Scheinwerfer klappert
- Brender
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24
Scheinwerfer klappert
Servus,
mein Hauptscheinwerfer klappert leider immer lauter. Kommt natürlich auch auf die Drehzahl an. Berühre ich den Scheinwerfer nur ganz leicht ist es weg. Die beiden seitlichen Schrauben sind fest. Es ist weder das Glas noch das Gehäuse meiner Meinung nach. Das ganze Ding klappert.
Hatte das schon mal jemand? Bevor ich jetzt wahllos zerlege.
Was ich mir vorstellen könnte sind die Gummi Puffer links und rechts. Wahrscheinlich hart. Gibt's die noch neu?
mein Hauptscheinwerfer klappert leider immer lauter. Kommt natürlich auch auf die Drehzahl an. Berühre ich den Scheinwerfer nur ganz leicht ist es weg. Die beiden seitlichen Schrauben sind fest. Es ist weder das Glas noch das Gehäuse meiner Meinung nach. Das ganze Ding klappert.
Hatte das schon mal jemand? Bevor ich jetzt wahllos zerlege.
Was ich mir vorstellen könnte sind die Gummi Puffer links und rechts. Wahrscheinlich hart. Gibt's die noch neu?
mfg Sebastian 

- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Brender
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24
Re: Scheinwerfer klappert
Hallo Bernd,
danke für den Shop, kannte ich noch nicht. Die Dämpfer gibt es noch anscheinend. Steht Preis etc alles dabei...
danke für den Shop, kannte ich noch nicht. Die Dämpfer gibt es noch anscheinend. Steht Preis etc alles dabei...
mfg Sebastian 

- Dr.Goldwing
- Beiträge: 686
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Scheinwerfer klappert
Moin, könnte aber auch sein das der Lampenring im Gehaüse klappert.
Im Lampentopf ist oben eine Haltenase in die der Lamnpenring greift, probier erstmal hier mit ein-zwei Lagen isolierband ??
Ansonsten kann es sein, das dein Lampentopf evtl. irgendwo einen Riß hat, kommt auch schon mal vor.
Oder ist evtl. die Höheneinstellung nicht richtig zusammengebaut? Unter der Lampe der Haltewinkel mit Feder und Schraube im Lampentopf?
Suchen.!
Im Lampentopf ist oben eine Haltenase in die der Lamnpenring greift, probier erstmal hier mit ein-zwei Lagen isolierband ??

Ansonsten kann es sein, das dein Lampentopf evtl. irgendwo einen Riß hat, kommt auch schon mal vor.

Oder ist evtl. die Höheneinstellung nicht richtig zusammengebaut? Unter der Lampe der Haltewinkel mit Feder und Schraube im Lampentopf?
Suchen.!
Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
- wolfkull
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2015, 08:28
- Wohnort: 74321 Bietigheim
Re: Scheinwerfer klappert
Hatte ich kürzlich auch, war eher ein hochfrequentes Rasseln. Untersuchung ergab das Lamengehäuse hatte einen Riß.
Selbst gebrauchte Lampen kosten überraschend viel..
Gruß
W.K.
Selbst gebrauchte Lampen kosten überraschend viel..
Gruß
W.K.
"Bikes are like Wives"
If it aint your`s don`t touch !
If it aint your`s don`t touch !
- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Scheinwerfer klappert
Guten Morgen,
Normalerweise klappert nicht der Scheinwerfer selbst, sondern die darin untergebrachten Kabel.
Ich habe meinen deshalb mit etwas Schaumstoff ausgekleidet.
Könnte das auch bei Dir so sein?
Gruß
Reiner
Normalerweise klappert nicht der Scheinwerfer selbst, sondern die darin untergebrachten Kabel.
Ich habe meinen deshalb mit etwas Schaumstoff ausgekleidet.
Könnte das auch bei Dir so sein?
Gruß
Reiner
- Dieselpeter
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 19. Mai 2018, 18:23
- Wohnort: Viernheim
Re: Scheinwerfer klappert
Habe seit neustem ( nach montage Stahlflex ) das selbe, Nur bei bestimmten Drehzahlen , und im stand. Fasse ich die Streuscheibe dezent an ist es weg.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Brender
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24
Re: Scheinwerfer klappert
Hmm okay. Also gebrochen ist nichts. Ich muss ihn wohl doch mal abschrauben. Puffer kontrollieren und was zwischen Gehäuse und Scheibe kleben....
mfg Sebastian 

