Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

Antworten
Benutzeravatar
hank_mo
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 19:32
Wohnort: Dresden

Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#1

Beitrag von hank_mo »

Hallo Gemeinde,
meine 750er (Bj.94, Gesamtlaufleistung knapp 70.000) hat seit Längerem Öl verbrannt.
Da ich nicht viel gefahren bin, war das bei vielleicht 1000km pro Jahr nicht schlimm.
Nun sollte aber doch was gemacht werden.
Ein Kumpel, der schon viele Motoren revidiert hat, meist Honda etc., hat mir angeboten zu helfen.
Ich schreibe aus dem Gedächtnis, was schon gemacht wurde... Steinigt mich nicht, wenn ich was vergessen habe.
Die Kolben und Ventile sind von Kohle befreit, die Ventile eingeschliffen, die Ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile neu eingestellt.
Hohnen mit neuem Kreuzschliff ist aufgrund fehlerfreier Laufflächen noch nicht nötig, so der erfahrene Schrauber. Es ist einfach eine Kosten-Nutzen-Abwägung...
Ich hatte bei ebay Kolbenringe mit der Bezeichnung STD Zephyr 750 Bj. 1990-1996 bestellt, die anscheinend zu breit für die Nuten meiner Standardkolben sind.
Habt Ihr einen Tipp, wo ich bezahlbare (bitte keine 200 Euro pro Zylinder) und breitentechnisch tatsächlich passende Kolbenringsätze bekomme?
Danke für Eure Tipps.
Gruß, Hank_Mo
Zephyr 750, Bj.1994, mit Speichenrädern, neuer Lackierung in 2021, Stahlflex vorn und hinten, vordere Bremsen der 750D, Schnapsglasblinker (ja, von Honda), neue Armaturen, gekürztes Rücklicht, 1100er Sitzbankbezug, Superbikelenker.
Benutzeravatar
Bernd-Hamburg
Beiträge: 2653
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#2

Beitrag von Bernd-Hamburg »

Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8730
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#3

Beitrag von Dirty Harry »

Wenn die nicht im kalten Zustand gejagt wurde bin ich der Meinung die Ventilschaftdichtungen waren das Problem.
Die härten aus und dichten irgendwann nicht mehr.
Und Du schreibst dass er gesagt hat die Zylinder sind noch gut, warum sollten dann die Kolbenringe nicht mehr gut sein, ausser sie sind gebrochen, also die Ölabstreifringe.
Und 70000 km ist nicht die Welt,
Meine hat 135000 km drauf und die ersten Kolbenringe.
Aber nun ist der Motor offen und wenn man schon dabei ist .............
Kannst mal bei Scheuerlein schauen, einfach mal googlen.

https://www.scheuerlein-motorentechnik. ... ephyr-750/

199€
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Benutzeravatar
Zeferl
Beiträge: 2563
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#4

Beitrag von Zeferl »

".... Kolben und Ventile sind von Kohle befreit...."

Ich hatte meine Kolben raus, keine Kohle.
Ich fahre die ins Limit, ob es gut ist oder nicht, Öl auch mal über 125°, da verbrennt die Kohle.
Mir gefällt das!
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
701KM
Beiträge: 542
Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 21:08

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#5

Beitrag von 701KM »

Wenn du einen Satz findest, bestell am besten gleich 2 Satz, denn neue Kolbenringe in einen 70.000 km gelaufenen Zylinder (mit einwandfreien Laufflächen??) zu bauen, ist nicht so der Brüller.
Ein erfahrener Schrauber misst mit geeignetem Werkzeug und "meint" nicht. Wenn der Ölverbrauch tatsächlich von den Ringen gekommen sein soll, was ich auch nicht glaube, bringen dich neue Ringe null komma null weiter.
Wenn es sich gut anfühlt, mach es einfach!
Benutzeravatar
hank_mo
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 19:32
Wohnort: Dresden

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#6

Beitrag von hank_mo »

Danke für die Hilfe zur Quelle und die "Meinungen".

Herzliche Grüße,
Hank Mo
Zephyr 750, Bj.1994, mit Speichenrädern, neuer Lackierung in 2021, Stahlflex vorn und hinten, vordere Bremsen der 750D, Schnapsglasblinker (ja, von Honda), neue Armaturen, gekürztes Rücklicht, 1100er Sitzbankbezug, Superbikelenker.
Benutzeravatar
Zeferl
Beiträge: 2563
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#7

Beitrag von Zeferl »

Zumindest die letzte Antwort (ich kenne den Schreiber) stufe ich nicht als Meinung ein, sondern als Wissen.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
Benutzeravatar
Dr.Goldwing
Beiträge: 786
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
Wohnort: Bad Honnef

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#8

Beitrag von Dr.Goldwing »

hank_mo hat geschrieben: Montag 26. Mai 2025, 18:07
Ich hatte bei ebay Kolbenringe mit der Bezeichnung STD Zephyr 750 Bj. 1990-1996 bestellt, die anscheinend zu breit für die Nuten meiner Standardkolben sind.
Mit dieser komischen Bezeichnung gibts bei ebay nur China Ware. [{}] [{}] [{}] Für den Preis gibt Original nicht mal einen Satz :roll:
Und das hat auch seinen Grund :wink:
Alles wird gut sagt der Doktor! {[]}
Benutzeravatar
hank_mo
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 19:32
Wohnort: Dresden

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#9

Beitrag von hank_mo »

Ich wollte niemandem zu nahe treten, achte Euer Wissen und bedanke mich nochmal für die Tipps und den Hinweis zu Volker. Der Original Kawa Kolbenringsatz hat gepasst. Es bewahrheitet sich mal wieder der Satz:
"Wer billig kauft, kauft doppelt."
Original ist dann doch original.
Die Kolben sind schon wieder drin.
In den nächsten Tagen wird die Maschine wieder laufen.
Die Saison ist gerettet.

Gruß, Hank Mo
Zephyr 750, Bj.1994, mit Speichenrädern, neuer Lackierung in 2021, Stahlflex vorn und hinten, vordere Bremsen der 750D, Schnapsglasblinker (ja, von Honda), neue Armaturen, gekürztes Rücklicht, 1100er Sitzbankbezug, Superbikelenker.
Benutzeravatar
Zeferl
Beiträge: 2563
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#10

Beitrag von Zeferl »

{[]}
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
Benutzeravatar
Dr.Goldwing
Beiträge: 786
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
Wohnort: Bad Honnef

Re: Quelle für Standardkolbenringsatz 750er

#11

Beitrag von Dr.Goldwing »

{[]}
Alles wird gut sagt der Doktor! {[]}
Antworten