Motor läuft zu heiß
Motor läuft zu heiß
Hallo Leute,
bin vorhin 1,5 Stunden in der Stadt rumgekurvt und habe festgestellt, dass der Motor ziemlich heiß läuft (120°).
Dann habe ich meine Fahrt draufhin beendet. Meine Zephyr 750 BJ 93 ist etwa 59.000 km gelaufen und ich habe
sie erst seit ca. 3 Wochen. Ich weiß nun nicht ob das okay ist, oder obs wirklich zuviel ist, fahre erst seit Kurzem
und die Zephyr ist mein erstes Motorrad. Öl ist genug drinne hab ich durchs Fenster gesehen. Das Einzige was ich
festgestellt hatte war, dass die Ansaugstutzen schon porös sind und erneuert werden müssen. Weiß vllt einer
von euch, was die Ursache des Übels sein könnte ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
bin vorhin 1,5 Stunden in der Stadt rumgekurvt und habe festgestellt, dass der Motor ziemlich heiß läuft (120°).
Dann habe ich meine Fahrt draufhin beendet. Meine Zephyr 750 BJ 93 ist etwa 59.000 km gelaufen und ich habe
sie erst seit ca. 3 Wochen. Ich weiß nun nicht ob das okay ist, oder obs wirklich zuviel ist, fahre erst seit Kurzem
und die Zephyr ist mein erstes Motorrad. Öl ist genug drinne hab ich durchs Fenster gesehen. Das Einzige was ich
festgestellt hatte war, dass die Ansaugstutzen schon porös sind und erneuert werden müssen. Weiß vllt einer
von euch, was die Ursache des Übels sein könnte ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Re: Motor läuft zu heiß
Moin!KingCandy hat geschrieben:Hallo Leute,
bin vorhin 1,5 Stunden in der Stadt rumgekurvt und habe festgestellt, dass der Motor ziemlich heiß läuft (120°).
Dann habe ich meine Fahrt draufhin beendet. Meine Zephyr 750 BJ 93 ist etwa 59.000 km gelaufen und ich habe
sie erst seit ca. 3 Wochen. Ich weiß nun nicht ob das okay ist, oder obs wirklich zuviel ist, fahre erst seit Kurzem
und die Zephyr ist mein erstes Motorrad. Öl ist genug drinne hab ich durchs Fenster gesehen. Das Einzige was ich
festgestellt hatte war, dass die Ansaugstutzen schon porös sind und erneuert werden müssen. Weiß vllt einer
von euch, was die Ursache des Übels sein könnte ? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Natürlich kann es sein, daß Dein Motor insgesamt zu mager läuft, sei es durch falsch eingestelltes Leerlaufgemisch, poröse Ansaugstutzen, oder sonst irgendwas. Ansaugstutzen kannst Du im Übrigen überprüfen, in dem Du im Leerlauf mal Bremsenreiniger oder Startpilot drauf sprühst. Dreht sie dabei hoch, sind die Dinger undicht. Aber nicht mit dem vollen Strahl Bremsenreiniger voll drauf halten...
Ansonsten würde ich aber so eine Tortour keinem luftgekühlten Motor zumuten, auch nicht mit Ölkühler. Wenn ich 1 1/2 Std. mit meiner wassergekühlten GPZ durch die Stadt eiere, fängt die auch irgendwann das Kochen an...
Gruß, Alex
- Bernd-Hamburg
- Beiträge: 2667
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 08:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
1,5 Std in der Stadt ?? Und du wunderst Dich ?
Glaub mir, es ist alles ok. Raus aus der Stadt und es wird besser. Für dich und das Mopped.
Glaub mir, es ist alles ok. Raus aus der Stadt und es wird besser. Für dich und das Mopped.
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Motor läuft zu heiß
Also wenn die Kiste 1,5 Stunden Stadtverkehr nicht aushält und das bei diesen Temperaturen, dann stimmt was anderes nicht. Was soll den der Stadtverkehr ausmachen?
Der Ölkühler ist übrigens bei den Zephyren so dimensionert, daß man eher Probleme bekommt sie bei kühlem Wetter auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Ich denke da liegt das Übel woanders.
Harry
Der Ölkühler ist übrigens bei den Zephyren so dimensionert, daß man eher Probleme bekommt sie bei kühlem Wetter auf Betriebstemperatur zu bekommen.
Ich denke da liegt das Übel woanders.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- kaputt
- Master of Desaster / Site Owner
- Beiträge: 812
- Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
- Wohnort: im wilden Süden
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
120° halte ich nicht für dramatisch, ich hatte schon 150° (evtl. mehr aber da war die Uhr zu Ende) auf der Uhr.
Interessant wäre wo bei deiner die Öltemp gemessen wird und mit was?
Gruß aus L.E.
Uwe
Interessant wäre wo bei deiner die Öltemp gemessen wird und mit was?
Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

