Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Moin Moin,
aufgrund der Desozialisierung habe ich gedacht ich schaffe es endlich mal den Vergaser für die Zephyr 750 zu zerlegen und zu reinigen. Gesagt getan und in dem Zuge wurde auch gleich ein Düsensatz von Keystar verbaut.
Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Es waren zwei Membranen defekt und ich habe entsprechend zwei neue von Tourmax eingesetzt.
Die beiden betreffenden Schieber gehen nun a viel langsamer zu als bei den Originalen und b klemmt einer immer, also bleibt länger auf und ruckelt sich runter.
Dadurch das original und neu nun so extrem unterschiedlich sind werde ich vermutlich kein Glück damit haben oder?
Also alle neu oder nochmal heile gebrauchte originale Membranen suchen?
Gruß Thorge
aufgrund der Desozialisierung habe ich gedacht ich schaffe es endlich mal den Vergaser für die Zephyr 750 zu zerlegen und zu reinigen. Gesagt getan und in dem Zuge wurde auch gleich ein Düsensatz von Keystar verbaut.
Nun zu meinem eigentlichen Problem.
Es waren zwei Membranen defekt und ich habe entsprechend zwei neue von Tourmax eingesetzt.
Die beiden betreffenden Schieber gehen nun a viel langsamer zu als bei den Originalen und b klemmt einer immer, also bleibt länger auf und ruckelt sich runter.
Dadurch das original und neu nun so extrem unterschiedlich sind werde ich vermutlich kein Glück damit haben oder?
Also alle neu oder nochmal heile gebrauchte originale Membranen suchen?
Gruß Thorge
- Dirty Harry
- Beiträge: 8719
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Du hast also einen neuen Düsensatz verbaut, die Betonung liegt auf Satz!
Genauso solltest Du auch einen Satz Membranen verbauen.
Das hat aber nichts damit zu tun, das der Schieber runterruckelt.
Hast Du eventuell die Schieber untereinander vertauscht?
Harry
Genauso solltest Du auch einen Satz Membranen verbauen.
Das hat aber nichts damit zu tun, das der Schieber runterruckelt.
Hast Du eventuell die Schieber untereinander vertauscht?
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Moin Moin,
also spricht nichts gegen die Membranen von Tourmax? Denn werde ich noch zwei weitere bestellen.
Ich hab eigentlich extra drauf geachtet das die Schieber wieder in den Ursprünglichen Vergaser kommen.
Gruß Thorge
also spricht nichts gegen die Membranen von Tourmax? Denn werde ich noch zwei weitere bestellen.
Ich hab eigentlich extra drauf geachtet das die Schieber wieder in den Ursprünglichen Vergaser kommen.
Gruß Thorge
- Dirty Harry
- Beiträge: 8719
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Habe vor ein paar Wochen von tourmax Ansaugstutzen verbaut und muß sagen, kein Unterschied zum Original, ausser dem Preis
.
Zu Deinen Schiebern, baue sie mal ohne Membranen ein, laufen sie dann?
Harry

Zu Deinen Schiebern, baue sie mal ohne Membranen ein, laufen sie dann?
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Ich hab grade mal probehalber hin und her getauscht aber das Bild bleibt gleich. Die Tourmax Membranen sind auch viel dicker und steifer als die Originalen.
Wenn die Membran zusammengefaltet ist mag sie sich nichtmehr so recht wieder entfalten.
Hat jemand schonmal nen satz Austausch Membranen verbaut und mag berichten?
Wäre halt nun die Frage wenn alle Schieber gleich träge laufen was denn passiert.
Mein Bauchgefühl sagt das das murks ist.
Wenn die Membran zusammengefaltet ist mag sie sich nichtmehr so recht wieder entfalten.
Hat jemand schonmal nen satz Austausch Membranen verbaut und mag berichten?
Wäre halt nun die Frage wenn alle Schieber gleich träge laufen was denn passiert.
Mein Bauchgefühl sagt das das murks ist.
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Kauf doch Keyster Membranen, ich glaube die sind von der Qualität besser.
Damir
Damir
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Keyster, wie Damir schrieb, ist prima Qualität. Die haben auch den Vorteil, dass sie im Benzin nicht quellen.
Gruß
Reiner
Gruß
Reiner
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Sprecht ihr wirklich von der Membrane am Gasschieber oder meint ihr eher die Düsennadel?
- Zeferl
- Beiträge: 2536
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Quellende Düsennadeln sind selten.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
- Dirty Harry
- Beiträge: 8719
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Mach´doch mal ein Bild, nicht daß wir hier aneinander vorbei reden.
Harry
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Also Nadel und Membran kann man doch unmöglich verwechseln!
Nadel: aus Metall, lang, spitz, hart
Membran: aus Gummi, rund, weich
Hier noch eine Skizze für Harry

Nadel: aus Metall, lang, spitz, hart
Membran: aus Gummi, rund, weich
Hier noch eine Skizze für Harry


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- j-o-e
- Beiträge: 519
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 14:39
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Reiner, das verstehst Du nicht: Harry wollt doch nur wieder Gummi sehen ... ist wahrscheinlich Fetisch bedingt ...






- Dirty Harry
- Beiträge: 8719
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Ich bin hier raus.
Rubber duck
Rubber duck

ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2631
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Harry, du bist überführt. Sag sofort die Wahrheit, sonst müssen die Beweisfotos an die Öffentlichkeit.
Willst du das wirklich ??
Willst du das wirklich ??
- Dirty Harry
- Beiträge: 8719
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750



Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Das Wundermittel heißt Liquy Moly 3312 Silcone-Fett... ordentlich einbalsamiert das ganze und nun flutscht es wie bei den Originalen.
Trotzdem sind zwei weitere bestellt sodass nächste Woche alle 4 neu frisch silikoniert sind.
Subthema,..
Gibt es nen CO Richtwert? Ich wollte noch Messanschlüsse an die Krümmer schweißen um jeden Zylinder einzeln auf CO abzustimmen, aber ich hätte gerne ne Richtung
Gruß Thorge
Trotzdem sind zwei weitere bestellt sodass nächste Woche alle 4 neu frisch silikoniert sind.
Subthema,..
Gibt es nen CO Richtwert? Ich wollte noch Messanschlüsse an die Krümmer schweißen um jeden Zylinder einzeln auf CO abzustimmen, aber ich hätte gerne ne Richtung
Gruß Thorge
- Troubadix
- Beiträge: 1107
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Ja gibts sicherlich, aber kennen tue ich ihn gerade nicht.
nur soviel, TÜV mit geänderter Airbox, Dynojetkit und Düsen im Bereich knapp über 100 bestanden...
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Hi
Das D-Modell darf 6% CO haben, bei den anderen Modellen weiß ich es nicht.
Andreas
Das D-Modell darf 6% CO haben, bei den anderen Modellen weiß ich es nicht.
Andreas
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2631
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Die anderen ohne Kat auch. 6% ist aber echt viel.
Meine D2 hat 0,35-0,5%, wenn ich das richtig erinnere. Aber die hat auch ein Abgasventil.
Meine D2 hat 0,35-0,5%, wenn ich das richtig erinnere. Aber die hat auch ein Abgasventil.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
So weiter im Text
Die Membranen sind nun alle gewechselt und das scheint ganz gut zu funktionieren.
Mein Problem nun sind scheinbar die Nadeldüsen.
Zurzeit läuft das Benzin aus der Vergaserbelüftung zw. 1+2 aus.
Was ich eigenartig finde das ist erst so seitdem der Hilfstank leer war und ich diesen neu befüllt hab. Nachdem ich ihn wieder angeschlossen hab und den synchrontester ab gemacht gab lief es in Strömen aus.
Düsennadeln sind neu von Keystar.
Vielleicht ein Schwimmer undicht?
Den Schwimmerstand habe ich vorher kontrolliert. Alle 1mm über der Dichtung.
Zweites Thema.
Wieviele Umdrehungen LLG macht ihr zur Grundeinstellung? Gibt irgendwie unterschiedliche Angaben
Die Kiste wehrt sich echt vehement ein braves Motorrad zu sein. Der Verkäufer sagte mal was von Schrauberfreundlich. Ich frag mich öfter was er damit meinte. Wahrscheinlich das ständig was Schrott ist
Die Membranen sind nun alle gewechselt und das scheint ganz gut zu funktionieren.
Mein Problem nun sind scheinbar die Nadeldüsen.
Zurzeit läuft das Benzin aus der Vergaserbelüftung zw. 1+2 aus.