- Dieselpeter
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 19. Mai 2018, 18:23
- Wohnort: Viernheim
Re: Scheinwerfer klappert
Hallole Sebastian, Habe den heute nochmals aufgemacht. Ist alles fest und .... Nichts außergewöhnliches gesehen.
Aaaaaber , was ich gemerkt habe , nachdem ich später gefahren bin, des Rappeln wurde stärker. Ich vermute , daß sich zwischen Chromblende und Scheinwerfer, Dreck gelöst hat und die Vibrationen erst ermöglicht....
Werde mal diese Woche oder auch nächste was mit Gummi versuchen...
Ps.
Ich meine die Vibration ist ehhh da, die bekommst nicht weg. Aber werde der Resonanz mal auf die Pelle rücken.
Gruß Peter.
Aaaaaber , was ich gemerkt habe , nachdem ich später gefahren bin, des Rappeln wurde stärker. Ich vermute , daß sich zwischen Chromblende und Scheinwerfer, Dreck gelöst hat und die Vibrationen erst ermöglicht....
Werde mal diese Woche oder auch nächste was mit Gummi versuchen...
Ps.
Ich meine die Vibration ist ehhh da, die bekommst nicht weg. Aber werde der Resonanz mal auf die Pelle rücken.
Gruß Peter.
- Brender
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24
Re: Scheinwerfer klappert
Ja aber so laut? An der Ampel ist das echt übel. Das war sonst nicht. Man könnte auch mal mit dem Hochdruckreiniger zwischen rein Semmeln 

mfg Sebastian 

- Brender
- Beiträge: 136
- Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 23:24
Re: Scheinwerfer klappert
Danke dir! Das Klappern kommt wirklich von den Kabeln, bzw von den Steckern! Hab die Stecker mit Schaumstoff umwickelt und schon ist das Geräusch weg

mfg Sebastian 

- Dieselpeter
- Beiträge: 70
- Registriert: Samstag 19. Mai 2018, 18:23
- Wohnort: Viernheim
Re: Scheinwerfer klappert
Mein Klappern ist auch wech.
so einen topfschrupper in Gelb dort reingestopft.
Nichts anderes greifbar gewesen. Und der war..... jo lag mal einfach da....
Hörte später: "wo ist der Schwam?"
Gruß Peter

Nichts anderes greifbar gewesen. Und der war..... jo lag mal einfach da....
Hörte später: "wo ist der Schwam?"


Gruß Peter
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Hallo zusammen,
mich stört auch so ein Geräusch (eher ein vibrieren) an meiner 750er was subjektiv langsam stärker wird. Ich hatte zuerst die Gabelblende von highsteel-bikes in Verdacht doch das abschrauben der Blende hat nichts verändert.
Jetzt habe ich wie hier mehrfach erwähnt auch die diversen Stecker Verbindungen mit Schaumstoff umwickelt. Jetzt ist es mir tatsächlich zu warm um heute eine Testfahrt zu machen.
Ich werde jedoch berichten ob die Maßnahme zum Erfolg geführt hat den ich habe das gleiche Geräusch bei meiner 550er
mich stört auch so ein Geräusch (eher ein vibrieren) an meiner 750er was subjektiv langsam stärker wird. Ich hatte zuerst die Gabelblende von highsteel-bikes in Verdacht doch das abschrauben der Blende hat nichts verändert.

