Liebe Freunde,
ich habe nun schon viel gesucht und gelesen bezüglich Dynojet Kit´s, aber ich kann mir kein klares Bild zeichnen.
Es gibt Stimmen die sagen, dass der Dynojet kit am D-Modell - also mit den längeren Auspufftüten - nichts bringt, bzw. sogar eine Verschlechterung bewirkt.
Wer hat Erfahrungen damit? Einbauen und Spaß haben oder endlose Feinabstimmung und am Ende doch keine Verbesserung.
Das Problem ist das eher schlechte Ansprechen zwischen 4 und 5.000 rpm.
Eine absolut interessante Beobachtung war, dass wenn ich nur das Grobgitter mit dem Schamstoff am Lufteingang unter der Sitzbank wegmache, dann der Motor schon nicht mehr als 5000 rpm macht. Die Vergaser sind also hypersensibel auf jede Veränderung im System.
Ich freue mich auf jegliche Antwort.
Gruß
Dieter
Dynojet Kit beim 750er D-Modell
- Dietstein
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 9. Juni 2018, 22:34
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Dynojet Kit beim 750er D-Modell
Beim D-Modell hab ich keine Erfahrung, mein C-Modell geht mit Stage2 Setup und Modifiziertem Kasten (Mehr als den Einsatz am Eingang) richtig fein, meine der Durchhänger den ich immer beim hinterherbeschleunigen in der Gruppe hatte ist deutlich kleiner geworden und allgemein steht besser und mehr Leistung an.
Johannes
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Dynojet Kit beim 750er D-Modell
Auspuff auch verändert?
Leistung vorher/nachher auf einem Prüfstand gemessen?
Leistung vorher/nachher auf einem Prüfstand gemessen?
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Dynojet Kit beim 750er D-Modell
Ja und Nein, Auspuff geändert Prüfstand Nein...Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Mai 2019, 09:22 Auspuff auch verändert?
Leistung vorher/nachher auf einem Prüfstand gemessen?
Zedbike Töpfe sind ja eher weniger als Leistungsfördernd anzusehen, deswegen kann ich nur anhand von der art wie die 750er gegen 200Km/H zieht und anhand der Tatsache das ich bei den genannten Gruppenfahrten nicht mehr so im 5000er Loch festhänge von einem Erfolg sprechen.
Aktuell mit 100er statt 104er (die bisher gefühlt das Optimum war) Hauptdüse unterwegs, werde aber auch 102er mal antesten.
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Dynojet Kit beim 750er D-Modell
Das stelle ich mir sehr komplex vor, zumal es viel Frickelei mit den Vergasern (Aus-/Einbau) sein dürfte.
Ich hoffe, du hast ein gutes Händchen damit.
Ich hoffe, du hast ein gutes Händchen damit.
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Dynojet Kit beim 750er D-Modell
Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2019, 18:23 Das stelle ich mir sehr komplex vor, zumal es viel Frickelei mit den Vergasern (Aus-/Einbau) sein dürfte.
Ich habe Deckel und Schwimmerkammerschrauben auf Inbus umgebaut, bis auf die Schraube am Steuerkettenspanner gehen alle mit einer 1/4" Ratsche aufzudrehen, für die letzte nehme ich ein passendes Bit und einen auf 1/4" umgeschliffenen 6er Maulschlüssel.
Schätze so ca 20 Min für alle 4 Vergaser
Johannes
P.S. die Originalen Kreuzschlitz hab ich auch so ausgebaut...
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)