Titanschrauben
- DOC
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2020, 11:46
- Wohnort: Duisburg
Titanschrauben
Hallo.
Hat einer von euch schon einmal auf Titanschrauben umgerüstet?
Würde gerne die Schrauben an dem Bremssätteln, den Klemmen unten an der Gabel, den Klemmen der beiden Gabelbrücken und an den Lenkerklemmen durch Titanschrauben ersetzen.
Titanschrauben Grade 5 haben eine Zugfestigkeit von 895 N/mm²
Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8 haben 800 N/mm²/ 9.8 haben 900 N/mm² / 10.9 haben 1000 N/mm²
Kann einer sagen welche Festigkeitsklasse die originalen Schrauben haben?
Grüße und Dank aus Duisburg
Christian
Hat einer von euch schon einmal auf Titanschrauben umgerüstet?
Würde gerne die Schrauben an dem Bremssätteln, den Klemmen unten an der Gabel, den Klemmen der beiden Gabelbrücken und an den Lenkerklemmen durch Titanschrauben ersetzen.
Titanschrauben Grade 5 haben eine Zugfestigkeit von 895 N/mm²
Stahlschrauben der Festigkeitsklasse 8.8 haben 800 N/mm²/ 9.8 haben 900 N/mm² / 10.9 haben 1000 N/mm²
Kann einer sagen welche Festigkeitsklasse die originalen Schrauben haben?
Grüße und Dank aus Duisburg
Christian
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Titanschrauben
Klngt gut aber...
...warum???
das macht erst sinn (wenn es nicht nur dazu sein soll zu sagen "ich habe jetzt auf Titanschrauben Umgerüsstet") wenn alles andere was Gewicht bringt auch schon gemacht ist
sonst erscheint es mir peinlich...
Johannes
...warum???
das macht erst sinn (wenn es nicht nur dazu sein soll zu sagen "ich habe jetzt auf Titanschrauben Umgerüsstet") wenn alles andere was Gewicht bringt auch schon gemacht ist
sonst erscheint es mir peinlich...
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Titanschrauben
Titanschrauben rosten nicht.
Aber ob das reicht, um dafür so viel Geld zu investieren ?
Das Gewicht ist auch zweitrangig, denn eine Zephyr ist eh kein Carbon-Leichtgewicht, die Fahrer auch nicht.
Im Zweifelsfall vor dem Losfahren auf Klo gehen. Die Gewichtsersparnis ist definitiv höher.
Aber ob das reicht, um dafür so viel Geld zu investieren ?
Das Gewicht ist auch zweitrangig, denn eine Zephyr ist eh kein Carbon-Leichtgewicht, die Fahrer auch nicht.
Im Zweifelsfall vor dem Losfahren auf Klo gehen. Die Gewichtsersparnis ist definitiv höher.
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Titanschrauben
Hört man öfters, wird aber dadurch nicht wahrer, -9Kg hatte ich bereits erreicht, die nächsten 3Kg wären in Arbeit, somit -12Kg also ca der Inhalt eines Wasserkastens mit PET Flaschen, ein Randvoller Wassereimer, eine Großpackung Hundefutter oder ein 2 Jähriges KindBernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 21:28 Die Gewichtsersparnis ist definitiv höher.
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- DOC
- Beiträge: 21
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2020, 11:46
- Wohnort: Duisburg
Re: Titanschrauben
Nabend.
Also, zur Gewichtsersparnis taugt eine solche Aktion natürlich nicht.
Aber:
1. Sehen die Schrauben, aufgrund der anderen Köpfe, schöner aus ( Geschmacksache ).
2. Würde auch V2A Schrauben verwenden ( sind aber weniger zugfest ) und gibt es auch nicht in den Kopfvariationen.
3. Rosten diese nicht.
Außerdem kosten die 16 Schrauben zusammen auch nicht viel mehr als neue beim Kawa-Dealer.
Kawa original kommt auf ca. 75€ ( "online" bei meinem Dealer kommen da nochmal ca. 10% zu ).
Zusammengesucht über Google-Shopping kommen die Titanschrauben zusammen ca. 96€
Grüße.
Christian
Also, zur Gewichtsersparnis taugt eine solche Aktion natürlich nicht.
Aber:
1. Sehen die Schrauben, aufgrund der anderen Köpfe, schöner aus ( Geschmacksache ).

2. Würde auch V2A Schrauben verwenden ( sind aber weniger zugfest ) und gibt es auch nicht in den Kopfvariationen.

3. Rosten diese nicht.

Außerdem kosten die 16 Schrauben zusammen auch nicht viel mehr als neue beim Kawa-Dealer.
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Kawa original kommt auf ca. 75€ ( "online" bei meinem Dealer kommen da nochmal ca. 10% zu ).
Zusammengesucht über Google-Shopping kommen die Titanschrauben zusammen ca. 96€
Grüße.
Christian
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Titanschrauben
Moin Johannes,
Du hast 9 kg durch das Ersetzen von Schrauben eingespart?
Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht im Ansatz.
Du hast 9 kg durch das Ersetzen von Schrauben eingespart?
Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht im Ansatz.
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Titanschrauben
Nein ich habe einfach ALLE Schrauben entfernt, Ersatzlos!!!Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 05:16 Moin Johannes,
Du hast 9 kg durch das Ersetzen von Schrauben eingespart?
Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht im Ansatz.
Aber für dich zähle ich die 9kg Diät nochmal auf
Batterie
Hauptständer
Bremzangen Vorne vom D-Modell
Zedbike endtöpfe
und auch wenn man es nicht glauben will, es summiert sich bzw es ist erstaunlich was "Kleinkram" so wiegt, ZRX Blinker z.b. 150g DAS STÜCK, ersatz aus Alu 50g, also 400g an Blinkern
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Titanschrauben
Na dann...
Das Thema hier ist doch Titanschrauben und nicht, wie mache ich mein Mopped möglichst leicht.
Aber vielleicht hab ich es nur falsch verstanden.
Das Thema hier ist doch Titanschrauben und nicht, wie mache ich mein Mopped möglichst leicht.
Aber vielleicht hab ich es nur falsch verstanden.
- Dr.Goldwing
- Beiträge: 686
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Titanschrauben
Moin zusammen, Man o man und was sparst du wenn du den Fahrer weglässtTroubadix hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 05:35Nein ich habe einfach ALLE Schrauben entfernt, Ersatzlos!!!Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 05:16 Moin Johannes,
Du hast 9 kg durch das Ersetzen von Schrauben eingespart?
Bei aller Liebe, aber das glaube ich nicht im Ansatz.
Aber für dich zähle ich die 9kg Diät nochmal auf
Batterie
Hauptständer
Bremzangen Vorne vom D-Modell
Zedbike endtöpfe
und auch wenn man es nicht glauben will, es summiert sich bzw es ist erstaunlich was "Kleinkram" so wiegt, ZRX Blinker z.b. 150g DAS STÜCK, ersatz aus Alu 50g, also 400g an Blinkern
Johannes


Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Titanschrauben
ca 70% vom Fahrzeuggewicht...Dr.Goldwing hat geschrieben: ↑Montag 27. Juli 2020, 07:36 Moin zusammen, Man o man und was sparst du wenn du den Fahrer weglässt![]()
![]()
...aber deswegen heisst es auch leergewicht!!!
Mal überlegt die Rostigen schrauben abzubauen, Blank zu machen und dann zu einem Galvanisierer zu geben???
Bzw per DIY Set selbst eine Schutzschicht drauf zu machen
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- j-o-e
- Beiträge: 519
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 14:39
- Wohnort: Willich
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
Lass Dich nicht beirren, eine leichte Maschine hat nur Vorteile: Bessere Beschleunigung, bessere Bremsleistung, Handlichkeit steigt, Verbrauch sinkt!
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Titanschrauben
Moin,
immer wieder interessant, wie sich so ein tread entwickelt
Das war eigentlich mal die Frage:
Harry
immer wieder interessant, wie sich so ein tread entwickelt