Was ich eigenartig finde das ist erst so seitdem der Hilfstank leer war und ich diesen neu befüllt hab. Nachdem ich ihn wieder angeschlossen hab und den synchrontester ab gemacht gab lief es in Strömen aus.
Düsennadeln sind neu von Keystar.
Vielleicht ein Schwimmer undicht?
Den Schwimmerstand habe ich vorher kontrolliert. Alle 1mm über der Dichtung.
Zweites Thema.
Wieviele Umdrehungen LLG macht ihr zur Grundeinstellung? Gibt irgendwie unterschiedliche Angaben
Die Kiste wehrt sich echt vehement ein braves Motorrad zu sein. Der Verkäufer sagte mal was von Schrauberfreundlich. Ich frag mich öfter was er damit meinte. Wahrscheinlich das ständig was Schrott ist
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Hallo,
wie sauber war der Hilfstank! Ich hatte 3x einen Vergaser gereinigt und jedesmal kam der Anruf, Vergaser laufen über. Bis ich den Hilfstank als Schmutzpartikelquelle identifiziert hatte. Neuer Tank und es war Ruhe.
Sind die Sitze der Schwimmernadelventile sauber und poliert? Sie müssen so aussehen. https://abload.de/img/vergaser10agkqd.jpg . Minimalster Dreck oder Ablagerungen und das Nadelventil kann nicht richtig abschließen.
Der Schwimmerstand ist ok.
Auch wenn Du es zur Zeit noch nicht nachvollziehen kannst. Ja die Zephyr ist "schrauberfreundlich". Wenn du eine ZRX oder GPZ in den Händen hattest, weißt Du warum.
wie sauber war der Hilfstank! Ich hatte 3x einen Vergaser gereinigt und jedesmal kam der Anruf, Vergaser laufen über. Bis ich den Hilfstank als Schmutzpartikelquelle identifiziert hatte. Neuer Tank und es war Ruhe.
Sind die Sitze der Schwimmernadelventile sauber und poliert? Sie müssen so aussehen. https://abload.de/img/vergaser10agkqd.jpg . Minimalster Dreck oder Ablagerungen und das Nadelventil kann nicht richtig abschließen.
Der Schwimmerstand ist ok.
Auch wenn Du es zur Zeit noch nicht nachvollziehen kannst. Ja die Zephyr ist "schrauberfreundlich". Wenn du eine ZRX oder GPZ in den Händen hattest, weißt Du warum.
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Guten Morgen Thorge,
Deine Nadeldüsen scheinen nicht ganz dicht zu sein. Wenn der Druck (bei leerem Kanister) geringer ist, dann halten sie zwar noch stand; wenn der Kanister jedoch voll ist und damit der Druck etwas steigt, dann halt nicht mehr.
Hast Du die Schwimmerhöhe oder Kraftstoffstand gemessen? Die Angabe +1 mm spricht für den Kraftstoffstand, wobei der ja eigentlich auf Zylinder 1 und 2 nicht lange hätte konstant bleiben dürfen. Wenn die Nadeldüse tatsächlich nicht dicht hält, müsste der Level immer weiter ansteigen, bis zum Überlaufen. Oder Du hast dabei nicht den vollen Kanister benutzt?
Du schreibst, dass die Düsennadeln neu sind, die Nadeldüsen hast Du noch nicht erneuert? Hast Du die eingepresste Messingdüse (das Gegenstück zur Nadeldüse) mit einem Wattestäbchen aufpoliert? Sind die kegelförmigen gummierten Dichtflächen der Nadeln noch einwandfrei? Funktionieren die Federchen im inneren der Düsennadel richtig? - Die sind ja für den Druck auf die Dichtfläche zuständig...
Du schreibst, dass Vergaser 1 und 2 überlaufen - stand sie dabei auf dem Seitenständer?
Die Dichtigkeit der Schwimmer kannst Du leicht testen, indem Du sie schüttelst, dann hörst Du, ob Benzin drin ist. Du kannst sie auch mal mit in die Badewanne nehmen um zu sehen, ob sie irgendwann absaufen
Und wenn Du schon dabei bist, kannst Du auch mal nachwiegen, ob sie alle gleich schwer sind.
Die Grundeinstellung der LLGRS wird Dir sicher ein Kollege aus der 3/4-Liter-Klasse noch schreiben
Soweit meine Gedanken...
