Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
danke Harry
gebe ich dir recht. man muss sich rantasten probieren und testen. autobahn ist vor der türe sollte somit kein problem sein!
denke und da bin ich daniel seiner meinung, eine original eingangsmessung mit der lambasonde und dann zu wissen wohin müssen wir.
wie du schreibst mir gehts nicht um 100ps am hinterrad, eher eine optische aber auch natürlich technische sache. sie soll nicht schlechter laufen wie davor.
wir werden sehen.... für weitere tipps hilfe ... düsen bin ich dankbar!
gebe ich dir recht. man muss sich rantasten probieren und testen. autobahn ist vor der türe sollte somit kein problem sein!
denke und da bin ich daniel seiner meinung, eine original eingangsmessung mit der lambasonde und dann zu wissen wohin müssen wir.
wie du schreibst mir gehts nicht um 100ps am hinterrad, eher eine optische aber auch natürlich technische sache. sie soll nicht schlechter laufen wie davor.
wir werden sehen.... für weitere tipps hilfe ... düsen bin ich dankbar!
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
ich gehe mal aus eigener Erfahrung an die Sache anders heran........
Nachdem ich mit einem DynoJet Vergaser an meinem Moped herum experimentiert habe, stellte ich fest, dass Zylinder 4 sich verfärbte. Sie also zu heiß lief.
Danach habe ich mir gesagt: Einen Motorschaden zu riskieren und stundenlang Düsen zu wechseln habe ich keinen Bock.
Erfahrung habe ich mir eingekauft und die Elfer optimal auf die Gegebenheiten abstimmen lassen.
Stimmt hat Geld gekostet.
Das kommt wieder! Die entgangene Freizeit und Lebensfreude weil der Bock nicht läuft nicht mehr.
Wen ich daran denke, wieviel Zeit, Mühe und Geld Du in dein Moped gesteckt hast. Kommt es da noch auf 300€ an?
Dennoch jedem Narren seine Kappe
Nachdem ich mit einem DynoJet Vergaser an meinem Moped herum experimentiert habe, stellte ich fest, dass Zylinder 4 sich verfärbte. Sie also zu heiß lief.
Danach habe ich mir gesagt: Einen Motorschaden zu riskieren und stundenlang Düsen zu wechseln habe ich keinen Bock.
Erfahrung habe ich mir eingekauft und die Elfer optimal auf die Gegebenheiten abstimmen lassen.

Stimmt hat Geld gekostet.

Wen ich daran denke, wieviel Zeit, Mühe und Geld Du in dein Moped gesteckt hast. Kommt es da noch auf 300€ an?


Dennoch jedem Narren seine Kappe

- zrt11
- Beiträge: 877
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
- Wohnort: Schwarzwald Süd-West
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Moin Marcus
Also ich würd' auch 'ne Eingangsmessung machen. Kostet doch nicht die Welt und zeigt dir Leistungstechnisch mal den Iststand.
Heisst ja nicht automatisch das dein Popometer gleich am A.... sein muss
Also auch selbiges kann hier gut zu Einsatz
gebracht werden.
Die Überwachung mit der Lambdasonde halte ich auch für sehr sinnvoll. Es heisst zwar wer viel misst misst Mist,
aber warum nicht mögliche Hilfsmittel ausprobieren. Schlimmsten Fall wird man schlauer dadurch.
Wird trotzdem viel "try and error and do it again" übrig bleiben, aber einfach kann ja jeder
Also ich würd' auch 'ne Eingangsmessung machen. Kostet doch nicht die Welt und zeigt dir Leistungstechnisch mal den Iststand.
Heisst ja nicht automatisch das dein Popometer gleich am A.... sein muss

gebracht werden.
Die Überwachung mit der Lambdasonde halte ich auch für sehr sinnvoll. Es heisst zwar wer viel misst misst Mist,
aber warum nicht mögliche Hilfsmittel ausprobieren. Schlimmsten Fall wird man schlauer dadurch.
Wird trotzdem viel "try and error and do it again" übrig bleiben, aber einfach kann ja jeder

Gruss Gerhard
just do it
just do it
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
zum Try-and-Error-Prinzip halte ich mal ganz schnell mein Maul
bin mit meinen Ergebnissen ja immern och nicht zufrieden....
Ich würde eine Messfahrt mit Lambda-Messgerät auf Originalem Lufi-/Düsenequipment machen und diese Werte als das Optimum ansehen. Dann mit den neuem Equipment an diese Werte rantasten.
Aussage bei meinem Prüfstandsbetreiber: "mach die Grundabstimmung mit Onboard-Lambda, nur das Feintuning am Prüfstand" Die Prüfstandsstunden gehen richtig ins Geld und um die Düsenspielerei kommst du so oder so nicht rum....

