Reparatur Bremspumpe
Reparatur Bremspumpe
Hilfe Reparatur HBZHallo,
ich brauche bitte eure Hilfe bei der Reparatur des Hauptbremszylinders!
Nachdem die Bremse letztes Jahr keinen guten Druckpunkt mehr hatte, habe ich den HBZ zerlegt und mir ein Reparaturset von TourMax MSB401 gekauft.
Mit den Teilen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich habe die Bremspumpe also zerlegt, gut gereinigt und die neuen Gummiteile zwei Tage in Bremsflüssigkeit eingelegt.
Heute beim Zusammenbau musste ich feststellen, dass sich der Kolben nur schwer in der Pumpe bewegt. Tatsächlich wird er von der Feder nicht zurückgedrückt.
Gut, es ist noch keine Flüssigkeit im System, aber trotzdem sollte sich der Kolben doch leicht bewegen?!
Hat jemand eine Idee, oder Bezugsquelle für ein alternatives Reparaturset?
Ist das evtl. eine Frage des Baujahrs? Wurden die Bremspumpen geändert?
ich brauche bitte eure Hilfe bei der Reparatur des Hauptbremszylinders!
Nachdem die Bremse letztes Jahr keinen guten Druckpunkt mehr hatte, habe ich den HBZ zerlegt und mir ein Reparaturset von TourMax MSB401 gekauft.
Mit den Teilen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich habe die Bremspumpe also zerlegt, gut gereinigt und die neuen Gummiteile zwei Tage in Bremsflüssigkeit eingelegt.
Heute beim Zusammenbau musste ich feststellen, dass sich der Kolben nur schwer in der Pumpe bewegt. Tatsächlich wird er von der Feder nicht zurückgedrückt.
Gut, es ist noch keine Flüssigkeit im System, aber trotzdem sollte sich der Kolben doch leicht bewegen?!
Hat jemand eine Idee, oder Bezugsquelle für ein alternatives Reparaturset?
Ist das evtl. eine Frage des Baujahrs? Wurden die Bremspumpen geändert?
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo,
Hast du die dichtmanschette richtig herum eingebaut?
Die offene Seite muss zum Druck sprich Bremsfluessigkeit gehen.
Warum legst du die Teile in Bremsfluessigkeit ein?? Mit der beigefügten Paste sparsam eincremen und rein damit. Ob jetzt die gummiteile gequollen sind kann ich mir nicht vorstellen.
Tourmax verwende ich sehr off, sind passgenau und lassen sich gut verarbeiten.
Hier die Einbaulage
http://abload.de/img/detailshandsbremspumpt2ue5.jpg
Hast du die dichtmanschette richtig herum eingebaut?
Die offene Seite muss zum Druck sprich Bremsfluessigkeit gehen.
Warum legst du die Teile in Bremsfluessigkeit ein?? Mit der beigefügten Paste sparsam eincremen und rein damit. Ob jetzt die gummiteile gequollen sind kann ich mir nicht vorstellen.
Tourmax verwende ich sehr off, sind passgenau und lassen sich gut verarbeiten.
Hier die Einbaulage
http://abload.de/img/detailshandsbremspumpt2ue5.jpg
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Reparatur Bremspumpe
so - selbiges Phänomen hatte ich auch mal.... Lösung - es war kein Tourmax kit, sondern irgendwas dubioses das ne ähnliche Verpackung hatte....
Original rein und gut war! Der "Dichtpömpel" von dem Replica war einfach minimal zu dick!
Bremszylinder wurde soweit ich weiß nicht geändert
Original rein und gut war! Der "Dichtpömpel" von dem Replica war einfach minimal zu dick!
Bremszylinder wurde soweit ich weiß nicht geändert
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Reparatur Bremspumpe
Danke für die Antworten!
Also die Teile sind richtig zusammengebaut. Einlegen in Bremsflüssigkeit mache ich eigentlich immer mit Gummiteilen der Bremse (nur die Teile die im Betrieb mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen). Dann flutscht es beim Einbau besser und man spart sich andere Pasten, Fette...
Quellen sollten die Bremsenteile ja nicht mit Bremsflüssigkeit.
Dann bin ich wohl auch auf eine Tourmax"Fälschung" reingefallen.
Z-master, hast du eine verlässliche Bezugsquelle?
Also die Teile sind richtig zusammengebaut. Einlegen in Bremsflüssigkeit mache ich eigentlich immer mit Gummiteilen der Bremse (nur die Teile die im Betrieb mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen). Dann flutscht es beim Einbau besser und man spart sich andere Pasten, Fette...
Quellen sollten die Bremsenteile ja nicht mit Bremsflüssigkeit.
Dann bin ich wohl auch auf eine Tourmax"Fälschung" reingefallen.
Z-master, hast du eine verlässliche Bezugsquelle?
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Reparatur Bremspumpe
in letzter Konsequenz Kawa
so hab ich das Problem gelöst!
weil der Tourmax-Satz in meinen Bremssätteln hat so gut gepasst wie Tourmax es normalerweise tut!
Grüße

weil der Tourmax-Satz in meinen Bremssätteln hat so gut gepasst wie Tourmax es normalerweise tut!
Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Auflösung: Reparatur Bremspumpe
Nachdem ich hier die Antwort bekommen habe, dass der Reparatursatz auch bei meiner C4 passen müsste, habe ich erst mal in der Mülltonne gekramt. Ergebnis: es ist ein TourMax Kit. Daraufhin habe ich den Gummipömpel - der war im Lieferzustand schon montiert - mal genau angeschaut. Es sah alles OK aus. Ich habe ihn trotzdem runtergebaut, da es mir jetzt egal war, ob er dabei kaputt geht. Den Gummipömpel habe ich dann gut mit einem Klecks ATE Bremszylinderpaste durchgeknetet und wieder draufgebaut. Danach flutschte der Stempel rein und raus.
Da war das Gummiteil in China wohl irgendwie falsch montiert.
Da war das Gummiteil in China wohl irgendwie falsch montiert.
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Reparatur Bremspumpe
@ HD: hast du mir nicht mal gesagt dass der Gummiring auf der Aluschnecke bei Tourmax nicht fertig montiert ist?? bei mir war er jedenfalls auch schon fertig drauf.....
mit Paste is es dann auch so ca. 20 mal Pumpen beim entlüften geschlupft - und dann hing das Mistding wieder hängen geblieben
also bitte antesten!
Grüße
mit Paste is es dann auch so ca. 20 mal Pumpen beim entlüften geschlupft - und dann hing das Mistding wieder hängen geblieben

also bitte antesten!
Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Reparatur Bremspumpe
Ach was! Sowas doofes. Werde ich erst mal pumpen bevor ich auffülle und entlüfte.
Ich habe bisher Reparatursets bei 2 Hondas und einer Suzi verbaut, alles TourMax, alle vormontiert.
Ich habe bisher Reparatursets bei 2 Hondas und einer Suzi verbaut, alles TourMax, alle vormontiert.
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
Re: Reparatur Bremspumpe
mnk hat geschrieben:Ich habe bisher Reparatursets bei 2 Hondas und einer Suzi verbaut, alles TourMax, alle vormontiert.
ok - is mir neu, will ich nu aber mal nicht bestreiten! HD - bitte um Input!!!!
Grüße
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
- WernerZ
- Beiträge: 315
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 11:29
- Wohnort: Bei Worms
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur Bremspumpe
Habe letztens in einem Kawa WHB gelesen, dass man die Gummipömpel nicht demontieren darf.
Bei einigen billigen Reperatursets sind die Gummiteile nicht vormontiert, damit eigentlich laut Kawa schon Schrott.
Sollten immer vormontiert sein, dass ist auf jeden Fall die bessere Lösung.
Und immer schön Bremspaste nehmen, dafür gibt es das Zeug.