Jetzt habe ich wie hier mehrfach erwähnt auch die diversen Stecker Verbindungen mit Schaumstoff umwickelt. Jetzt ist es mir tatsächlich zu warm um heute eine Testfahrt zu machen.
Ich werde jedoch berichten ob die Maßnahme zum Erfolg geführt hat den ich habe das gleiche Geräusch bei meiner 550er

Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Scheinwerfer klappert
Schau dir mal die Abdeckung vom Zündschloß an.
Die vibriert auch bei bestimmten Drehzahlen.
Lösen, wieder befestigen und weg ist es.
Die vibriert auch bei bestimmten Drehzahlen.
Lösen, wieder befestigen und weg ist es.
- brummbär
- Beiträge: 495
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Scheinwerfer klappert
Ich würde auch einmal die Überwurfmutter der Tachowelle kontrollieren; wenn die locker ist hört sich das ähnlich an.
Grüße
Andreas
Grüße
Andreas
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Scheinwerfer klappert
Schau mal, ob die beiden Chromringbefestigungsschrauben fest sind, also die unten in 4 und 8 Uhr Stellung, bzw. ob das Scheinwerfergehäuse hier eingerissen ist, hatte ich auch schon mal, macht auch Geräusche.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Scheinwerfer klappert
Ich hänge mich mal an,
meine 750er produziert ab 40 Sachen ein schleifendes, mahlendes Geräusch
im Bereich des Vorderrades.
Komischerweise bleibt es unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit gleich,
das müßte sich doch bei mechanischer Ursache, wie Radlager oder Tachoblech ändern?!
Auf der Bühne dreht sich das Vorderrad frei und ruhig.
Weil es doch auch an Windgeräusche erinnert, hab ich das Windschild abgebaut,
den Scheinwerfer nachgeschaut, den Gabelstabi und die Bremsverteilerblende abgeklebt - nix...
Hatte sowas schon jemand?
Bevor ich das Vorderrad zerlege, obwohl, soo ein Aufwand ist das nicht.
meine 750er produziert ab 40 Sachen ein schleifendes, mahlendes Geräusch
im Bereich des Vorderrades.
Komischerweise bleibt es unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit gleich,
das müßte sich doch bei mechanischer Ursache, wie Radlager oder Tachoblech ändern?!
Auf der Bühne dreht sich das Vorderrad frei und ruhig.
Weil es doch auch an Windgeräusche erinnert, hab ich das Windschild abgebaut,
den Scheinwerfer nachgeschaut, den Gabelstabi und die Bremsverteilerblende abgeklebt - nix...
Hatte sowas schon jemand?
Bevor ich das Vorderrad zerlege, obwohl, soo ein Aufwand ist das nicht.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Scheinwerfer klappert
Arthur,
wenn es sich nicht mit der Geschwindigkeit verändert, liegt es nicht an drehenden Teilen.
wenn es sich nicht mit der Geschwindigkeit verändert, liegt es nicht an drehenden Teilen.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Die Abdeckung lösen ist aber offensichtlich nicht so einfach oder?Bernd-Hamburg hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Juli 2022, 17:01 Schau dir mal die Abdeckung vom Zündschloß an.
Die vibriert auch bei bestimmten Drehzahlen.
Lösen, wieder befestigen und weg ist es.
Die Schrauben sind fest und ich konnte keine Risse im Scheinwerfer Gehäuse bei der Isolier-Aktion der Stecker entdeckenDirty Harry hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Juli 2022, 22:34 Schau mal, ob die beiden Chromringbefestigungsschrauben fest sind, also die unten in 4 und 8 Uhr Stellung, bzw. ob das Scheinwerfergehäuse hier eingerissen ist, hatte ich auch schon mal, macht auch Geräusche.

Das kann ich als nächstes noch machen. Ich wollte die Tachowelle mal abschrauben um Welle und Tacho ausschließen zu können.