Ich würde eine Messfahrt mit Lambda-Messgerät auf Originalem Lufi-/Düsenequipment machen und diese Werte als das Optimum ansehen. Dann mit den neuem Equipment an diese Werte rantasten.
Aussage bei meinem Prüfstandsbetreiber: "mach die Grundabstimmung mit Onboard-Lambda, nur das Feintuning am Prüfstand" Die Prüfstandsstunden gehen richtig ins Geld und um die Düsenspielerei kommst du so oder so nicht rum....
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Hans-Dieter hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Februar 2019, 12:57 ich gehe mal aus eigener Erfahrung an die Sache anders heran........
Nachdem ich mit einem DynoJet Vergaser an meinem Moped herum experimentiert habe, stellte ich fest, dass Zylinder 4 sich verfärbte. Sie also zu heiß lief.
Danach habe ich mir gesagt: Einen Motorschaden zu riskieren und stundenlang Düsen zu wechseln habe ich keinen Bock.
Erfahrung habe ich mir eingekauft und die Elfer optimal auf die Gegebenheiten abstimmen lassen.![]()
Stimmt hat Geld gekostet.Das kommt wieder! Die entgangene Freizeit und Lebensfreude weil der Bock nicht läuft nicht mehr.
Wen ich daran denke, wieviel Zeit, Mühe und Geld Du in dein Moped gesteckt hast. Kommt es da noch auf 300€ an?![]()
![]()
Dennoch jedem Narren seine Kappe![]()
verstehe...
wir versuchens einfach, filter liegen da, eintragung ist auch fix, ob ichs dann verbaue oder nicht eigentlich egal.
aber natürlich wäre es fein wenns klappen würde.
wir werden sehn.... zum glück hab ich meine bmw damit zum fahren komme

4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
So isses.
zrt11 hat geschrieben: Moin Marcus
Also ich würd' auch 'ne Eingangsmessung machen. Kostet doch nicht die Welt und zeigt dir Leistungstechnisch mal den Iststand.
So isses, ärgert mich noch heute, daß ich nicht weiß, wie viel PS sie original hatte.
Wahrscheinlich mehr wie nach dem tuning






Harry, Negativtuner

ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
klassischer tunerspruch : serienleistung erreicht
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
- Roadfux
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 12:34
- Wohnort: Niederbayern
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Servus Harry,Dirty Harry hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Februar 2019, 20:53
So isses.
zrt11 hat geschrieben: Moin Marcus
Also ich würd' auch 'ne Eingangsmessung machen. Kostet doch nicht die Welt und zeigt dir Leistungstechnisch mal den Iststand.
So isses, ärgert mich noch heute, daß ich nicht weiß, wie viel PS sie original hatte.
Wahrscheinlich mehr wie nach dem tuning![]()
und ich Vollpfosten denke ich habe mords Leistung rausgeholt
![]()
![]()
![]()
.
Harry, Negativtuner![]()
ich kann ja ( Probeweise ) meine 11er mit ihren jungfräulichen 8.000 km auf der Uhr " auf die Rolle " schicken.
Dann wüßten wir gleich was deine Mühle vor dem " Tuning " gehabt hätte !


TOM.
Original Bavaria !
Zephyr 1100
H1D 500 Mach III
FLH Shovelhead ( Kicker Only )
Zephyr 1100
H1D 500 Mach III
FLH Shovelhead ( Kicker Only )
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Ja, wäre mal interessant, aber nur für Dich
.
Jeder Motor ist unterschiedlich, also kann man sie nicht direkt vergleichen, da gibt es ordentliche Unterschiede.
Aber nur zu, bin gespannt, was Deine/Meine
an Leistung hat
.
Harry

Jeder Motor ist unterschiedlich, also kann man sie nicht direkt vergleichen, da gibt es ordentliche Unterschiede.
Aber nur zu, bin gespannt, was Deine/Meine


Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
thema is durch. läuft perfekt. bin baff. hat sich alles gelohnt.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- zrt11
- Beiträge: 877
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
- Wohnort: Schwarzwald Süd-West
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Moin Marcus
hast du eine Vorher- Nachhermessung gemacht? Was hast du geändert? Wäre bestimmt interessant wenn für uns ein bisschen berichten würdest
hast du eine Vorher- Nachhermessung gemacht? Was hast du geändert? Wäre bestimmt interessant wenn für uns ein bisschen berichten würdest

