hier meine Erfahrungen, wie man eine Elfer fahrwerksmäßig verbessern kann.
Die Eckdaten sind, 110 Kg incl Ausrüstung, Wiwo Räder 120/70 17 und 180/55 17. Lenker LSL 02 ( 80cm)
Die Gabel überholt neue Buchsen und Simmeringe, neue Wilbersfedern, 7,5er Öl Luftkammer 130 mm. Negativfederweg ohne Fahrer 3 cm, zusätzlich mit Fahrer 4,5
in Anspruch genommener Federweg 110mm. ( Kabelbinder zum Messen ums Standrohr lose gebunden
Hinten ZRX Federbeine ( plus 15mm) auf meinen Popometer eingestellt, Federbasis 3 Druckstufe 1 Zugstufe 3. Negativ Federweg 2cm ohne Fahrer ; 3 cm mit Fahrer.
Austragung der Reifenbindung, Pirelli Angel GT mit Luftdruck 2,5 / 2,5 montiert.
Nach 200 Km einfahren der Reifen das Fazit, dass der Angelt GT sehr gut mit dem Fahrwerk der Zephyr harmoniert.Er hat ein relativ hohes Eigendämpfungsvermögen was die Federung unterstützt . Kein Aufstellmoment beim Bremsen, kein Kippen in Kurven, schon nach 50 Km ein sehr großes Vertrauen in die Haftung bei Schräglage. Gewählter Kurvenradius bleibt bei behalten. Nur durch leichten Schenkeldruck, Zug am Lenker oder Druck auf Fussrasten ist das Abwinkeln in Schräglage möglich, schnelle Wechselkurven ( umlegen von li nach re) ohne große Kraftaufwand möglich.
So das Treffen bzw die Anfahrt am Freitag kann kommen, freue mich auf die Kurven im Hunsrück,Eifel und Westerwald