Re: Motor läuft zu heiß
Hey,kaputt hat geschrieben:120° halte ich nicht für dramatisch, ich hatte schon 150° (evtl. mehr aber da war die Uhr zu Ende) auf der Uhr.
Interessant wäre wo bei deiner die Öltemp gemessen wird und mit was?
Gruß aus L.E.
Uwe
ich habe die Temperatur einfach auf der Anzeige auf dem Motorblock abgelesen. Wie und mit was genau die Öltemperatur gemessen wird, da bin ich leider raus. ich muss zu der story allerdings auch nochmal erzählen, dass mir am anfang der fahrt die maschine ausgegangen ist, weil sie kein gas mehr angenommen hat. das war merkwürdig und hatte ich bisher noch nicht...
Edit: Habe gerade gelesen, dass es sich bei der Anzeige um die Öltemperatur handelt, die im Öleinfüllstutzen eingeschraubt ist. Wo genau die Temperatur gemessen wird, konnte ich noch nicht raufinden...
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Motor läuft zu heiß
Schmeiß´das Ding weg und mach´die Originalschraube wieder rein.
Normalerweise zeigen die Dinger zuwenig an, da sie nur im Ölnebel hängen und nicht im Ölsumpf.
Aber das sie zuviel anzeigen, habe ich noch nicht gehört.
Alternativ, ausbauen, entfetten ( sonst schimpft Mutti
) und in Wasser legen und warten bis es kocht, dann müßte es 100° anzeigen, dann weißt Du wenigstens, ob es bei 100° richtig anzeigt.
Möchte aber Rückmeldung!
Harry
Normalerweise zeigen die Dinger zuwenig an, da sie nur im Ölnebel hängen und nicht im Ölsumpf.
Aber das sie zuviel anzeigen, habe ich noch nicht gehört.
Alternativ, ausbauen, entfetten ( sonst schimpft Mutti

Möchte aber Rückmeldung!
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: Motor läuft zu heiß
Vielen Dank das werde ich mal testen @Harry und werde dann auch Rückmeldung geben!Dirty Harry hat geschrieben:Schmeiß´das Ding weg und mach´die Originalschraube wieder rein.
Normalerweise zeigen die Dinger zuwenig an, da sie nur im Ölnebel hängen und nicht im Ölsumpf.
Aber das sie zuviel anzeigen, habe ich noch nicht gehört.
Alternativ, ausbauen, entfetten ( sonst schimpft Mutti) und in Wasser legen und warten bis es kocht, dann müßte es 100° anzeigen, dann weißt Du wenigstens, ob es bei 100° richtig anzeigt.
Möchte aber Rückmeldung!
Harry
Hab gerade einen Blick ins Schrauberhandbuch geworfen... da steht folgendes unter "Motor läuft zu heiß"
"Zieht ein Vergaser Fremdluft zwischen Vergaser und Zylinderkopf, entweder weil Dichtungen defekt sind oder weil die Vergaseransaugstutzen aus Kunststoff porös und rissig geworden sind, treten ähnliche Effekte auf wie bei einer zu mageren Vergasereinstellung. Das bedeutet, dass vor einer Veränderung der Vergasereinstellung zuallererst das Problem Fremdluft beachtet werden muss."
Genau diese Ansaugstutzen sind ja bei mir porös. Allerdings kann ich mir immernoch nicht erklären woran das liegt, dass die Maschine mitten auf der Straße kein Gas mehr annehmen will und dann der Drehzahlmesser abfällt und darauf hin die Maschine aus. Hat das vllt was mit dem Vergaser zu tun ?
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Motor läuft zu heiß
Wenn sie auf einmal ausgeht, könnte das auch an der Elektrik liegen.
Sind die Kerzen schon gewechset worden? Ist sie danach gleich wieder angesprungen, oder nicht. Könnte auch an mangelder Spritzufuhr liegen.
Das der Drehzahlmesser abfällt, wenn der Motor ausgeht ist normal, nur sollte der Motor während der Fahrt nicht ausgehen. Wann war denn die letzte Wartung und was wurde da alles gemacht?
Fragen über Fragen.
Harry
Sind die Kerzen schon gewechset worden? Ist sie danach gleich wieder angesprungen, oder nicht. Könnte auch an mangelder Spritzufuhr liegen.
Das der Drehzahlmesser abfällt, wenn der Motor ausgeht ist normal, nur sollte der Motor während der Fahrt nicht ausgehen. Wann war denn die letzte Wartung und was wurde da alles gemacht?
Fragen über Fragen.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- kaputt
- Master of Desaster / Site Owner
- Beiträge: 812
- Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
- Wohnort: im wilden Süden
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
Hi KingCandy,KingCandy hat geschrieben:Hallo Leute,
...........................ich habe sie erst seit ca. 3 Wochen.......................
Schön für dich aber was war vorher?
Wenn bei mir was neues den Fuhrpark erweitert (zumal wenn das Moped 19 Jahre alt und eine dementsprechende Laufleistung hat) wird erst mal das volle Programm durchlaufen.
Eben in Richtung große Inspektion oder evtl. etwas mehr.
Bei der Gelegenheit wären dann z.B. auch poröse Ansaugstuzen fällig.
Definitiv gewechselt werden Zündkerzen ÖL/Luft/Filter Kette/Räder Gabelöl usw. usw. usw. wenn notwendig auch Reifen Bremsbeläge/Scheiben.
Dann weis ich das Dingens hatt einen vernünftigen Stand, von da kann ich dann weiter machen sollten Probleme auftreten.
Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

Re: Motor läuft zu heiß
Wir reden hier über Berlin, wo man schon eine dreiviertel Stunde ansteht, um auf die Avus zu kommen. Alle Hauptverkehsstraßen werden aktuell "belüftet"...Dirty Harry hat geschrieben:Also wenn die Kiste 1,5 Stunden Stadtverkehr nicht aushält und das bei diesen Temperaturen, dann stimmt was anderes nicht.

Also, ich denke zusammen mit porösen Gummis...
... haben wir schon die Ursache.KingCandy hat geschrieben:Das Einzige was ich
festgestellt hatte war, dass die Ansaugstutzen schon porös sind und erneuert werden müssen.
Tipp: Bis zum Saison-Ende Stopp-And-Go meiden und dann im Winterlager bei Uwe neue Ansaugstutzen ordern.
- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Motor läuft zu heiß
Das hat mit Stopp-and-go nichts zu tun, viel schlimmer wäre Vollgas auf der Autobahn, dann ist das loch im Kolben vorprogrammiert.
Harry
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Re: Motor läuft zu heiß
Jupp, Ansaugstutzen + O-Ringe hab ich vorhin bei Uwe bestellt. Die werde ich dann nächste Woche mal mit nem KumpelKiara Borini hat geschrieben: Tipp: Bis zum Saison-Ende Stopp-And-Go meiden und dann im Winterlager bei Uwe neue Ansaugstutzen ordern.
zusammen einbauen, wenn sie da sind. Bin vorhin kurz gefahren aber hatte irgendwie das Gefühl, dass sie beim Gas geben
nicht ganz flüssig läuft, eher so als wenn sie ganz wenig rucken würde. Mal sehen wie sie mit den neuen Ansaugstutzen
läuft! Ich sag schonmal vielen Dank für die ganzen tollen Tipps Leute

Da geb ich dir auf jedenfall vollkommen recht! Hab leider beim Motorradkauf keinen Nachweis über die letzten Inspektion(en) mitbekommen. Neben Fahrzeugbrief + Schein habe ich noch Bescheinigungen über neue Bremsscheiben (vorne+hinten) und neuekaputt hat geschrieben: Schön für dich aber was war vorher?
Wenn bei mir was neues den Fuhrpark erweitert (zumal wenn das Moped 19 Jahre alt und eine dementsprechende Laufleistung hat) wird erst mal das volle Programm durchlaufen.
Eben in Richtung große Inspektion oder evtl. etwas mehr.
Bei der Gelegenheit wären dann z.B. auch poröse Ansaugstuzen fällig.
Definitiv gewechselt werden Zündkerzen ÖL/Luft/Filter Kette/Räder Gabelöl usw. usw. usw. wenn notwendig auch Reifen Bremsbeläge/Scheiben.
Bremsbelege (vorne) bekommen. Die Belege hinten müssen demnächst wohl auch erneuert werden. Die Reifen sind ebenfalls neu
und vom April diesen Jahres, man kann sogar noch Herstellernamen auf dem Profil lesen. Den Rest den du geschrieben hast
müsste ich auch mal überprüfen, sprich neue Zündkerzen, Öl (ist momentan genug drin!) vllt auch mal wechseln ? Werde mich da jetzt auf jedenfall drum kümmern. Auch wenn ich leider nich soviel Plan habe, dafür kann ich ja blöde Fragen an euch stellen

