Für mich war eine solche Idee, Zweitakt-Öl in den Tank eines Viertankters mit Getrenntschmierung zu kippen, bisher völlig fremd.
Und ich muss sagen, ich tue mir auch ein wenig schwer mir eine eindeutige Meinung zu bilden.
Einerseits klingt es für mich logisch, dass ein Beimengen von ein wenig Zweitanktöl wirkungsvoll gegen Rostbefall im Tank, sowie möglicherweise einer Verharzung bzw. Verdreckung des Spritsystems vorbeugen kann. Andererseits gebe ich Van-Bailey recht, dass Öl bei unseren Motoren grundsätzlich erstmal nichts im Brennraum verloren hat. Ob dem Öl beigemischte Additive (korrosionsschutz und Co.) bei den homöopatischen Dosen die ein Mischungsverhältnis hergeben (Öl/Sprit), was bringen sollen, wage ich hier mal in Frage zu stellen.
Gibt es denn hier keine tollen universitären Diplomarbeiten oder Studien, die sich dem Thema angenommen haben?!
Mal grundsätzlich: Ich habe über den Winter den Sprit schon im Tank gelassen und auch schon komplett entleert und in Kanister gelagert. Bei beiden Varianten ist die Zephyr im Frühjahr auf Anhieb angesprungen und einwandfrei mit dem "alten" Sprit gelaufen. Muss dazu sagen, dass mein Tank innen beschichtet ist und von Rost keine Spur vorhanden ist. Weiterhin lasse ich über den Winter den Sprit aus der Vergaserbank. Fazit: keine Verharzungen und schon sehr lange keine Reinigung des Vergasers mehr notwendig gewesen.
Wie ihr seht, halte ich eine Beimischung von
Zweitaktöl daher erstmal für eine Glaubensfrage. Wenn einer meint der Motor läuft damit besser...na ist doch super! Dann hats ja schon was gebracht
Wenn einer von Placebos gesund wird, ists doch auch prima! Hauptsache gesund
Gruß Tobi