Gruss Gerhard
just do it
just do it
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Ich habe letzten Winter meine TMR 38 mit Trichter auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Hat alles gepasst701KM hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. April 2016, 19:36 allein mit luft verbrennt der motor aber leider noch nichts und bewegt sich leider keinen meter.
freier atmen hin oder her. sinn der ganzen vergaser geschichte im kern ist lediglich, dass es dem motor gelingt, solch einen unterdruck im vergaser aufzubauen, dass das vorbereitete luft/sprit gemisch im düsenstock angesagugt werden kann.
freier atmen kann der motor zweifelsfrei, genau wie bei deiner nase. nur, um einen dicken popel oder einen frosch aus den tiefen deines halses zu saugen, musst du den saugkanal verengen, den unterdruck erhöhen oder bei gleichbleibenden löchern doppelt kräftig ziehen, sonst kommt nüscht.![]()
ich kann dir auch aus eigener erfahrung mit sicherheit sagen, dass es nicht mal regen sein muss, der dir den fahrspaß rauben wird. schon die vorbeiströmende luft im fahrbetrieb reicht aus, damit dein motor gar nichts mehr atmet. mit eng anliegenden beinen am tank war alles wunderbar, aber wehe ich habe die beine breit gemacht.........böööööööööhhhhhh...machte es und nichts ging mehr voran. beine zusammen gekniffen schob die fuhre wieder an.
mit ulf penner und steven topham habe ich damals tage und nächte verbracht, bis der karren einigermaßen gelaufen ist. und ich spreche hier von einem rundschiebervergaser. mit den unterdruckdingern kannst du die sache gleich vergessen.
aber ich will dir auch nicht den mut rauben, jeder muss seine eigenen erfahrungen machen. ich wünsche dir, dass du es schaffst.
grüße
amir
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Als ich dann im Frühjahr auf der Straße gefahren bin, war es echt übel. Um so schneller, umso schlechter lief sie.
Das gleiche Phänomen: Beine am Tank, alles super. Beine auseinander... Scheiße.
Erst als ich ein Lambda Messgerät angeschlossen hatte, sah ich, das der Motor mit zunehmenden Fahrtwind immer mehr abmagert. Ich hatte danach auch regen Kontakt mit Topham, der mir sagte, dass das Problem nicht bekannt ist.
Ich habe mir dann zwei Seitenverkleidungen gebastelt und konnte so in Ruhe Abstimmungsfahrten machen.
Wie hast du das dann gelöst??? Wäre sehr interessant für mich. Denn die Verkleidungen sind keine dauerhafte Lösung. Luftfilter passen bei mir leider nicht in der benötigten Größe.
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Hallo Jürgen,
Amir´s letzte Aktivität hier war im Februar 2018, denke der kann Dir nicht weiterhelfen.
Harry
Amir´s letzte Aktivität hier war im Februar 2018, denke der kann Dir nicht weiterhelfen.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Schade 
Danke für die Info Harry

Danke für die Info Harry
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Gerhard war für meine 750. du hast die Filter an der 11er, wende dich mal an den Daniel
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
zeig mal ein Bild Jürgen der Blenden.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Das willst Du nicht sehenPuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 13:29
zeig mal ein Bild Jürgen der Blenden.



Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Gugst duPuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 13:29
zeig mal ein Bild Jürgen der Blenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Super Bild,
da würden mir jetzt tausend sarkastische Kommentare einfallen,
aber aus Respekt vor Fahrer, Besitzer und Schöpfer lasse ich es.......................
da würden mir jetzt tausend sarkastische Kommentare einfallen,
aber aus Respekt vor Fahrer, Besitzer und Schöpfer lasse ich es.......................
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter


ja das geht nicht auf dauer. was willste machen?
das problem hab ich nicht. sind aber diese bekannten verwirbelungen.
habe auch getestet, wenn ich in einen vergaserfilter reinblase stört das sofort den rundlauf der maschine.
aber bei voller fahrt vollgas 180kmh keine probleme.
vielleicht sind die gaser geschützter als bei deiner und bekommen dadurch keinen fahrtwind ab. blöd