Das war eigentlich mal die Frage:
Aber weiter so, finde die Meinungen echt interessant, hoffe nur das Christian von H.D. eine Antwort bekommt, der hat nämlich mal so Teile verbaut, wenn ich mich nicht irre.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Titanschrauben
Die bisher kompetenteste Meinung habe ich hier gelesen, auch wenn ich nur ungern ins andere Forum verlinke.
https://www.igzephyr.de/index.php?page= ... post147645
https://www.igzephyr.de/index.php?page= ... post147645
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Titanschrauben
Hallo Bernd,
wäre nicht nötig gewesen, da Christian der Themenstarter in der IG ist
, aber trotzdem nett von Dir
.
Harry
wäre nicht nötig gewesen, da Christian der Themenstarter in der IG ist

![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Titanschrauben

Ich meine ja auch Theos Meinung.
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
also das thema titanschrauben hab ich auch angegriffen
bin aber mit den festigkeiten nicht ganz im reinen gekommen
vor allem kostet hier bei uns und nicht aus china ne schraube gut das 3fache wie eine normale 10.9 aus dem guten schraubenladen.
optisch und rost technisch sind die titan schrauben schon top brauchen wir nicht reden
aber ich habe keine abgleichbare qualität zu den 10.9 oder 8.8 schrauben.
wer weiß was hier gemischt wurde? meine die schrauben halten alles aus was ihr bremst das muss jedem klar sein.
würde auf original gehen oder gutem austausch der orginal.
falls jemand nen renommierten kontakt hat zu jemanden der gute titanschrauben verkauft bitte melden.
bin aber mit den festigkeiten nicht ganz im reinen gekommen
vor allem kostet hier bei uns und nicht aus china ne schraube gut das 3fache wie eine normale 10.9 aus dem guten schraubenladen.
optisch und rost technisch sind die titan schrauben schon top brauchen wir nicht reden
aber ich habe keine abgleichbare qualität zu den 10.9 oder 8.8 schrauben.
wer weiß was hier gemischt wurde? meine die schrauben halten alles aus was ihr bremst das muss jedem klar sein.
würde auf original gehen oder gutem austausch der orginal.
falls jemand nen renommierten kontakt hat zu jemanden der gute titanschrauben verkauft bitte melden.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
hat jetzt jemand von euch titan schrauben verbaut wenn ja welche?
bin auch gerade am schauen wegen titan schrauben für die gabel - bremse.
bin auch gerade am schauen wegen titan schrauben für die gabel - bremse.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Brad67
- Beiträge: 992
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 13:17
- Wohnort: Obermeuchelheim
Re: Titanschrauben
Ich habe viele hochwertige Titanschrauben im Königreich zu annehmbaren Preisen gefunden, kosten dort ca. die Hälfte wie in der Bundesrepublik.
In der Bucht nach den großen Schraubenhändlern nachsehen
Wenn man weiß bei welchen Kawa Sportmodellen die selben Schrauben wie bei der Zephyr verwendet werden findet man auch "Spezialschrauben"
In der Bucht nach den großen Schraubenhändlern nachsehen

- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
danke für die infos
ja die aus england hab ich auch gesehn, fand ich aber jetzt teurer wie die vom händler "schraubenladen.de" ist auch in ebay vertreten.
leider hat der wieder die konischen schrauben nicht
hab schon nachgefragt.
ja die aus england hab ich auch gesehn, fand ich aber jetzt teurer wie die vom händler "schraubenladen.de" ist auch in ebay vertreten.
leider hat der wieder die konischen schrauben nicht


4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Titanschrauben
Komische Schrauben sind das allemal!
Konisch kann man machen.
Konisch kann man machen.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben



4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- Troubadix
- Beiträge: 1087
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Titanschrauben
SCHRÄÄÄÄÄÄG
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)



Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Titanschrauben



Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
ich hab bestellt. aber die normalen innensechskant. mal sehen! 

4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
- PuschkinSky
- Beiträge: 2293
- Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 18:46
- Wohnort: Chiemsee
- Kontaktdaten:
Re: Titanschrauben
ein hauch von nichts
also die schrauben von "schraubenladen.de" kann ich nur empfehlen.
gute qualität , eigene fertigung. hab die hauptschrauben alle in titan getauscht.![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)

gute qualität , eigene fertigung. hab die hauptschrauben alle in titan getauscht.
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif
Beste Grüße euch
Marcushttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_laola.gif
http://www.greensmilies.com/smile/smile ... maeher.gif