Hauptbremszylinder - Maße
- schnorpser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 24. April 2018, 19:45
- Wohnort: Radeberg
- Kontaktdaten:
Hauptbremszylinder - Maße
Hallo zusammen,
ich überlege, den Hauptbremszylinder (HBZ) an der 550iger Zephyr gegen ein anderes Modell zu tauschen. Hintergrund ist, dass der starre Ausgleichsbehälter wenig gut mit meinem Lenker harmoniert. Gern möchte ich einen HBZ montieren, welcher einen abgesetzten Ausgleichsbehälter hat.
Weiß jemand Durchmesser und Hub vom 550iger HBZ?
Vielen Dank vorab und viele Grüße,
Schnorpser
ich überlege, den Hauptbremszylinder (HBZ) an der 550iger Zephyr gegen ein anderes Modell zu tauschen. Hintergrund ist, dass der starre Ausgleichsbehälter wenig gut mit meinem Lenker harmoniert. Gern möchte ich einen HBZ montieren, welcher einen abgesetzten Ausgleichsbehälter hat.
Weiß jemand Durchmesser und Hub vom 550iger HBZ?
Vielen Dank vorab und viele Grüße,
Schnorpser
Kawasakis: ZR550B4 Bj. 1993 und ZZR600E1 Bj. 1993, Simson S51
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Hie geht es hauptsächlich um den Durchmesser des Kolben 5/8 ist der richtige
Magura Hc 1 radial ab 300 Euro ist top
Magura Hc 1 radial ab 300 Euro ist top
- schnorpser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 24. April 2018, 19:45
- Wohnort: Radeberg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
OK, vielen Dank, Hans-Dieter!
Dankende Grüße,
Schnorpser
Dankende Grüße,
Schnorpser
Kawasakis: ZR550B4 Bj. 1993 und ZZR600E1 Bj. 1993, Simson S51
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
- Jochen
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Die Größe ist in der Gussform des jeweiligen HBZ ausgeführt, meist am Abgang zur Bremsleitung.
5/8 ist ein Standardmaß, es wird selbst bei 6 Kolbenanlagen wie ZRX oder GSXR verwendet
Ich hab ne Pisspöttchenbremse von der ZX7 R verbaut, weil diese das einzige Moped im Kawabaukasten ist, welche auf der anderen Seite des Lenkers ne Pisspöttchenkupplung verbaut hat- beim Umbau an der 11er nicht unwichtig- habe länger gesucht.
5/8 ist ein Standardmaß, es wird selbst bei 6 Kolbenanlagen wie ZRX oder GSXR verwendet
Ich hab ne Pisspöttchenbremse von der ZX7 R verbaut, weil diese das einzige Moped im Kawabaukasten ist, welche auf der anderen Seite des Lenkers ne Pisspöttchenkupplung verbaut hat- beim Umbau an der 11er nicht unwichtig- habe länger gesucht.
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Hauptbremszylinder - Maße
oder Du nimmst einen Satz radiale Pumpen von der ZZR 1400, ebenfalls mit "Pisspöttchen"Jochen hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2019, 19:08 Die Größe ist in der Gussform des jeweiligen HBZ ausgeführt, meist am Abgang zur Bremsleitung.
5/8 ist ein Standardmaß, es wird selbst bei 6 Kolbenanlagen wie ZRX oder GSXR verwendet
Ich hab ne Pisspöttchenbremse von der ZX7 R verbaut, weil diese das einzige Moped im Kawabaukasten ist, welche auf der anderen Seite des Lenkers ne Pisspöttchenkupplung verbaut hat- beim Umbau an der 11er nicht unwichtig- habe länger gesucht.
Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- schnorpser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 24. April 2018, 19:45
- Wohnort: Radeberg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Hallo zusammen,
herzlichen Dank nochmals für Eure weiterführenden Tipps! Hab schon mal bisschen rumgegoogelt und einiges interessantes gefunden.
Dankende Grüße,
Schnorpser
herzlichen Dank nochmals für Eure weiterführenden Tipps! Hab schon mal bisschen rumgegoogelt und einiges interessantes gefunden.
Dankende Grüße,
Schnorpser
Kawasakis: ZR550B4 Bj. 1993 und ZZR600E1 Bj. 1993, Simson S51
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Hier ist wirklich geballtes Wissen da, wovon wir alle profitieren
.
Speziell dieses Thema fand ich auch interessant, da Zubehörpumpen sehr teuer sind und die Originalteile dementsprechend günstig zu bekommen sind.
Bleibt nur noch die Frage, muß die Veränderung eingetragen werden
Harry
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Speziell dieses Thema fand ich auch interessant, da Zubehörpumpen sehr teuer sind und die Originalteile dementsprechend günstig zu bekommen sind.
Bleibt nur noch die Frage, muß die Veränderung eingetragen werden

Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Jochen
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Das kannte ich noch nicht- bring mich nicht auf dumme Gedanken

- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Böses Forum


Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Habe ich an meiner ZRX dran, der Hammer

@ Dirty Harry, wurden auch ohne Probleme eingetragen.
Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Hauptbremszylinder - Maße
an meine Zephyr die ich neu aufbaue kommt zu den Billet Bremszangen auch eine radiale ZZR Bremspumpe.
Auf der Kupplungsseite ist die Idee eine Magura Hymec zu verbauen. Allerdings gefällt mir hier die Pumpe nicht
und ich würde hier auch eine radiale ZZR Pumpe bevorzugen. Das ist aber noch im Planungsstadium und ich weiß
noch nicht ob und wie das zusammenpasst.
Wer also hier eigene Erfahrungen gesammelt hat, her damit.
Gruß
Rudi
Auf der Kupplungsseite ist die Idee eine Magura Hymec zu verbauen. Allerdings gefällt mir hier die Pumpe nicht
und ich würde hier auch eine radiale ZZR Pumpe bevorzugen. Das ist aber noch im Planungsstadium und ich weiß
noch nicht ob und wie das zusammenpasst.
Wer also hier eigene Erfahrungen gesammelt hat, her damit.
Gruß
Rudi
Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- Jochen
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Die radiale Pumpe würde ich auf jeden Fall eintragen lassen, meine 7R Pumpe musste nicht eingetragen werden, da das „Übersetzungsverhältnis“ nicht geändert wurde.Dirty Harry hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. März 2019, 09:03
Bleibt nur noch die Frage, muß die Veränderung eingetragen werden![]()
Harry
- jogri8
- Beiträge: 1537
- Registriert: Samstag 15. Februar 2014, 15:57
- Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Leute, lasst mich nicht dumm sterben....Pisspötchen….. was ist das???
Sind das die kleinen Plastikeimerchen mit gelblicher Flüssigkeit??
Warum sind die besser???
Helft einem Unwissenden....
Danke Jo
Sind das die kleinen Plastikeimerchen mit gelblicher Flüssigkeit??
Warum sind die besser???
Helft einem Unwissenden....
Danke Jo
aus dem Lieblichen Taubertal!!!!!
- Jochen
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Externe Flüssigkeitsbehälter sollen bei höheren Fliehkräften besser sein.
Die ( eher theoretische ) Möglichkeit, dass Luft ins System gelangen kann, ist bei den externen Behältern geringer.
Bei unseren Pummelchen rein optischer Gimmick
Die ( eher theoretische ) Möglichkeit, dass Luft ins System gelangen kann, ist bei den externen Behältern geringer.
Bei unseren Pummelchen rein optischer Gimmick
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Harry

ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Reiner
- Beiträge: 946
- Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:01
- Wohnort: Renningen
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Ich wünsch mir zumindest beim Bremsflüssigkeitswechsel immer einen anderen Ausgleichsbehälter. Bei meinem Lenker steht der originale Pott niemals waagerecht und kann daher nicht venünftig aufgefüllt werden.
Mit anderen Worten: Ist am Schauglas Luft zu sehen, besteht auch fast schon die Gefahr, dass an den Bohrungen Luft gezogen wird... Bin mir gar nicht mal so sicher, ob das nicht beim Fahren in einer Linkskurve vielleicht auch mal passieren könnte? - Okay, wer bremst schon vorne inner Linkskurve
Jedenfalls sehe ich aus diesem Grund schon auch einen technischen Vorteil, weil sich doch so ein "Pisspötchen" sicherlich passend ausrichten lässt, oder?
Gruß
Reiner
Mit anderen Worten: Ist am Schauglas Luft zu sehen, besteht auch fast schon die Gefahr, dass an den Bohrungen Luft gezogen wird... Bin mir gar nicht mal so sicher, ob das nicht beim Fahren in einer Linkskurve vielleicht auch mal passieren könnte? - Okay, wer bremst schon vorne inner Linkskurve

Jedenfalls sehe ich aus diesem Grund schon auch einen technischen Vorteil, weil sich doch so ein "Pisspötchen" sicherlich passend ausrichten lässt, oder?
Gruß
Reiner
- Jochen
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 26. Oktober 2007, 16:08
- Wohnort: Neustadt am Rübenberge
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
So ist es! Der Behälter ist über einen Schlauch mit dem Handbremszylinder verbunden. Da dieser Behälter über dem HBZ angebracht ist, kann keine Luft ins System kommen!
PS: verkaufe Pumpen der Zx7 R- Rudi hat mich angefixt

Bevor ich das vergesse: Nachteil ist die fehlende Aufnahme für den Spiegel, bzw ist das natürlich ein Vorteil, da wieder 13,7 Gramm eingespart werden- und dies pro Seite

Re: Hauptbremszylinder - Maße
Ja Radialpumpen sind geil.
In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich eine zzr 1400 Pumpe an einen Freund gegeben. Seit dem suche ich nach einer solchen. Noch schwieriger ist die passende Kupplungspumpe dazu zu bekommen. Das Netz ist leer und wenn für eine 8 Jahre alte Pumpe 180€ zu bezahlen will ich auch nicht.
Also nach einer bezahlbaren Alternative gesucht und gefunden
https://m.louis.de/artikel/magura-brems ... emsarmatur
Die 20% Aktion kommt immer wieder. Ja es gibt keine ABE dafür, mit einem verständnissvollen Tüv Prüfer, lässt sich das auch eintragen.
In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich eine zzr 1400 Pumpe an einen Freund gegeben. Seit dem suche ich nach einer solchen. Noch schwieriger ist die passende Kupplungspumpe dazu zu bekommen. Das Netz ist leer und wenn für eine 8 Jahre alte Pumpe 180€ zu bezahlen will ich auch nicht.
Also nach einer bezahlbaren Alternative gesucht und gefunden
https://m.louis.de/artikel/magura-brems ... emsarmatur
Die 20% Aktion kommt immer wieder. Ja es gibt keine ABE dafür, mit einem verständnissvollen Tüv Prüfer, lässt sich das auch eintragen.
- schnorpser
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 24. April 2018, 19:45
- Wohnort: Radeberg
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder - Maße
Hallo zusammen,
Viele Grüße,
Schnorpser
Ja

Meine Motivation ist die gleiche wie
Aufgrund des bei mir verbauten Lenkers bekomme ich auch kaum eine horizontale Ausrichtung des Ausgleichsbehälters hin. Die Spiegelaufnahme an der originalen Pumpe benötige ich nicht, da ich Lenkerenden-Spiegel verbaut habe.
Viele Grüße,
Schnorpser
Kawasakis: ZR550B4 Bj. 1993 und ZZR600E1 Bj. 1993, Simson S51
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de
Zweirad-Homepage: https://zweirad.schnorpser.de