Gruß
Reiner
Deine Nadeldüsen scheinen nicht ganz dicht zu sein. Wenn der Druck (bei leerem Kanister) geringer ist, dann halten sie zwar noch stand; wenn der Kanister jedoch voll ist und damit der Druck etwas steigt, dann halt nicht mehr.
Hast Du die Schwimmerhöhe oder Kraftstoffstand gemessen? Die Angabe +1 mm spricht für den Kraftstoffstand, wobei der ja eigentlich auf Zylinder 1 und 2 nicht lange hätte konstant bleiben dürfen. Wenn die Nadeldüse tatsächlich nicht dicht hält, müsste der Level immer weiter ansteigen, bis zum Überlaufen. Oder Du hast dabei nicht den vollen Kanister benutzt?
Du schreibst, dass die Düsennadeln neu sind, die Nadeldüsen hast Du noch nicht erneuert? Hast Du die eingepresste Messingdüse (das Gegenstück zur Nadeldüse) mit einem Wattestäbchen aufpoliert? Sind die kegelförmigen gummierten Dichtflächen der Nadeln noch einwandfrei? Funktionieren die Federchen im inneren der Düsennadel richtig? - Die sind ja für den Druck auf die Dichtfläche zuständig...
Du schreibst, dass Vergaser 1 und 2 überlaufen - stand sie dabei auf dem Seitenständer?
Die Dichtigkeit der Schwimmer kannst Du leicht testen, indem Du sie schüttelst, dann hörst Du, ob Benzin drin ist. Du kannst sie auch mal mit in die Badewanne nehmen um zu sehen, ob sie irgendwann absaufen

Die Grundeinstellung der LLGRS wird Dir sicher ein Kollege aus der 3/4-Liter-Klasse noch schreiben

Soweit meine Gedanken...
Gruß
Reiner
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Sorry hatte ich vergessen. Als Standard nach Erfahrungen hat sich 2 1/4, 2 1/2, 2 1/2, 2 1/4 erwiesen.
Gut erklärt Reiner
Wir reden einmal von den Schwimmernadelventilen, zum anderen von den Leerlaufgemischschrauben. Hier sind Federn und die kleinen, sündhaft teuren O-Ringe verbaut.
Die Schwimmernadelventile sollten weich sein und keinen Rand bzw Abdruck vom Sitz haben.
Hier mal ein Bild in sehr groß bitte anklicken
https://abload.de/thumb/lgr1caj0p.jpg
So sieht die Leerlaufgemischschraube richtig zusammengebaut aus. Zwischen O Ring und Feder ist die kleine Unterlegscheibe
https://abload.de/thumb/vergaser4e7kc2.jpg
Eine weitere Fehlerquelle für schlechten Motorlauf sind die Leerlaufdüsen.
Mit Bremsenreiniger durchsprühen. Es muss ein sauberer Strahl durchgehen. Wenn nicht sind sie innen korrodiert. Eine Reibahle für die Not und/oder neue Leerlaufdüsen ( Stück ca 3€) und sie läuft nach der Inkontinenz.
https://abload.de/thumb/vergaser12i4ky5.jpg
Gut erklärt Reiner
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Die Schwimmernadelventile sollten weich sein und keinen Rand bzw Abdruck vom Sitz haben.
Hier mal ein Bild in sehr groß bitte anklicken
https://abload.de/thumb/lgr1caj0p.jpg
So sieht die Leerlaufgemischschraube richtig zusammengebaut aus. Zwischen O Ring und Feder ist die kleine Unterlegscheibe
https://abload.de/thumb/vergaser4e7kc2.jpg
Eine weitere Fehlerquelle für schlechten Motorlauf sind die Leerlaufdüsen.
Mit Bremsenreiniger durchsprühen. Es muss ein sauberer Strahl durchgehen. Wenn nicht sind sie innen korrodiert. Eine Reibahle für die Not und/oder neue Leerlaufdüsen ( Stück ca 3€) und sie läuft nach der Inkontinenz.
https://abload.de/thumb/vergaser12i4ky5.jpg
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Moin Moin, da sind gute Ansätze bei
Also neu sind
Großes Keystar Kit (alle Düsen und Dichtungen)
Membrane am Schieber
Und der Hilfstank ist auch nagelneu.
Ich melde mich heute Abend nochmal wenn ich nicht am Smartphone sitze. Aber vielen Dank schonmal
Also neu sind
Großes Keystar Kit (alle Düsen und Dichtungen)
Membrane am Schieber
Und der Hilfstank ist auch nagelneu.
Ich melde mich heute Abend nochmal wenn ich nicht am Smartphone sitze. Aber vielen Dank schonmal
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Junge junge junge das reißt nicht ab...
Also der Vergaser liegt nun auf dem Tisch und ich habe ihn auf die Membranabdeckung gelegt und die schwimmerkammern abgeschraubt.
Anschließend dachte ich mir mal den hilfstank in leichter überhöhen zu platzieren denn könne man ja vielleicht erkennen ob eines der Ventile undicht ist. Die hielten aber alle stand. Nachher habe ich gesehen das Vergaser 2 undicht gewesen sein muss weil der Zylinder voller Sprit war.
So nun habe ich die Schwimner auf exakt 17mm eingestellt vorher waren alle um 19mm
Nun ärgere ich mich über diesen Keystar Müll weil die Dichtungen scheinbar gewachsen sind. Ich kriege die nichtmehr in den sitz. Habe die nun mal auf Eis gelegt in der Hoffnung das es sich wieder zusammen zieht.
Also der Vergaser liegt nun auf dem Tisch und ich habe ihn auf die Membranabdeckung gelegt und die schwimmerkammern abgeschraubt.
Anschließend dachte ich mir mal den hilfstank in leichter überhöhen zu platzieren denn könne man ja vielleicht erkennen ob eines der Ventile undicht ist. Die hielten aber alle stand. Nachher habe ich gesehen das Vergaser 2 undicht gewesen sein muss weil der Zylinder voller Sprit war.
So nun habe ich die Schwimner auf exakt 17mm eingestellt vorher waren alle um 19mm
Nun ärgere ich mich über diesen Keystar Müll weil die Dichtungen scheinbar gewachsen sind. Ich kriege die nichtmehr in den sitz. Habe die nun mal auf Eis gelegt in der Hoffnung das es sich wieder zusammen zieht.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Mir drängt sich das Gefühl auf das sich der Schwimmer vom Vergaser 2 irgendwie harkte. Weil der Zylinderkopf ist nicht über Nacht leer gelaufen sondern innerhalb von Sekunden. Der Hilfstank war komplett voll also ca 1l. Ich hab ihn angeschlossen Hahn aufgemacht und es war wie ein freier Fluss. Danach hab ich noch ein paar mal probiert auch in die Vergaserbelüftung zu pusten und am Ende war der Tank quasi leer.
Wenn ein Schwimmer nun nicht richtig schließt würde ich doch denken das er durch die minimale Durchflussöffnung ein wenig tropft aber nicht das ich Angst habe mir die Werkstatt abzufackeln.
Kann da mechanisch was klemmen?
Und was mach ich nun mit den Dichtungen? Muss ich echt jedes mal wenn ich die Kammer des Schreckens öffne neue Dichtungen besorgen?
Gibt es ne Möglichkeit die eingepressten Ventilsitze der Nadeldüsen zu ersetzen?
Hab mit Kuhtipps poliert aber irgendwie passiert da nichts.
Bleibt gesund
Wenn ein Schwimmer nun nicht richtig schließt würde ich doch denken das er durch die minimale Durchflussöffnung ein wenig tropft aber nicht das ich Angst habe mir die Werkstatt abzufackeln.
Kann da mechanisch was klemmen?
Und was mach ich nun mit den Dichtungen? Muss ich echt jedes mal wenn ich die Kammer des Schreckens öffne neue Dichtungen besorgen?
Gibt es ne Möglichkeit die eingepressten Ventilsitze der Nadeldüsen zu ersetzen?
Hab mit Kuhtipps poliert aber irgendwie passiert da nichts.
Bleibt gesund
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Ach ja die Reduzierung von 19 auf 17mm würde ja bedeuten der Schwimmerstand wird höher oder nicht? Ist das nicht kontraproduktiv?
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Bevor Du die Schwimmerkammern wieder zumachst, schau Dir Dir das mal an:
Der trifft zwar auch mal mit dem Hammer den Daumen, aber oft auch den Nagel auf den Kopf
Der trifft zwar auch mal mit dem Hammer den Daumen, aber oft auch den Nagel auf den Kopf

- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Interessant,
seine Pumpe ist ja geil, kann Unter- UND Überdruck. Ich habe soeine aber nur für Unterdruck. Denn lässt es sich leider nicht abseifen.
https://www.ebay.de/itm/Unterdruck-HAND ... 0677.m4598
Ist das soeine? Oder kann die zwar Überdruck anzeigen aber nur Unterdruck saugen
seine Pumpe ist ja geil, kann Unter- UND Überdruck. Ich habe soeine aber nur für Unterdruck. Denn lässt es sich leider nicht abseifen.
https://www.ebay.de/itm/Unterdruck-HAND ... 0677.m4598
Ist das soeine? Oder kann die zwar Überdruck anzeigen aber nur Unterdruck saugen
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
thorge89 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 19:41 Junge junge junge das reißt nicht ab...
Also der Vergaser liegt nun auf dem Tisch und ich habe ihn auf die Membranabdeckung gelegt und die schwimmerkammern abgeschraubt.
Anschließend dachte ich mir mal den hilfstank in leichter überhöhen zu platzieren denn könne man ja vielleicht erkennen ob eines der Ventile undicht ist. Die hielten aber alle stand. Nachher habe ich gesehen das Vergaser 2 undicht gewesen sein muss weil der Zylinder voller Sprit war.
So nun habe ich die Schwimner auf exakt 17mm eingestellt vorher waren alle um 19mm
Nun ärgere ich mich über diesen Keystar Müll weil die Dichtungen scheinbar gewachsen sind. Ich kriege die nichtmehr in den sitz. Habe die nun mal auf Eis gelegt in der Hoffnung das es sich wieder zusammen zieht.
Keyster ist kein Müll, es gibt nix besseres aus dem Zubehör. Habe das schon zig mal verbaut, nie Probleme damit. Ist für mich original Qualität, nur billiger.
Du musst den Fehler bei dir selber suchen. Irgendwo ist der Wurm drin. Das haben hier schon viele durchgemacht.
Nur wenn du verstehst wie ein Zephyr Vergaser funktioniert, weißt du was sich verändert wenn du bestimmte Dinge machst.
Viel Glück und Gruß
Damir
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Hier mal ein paar Bilder von Heute:
https://up.picr.de/38202058bp.jpg
da kam ich mir vielleicht dämlich vor
https://up.picr.de/38202059pt.jpg
Hier die geile Dichtung
https://up.picr.de/38202071nr.jpg
Der Unterdrucktest, ist nur witzlos weil man nicht abseifen kann. Derzeit hält der Unterdruck nicht
https://up.picr.de/38202044gq.jpg
https://up.picr.de/38202056au.jpg
https://up.picr.de/38202058bp.jpg
da kam ich mir vielleicht dämlich vor
https://up.picr.de/38202059pt.jpg
Hier die geile Dichtung
https://up.picr.de/38202071nr.jpg
Der Unterdrucktest, ist nur witzlos weil man nicht abseifen kann. Derzeit hält der Unterdruck nicht
https://up.picr.de/38202044gq.jpg
https://up.picr.de/38202056au.jpg
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Hi
Ich habe schön mitgelesen und weiß dass an dem Thema Vergaser viele den Spaß an dem tollen Moped verlieren können.
Die Sets von Keyster sind auch nicht unbedingt hilfreich, da die Qualität schwankt und nicht optimal hinsichtlich der Dichtungen ist.
Die O-Ringe an den LLG-Schrauben ersetze ich grundsätzlich entweder durch Originale von Kawasaki oder durch solche aus FKM/Viton aus dem Fachhandel für O-Ringe.Denn oft genug habe ich mit den O-Ringen von Keyster den Vergaser über diesen Weg undicht gehabt.
Die aufgequollenen Dichtungen der Schwimmerkammer brauchst du nur einen Tag auslüften lassen, dann sollten die wieder passen.
Den Schwimmernadelsitz im Gehäuse kann man nicht austauschen, dieser sollte aber unbedingt poliert und gesäubert werden.
Da ein revidierter Vergaser über Jahre problemlos funktioniert (solange keine Fremdpartikel eintreten), behandel ich den Sitz etwas anders als hier beschrieben.
Ich benutze eine kleine Spitzzange und feinste Stahlwolle, die ich in den Sitz presse und mit Hilfe der Zange unter leichtem Druck drehe - bis der Sitz poliert und frei von Rückständen ist.
Anschließend wird das Gehäuse mit Preßluft ausgeblasen und die Ersatz-Teile verbaut.
Gruß Andreas
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Ok Thorge,
vergiss alles was ich dir geschrieben habe.
Mach es so wie es hier die "Experten" sagen,
dann wird das sicher was werden.
Damir
vergiss alles was ich dir geschrieben habe.
Mach es so wie es hier die "Experten" sagen,
dann wird das sicher was werden.
Damir
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Wie geht denn das?
Und wie hoch ist damit Dein Kraftstoffstand? - Der Schwimmerstand ist nicht entscheidend, er sollte halt innerhalb der Toleranz liegen. Der Kraftstoffstand sollte aber stimmen. Ist ja schön wenn alle Schwimmer gleich hoch sind, aber der Kraftstoffstand ist deshalb noch lange nicht gleich.
Keystar kenne ich nicht, aber Keyster ist ganz sicher kein Müll

- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Servus Brummbär,brummbär hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 22:18 Die O-Ringe an den LLG-Schrauben ersetze ich grundsätzlich entweder durch Originale von Kawasaki oder durch solche aus FKM/Viton aus dem Fachhandel für O-Ringe.Denn oft genug habe ich mit den O-Ringen von Keyster den Vergaser über diesen Weg undicht gehabt.
die O-Ringe der LLGRS sind 2,80 x 1,10 mm groß. Scheint eine spezielle Größe zu sein. Ich habe die auch schon im Fachhandel gesucht, aber niergendwo finden können. 3,00 x 1,00 mm gibts zwar, aber die "klemmen" nicht auf der Schraube.
Verrätst Du uns, wo Du die immer gekauft hast? - Danke!
Bei Kawa kosten die rund 3 EUR das Stück, da bin ich froh, dass mir Keyster immer die guten rausgesucht hat

Gruß
Reiner
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Der Vergaser liegt auf dem Tisch und denn konnte ich ohne Vergaser sehen das Zylinder 2 Vollgelaufen ist. Bzw. ZylinderKOPF 2
Versuche ich zu prüfen sobald die Dichtung wieder passt.Reiner hat geschrieben: ↑Freitag 3. April 2020, 09:07Und wie hoch ist damit Dein Kraftstoffstand? - Der Schwimmerstand ist nicht entscheidend, er sollte halt innerhalb der Toleranz liegen. Der Kraftstoffstand sollte aber stimmen. Ist ja schön wenn alle Schwimmer gleich hoch sind, aber der Kraftstoffstand ist deshalb noch lange nicht gleich.
Ich entschuldige mich für den Kommentar welchen ich aus dem Affekt gesagt habe. Aufgrund der extrem hoch gelobten Kommentare habe ich wahrscheinlich zu viel erwartet

- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Hallo ReinerReiner hat geschrieben: ↑Freitag 3. April 2020, 09:24Servus Brummbär,brummbär hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 22:18 Die O-Ringe an den LLG-Schrauben ersetze ich grundsätzlich entweder durch Originale von Kawasaki oder durch solche aus FKM/Viton aus dem Fachhandel für O-Ringe.Denn oft genug habe ich mit den O-Ringen von Keyster den Vergaser über diesen Weg undicht gehabt.
die O-Ringe der LLGRS sind 2,80 x 1,10 mm groß. Scheint eine spezielle Größe zu sein. Ich habe die auch schon im Fachhandel gesucht, aber niergendwo finden können. 3,00 x 1,00 mm gibts zwar, aber die "klemmen" nicht auf der Schraube.
Verrätst Du uns, wo Du die immer gekauft hast? - Danke!
Bei Kawa kosten die rund 3 EUR das Stück, da bin ich froh, dass mir Keyster immer die guten rausgesucht hat![]()
Gruß
Reiner
Ich habe mal ein Foto gemacht
Gruß Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
https://www.hug-technik.com/shop/produc ... no_boost=1
16 Stk ohne Mindermengenzuschlag
werden Keystar O-Ringe mit der zeit undicht oder sind sie es sofort?
16 Stk ohne Mindermengenzuschlag

werden Keystar O-Ringe mit der zeit undicht oder sind sie es sofort?
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Bei mir war es zweimal der Fall dass die sofort undicht waren.
Schon vor dem Einbau sind mir Zweifel gekommen weil die O-Ringe unförmig und (subjektiv) zu weich waren.
Nur leider hatte ich damals keine Alternative.
Das Preis/Leistungsverhältnis bei den Sets von Keyster ist allerdings unschlagbar!
Bei diversen Lieferanten bei Ebay habe ich auf Nachfrage Rabatt bekommen, bei motorradbay leider nicht.
Grüße
Brummbär
Schon vor dem Einbau sind mir Zweifel gekommen weil die O-Ringe unförmig und (subjektiv) zu weich waren.
Nur leider hatte ich damals keine Alternative.
Das Preis/Leistungsverhältnis bei den Sets von Keyster ist allerdings unschlagbar!
Bei diversen Lieferanten bei Ebay habe ich auf Nachfrage Rabatt bekommen, bei motorradbay leider nicht.
Grüße
Brummbär
- Reiner
- Beiträge: 974
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Und wie habt ihr das Problem mit überlaufen gelöst ?
Würde mich als Hobby Bastler echt interessieren.
Damir
Würde mich als Hobby Bastler echt interessieren.
Damir
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Servus Damir
Ich habe das Problem nie gehabt wenn ich den Sitz wie beschrieben „poliert“ habe. Den Tipp habe ich vom Uwe (Zephyr-Depot) bekommen.
Bei mir waren Undichtigkeiten an den LLG-Schrauben oder zwischen den Gasern bei der Spritzufuhr wegen bröselnder O-Ringe.
Ich bin auch mal gespannt wie es bei thorge89 weitergeht.
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Lassen wir uns von Profis belehren.
Damir
Damir
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
-
- Beiträge: 1067
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
- Kontaktdaten:
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Schon klar hast Recht.
Ab jetzt bin ich raus.
Damir
Ab jetzt bin ich raus.
Damir
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
- thorge89
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 11:17
Re: Membrane Vergaser wechseln, Zephyr 750
Okay was war das nun? Hab mich ja sogar entschuldigt für die aAussage aus dem Affekt über Keystar. Außer Kritik zu meiner Person kam von seiner Seite aber nichts.
Naja bin auf jedenfall dankbar über die vielen Tipps.
Naja weiter im Thema:
Das Video war cool. Gestern Abend hatte ich ja mal per Unterdruck getestet wie auf den Bildern zu erkennen.
Allerdings kann man so ja keine Undichtigkeit lokalisieren. Also hab ich mal geguckt wie weit ich den Druckminderer am Kompressor runter zu bekommen um Überdruck wie im Video aufzubauen. Denn konnte ich abseifen.
Habe nun so lange poliert bis alle dicht waren. Bei minimalen Druck also. Ne Druckangabe kriege ich natürlich nicht getätigt. Der komprwssor hat ne Skala von 0,1 bar. Im Video hatte er ja immer nur um die 20 Pa drauf gegeben . Also jenseits meiner Anzeige
Nun warte ich bis sich die Dichtungen wieder zusammenziehen bis sie passen denn wird der Schwimnerstand penibelst eingestellt. Ich würde vorsichtshalber auf Dichtung +-0mm gehen. Ich habe aber vorsorglich nochmal neue Dichtungen beim örtlichen Kawasaki Dealer geordert.
Ich gebe noch nicht auf
Naja bin auf jedenfall dankbar über die vielen Tipps.
Naja weiter im Thema:
Das Video war cool. Gestern Abend hatte ich ja mal per Unterdruck getestet wie auf den Bildern zu erkennen.
Allerdings kann man so ja keine Undichtigkeit lokalisieren. Also hab ich mal geguckt wie weit ich den Druckminderer am Kompressor runter zu bekommen um Überdruck wie im Video aufzubauen. Denn konnte ich abseifen.
Habe nun so lange poliert bis alle dicht waren. Bei minimalen Druck also. Ne Druckangabe kriege ich natürlich nicht getätigt. Der komprwssor hat ne Skala von 0,1 bar. Im Video hatte er ja immer nur um die 20 Pa drauf gegeben . Also jenseits meiner Anzeige
Nun warte ich bis sich die Dichtungen wieder zusammenziehen bis sie passen denn wird der Schwimnerstand penibelst eingestellt. Ich würde vorsichtshalber auf Dichtung +-0mm gehen. Ich habe aber vorsorglich nochmal neue Dichtungen beim örtlichen Kawasaki Dealer geordert.
Ich gebe noch nicht auf