4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Ich hab ja keine Filter drauf, sondern Trichter. Das ist das Problem. Mit den Filtern die ich am Anfang drauf hatte, hatte ich das Problem nicht. Aber die Filter haben zu wenig Luft durchgelassen. Also zu klein. Größere habe ich bis heute nicht gefunden. Ist zu wenig Platz vom Vergaser zum Rahmen.PuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 19:19ihhh Jürgen....
![]()
ja das geht nicht auf dauer. was willste machen?
das problem hab ich nicht. sind aber diese bekannten verwirbelungen.
habe auch getestet, wenn ich in einen vergaserfilter reinblase stört das sofort den rundlauf der maschine.
aber bei voller fahrt vollgas 180kmh keine probleme.
vielleicht sind die gaser geschützter als bei deiner und bekommen dadurch keinen fahrtwind ab. blöd![]()
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Nur keine Hemmungen , das kann ich ab

Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
würden die original blenden des seitendeckels nicht helfen?
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Denke ich auch, zumindest wäre es ein Anfang und ggf könnte man eine 2te Blende am Vergaser Festmachen...PuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 20:17 würden die original blenden des seitendeckels nicht helfen?
@Jürgen: was Fährst du denn für eine Monster Untersetzung? Schaut ja fast wie ein Stuntbike aus, lt grober Zählung komme ich auf 57 Zäne Hinten!!!
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- zrt11
- Beiträge: 877
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 20:56
- Wohnort: Schwarzwald Süd-West
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
@MarcusPuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 13:28Gerhard war für meine 750. du hast die Filter an der 11er, wende dich mal an den Daniel
Ich hatte schon vorher einen offenen K&N Pilz (mit Gaseranpassung) im Kasten, deshalb läuft das schon so. Weiteres werde ich sehen, wenn ich die Lambda Sonde drin habe.
Interessiert aber auch sicher einige andere was du gemacht hast

Gruss Gerhard
just do it
just do it
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Das ist ein 55er Kettenrad. Liegt daran , dass ich sonst mit dem Schwingenschleifschutz Probleme bekomme. Aber da ich vorne auf 17 gewechselt habe, ist es zu 98% identisch wie die Original Bandit Übersetzung.Troubadix hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 22:07Denke ich auch, zumindest wäre es ein Anfang und ggf könnte man eine 2te Blende am Vergaser Festmachen...PuschkinSky hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 20:17 würden die original blenden des seitendeckels nicht helfen?
@Jürgen: was Fährst du denn für eine Monster Untersetzung? Schaut ja fast wie ein Stuntbike aus, lt grober Zählung komme ich auf 57 Zäne Hinten!!!
Johannes
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Danke für die Info, sah gefährlich aus, irgendwie wie extrem in der Geschwindigkeit eingebremmst, so nach 150PS mit 200Km/H Highspeed aber senkrecht die Wand hochfahren können
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
"Aber die Filter haben zu wenig Luft durchgelassen. Also zu klein."
Basteln, schnitzen, aus einem zusätzlichen Fikter Erweiterungsteile machen?
In Blenden würde ich weder Zeit noch Geld investieren..........
Basteln, schnitzen, aus einem zusätzlichen Fikter Erweiterungsteile machen?
In Blenden würde ich weder Zeit noch Geld investieren..........
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- MLZephyrCR750
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 23. März 2020, 00:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Sodele zum Gruße,
ich werde mich auch mal daran versuchen, Einzelfilter auf die 750er zu schmeißen, um der Guten ein bisschen mehr Frischluft zu verpassen. Dabei geht es mir mehr um den Stil und das Aussehen, als irgendeine Leistungssteigerung zu holen oder zu klingen wie ein verstopfter Elch, der zu viel und zu laut röhrt. Es bleibt letztlich auch die Frage, ob man das alles so eingetragen bekommt...
Sofern ich das hier richtig gelesen habe, hat bisher auch noch keiner ein Allheilmittel gefunden für Einzelfilter, da jeder Motor anders scheint? Aktuell gehe ich davon aus, dass die 750er, wenn ich nur auf Einzelfilter umstelle, eine andere Abstimmung braucht? Habe ich das so richtig im Kopf? Und dies erreiche ich durch größere Düsen, aber welches Maß ist dabei ungewiss, richtig?
Wenn ihr dazu noch aktuellere Infos habt, wäre ich Euch sehr dankbar. Und wenn ihr on top noch nen guten Filterproduzenten kennt (neben k&n), dann würde ich mich richtig
Grüße
Mike
ich werde mich auch mal daran versuchen, Einzelfilter auf die 750er zu schmeißen, um der Guten ein bisschen mehr Frischluft zu verpassen. Dabei geht es mir mehr um den Stil und das Aussehen, als irgendeine Leistungssteigerung zu holen oder zu klingen wie ein verstopfter Elch, der zu viel und zu laut röhrt. Es bleibt letztlich auch die Frage, ob man das alles so eingetragen bekommt...
Sofern ich das hier richtig gelesen habe, hat bisher auch noch keiner ein Allheilmittel gefunden für Einzelfilter, da jeder Motor anders scheint? Aktuell gehe ich davon aus, dass die 750er, wenn ich nur auf Einzelfilter umstelle, eine andere Abstimmung braucht? Habe ich das so richtig im Kopf? Und dies erreiche ich durch größere Düsen, aber welches Maß ist dabei ungewiss, richtig?
Wenn ihr dazu noch aktuellere Infos habt, wäre ich Euch sehr dankbar. Und wenn ihr on top noch nen guten Filterproduzenten kennt (neben k&n), dann würde ich mich richtig

Grüße
Mike
- Juergen
- Beiträge: 376
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2013, 10:41
- Wohnort: 72663 Großbettlingen
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Mein Tipp: lass dir einen Lambda Anschluss in deinen Krümmer schweißen und besorgt dir ein Lambda Messgerät. Dann kannst du anfangen die Vergaser abzustimmen. Alles andere Sind immer nur Vermutungen. So habe ich es auch gemacht bis es passte.
Jürgen
------------------------
Grüße vom Albenrand
------------------------
Grüße vom Albenrand
- MLZephyrCR750
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 23. März 2020, 00:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Hey Jürgen,
ich danke Dir für die Info und werde mal schauen, wie ich das umsetzen kann
Grüße
ich danke Dir für die Info und werde mal schauen, wie ich das umsetzen kann

Grüße
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
da bist du einiges an geld los für das messgerät allein schon. die ganze sache ist nicht so einfach wie gedacht.
empfehlung kauf der das dynojet set bau entsprechend nen k&n ein und fahr somit. das set ist soweit abgestimmt und ohne andere nadeln kommst du nicht weit. paar hauptdüsen liegen auch dabei zwecks der kleinen unterschiede am motor und auspuffsystem.
sache gehört auch eingetragen wenn du legal fahren willst oder es vor hast oder nicht ständig alle 2 jahre umbauen willst. vielleicht klärst du das als erstes ab.
empfehlung kauf der das dynojet set bau entsprechend nen k&n ein und fahr somit. das set ist soweit abgestimmt und ohne andere nadeln kommst du nicht weit. paar hauptdüsen liegen auch dabei zwecks der kleinen unterschiede am motor und auspuffsystem.
sache gehört auch eingetragen wenn du legal fahren willst oder es vor hast oder nicht ständig alle 2 jahre umbauen willst. vielleicht klärst du das als erstes ab.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- MLZephyrCR750
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 23. März 2020, 00:26
- Wohnort: Hamburg
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Hey PuschkinSky,
ich danke auch Dir für Deine Info und werde mich bezüglich des Kits/Sets informieren. Dass andere Düsen rein müssen usw. hatte ich hier auch schon gelesen, das haben alle Wissenden echt gut erklärt. Danke dafür in diesem Sinne. Ich werde das mit der Vatergeneration mal absprechen und dann mal gucken, aktuell darf man eh kaum raus, Corona lässt grüßen.
Also bleibt gesund und für mehr Input bin ich gern zu haben.
Danke
ich danke auch Dir für Deine Info und werde mich bezüglich des Kits/Sets informieren. Dass andere Düsen rein müssen usw. hatte ich hier auch schon gelesen, das haben alle Wissenden echt gut erklärt. Danke dafür in diesem Sinne. Ich werde das mit der Vatergeneration mal absprechen und dann mal gucken, aktuell darf man eh kaum raus, Corona lässt grüßen.
Also bleibt gesund und für mehr Input bin ich gern zu haben.
Danke
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
und wie sieht es aus?
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Er ist wohl immernoch an den Einzelfiltern dran lt Caferacerforum...
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
johannes du überwachst das
naja vielleicht ist er schon am ziel


![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)

4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
Big Johannes is watching YOUPuschkinSky hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Juni 2020, 08:39 johannes du überwachst dasnaja vielleicht ist er schon am ziel
![]()
![]()
Übersetzt, Euch lässt man besser keine Minute aus den Augen, kaum dreht man sich rum fängt einer mit neuem unsinn an...
...gut so, Weitermachen
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Zr 750 c Vergaserbedüsung offene Trichter
hahaha ich weiß bescheid. bleib bei meinem umbau ja nicht verschont!
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif