Hallo Reiner, ja ich werde nochmal entlüften. Vielleicht hat sich doch noch eine Blase versteckt.
Ich werde berichten
Viele Grüße
Robert
Bremsen richtig entlüften.
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
- Damir
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
Re: Bremsen richtig entlüften.
Und dann noch das mit dem Kabelbinder über Nacht.
Das hat bei mir auch was gebracht.
Damir
Das hat bei mir auch was gebracht.
Damir
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
Re: Bremsen richtig entlüften.
Hallo Damir, ja das habe ich für diese Nacht schon erledigt
Habe vorhin noch 1 Liter durchgedrückt. Es scheint noch beim rechten Bremssattel Lufteinschlüsse zu geben. Immer wieder sind gaaanz kleine Bläschen aufgetaucht, nachdem ich mit dem Gummihammer bisschen abgeklopft habe. Beim linken Sattel war alles klar, keine Luftblasen.
Werde wohl morgen nochmal ran...ich denke , man braucht hier extreme Geduld
Ich frage mich, wie das die Werkstätten mit der Zephyr machen...soviel Zeit habe die ja nicht
Viele Grüße
Robert
Habe vorhin noch 1 Liter durchgedrückt. Es scheint noch beim rechten Bremssattel Lufteinschlüsse zu geben. Immer wieder sind gaaanz kleine Bläschen aufgetaucht, nachdem ich mit dem Gummihammer bisschen abgeklopft habe. Beim linken Sattel war alles klar, keine Luftblasen.
Werde wohl morgen nochmal ran...ich denke , man braucht hier extreme Geduld
Ich frage mich, wie das die Werkstätten mit der Zephyr machen...soviel Zeit habe die ja nicht
Viele Grüße
Robert
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
Re: Bremsen richtig entlüften.
Moin zusammen, jetzt hat es geklappt!
Es ist halt Geduld, pumpen,pumpen und pumpen angesagt. Das klopfen mit dem Gummihammer am rechten Sattel (und Verteiler) hat die Luftblasen gelöst. Auch die Kabelbinder Methode über Nacht hat geholfen
Jetzt funktioniert das Bremsen auch mit 2 Fingern
Viele Grüße
Robert
Es ist halt Geduld, pumpen,pumpen und pumpen angesagt. Das klopfen mit dem Gummihammer am rechten Sattel (und Verteiler) hat die Luftblasen gelöst. Auch die Kabelbinder Methode über Nacht hat geholfen
Jetzt funktioniert das Bremsen auch mit 2 Fingern
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Viele Grüße
Robert