Die Radlager wurden im Januar beim Reifenwechsel schon gewechselt obschon meine Werkstatt meinte die wären noch vollkommen OK gewesen.
Irgendwo her muß dieses Geräusch doch kommen

Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Scheinwerfer klappert
Vielleicht kannst Du während der Fahrt einfach mal mit den Fingern die eine oder andere Stelle abtasten, und hören, ob sich die Geräusche dadurch verändern. Bei Instrumenten, Zündschloss und vielleicht auch an der Lampe sollte das möglich sein.
Bei mir waren es damals Kabel und Stecker im Lampengehäuse
Gruß
Reiner
Bei mir waren es damals Kabel und Stecker im Lampengehäuse

Gruß
Reiner
- rentetsu
- Beiträge: 268
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2018, 10:01
- Wohnort: SÜW
Re: Scheinwerfer klappert
Das ganze klingt schon verdächtig nach Windgeräusch wenn es Drehzahlunabhängig ist.Zeferl hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 05:01 Ich hänge mich mal an,
meine 750er produziert ab 40 Sachen ein schleifendes, mahlendes Geräusch
im Bereich des Vorderrades.
Komischerweise bleibt es unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit gleich,
das müßte sich doch bei mechanischer Ursache, wie Radlager oder Tachoblech ändern?!
Auf der Bühne dreht sich das Vorderrad frei und ruhig.
Weil es doch auch an Windgeräusche erinnert, hab ich das Windschild abgebaut,
den Scheinwerfer nachgeschaut, den Gabelstabi und die Bremsverteilerblende abgeklebt - nix...
Hatte sowas schon jemand?
Bevor ich das Vorderrad zerlege, obwohl, soo ein Aufwand ist das nicht.
Könnte evtl. auch vom Helm kommen.
Kannst Du dich erinnern ab wann das aufgetreten ist? Was hast Du kurz vorher dran- oder abgebaut...
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Scheinwerfer klappert
Stimmt,
der Helm könnte es auch sein, einfach mal auf Privatgelände ohne Helm fahren, ist es dann immer noch, läßt es sich vielleicht ohne Mütze besser lokalisieren.
Achtung, wer ohne Helm fährt ist selbst verantwortlich, was er da macht
der Helm könnte es auch sein, einfach mal auf Privatgelände ohne Helm fahren, ist es dann immer noch, läßt es sich vielleicht ohne Mütze besser lokalisieren.
Achtung, wer ohne Helm fährt ist selbst verantwortlich, was er da macht

ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Hallo,
heute morgen waren die Temperaturen noch angenehm und ich bin nach der Schaumstoff - Stecker Verbindungen Aktion noch mal gefahren.
Es hat sich N I X verändert
Das Geräusch ist Tempo abhängig, kommt ab 20 - 30 kmh, bei 70 kmh scheint es noch etwas präsenter und drüber ist es schwierig da die Windgeräusche am Helm höher sind.
Es verändert die ganze Zeit nicht die Tonhöhe auch nicht wenn ich bei 70 die Kupplung ziehe. Es klingt wie ein Hohlkörper der sich aufschwingt.
Bei während der Fahrt die Hand an die eine oder andere Stelle auflegen kann ich keine Veränderung feststellen und ich fühle auch keine Vibration.
Dann habe ich mal die Tachowelle abgebaut - keine Veränderung.
Umbauten oder Anbauten gab es keine in letzter Zeit und bemerke es bewusst erst seid dem Reifenwechsel
heute morgen waren die Temperaturen noch angenehm und ich bin nach der Schaumstoff - Stecker Verbindungen Aktion noch mal gefahren.
Es hat sich N I X verändert

Das Geräusch ist Tempo abhängig, kommt ab 20 - 30 kmh, bei 70 kmh scheint es noch etwas präsenter und drüber ist es schwierig da die Windgeräusche am Helm höher sind.
Es verändert die ganze Zeit nicht die Tonhöhe auch nicht wenn ich bei 70 die Kupplung ziehe. Es klingt wie ein Hohlkörper der sich aufschwingt.
Bei während der Fahrt die Hand an die eine oder andere Stelle auflegen kann ich keine Veränderung feststellen und ich fühle auch keine Vibration.