Bei einigen billigen Reperatursets sind die Gummiteile nicht vormontiert, damit eigentlich laut Kawa schon Schrott.
Sollten immer vormontiert sein, dass ist auf jeden Fall die bessere Lösung.
Und immer schön Bremspaste nehmen, dafür gibt es das Zeug.
Gruß Werner
Hat (leider) keine Zephyr mehr
Hat (leider) keine Zephyr mehr
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Reparatur Bremspumpe
Bremsen sind Sicherheitsteile!
Ich verstehe das nicht, spart man denn so viel, wenn man das Billigzeugs kauft und dann nur Theater hat?
Kann mal einer ein Beispiel bringen, Original/Zubehör?
Harry
Ich verstehe das nicht, spart man denn so viel, wenn man das Billigzeugs kauft und dann nur Theater hat?
Kann mal einer ein Beispiel bringen, Original/Zubehör?
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: Reparatur Bremspumpe
Beispiele:
CX500C: komplette Reparatursätze Radbremszylinder rechts/links + Reparatursatz Handbremszylinder + neuer Bremsflüssigkeitsbehälter. Alles von TourMax, alles passt.
Bei der CB750C: komplette Reparatursätze Radbremszylinder rechts/links + Reparatursatz Handbremszylinder + neue Bremskolben. Alles von TourMax, alles passt.
GSX1100G - Handbremszylinder - Tourmax, alles OK
Deswegen kam ich nicht auf die Idee nach Originalteilen zu schauen - auch weil ich keinen Konakt zu den lokalen Markenwerkstätten pflege . Die sind reine Neufahrzeugverkäufer - in der Werkstatt lauter junge Hüpfer, die Vergasermotoren vermutlich nur vom Hörensagen kennen.
CX500C: komplette Reparatursätze Radbremszylinder rechts/links + Reparatursatz Handbremszylinder + neuer Bremsflüssigkeitsbehälter. Alles von TourMax, alles passt.
Bei der CB750C: komplette Reparatursätze Radbremszylinder rechts/links + Reparatursatz Handbremszylinder + neue Bremskolben. Alles von TourMax, alles passt.
GSX1100G - Handbremszylinder - Tourmax, alles OK
Deswegen kam ich nicht auf die Idee nach Originalteilen zu schauen - auch weil ich keinen Konakt zu den lokalen Markenwerkstätten pflege . Die sind reine Neufahrzeugverkäufer - in der Werkstatt lauter junge Hüpfer, die Vergasermotoren vermutlich nur vom Hörensagen kennen.
Re: Reparatur Bremspumpe
ich habe ja in den letzen 2 Jahren doch die eine oder andere Bremse "gemacht" und nur Tourmaxx verwendet. Hat alles immer bestens gepasst.
Tourmax wird ja auch als Erstausrüster bezeichnet. Hier mal eine Info http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 12858.html
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Tourmax wird ja auch als Erstausrüster bezeichnet. Hier mal eine Info http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 12858.html
- tobi
- Beiträge: 326
- Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 11:20
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Reparatur Bremspumpe
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... max#p94617
Schau mal hier! Da sieht man sehr gut, dass Tourmax gute Qualität ist, bzw. dass es gewaltige Unterschiede zum Noname Produkt gibt.
Schau mal hier! Da sieht man sehr gut, dass Tourmax gute Qualität ist, bzw. dass es gewaltige Unterschiede zum Noname Produkt gibt.
I love it when a plan comes together!
Re: Reparatur Bremspumpe
Ich bin auf jeden fall gespannt, was beim Befüllen und Entlüften passiert, wenn also die ATE bremszylinderpaste nach und nach von der Bremsflüssigkeit weggewaschen wird...
Wenns nix ist, hole ich mir ein Originalteil 43020-1054.
Lustigerweise zeigen alle Bilder für diesen Artikel eine Aluschnecke ohne montierten Gummi.
Ich werde berichten.
Wenns nix ist, hole ich mir ein Originalteil 43020-1054.
Lustigerweise zeigen alle Bilder für diesen Artikel eine Aluschnecke ohne montierten Gummi.
Ich werde berichten.
- 701KM
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 21:08
Re: Reparatur Bremspumpe
bei nichmal nem zehner unterschied vom originalsatz zu den chinaböllern würde ich gar nicht überlegen, was ich kaufe.
grez
amir

grez
amir
für mich ist jeder mensch ein arschloch, solange er mich nicht vom gegenteil überzeugt
Re: Reparatur Bremspumpe
...weil nur die Originalteile werden von promovierten japanischen Maschinenbauingenieuren in Tokyo in Handarbeit aus dem vollen Alublock gefeilt. Alles andere ist China-Schrott.
- 701KM
- Beiträge: 540
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 21:08
Re: Reparatur Bremspumpe
genau..
für mich ist jeder mensch ein arschloch, solange er mich nicht vom gegenteil überzeugt
- Dirty Harry
- Beiträge: 8532
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Reparatur Bremspumpe
Und zwar mit der Nagelfeile.
mnk, der Spruch war gut.
Harry
mnk, der Spruch war gut.
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)



Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Sammy
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 23. April 2008, 16:11
- Wohnort: Köln
Re: Reparatur Bremspumpe
Ich habe die Bremse (Pumpe sowie Sättel) bereits 2x in den letzten 23 Jahren überholt und immer Zubehör genommen ... nie Probleme gehabt.
Teile über eBay (www_biketeile-service_de) bestellt.
Bremssättel Rep.-Satz 57,- €
Pumpe 31,- €
Gruß,
Ralf
Teile über eBay (www_biketeile-service_de) bestellt.
Bremssättel Rep.-Satz 57,- €
Pumpe 31,- €
Gruß,
Ralf
カワサキゼファー750 - ボンザイ フラクショ
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo zusammen, gibt es überhaupt für die hintere Bremspumpe der 750C einen Reparatursatz? Irgendwie finde ich immer nur den für die vordere Bremse
Danke
Viele Grüße
Robert
Danke
Viele Grüße
Robert
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Reparatur Bremspumpe
Tourmax MSR 403
Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo Rudi,
Bist du ganz sicher, dass dieser Kit passt? Es steht dabei "Ersatz für 43020-1057" , aber im Ersatzteilkatalog der 750er steht 43020-1067
Viele Grüße
Robert
Bist du ganz sicher, dass dieser Kit passt? Es steht dabei "Ersatz für 43020-1057" , aber im Ersatzteilkatalog der 750er steht 43020-1067
Viele Grüße
Robert
- Rudi
- Beiträge: 305
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 21:01
- Wohnort: Westerwald
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo Robert,
ich bin mir relativ sicher das ich den MSR 403 verbaut habe.
Ich habe aber auch schon den All Balls 18-1032 eingebaut.
Beide sind nicht komplett, beim Tourmax fehlt die Gummihülle,
beim All Balls der Kolben.
Gruß
Rudi
ich bin mir relativ sicher das ich den MSR 403 verbaut habe.
Ich habe aber auch schon den All Balls 18-1032 eingebaut.
Beide sind nicht komplett, beim Tourmax fehlt die Gummihülle,
beim All Balls der Kolben.
Gruß
Rudi
Kein Problem widersteht lange dem Angriff beharrlichen Denkens
- Gexx
- Beiträge: 78
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 19:39
Re: Reparatur Bremspumpe
Ich habe für die hintere und vordere Bremspumpe die Teile von Kawasaki. Bei beiden ist die Dichtung nicht auf dem Kolben vormontiert.
Weiß auch nicht, warum das nachträgliche Montieren nicht funktionieren soll. Solange die Dichtung richtig herum ist, sollte es doch passen?
Viele Grüße
Robert
- Damir
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
Re: Reparatur Bremspumpe
Ich hatte auch den Tourmax Dichtsatz für die Handbrems Pumpe verbaut,
Kolben ging danach nicht mehr zurück. Schier verzweifelt, tausend mal zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Dann original Kawa bestellt und sofort funktioniert.
Fazit: nie wider Tourmax Repsatz für die Hand Pumpe.
Damir
Kolben ging danach nicht mehr zurück. Schier verzweifelt, tausend mal zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Dann original Kawa bestellt und sofort funktioniert.
Fazit: nie wider Tourmax Repsatz für die Hand Pumpe.
Damir
- Knut Schmidt 1963
- Beiträge: 52
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2020, 17:13
- Wohnort: D-47877 Willich
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo,
bei der 750er D1 (mit identischen Bremsen wie C5 und D2) habe ich folgende Tourmax Reparatur-Sätze verbaut:
Hauptbremszylinder vorne: MSB-401 (5/8 Zoll, Dichtung war schon auf dem Kolben).
Bremssättel vorne: 2 x BF-413.
Hauptbremszylinder hinten: MSR 406 (5/8 Zoll, Dichtung lag lose dabei). Achtung: MSR 403 hat 1/2 Zoll und ist für die 1100er Zephyr hinten.
Bremssattel hinten: BCF-405.
Alles hat perfekt gepasst. Wenn etwas von Tourmax (made in Japan) nicht passt, hat man eventuell eine Fälschung aus China erwischt.
Vor ein paar Monaten wurden in einer chinesischen Druckerei 35.000 gefälschte NSK-Kugellager-Kartons entdeckt. Diese waren für gefälschte Kugellager bestimmt. Da muss mann gut aufpassen, wo man was kauft.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
bei der 750er D1 (mit identischen Bremsen wie C5 und D2) habe ich folgende Tourmax Reparatur-Sätze verbaut:
Hauptbremszylinder vorne: MSB-401 (5/8 Zoll, Dichtung war schon auf dem Kolben).
Bremssättel vorne: 2 x BF-413.
Hauptbremszylinder hinten: MSR 406 (5/8 Zoll, Dichtung lag lose dabei). Achtung: MSR 403 hat 1/2 Zoll und ist für die 1100er Zephyr hinten.
Bremssattel hinten: BCF-405.
Alles hat perfekt gepasst. Wenn etwas von Tourmax (made in Japan) nicht passt, hat man eventuell eine Fälschung aus China erwischt.
Vor ein paar Monaten wurden in einer chinesischen Druckerei 35.000 gefälschte NSK-Kugellager-Kartons entdeckt. Diese waren für gefälschte Kugellager bestimmt. Da muss mann gut aufpassen, wo man was kauft.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 20. April 2016, 21:45
Re: Reparatur Bremspumpe
wie macht man das am Besten wo doch immer wieder schon Originale als Fälschungen erkannt werden ?Knut Schmidt 1963 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Juni 2021, 21:38 Da muss mann gut aufpassen, wo man was kauft.
"Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind."
Charles Bukowski
Charles Bukowski
- Knut Schmidt 1963
- Beiträge: 52
- Registriert: Samstag 3. Oktober 2020, 17:13
- Wohnort: D-47877 Willich
Re: Reparatur Bremspumpe
Hallo, Nichtgrüßer, bei den großen Händlern, die schon sehr lange im Geschäft sind, ist das Risiko geringer. Und man sollte sich nach Erhalt der Ware die Qualität der Teile und auch die Qualität der Verpackung genau anschauen und im Zweifelsfall wieder zurückschicken. Kolben mit rauer Oberfläche oder schlechter Entgratung oder Gummidichtungen mit einer "Nahtstelle" (Kante aus der Negativform) an der Dichtfläche sind nicht akzeptabel.
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Grüße
Knut Schmidt, Willich
- Damir
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:37
Re: Reparatur Bremspumpe
Genau so ein Teil hatte ich mal erwischt.
Das brachte mich zur Verzweiflung.
Erst ein original Kawasaki Teil brachte den Erfolg.
Gruß
Das brachte mich zur Verzweiflung.
Erst ein original Kawasaki Teil brachte den Erfolg.
Gruß