Hallo zusammen, eventuell weiß das ja jemand oder hat es sogar schon gemacht:
Meines Wissens ist der Zephyrmotor eine weiterentwicklung des älteren GPZ 550 Motors. Diesen gab es in der UT mit einer Leistung von 65PS. Wenn der Motor an den Aufhängepunkten unverändert, also gleich ist, müßte er ja auch in die Zephyr passen? Stimmt das so, oder gibt es doch Unterschiede bei den Aufhängepunkten?
VG Jochen
Motor GPZ 550-Zephyr 550
- joskraftrad
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 5. November 2022, 17:38
- Zeferl
- Beiträge: 2308
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Aus dem Tuningbericht von Dr. M.:
"...Der Motor der ZR 750 basiert auf dem Aggregat der Z650 aus den 70er Jahren, das ständig
weiterentwickelt wurde und in Form der GPZ 750 UT seine höchste Evolutionsstufe erreichte..."
ZR-7 Motoren werden ab und an verbaut.
"...Der Motor der ZR 750 basiert auf dem Aggregat der Z650 aus den 70er Jahren, das ständig
weiterentwickelt wurde und in Form der GPZ 750 UT seine höchste Evolutionsstufe erreichte..."
ZR-7 Motoren werden ab und an verbaut.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer
- Troubadix
- Beiträge: 1093
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Der 550er motor der auch als 400er gebaut wurde ist nach meinem Wissen reinster Baukasten, es gibt 2 Köpfe für die Modelle, einmal die für die alten TK Rundschieberergaser und die Köpfe der Unterdruckvergaser Modelle.
Ventile gab es auch keine Unterschiede im Durchmesser, habe 400er und 550er hier liegen, hatte mit einem Kumpel die Ersatzteillisten der Motoren drauf untersucht (nur Z-GPZ, Keine Zephyr 550), denke aber da änderte sich auch nix weiter, deswegen der Tipp, nicht den ganzen Motor Tauschen sondern mal nach GPZ UT Nockenwellen schauen...
...GPZ hatten wohl auch eine etwas höhere verdichtung, hatte aber auch mal das Gefühl da die GPZ Fußdichtung dünner sei, evtl liegt bereits da der Unterschied
50PS Modelle 9,5:1 248° Nockenwelle
GPZ Modelle 10:1 270° Nockenwelle
Ventilhub kann ich gerade nicht sagen, aber da wurde viel über die Nocke gemacht...
Johannes
Ventile gab es auch keine Unterschiede im Durchmesser, habe 400er und 550er hier liegen, hatte mit einem Kumpel die Ersatzteillisten der Motoren drauf untersucht (nur Z-GPZ, Keine Zephyr 550), denke aber da änderte sich auch nix weiter, deswegen der Tipp, nicht den ganzen Motor Tauschen sondern mal nach GPZ UT Nockenwellen schauen...
...GPZ hatten wohl auch eine etwas höhere verdichtung, hatte aber auch mal das Gefühl da die GPZ Fußdichtung dünner sei, evtl liegt bereits da der Unterschied
50PS Modelle 9,5:1 248° Nockenwelle
GPZ Modelle 10:1 270° Nockenwelle
Ventilhub kann ich gerade nicht sagen, aber da wurde viel über die Nocke gemacht...
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- joskraftrad
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 5. November 2022, 17:38
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Danke für die Infos. Nur Nockenwellen habe ich schon gelesen.Denke aber das es schwierig wird die richtigen zu bekommen. Hab ein Angebot für Motor und passendem Vergaser für 100€.das werde ich wohl machen, mal sehen was draus wird. Hab Zeit bis mai 23, das sollte passen.
- Troubadix
- Beiträge: 1093
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Ja den 100er würde ich wohl auch investieren, wie gesagt Nocken solo müsste passen, Nocken alleine werde ja auch mit 50-100eur gehandelt...
Johannes
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Troubadix
- Beiträge: 1093
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Denke beim Vergaser kannst du auch den Zephyr Serie behalten, 30mm dürften reichen, ausser du machst was Wildes wie frühe Gixxer Flachies drauf, Rest wie Zündung mal vorher schauen was sich geändert hat, sonst bleibe ich dabei, wechsel nur die Nocken und passe die vergaser Nadeln und Düsen halt drauf an...joskraftrad hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. November 2022, 16:02 Hab ein Angebot für Motor und passendem Vergaser für 100€...
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- turbopeter
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 5. April 2019, 20:48
Re: Motor GPZ 550-Zephyr 550
Hallo zusammen,
hat jemand von euch die UT Nocken in der Zephyr 550 ? Wie sind Vergaser anzupassen ?
Vielen Dank im voraus
Peter
hat jemand von euch die UT Nocken in der Zephyr 550 ? Wie sind Vergaser anzupassen ?
Vielen Dank im voraus
Peter