Guten Abend,
Ich habe einen Repsatz für den Steuerkettenspanner mit stärkeren Federn gekauft. Die Ausbauanleitungen die ich gefunden habe beinhalten Luftfilterkasten, Vergaser und sogar Anlasser. Ich habe da mal so reingeschielt und könnte mir denken, das geht vielleicht auch mit schlankem Werkzeug ohne die Vergaser auszubauen, an die Schrauben kommt man einigermaßen ran. Die Frage ist: geht der Spanner dann nach lösen der Halteschrauben auch raus, oder verkeilt sich dann alles, weil der Stößel und die Schrauben zu lang sind.
Hat das mal jemand selber probiert?
Danke
Eike
750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
- Seehund
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 30. September 2022, 23:18
- DUKE
- Beiträge: 525
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: Euskirchen
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
Spanner kannst Du so ausbauen aber mit demontiertem Vergaser geht's leichter. Du mußt zuerst den seitlichen Deckel vom Spanner abschrauben, damit nimmst Du den Hauptdruck aber achte auch beim Ausbau darauf daß Du die beiden 6mm Schrauben welche den Spanner am Zylinder halten, nicht vertauchst, die längere gehört nach oben.
< und nun was Grundsätzliches, die verstärkte Spannersch.... kannst Du vergessen ist nur eine Sympthombehandlung am besten hättest Du dir eine komplett neue Mechanik für ca. 70€ gekauft wäre die bessere Wahl gewesen aber jeder wie er es mag...
Gruß, DUKE
< und nun was Grundsätzliches, die verstärkte Spannersch.... kannst Du vergessen ist nur eine Sympthombehandlung am besten hättest Du dir eine komplett neue Mechanik für ca. 70€ gekauft wäre die bessere Wahl gewesen aber jeder wie er es mag...
Gruß, DUKE
ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
- Seehund
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 30. September 2022, 23:18
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
Dann probier ich das mal, wenn es nur kurz hilft, habe ich schon mal geübt, ist ja nicht teuer gewesen. Mit der ganzen Mechanik meinst Du wohl auch das Gehäuse und den Stempel, der auf die Gleitschiene drückt? In meinem Set ist der seitliche Stempel, der angeschrägt ist, sowie zwei Federn enthalten. Ich schau mal, was passiert. Ich werde berichten…DUKE hat geschrieben: ↑Sonntag 5. März 2023, 19:27 Spanner kannst Du so ausbauen aber mit demontiertem Vergaser geht's leichter. Du mußt zuerst den seitlichen Deckel vom Spanner abschrauben, damit nimmst Du den Hauptdruck aber achte auch beim Ausbau darauf daß Du die beiden 6mm Schrauben welche den Spanner am Zylinder halten, nicht vertauchst, die längere gehört nach oben.
< und nun was Grundsätzliches, die verstärkte Spannersch.... kannst Du vergessen ist nur eine Sympthombehandlung am besten hättest Du dir eine komplett neue Mechanik für ca. 70€ gekauft wäre die bessere Wahl gewesen aber jeder wie er es mag...
Gruß, DUKE
Danke
Eike
- DUKE
- Beiträge: 525
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 20:02
- Wohnort: Euskirchen
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
die gesamte Mechanik meine ich, das alte Gehäuse kannst Du wieder verwenden, Du baust nur die alte raus und die neue Mechanik rein, das wars...
Gruß, DUKE
Gruß, DUKE

ne Zephyr kriegt man immer wieder zum laufen
- Seehund
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 30. September 2022, 23:18
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
Wie Du schon versprochen hast, war das ein Reinfall. Das Rasseln war noch viel lauter, ich hatte das Gefühl, die Kette wird gar nicht gespannt. Der längere äußere Stempel scheint zu lang zu sein, sodass er im Gehäuse schon gegenüber anstößt, ohne den eigentlichen Druckstempel am hochkommen zu hindern.
Habe den alten Keil wieder eingesetzt, der ging tatsächlich weiter ins Gehäuse, deutlich besser, weniger Rasseln im direkten Vergleich.
Der AuflagePilz am Druckstempel ist scheinbar aus Kunststoff, dieser scheint abgerieben. Ich werde jetzt mal original Kawasaki Teile besorgen und bis auf dass Gehäuse das Innenleben einmal Komplett wechseln.
Beim dritten mal geht das ja noch schneller
Habe den alten Keil wieder eingesetzt, der ging tatsächlich weiter ins Gehäuse, deutlich besser, weniger Rasseln im direkten Vergleich.
Der AuflagePilz am Druckstempel ist scheinbar aus Kunststoff, dieser scheint abgerieben. Ich werde jetzt mal original Kawasaki Teile besorgen und bis auf dass Gehäuse das Innenleben einmal Komplett wechseln.
Beim dritten mal geht das ja noch schneller
- Dr.Goldwing
- Beiträge: 686
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 16:34
- Wohnort: Bad Honnef
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
Alles wird gut sagt der Doktor! ![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
![up {[]}](./images/smilies/thumbs_up20.gif)
- Zeferl
- Beiträge: 2216
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: 750er Kettenspanner Ausbau direkt möglich?
Das Teil greif ich auch noch an!
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer