kaum dabei und schon habe ich eine Frage an euch

Ja, ich weiß, das Thema Kupplung gibt´s hier schon zu genüge, jedoch habe ich nun schon stunden damit verbracht die Suchfunktion zu durchstöbern, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe mir vor einigen Monaten eine 1100er mit Getriebeschaden gekauft, diesen nun erfolgreich instand gesetzt, jedoch lässt die Maschine sich sehr schwer bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schieben. Umso höher der Gang wird, umso leichter wird das schieben logischerweise. Bevor ich die Revision gestartet hatte, war das meine ich noch nicht und so kenne ich das von meinen vorherigen Maschinen auch absolut nicht.
Die Gänge schalten sauber durch und die Maschine will auch nicht von selbst losrollen sobald ich den 1. Gang einlege, aber ich habe Sorge das ich doch irgendwo eine Schraube zu fest angezogen habe. Die Drehmomente wurden durch die Bahn weg eingehalten und es wurden ausschließlich originale Dichtungen sowie Simmerringe benutzt.
Neue Bremsflüssigkeit wurde selbstverständlich auch in das Kupplungssystem gefüllt und mehrfach entlüftet, ob ich eventuell noch mal entlüften muss?
Der Kupplungsnehmerzylinder kam laut Vorbesitzer von wenigen tausend Kilometern neu. Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, dass man den Kupplungsweg etwas erhöhen kann, indem man zwischen die Druckstange und des Kupplungskolbens ein kleines Distanzplättchen legt, sodass die Kupplungslamellen freier trennen.
Ps, ich habe die alte Kupplung wieder verbaut, da diese nahezu keine Verschleißerscheinungen aufweis.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar

Danke euch schon mal
Gruß, Fabian