Im WHB und hier im Forum habe ich bis auf die Düsennadelclip-Stellung alles gefunden.
Kurz zusammengefasst 98er Hauptdüsen für die äußeren beiden Zylinder und 100er für die inneren zwei.
Leerlaufgemischregulierschrauben 2 Umdrehungen raus (hab hier von außen 2, innere Zylinder 2,5 Umdrehungen gelesen...bin immer ein Freund fetteren Leerlaufgemisches).
Je nach dem ob/wie man an die LLGS rankommt, werd ich das dann am Ende nach Gehör einstellen...das hat bei meinen anderen Japanern immer gut funktioniert und die 4,5% CO waren auch noch in weiter Ferne.
Einzig die Düsennadelclips werden nirgends behandelt.
In den Explosionszeichnungen und WHB scheint die Düsennadelhöhe nicht einstellbar zu sein.
Auf welche Kerbe müssen/sollten die Clips?
Die Maschine ist bis auf die 4-1 Laser K2 Anlage original. (die macht aber nicht den Eindruck, viel weniger Staudruck als original zu haben...finde auch den Sound eher mau...ich persönlich würde die originale Anlage oder was schickes in 4-4 bevorzugen - aber ist ja nicht mein Moped

Die Nippon Denso Kerzen (entsprechen den ngk cr9e) die (noch) verbaut sind, sind zudem Zwiebacksägenbraun...
Allerdings gebe ich darauf noch nicht viel...schließlich pfiff es schon ne Weile aus den Ansaugstutzen.
Mal schaun, wie dann die NGK nach ein paar Fahrten aussehen.
Außerdem waren in den Schiebern zwischen Clip und Federteller/Federführung noch kleine Unterlegscheiben verbaut. Die wirken nicht original (zudem waren sie ungleichmäßig verteilt (2, 2, 0, 1 Stk) und machen dort auch eigentlich keinen Sinn?
Sollen die vielleicht den Clip entlasten?
Für mehr Federspannung sorgen? (bei 0,5 mm Stärke auch Unsinn)
Unterm Düsennadelclip könnte ich die Funktion der Verstellung um eine halbe Kerbe noch verstehen (wurde bei manchen Suzukidrosselungen so gemacht), aber überm Clip?

Besten Dank schonmal!