- Dirty Harry
- Beiträge: 8740
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
- Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!
Re: Motor läuft zu heiß
Es gibt keine blöde Fragen, nur blöde Antworten!
Aber Du kannst Dir sicher sein, hier bekommst Du auch blöde Antworten
Späßle, sind alle in Ordnung, etwa so wie der Rottweiler, wo der Besitzer sagt: Keine Angst, der will nur spielen
Viel Erfolg auf alle Fälle und laß´mal hören, was es war.
Harry
Aber Du kannst Dir sicher sein, hier bekommst Du auch blöde Antworten

Späßle, sind alle in Ordnung, etwa so wie der Rottweiler, wo der Besitzer sagt: Keine Angst, der will nur spielen




Viel Erfolg auf alle Fälle und laß´mal hören, was es war.
Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
- mecki70
- Beiträge: 118
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
- Wohnort: Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
hallo,
auch ich fahre viel in der stadt (berlin) und habe keine hitzeprobleme (mehr), erst ab aussentemperaturen um 30grad..
dass sie etwas wärmer wird ist ok aber 120grad ist zuviel (im oktober).
bei mir war es so, dass ich die ventile aufgrund zu kleingewordenen ventilspiels nachstellen lassen habe, danach war es weg !
ob die mangelnde wärmeabgabe der ventile an den kopf daran schuld gewesen sein kann, könnte man diskutieren, das war die zeitliche reihenfolge.
falschluft könnte sich auch auf den motorlauf auswirken, zu mager bewirkt aber auch überhitzung.
oder das messgerät spinnt..
oder oder
viele gruesse,
mecki
auch ich fahre viel in der stadt (berlin) und habe keine hitzeprobleme (mehr), erst ab aussentemperaturen um 30grad..
dass sie etwas wärmer wird ist ok aber 120grad ist zuviel (im oktober).
bei mir war es so, dass ich die ventile aufgrund zu kleingewordenen ventilspiels nachstellen lassen habe, danach war es weg !
ob die mangelnde wärmeabgabe der ventile an den kopf daran schuld gewesen sein kann, könnte man diskutieren, das war die zeitliche reihenfolge.
falschluft könnte sich auch auf den motorlauf auswirken, zu mager bewirkt aber auch überhitzung.
oder das messgerät spinnt..
oder oder

viele gruesse,
mecki
- van-baily
- Beiträge: 308
- Registriert: Samstag 22. Dezember 2007, 20:33
- Wohnort: Leipheim
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
Ob es die Ansaugstutzen sind, kann man ganz einfach rausfinden. Maschine starten und im Standgas mal Startpilot an die Stutzen sprühen. Wenn sich die Drehzahl jetzt stark nach oben ändert, sind die Stutzen hinüber. Wenn sie aber eh schon porös oder rissig sind, dann ist ein Tausch sicherlich kein Fehler.
Sitzt dein Luftfilter ordentlich im Kasten? Sind die Vergaseranschlüsse alle dicht angeflanscht? Sind Benzinleitungen und Unterdruckschläuche knickfrei verlegt und / oder verdreckt?
Überprüf das mal alles. So ein luftgekühlter Motor kann 120° locker ab. Sinnvolle Messungen kannst du mit Öltemperaturgebern in der Ölwanne machen. Das Ding im Kupplungsdeckel ist wie Harry schon sagte, mehr als ungenau...
Sitzt dein Luftfilter ordentlich im Kasten? Sind die Vergaseranschlüsse alle dicht angeflanscht? Sind Benzinleitungen und Unterdruckschläuche knickfrei verlegt und / oder verdreckt?
Überprüf das mal alles. So ein luftgekühlter Motor kann 120° locker ab. Sinnvolle Messungen kannst du mit Öltemperaturgebern in der Ölwanne machen. Das Ding im Kupplungsdeckel ist wie Harry schon sagte, mehr als ungenau...
Zephyr 810 ccm was sonst?!
Re: Motor läuft zu heiß
So, leider sind die Ansaugstutzen noch nich da, muss mich wohl noch nen bisschen gedulden.
War vorhin kurz draußen und habe die Maschine mal angeworfen. Da kam gerade jemand vorbei,
der gesagt hat, dass die Kupplungskette (?) (vllt meint er auch Steuerkette) im Motor ganz schön
klappert und vllt mal neu gemacht werden muss... Vielleicht daher auch der Motor zu heiß.
Hab mal nen Video gemacht wo sie schon 2 Minuten nachdem ich sie angemacht hatte, zu dem
Zeitpunkt lief sie mit etwa 1000 -1100 Umdrehungen im Leerlauf. Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=dJ2WBnPzENc
War vorhin kurz draußen und habe die Maschine mal angeworfen. Da kam gerade jemand vorbei,
der gesagt hat, dass die Kupplungskette (?) (vllt meint er auch Steuerkette) im Motor ganz schön
klappert und vllt mal neu gemacht werden muss... Vielleicht daher auch der Motor zu heiß.
Hab mal nen Video gemacht wo sie schon 2 Minuten nachdem ich sie angemacht hatte, zu dem
Zeitpunkt lief sie mit etwa 1000 -1100 Umdrehungen im Leerlauf. Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=dJ2WBnPzENc
Re: Motor läuft zu heiß
lieber King,
bitte lasses Dich nicht von "Jedem" verunsichern. Ich finde der Motor hört sich recht normal an. Die Zephyr, besonders die 75er ist ein auf der Z 650 basierender Motor mit alter Technik, damals durften die Motoren noch rasseln und schlagen.
Kenner der Zephyr wissen, was da bei kaltem Motor rumpelt ist zu 90% die Primärkette. Das beginnt bei der 75er so ab 30-35 Tkm und dauert den Rest des Motorlebens. Mein alter Motor hat auch so bis zum Austausch bei 96 Tkm vor sich hin gerumpelt. Stelle die Leerlaufdrehzahl auf 1500 ein, dann hört sie sich normal an. Die Steuerkette bzw der Steuerkettenspanner hat sich erst bei Laufleistungen um die 40 Tkm eingearbeitet und sollte durch neue Teile erstzet werden. ( Haben wir am WE gerade gemacht. Austausch bei 37 Tk und der Spanner hatte das Ende des Arbeitsberreiches erreicht. Bietet sich bei dem Ausbau der vergaser an, da Du sonst nicht mehr an die unterste Schraube kommst.
Ich hoffe, dass Du nicht nur die Ansaugstutzen bestellt sonder auch die dazugehörigen Luftfiltergummis, durch die Zeit schrumpfen diese werden hart und lassen sich schlecht bis gar nicht mehr montieren.
Wenn die neuen Gummis kalt sind, mit einem Fön handwarm machen, dann lassen sie sich gut durch den LUfikasten bzw an den Vergasern vorbei schieben. Ältere Lufi Gummis kann man auch so montieren, 20 Jahre alte nicht mehr.
Ja das kostet im Moment Geld, wenn dann noch die Ventile eingestellt, die Vergaser synchronisiert sind, hast Du auf lange Zeit wieder Spass an Deiner 75er.
Wir hatten / haben in Berlin einen aktiven Stammtisch. Pinge doch mal Saflo oder Uschi Schluse an. Diese geben Dir sicher gerne Tips, sind erfahrene Schrauber!
bitte lasses Dich nicht von "Jedem" verunsichern. Ich finde der Motor hört sich recht normal an. Die Zephyr, besonders die 75er ist ein auf der Z 650 basierender Motor mit alter Technik, damals durften die Motoren noch rasseln und schlagen.
Kenner der Zephyr wissen, was da bei kaltem Motor rumpelt ist zu 90% die Primärkette. Das beginnt bei der 75er so ab 30-35 Tkm und dauert den Rest des Motorlebens. Mein alter Motor hat auch so bis zum Austausch bei 96 Tkm vor sich hin gerumpelt. Stelle die Leerlaufdrehzahl auf 1500 ein, dann hört sie sich normal an. Die Steuerkette bzw der Steuerkettenspanner hat sich erst bei Laufleistungen um die 40 Tkm eingearbeitet und sollte durch neue Teile erstzet werden. ( Haben wir am WE gerade gemacht. Austausch bei 37 Tk und der Spanner hatte das Ende des Arbeitsberreiches erreicht. Bietet sich bei dem Ausbau der vergaser an, da Du sonst nicht mehr an die unterste Schraube kommst.
Ich hoffe, dass Du nicht nur die Ansaugstutzen bestellt sonder auch die dazugehörigen Luftfiltergummis, durch die Zeit schrumpfen diese werden hart und lassen sich schlecht bis gar nicht mehr montieren.
Wenn die neuen Gummis kalt sind, mit einem Fön handwarm machen, dann lassen sie sich gut durch den LUfikasten bzw an den Vergasern vorbei schieben. Ältere Lufi Gummis kann man auch so montieren, 20 Jahre alte nicht mehr.
Ja das kostet im Moment Geld, wenn dann noch die Ventile eingestellt, die Vergaser synchronisiert sind, hast Du auf lange Zeit wieder Spass an Deiner 75er.
Wir hatten / haben in Berlin einen aktiven Stammtisch. Pinge doch mal Saflo oder Uschi Schluse an. Diese geben Dir sicher gerne Tips, sind erfahrene Schrauber!
-
- Beiträge: 3634
- Registriert: Freitag 6. August 2010, 17:39
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
Hallo Hans-Dieter,
was hast du denn bzgl. der Steuerkette alles ausgetauscht? nur den außen angeschraubten Kettenspanner oder auch Kette und Spannschiene im Inneren (da muss man doch einiges zerlegen um an die Halterung der Spannschiene hinzukommen oder?)
Grüße,
Daniel
was hast du denn bzgl. der Steuerkette alles ausgetauscht? nur den außen angeschraubten Kettenspanner oder auch Kette und Spannschiene im Inneren (da muss man doch einiges zerlegen um an die Halterung der Spannschiene hinzukommen oder?)
Grüße,
Daniel
Haftungsausschluss für alle von mir verfassten Beiträge!
Re: Motor läuft zu heiß
Hi Daniel,
bei dieser Laufleistung war leider der Steuerkettenspanner am Ende seines Arbeitsweges angelangt. Also habe ich das komplette Innenleben getauscht.
Du hast Recht, die Schiene der Steuerkette ist erst nach Montage des Motors zugänglich; die Steuerkette läuft jetzt wie am 2ten Tag und somit habe ich den Einbau einer neuen Kette vermieden.
bei dieser Laufleistung war leider der Steuerkettenspanner am Ende seines Arbeitsweges angelangt. Also habe ich das komplette Innenleben getauscht.
Du hast Recht, die Schiene der Steuerkette ist erst nach Montage des Motors zugänglich; die Steuerkette läuft jetzt wie am 2ten Tag und somit habe ich den Einbau einer neuen Kette vermieden.
- Saflo
- Beiträge: 400
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 21:46
- Wohnort: Falkensee bei Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
Hi,
ich hatte ja an meiner 550er bei knapp 60.000km wegen der Geräuschentwicklung den Motor komplett zerlegt,
die Steuerkette mit allen Führungen und Spanner, die Primärkette, und alle Kugel- und Rollenlager neu gemacht.
Die Steuerkette war nur minimal gelängt, dafür war die kurze,aber fette Primärkette fast einen Zentimeter länger.
Von den Lagern war nur das linke an der Welle vom Anlasserfreilauf auffällig.
Der Motor lief dann wirklich ruhiger !!!
Wenn ich dann aber ne Weile mit der Honda, oder jetzt mit der ZRX gefahren bin und mich dann wieder auf die
kleine Zephyr gesetzt habe, wusste ich wieder: Es ist eine echte Klappasaki !!!
Aber wie Hans-Dieter schon schrieb, nur bei niedrigen Drehzahlen unter 1200 U/min.
Die Geräuschentwicklung muss man einfach lieben lernen !!!
Grüße Stefan
ich hatte ja an meiner 550er bei knapp 60.000km wegen der Geräuschentwicklung den Motor komplett zerlegt,
die Steuerkette mit allen Führungen und Spanner, die Primärkette, und alle Kugel- und Rollenlager neu gemacht.
Die Steuerkette war nur minimal gelängt, dafür war die kurze,aber fette Primärkette fast einen Zentimeter länger.
Von den Lagern war nur das linke an der Welle vom Anlasserfreilauf auffällig.
Der Motor lief dann wirklich ruhiger !!!
Wenn ich dann aber ne Weile mit der Honda, oder jetzt mit der ZRX gefahren bin und mich dann wieder auf die
kleine Zephyr gesetzt habe, wusste ich wieder: Es ist eine echte Klappasaki !!!
Aber wie Hans-Dieter schon schrieb, nur bei niedrigen Drehzahlen unter 1200 U/min.
Die Geräuschentwicklung muss man einfach lieben lernen !!!
Grüße Stefan
...und nächstes Jahr will ich endlich weniger müssen müssen,
und dafür mehr wollen können
!!!
und dafür mehr wollen können

Re: Motor läuft zu heiß
Kleines Update: Jetzt wo die Saison wieder losgeht hab ich mal nen paar Leute bewegen können die mir nen bisschen geholfen haben.
Das haben wir heute gemacht:
- Vergaser ausgebaut (werden jetzt Ultraschall gereinigt)
- Neue Ansaugstutzen angebracht
Ich überlege ja nun echt in dem Zuge ob man nicht auch gleich den Steuerkettenspanner wechselt...
http://i47.tinypic.com/35i18gp.jpg
Grüße
Das haben wir heute gemacht:
- Vergaser ausgebaut (werden jetzt Ultraschall gereinigt)
- Neue Ansaugstutzen angebracht
Ich überlege ja nun echt in dem Zuge ob man nicht auch gleich den Steuerkettenspanner wechselt...
http://i47.tinypic.com/35i18gp.jpg
Grüße
Re: Motor läuft zu heiß
Steuerkettenspanner bei 59 TKM wechseln ?? Unbedingt ja !
Gerade wo die Vergaser ausgebaut sind!! Bei montierten Vergasern (fast) unmöglich wenn man keine Bonsai Funger hat
Also ich kann die Schrauben nicht lösen 
Gerade wo die Vergaser ausgebaut sind!! Bei montierten Vergasern (fast) unmöglich wenn man keine Bonsai Funger hat


- mecki70
- Beiträge: 118
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
- Wohnort: Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
hi,
ich habe meinen steuerkettenspanner vergangenen herbst gewechselt, nachdem schon krass geräusche zu hören waren (klappern ist ja normal aber das war unangenehm).
siehe da, er war in der hintersten stellung fest und hatte keine spannwirkung mehr.
das innenleben (druckpilz, federn,..) habe ich getauscht, nach anleitung eingebaut und alles wieder gut.
also ich denke, das lohnt sich auch präventiv..
gruesse,
mecki
ich habe meinen steuerkettenspanner vergangenen herbst gewechselt, nachdem schon krass geräusche zu hören waren (klappern ist ja normal aber das war unangenehm).
siehe da, er war in der hintersten stellung fest und hatte keine spannwirkung mehr.
das innenleben (druckpilz, federn,..) habe ich getauscht, nach anleitung eingebaut und alles wieder gut.
also ich denke, das lohnt sich auch präventiv..
gruesse,
mecki
- mecki70
- Beiträge: 118
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
- Wohnort: Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
ach so, ohne vergaserausbau aber mit spitzen fingern und mini-knarre
https://www.globetrotter.de/victorinox- ... gesize=all
also lieber dann, wenn schon der vergaser raus ist
https://www.globetrotter.de/victorinox- ... gesize=all
also lieber dann, wenn schon der vergaser raus ist

Re: Motor läuft zu heiß
Hmm... also die Vergaser wurden ultraschall gereinigt und sind somit wieder schön sauber.
Leider meldet sich der Uwe vom Zephyr Depot gar nicht, weiß sonst jemand wo ich an nen Steuerkettenspanner, Dichtungen, Feder usw für die Zephyr 750 komme ?
Gruß
Leider meldet sich der Uwe vom Zephyr Depot gar nicht, weiß sonst jemand wo ich an nen Steuerkettenspanner, Dichtungen, Feder usw für die Zephyr 750 komme ?
Gruß
- kaputt
- Master of Desaster / Site Owner
- Beiträge: 812
- Registriert: Samstag 29. Dezember 2007, 19:43
- Wohnort: im wilden Süden
- Kontaktdaten:
Re: Motor läuft zu heiß
prinzipiell bei jedem Kawa-Dealer!
Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe
Gruß aus L.E.
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit
Uwe aka Admin
Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Mein Haus, Mein Auto, Mein Motorrad.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit

- Rainer R.
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:23
- Wohnort: 51515 Kürten/Bechen
Re: Motor läuft zu heiß
Ich habe meine Bestellung heute um 18 Uhr per eMail an Uwe geschicktKingCandy hat geschrieben:Leider meldet sich der Uwe vom Zephyr Depot gar nicht,
und um 20:35 Uhr schon die Bestätigung erhalten.

Gruß
Rainer

Re: Motor läuft zu heiß
So,
habe am Wochenende wieder alles zusammen gebaut, an den Steuerkettenspanner hab ich mich nicht rangetraut.
Haben mir auch alle persönlich von abgeraten. Bin ja auch nen absoluter Schrauber-Neuling! Aber ich hab den
K&N Luftfilter schön sauber gemacht, die neuen Ansaugstutzen drinne, die ultraschall gereinigten Vergaser und
bisher läuft die Maschine echt gut. Also wesentlich besser, als in dem Zustand in dem ich sie gekauft habe letztes Jahr.
Nach etwa 1,5 Stunden Fahrt zum Müggelsee und zeigte mir das Thermometer im Ölstutzen 85-90°. Ich denke das ist
ok
Wenn ich da an Oktober denke, wo es ja noch um einiges kälter war, ist sie ja ziemlich schnell bei 120° gewesen.
Wenn man die Maschine anschmeißt klappert sie echt schrecklich, habe die Leerlaufdrehzahl bei 1200. Wenn man dann
fährt und die Maschine läuft klingts wieder normal. Vielleicht sollte ich wirklich mal nen Fachmann draufschauen lassen
bzgl. Steuerkettenspanner bzw Steuerkette...
Grüße
habe am Wochenende wieder alles zusammen gebaut, an den Steuerkettenspanner hab ich mich nicht rangetraut.
Haben mir auch alle persönlich von abgeraten. Bin ja auch nen absoluter Schrauber-Neuling! Aber ich hab den
K&N Luftfilter schön sauber gemacht, die neuen Ansaugstutzen drinne, die ultraschall gereinigten Vergaser und
bisher läuft die Maschine echt gut. Also wesentlich besser, als in dem Zustand in dem ich sie gekauft habe letztes Jahr.
Nach etwa 1,5 Stunden Fahrt zum Müggelsee und zeigte mir das Thermometer im Ölstutzen 85-90°. Ich denke das ist
ok

Wenn man die Maschine anschmeißt klappert sie echt schrecklich, habe die Leerlaufdrehzahl bei 1200. Wenn man dann
fährt und die Maschine läuft klingts wieder normal. Vielleicht sollte ich wirklich mal nen Fachmann draufschauen lassen
bzgl. Steuerkettenspanner bzw Steuerkette...
Grüße

- mecki70
- Beiträge: 118
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
- Wohnort: Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
heyho,
du hast einen k&n-filter drin ?
versuch mal einen standardmässigen luftfilter zum vergleich, der k&n magert das gemisch leicht ab, was ebenfalls zu erhöhtem erhitzen des motors führen kann.
falls dein vergaser eh zu mager tendieren sollte, kann der k&n filter eben dadurch auch nachteilig sein.
viele gruesse,
mecki
du hast einen k&n-filter drin ?
versuch mal einen standardmässigen luftfilter zum vergleich, der k&n magert das gemisch leicht ab, was ebenfalls zu erhöhtem erhitzen des motors führen kann.
falls dein vergaser eh zu mager tendieren sollte, kann der k&n filter eben dadurch auch nachteilig sein.
viele gruesse,
mecki
- mecki70
- Beiträge: 118
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 20:23
- Wohnort: Berlin
Re: Motor läuft zu heiß
ach so, das klappern im stand bei kaltem motor ist durchaus normal, wenn es beim fahren weggeht.
das innenleben des steuerkettenspanners würd ich trotzdem präventiv tauschen, kostet ja auch nicht die welt mit neuen dichtungen.
hat wie oben beschrieben bei mir auch sehr geholfen
viele gruesse
das innenleben des steuerkettenspanners würd ich trotzdem präventiv tauschen, kostet ja auch nicht die welt mit neuen dichtungen.
hat wie oben beschrieben bei mir auch sehr geholfen
viele gruesse
Re: Motor läuft zu heiß
Für was für einen Preis und wo kann man am besten Ansaugstutzen für eine 750 ordern? Mit was für Kosten sollte man rechnen?
Re: Motor läuft zu heiß
Glaube ich hatte letztes Jahr bei Uwe für die 4 Ansaugstutzen + passende O-Ringe knapp 100 € gezahlt.
Bekommen tust du die Gummis aber auch über Ebay oder den Kawasaki Händler.
Bekommen tust du die Gummis aber auch über Ebay oder den Kawasaki Händler.
- jim-wormold
- Beiträge: 1160
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 12:38
- Wohnort: Alzenau
Re: Motor läuft zu heiß
Hab meine Ansaugstutzen von Uwe aus dem Zephyrdepot.
Da hab ich ca 90 EUR bezahlt inklusive der O-Ringe die du auch neu brauchst weil die Gummis sonst nicht mehr unbedingt dicht zum Zylinder abschließen.
Gruß
jim
Da hab ich ca 90 EUR bezahlt inklusive der O-Ringe die du auch neu brauchst weil die Gummis sonst nicht mehr unbedingt dicht zum Zylinder abschließen.
Gruß
jim
Das war schon kaputt!
Re: Motor läuft zu heiß
Also bei Zephyr depot habe ich niemanden erreicht, keine Ahnung ob er im Urlaub ist.
habe es jetzt bei http://www.kfm-motorraeder.de/ bestellt für meine Zephyr 750 Baujahr 1997
16065 1256 x 1 Ansaugstutzen
16065 1257 x 1 Ansaugstutzen
16065 1258 x 1 Ansaugstutzen
16065 1259 x 1 Ansaugstutzen
92055 1256 x 4 O-Ringe
mit Versand für 113,00 €
habe es jetzt bei http://www.kfm-motorraeder.de/ bestellt für meine Zephyr 750 Baujahr 1997
16065 1256 x 1 Ansaugstutzen
16065 1257 x 1 Ansaugstutzen
16065 1258 x 1 Ansaugstutzen
16065 1259 x 1 Ansaugstutzen
92055 1256 x 4 O-Ringe
mit Versand für 113,00 €