Kein Leerlauf
- sowonderful
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 14:36
Kein Leerlauf
Hallo Gemeinde,
ich habe eine Zephyr 750 Baujahr 1992 und schon seit längerem Probleme mit dem Vergaser.
Eigentlich ist das Problem, das ich keinen Leerlauf habe.
Wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre um anzuhalten und das Gas schließe geht der Motor sofort aus und ich habe Schwierigkeiten diesen sofort wieder zu starten. Das geht meist nur, wenn ich den Choke voll aufmache und dann starte.
Das ganze kann ich nur dadurch umgehen,das ich den Motor beim Abbremsen immer leicht auf Drehzahl halte bis ich beim Standgas angekommen bin.
Die Vergaserbatterie hatte ich komplett demontiert, im Profi-Ultraschallbad gereinigt und in jedem einzelnen Vergaser mit Keyster Vergaserreparatursatz alle entsprechenden Düsen und Kleinteile sowie Dichtungen ersetzt.
Das alles hat aber zu keiner Verbesserung des Problems geführt. Nun bin ich mit meinem "Latein" am Ende und hoffe, das jemand von euch mir weiterhelfen kann.
Auch habe ich überlegt, das es vielleicht eine andere Ursache geben könnte wie z.B. die Zündung.
Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung.
Piet
ich habe eine Zephyr 750 Baujahr 1992 und schon seit längerem Probleme mit dem Vergaser.
Eigentlich ist das Problem, das ich keinen Leerlauf habe.
Wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre um anzuhalten und das Gas schließe geht der Motor sofort aus und ich habe Schwierigkeiten diesen sofort wieder zu starten. Das geht meist nur, wenn ich den Choke voll aufmache und dann starte.
Das ganze kann ich nur dadurch umgehen,das ich den Motor beim Abbremsen immer leicht auf Drehzahl halte bis ich beim Standgas angekommen bin.
Die Vergaserbatterie hatte ich komplett demontiert, im Profi-Ultraschallbad gereinigt und in jedem einzelnen Vergaser mit Keyster Vergaserreparatursatz alle entsprechenden Düsen und Kleinteile sowie Dichtungen ersetzt.
Das alles hat aber zu keiner Verbesserung des Problems geführt. Nun bin ich mit meinem "Latein" am Ende und hoffe, das jemand von euch mir weiterhelfen kann.
Auch habe ich überlegt, das es vielleicht eine andere Ursache geben könnte wie z.B. die Zündung.
Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung.
Piet
- Troubadix
- Beiträge: 898
- Registriert: Montag 28. Oktober 2013, 20:48
- Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kein Leerlauf
Mal ganz doof fragen...
...hast du mal versucht an dem Schwarzen Stellrädchen das Standgas etwas hochzudrehen???
Johannes
...hast du mal versucht an dem Schwarzen Stellrädchen das Standgas etwas hochzudrehen???
Johannes
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
(Samuel Beckett)
- Dirty Harry
- Beiträge: 8219
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Kein Leerlauf
Wie alt sind die Kerzen?
Springt sie im kalten Zustand gut an?
Harry
Springt sie im kalten Zustand gut an?
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Hans-Dieter
- Beiträge: 4766
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 08:57
- Wohnort: Weinheim
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf
Benzinstand im Schwimmer prüfen.
Durchsichtigen Schlauch auf Ablassschraube stecken und am Vergaser Hochburgen. Der Sprit sollte bis zur Oberkante der Schwimmerkammer stehen siehe auch dazu die Tutorials im Technik Bereich
Durchsichtigen Schlauch auf Ablassschraube stecken und am Vergaser Hochburgen. Der Sprit sollte bis zur Oberkante der Schwimmerkammer stehen siehe auch dazu die Tutorials im Technik Bereich
Keep on rolling
Hans-Dieter
Hans-Dieter
- jim-wormold
- Beiträge: 1125
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 12:38
- Wohnort: Alzenau
Re: Kein Leerlauf
HD, jeden von uns trifft irgendwann mal der Zorn der Rechtschreibkorrektur.



Das war schon kaputt!
- sowonderful
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 14:36
Re: Kein Leerlauf
Schwimmerstand ist geprüft und OK,
Kerzen habe ich vor einem Jahr gewechselt,
Leerlaufgemisch auf 2 1/4
Vergaser synchronisiert
Kerzen habe ich vor einem Jahr gewechselt,
Leerlaufgemisch auf 2 1/4
Vergaser synchronisiert
- Hans-Dieter
- Beiträge: 4766
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 08:57
- Wohnort: Weinheim
- Kontaktdaten:
Re: Kein Leerlauf
Leerlaufgemischschrauben außen 2 1/4, innen 2,5 Umdrehungen
Ich denke nicht, dass es etwas bringt.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Vergaser nochmal raus nehmen. Unter Umständen ist die Kaltstart-Düse mal wieder der Übeltäter.
Schau dir auch nochmal die Gehäuse der Leerlaufgemischschrauben an, ist da ggf noch ein O Ring drin. Murphys Law. Was schief gehen kann, geht schief
Und Danke Jim für deinen Hinweis
Ich denke nicht, dass es etwas bringt.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Vergaser nochmal raus nehmen. Unter Umständen ist die Kaltstart-Düse mal wieder der Übeltäter.
Schau dir auch nochmal die Gehäuse der Leerlaufgemischschrauben an, ist da ggf noch ein O Ring drin. Murphys Law. Was schief gehen kann, geht schief
Und Danke Jim für deinen Hinweis

Keep on rolling
Hans-Dieter
Hans-Dieter
- sowonderful
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 14:36
Re: Kein Leerlauf
OK OK, du meinst dort im Vergaser wo die Leerlaufgemischschrauben eingeschraubt wird befindet sich ein zurückgelassener O-Ring:Hans-Dieter hat geschrieben: ↑Samstag 23. Januar 2021, 16:04
Schau dir auch nochmal die Gehäuse der Leerlaufgemischschrauben an,
Und was ist die Kaltstartdüse, was kann dort passiert sein was die Funktion beeinträchtigt?
Habe mir den Unter den Deckelbeitrag vergaser durchgelesen. Echt informativ.!!!
Danke
Zuletzt geändert von sowonderful am Samstag 23. Januar 2021, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Dirty Harry
- Beiträge: 8219
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Kein Leerlauf
Wie sehen denn Deine Ansaugstutzen aus, hört sich für mich wie Falschluft an, deswegen auch die noch von Dir unbeantwortete Frage nach dem Kaltstartverhalten.
Könnte aber auch der Klassiker sein, Luftfiltergehäuse nicht richtig eingehängt.
Harry
Könnte aber auch der Klassiker sein, Luftfiltergehäuse nicht richtig eingehängt.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- Zeferl
- Beiträge: 1453
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
Re: Kein Leerlauf
Am Benzinhahn sind alle Schläuche knickfrei?
Das Luftfiltergehäuse ist dicht und sitzt richtig?
Der richtige LuFi drin? Ohne Löcher?
Das Gitter, der Schaum ok?
LLGS: Mal sind zwei O-Ringe drin, mal keiner, mal einer schief gepresst.
Einstellen der LLGS nach Anleitung, pauschal ist nicht perfekt.
Falschlufttest ernst nehmen, auch unter den Schellen!
Bevor ICH die Vergaser rausnehme, blase ich unten in die Entleerung mit der Pressluft rein,
auch wenn es unter den Sensibelchen hier nicht gern gesehen wird.
Mit G E F Ü H L aber! Hören bis es rausbläst. Und dazu nicht rauchen...............
Hat mir schon 2x den Ausbau erspart.
Das Luftfiltergehäuse ist dicht und sitzt richtig?
Der richtige LuFi drin? Ohne Löcher?
Das Gitter, der Schaum ok?
LLGS: Mal sind zwei O-Ringe drin, mal keiner, mal einer schief gepresst.
Einstellen der LLGS nach Anleitung, pauschal ist nicht perfekt.
Falschlufttest ernst nehmen, auch unter den Schellen!
Bevor ICH die Vergaser rausnehme, blase ich unten in die Entleerung mit der Pressluft rein,
auch wenn es unter den Sensibelchen hier nicht gern gesehen wird.
Mit G E F Ü H L aber! Hören bis es rausbläst. Und dazu nicht rauchen...............
Hat mir schon 2x den Ausbau erspart.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer