Da gibt dann 6l mit 180w bei € 140. Aber es ist ja nicht alles Gold was glänzt und auch nicht alles Schrott was aus dem fernen Osten kommt.
Furchtbar, jetzt bin ich schon wieder am hin und her überlegen......
- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Vergaser Ultraschallbad
Was gibt es da zu überlegen?
Du hast dein Budget. Benutzt du das Gerät sehr häufig? Wenn ja greife zu der stärkeren Variante = Emmi 350Watt
Ist die Nutzung nur gelegentlich greif auf das von Reiner mit 180 W oder ein baugleiches China Gerät zurück.
Mit 180 W lässt Du anstelle von 10 Minuten den Vergaser eben 15 Minuten drin. Nach meinen Erfahrungen ist der Reiniger mindestens mit 50 % an der Reinigung entscheidend beteiligt.
Fette Verkrustungen und Ablagerungen wirst Du mit Spüli und Spucke nicht weg bekommen
.
Lies mal hier http://dr-stamm.de/produkte/index.html
Den R33 verwende ich für normal bis mäßig verschmutzte oder verstopfte Vergaser, den TR3 nur für schwerste Fälle. Er ist durch seine Zitronensäure extrem aggressiv, das im Gerät bei ca 45 Grad löst auch Rost. Wichtig ist um Weißkorrosion zu verhindern danach den Vergaser mit destilliertem Wasser sehr gut zu spülen. Ein finales Bad in Tickopur R33 kann nicht schaden.
R33 kaufe ich im 5 Liter Kanister, TR3 in der 1 Liter Flasche
und mit dem Angebot biste auch fast 300€ günstiger
https://ultraschall-welt.de/ultraschall ... mber=60011

Du hast dein Budget. Benutzt du das Gerät sehr häufig? Wenn ja greife zu der stärkeren Variante = Emmi 350Watt
Ist die Nutzung nur gelegentlich greif auf das von Reiner mit 180 W oder ein baugleiches China Gerät zurück.
Mit 180 W lässt Du anstelle von 10 Minuten den Vergaser eben 15 Minuten drin. Nach meinen Erfahrungen ist der Reiniger mindestens mit 50 % an der Reinigung entscheidend beteiligt.
Fette Verkrustungen und Ablagerungen wirst Du mit Spüli und Spucke nicht weg bekommen

Lies mal hier http://dr-stamm.de/produkte/index.html
Den R33 verwende ich für normal bis mäßig verschmutzte oder verstopfte Vergaser, den TR3 nur für schwerste Fälle. Er ist durch seine Zitronensäure extrem aggressiv, das im Gerät bei ca 45 Grad löst auch Rost. Wichtig ist um Weißkorrosion zu verhindern danach den Vergaser mit destilliertem Wasser sehr gut zu spülen. Ein finales Bad in Tickopur R33 kann nicht schaden.
R33 kaufe ich im 5 Liter Kanister, TR3 in der 1 Liter Flasche
und mit dem Angebot biste auch fast 300€ günstiger
https://ultraschall-welt.de/ultraschall ... mber=60011