Dann habe ich mal die Tachowelle abgebaut - keine Veränderung.
Umbauten oder Anbauten gab es keine in letzter Zeit und bemerke es bewusst erst seid dem Reifenwechsel

Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Knut Schmidt 1963
- Beiträge: 52
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2020, 17:13
- Wohnort: D-47877 Willich
Re: Scheinwerfer klappert
Hallo,
du könntest mal googeln, ob dein Reifentyp für auffällige Geräusche bekannt ist. Manche Reifen neigen tatsächlich je nach Luftdruck zu unangenehmen Geräuschen.
du könntest mal googeln, ob dein Reifentyp für auffällige Geräusche bekannt ist. Manche Reifen neigen tatsächlich je nach Luftdruck zu unangenehmen Geräuschen.
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Das mit dem Luftdruck war jetzt tatsächlich auch meine nächste Schlussfolgerung und ich werde als nächstes mal mit dem Reifendruck experimentieren und mit eine Druck von vorne 2,0 bar und hinten 2,2 bar anfangen. Seit dem Wechsel fahre ich mit vorne 2,3 bar und hinten 2,6 bar.Knut Schmidt 1963 hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 19:31 Hallo,
du könntest mal googeln, ob dein Reifentyp für auffällige Geräusche bekannt ist. Manche Reifen neigen tatsächlich je nach Luftdruck zu unangenehmen Geräuschen.
Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Scheinwerfer klappert
Meine war gestern auf der Bühne, Vorderrad läuft gut, aber ein leises Schleifen...
Auch während der Fahrt wurde es die Tage lauter, in Kurven anders: Doch Radlager!
Wechsel die Tage.
2x 6203 2RS C3
Schon komisch, das drehzahlunabhängige Geräusch...
Auch während der Fahrt wurde es die Tage lauter, in Kurven anders: Doch Radlager!
Wechsel die Tage.
2x 6203 2RS C3
Schon komisch, das drehzahlunabhängige Geräusch...
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Scheinwerfer klappert
Zeferl hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. Juli 2022, 05:01
meine 750er produziert ab 40 Sachen ein schleifendes, mahlendes Geräusch
im Bereich des Vorderrades.
Komischerweise bleibt es unabhängig von Drehzahl und Geschwindigkeit gleich,
das müßte sich doch bei mechanischer Ursache, wie Radlager oder Tachoblech ändern?!
Zeferl hat geschrieben: ↑Freitag 15. Juli 2022, 06:37 Meine war gestern auf der Bühne, Vorderrad läuft gut, aber ein leises Schleifen...
Auch während der Fahrt wurde es die Tage lauter, in Kurven anders: Doch Radlager!
Wechsel die Tage.
2x 6203 2RS C3
Schon komisch, das drehzahlunabhängige Geräusch...
Dann müßte es mit steigender Geschwindigkeit lauter werden.
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Hallo,
das reduzieren des Luftdrucks auf 2,0 vorne und 2,3 hinten hat nichts bewirkt.
Dann habe ich die Teile im vorderen Bereich mal abgeklopft um das Geräusch irgendwie einzugrenzen. Dabei habe ich festgestellt, dass das Plastik Schutzblech doch ziemlich Resonanz hat. Ich habe an meiner auch noch so ein Verlängerungsstück welches als erweiterte Spritzschutz bestimmt gut ist aber auch ziemlich frei hängt und durchaus für vibration sorgen könnte.
Das habe ich dann mal abgeschraubt
Das störende Geräusch ist nicht weg aber es ist doch leiser geworden.
das reduzieren des Luftdrucks auf 2,0 vorne und 2,3 hinten hat nichts bewirkt.

Dann habe ich die Teile im vorderen Bereich mal abgeklopft um das Geräusch irgendwie einzugrenzen. Dabei habe ich festgestellt, dass das Plastik Schutzblech doch ziemlich Resonanz hat. Ich habe an meiner auch noch so ein Verlängerungsstück welches als erweiterte Spritzschutz bestimmt gut ist aber auch ziemlich frei hängt und durchaus für vibration sorgen könnte.
Das habe ich dann mal abgeschraubt
Das störende Geräusch ist nicht weg aber es ist doch leiser geworden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Scheinwerfer klappert
Mein Geräusch ist immer noch da.
Aber ich weis jetzt was es ist, der Reifen!
Der T31, paar hundert Kilomterer drauf, Bridgestone kümmert sich,
die haben sofort geantwortet.
Was ich alles unternommen habe um die Ursache zu finden:
Standrohre und Gabelholme gewechselt (auch aus anderen Gründen)
Nur deswegen:
Tachoschnecke geprüft, Radlager gewechselt, Schutzblech und Gabelstabi abgebaut, Ölkühler und Bremsverteiler abgeklebt
Lampenspalt abgeklebt, Windschild demontiert, Bremsen überprüft, Löcher in Gabel, Bremse etc. zugestöpselt. Hupe abgebaut.
Luftdruck diverse probiert, von 2,1 bis 2,5. Laufrichtung geprüft.
Das Geräusch ist weg, wenn ich auf einem ganz glatten Untergrund fahre, wie er in Flickstellen selten vorkommt.
Sonst ist das Geräusch relativ belags- und geschwindigkeitsunabhängig.
Bin gespannt wie das ausgeht...............
Aber ich weis jetzt was es ist, der Reifen!
Der T31, paar hundert Kilomterer drauf, Bridgestone kümmert sich,
die haben sofort geantwortet.
Was ich alles unternommen habe um die Ursache zu finden:
Standrohre und Gabelholme gewechselt (auch aus anderen Gründen)
Nur deswegen:
Tachoschnecke geprüft, Radlager gewechselt, Schutzblech und Gabelstabi abgebaut, Ölkühler und Bremsverteiler abgeklebt
Lampenspalt abgeklebt, Windschild demontiert, Bremsen überprüft, Löcher in Gabel, Bremse etc. zugestöpselt. Hupe abgebaut.
Luftdruck diverse probiert, von 2,1 bis 2,5. Laufrichtung geprüft.
Das Geräusch ist weg, wenn ich auf einem ganz glatten Untergrund fahre, wie er in Flickstellen selten vorkommt.
Sonst ist das Geräusch relativ belags- und geschwindigkeitsunabhängig.
Bin gespannt wie das ausgeht...............
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- sonoerchen
- Beiträge: 465
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 12:39
- Wohnort: Dreiländereck B/D/NL
Re: Scheinwerfer klappert
Ich bin jetzt die letzte Zeit kaum gefahren. Es ist beschämend aber es ist mir einfach zu warm
@ Zeferl

@ Zeferl
Aha... und was werden die dann machen?

Ich auch. Du hältst uns ja auf dem laufenden?
Meine 550ziger Meine 750ziger
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst... Du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren

- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2404
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
Re: Scheinwerfer klappert
Optimalerweise tauschen sie den/die Reifen aus, um sie in der QuaKo untersuchen zu können.
Zweite Lösung ist, ein Rabatt einzuräumen.
Dritter Ausgang: Ist ne Resonanz speziell mit diesem Moppedtyp. Das gibt's nix.
Wir werden sehen.
Zweite Lösung ist, ein Rabatt einzuräumen.
Dritter Ausgang: Ist ne Resonanz speziell mit diesem Moppedtyp. Das gibt's nix.
Wir werden sehen.
- Zeferl
- Beiträge: 2214
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Scheinwerfer klappert
Ganz ehrlich:
Der Reifen hat keinerlei Auffälligkeiten, keine Rippel oder Zähne.
Die Art des Geräusches deutet für mich tatsächlich auf eine Resonanz hin.
Auch die Tatsache, dass sich das mit der Geschwindigkeit nicht ändert, passt dazu,
denn eine Resonanz ist nun mal eine ganz bestimmte Schwingung.
Zahlreiche Fotos hab ich gemacht, auch als Makro.
Bin gespannt, habe denen ein Probefahren angeboten.
Der Reifen hat keinerlei Auffälligkeiten, keine Rippel oder Zähne.
Die Art des Geräusches deutet für mich tatsächlich auf eine Resonanz hin.
Auch die Tatsache, dass sich das mit der Geschwindigkeit nicht ändert, passt dazu,
denn eine Resonanz ist nun mal eine ganz bestimmte Schwingung.
Zahlreiche Fotos hab ich gemacht, auch als Makro.
Bin gespannt, habe denen ein Probefahren angeboten.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer