Brauche Hilfe !
Ich will bei meiner 750er den Limadeckel tauschen.
Dazu muß die Wicklung (Spule ?) rausgeschraubt werden.Die ist mit 3 Schrauben befestigt und...
keine davon lässt sich rausschrauben. Meinen Vorrat an passenden Inbusschlüsseln hab ich inzwischen verheizt.
Schlagschrauber funzt auch nicht. Wie bekomm ich die blöden Schrauben raus.
Gruß Cat
Limawicklung 750er
- riedrider
- Beiträge: 569
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2010, 17:35
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Limawicklung 750er
Das scheint nicht nur bei der 750er ein Problem zu sein, wobei ich immerhin jeweils 2 von 3 Schrauben raus bekommen habe
http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =16&t=4885
Das Problem ist wohl, dass die Schrauben durch Kontaktkorrosion in Verbindung mit einer üppigen Einschraublänge ganz fies fest gammeln können.
Oder sie sind bei der 750er tatsächlich mit hochfestem Sicherungsmittel eingesetzt, so wie es im Link in meinem Link zu lesen ist.
Gruß
Günter

http://zephyrfreunde.de/phpBB3/viewtopi ... =16&t=4885
Das Problem ist wohl, dass die Schrauben durch Kontaktkorrosion in Verbindung mit einer üppigen Einschraublänge ganz fies fest gammeln können.
Oder sie sind bei der 750er tatsächlich mit hochfestem Sicherungsmittel eingesetzt, so wie es im Link in meinem Link zu lesen ist.
Gruß
Günter
Der Fremdgänger mit R100R, BT1100, MT-03 660, 2 x NTV650, FZS600, Royal Enfield Classic und RD200DX
Re: Limawicklung 750er
ausbohren !
Sind mit Loctite endfest verklebt. 9 von 10 Schrauben reißen ab
ggf hilft noch vorsichtiges erwärmen mit dem Heißluftfön, aber nur handwarm !
Sind mit Loctite endfest verklebt. 9 von 10 Schrauben reißen ab


ggf hilft noch vorsichtiges erwärmen mit dem Heißluftfön, aber nur handwarm !
Re: Limawicklung 750er
Genau so ist es.Hans-Dieter hat geschrieben:ausbohren !
Sind mit Loctite endfest verklebt. 9 von 10 Schrauben reißen ab![]()
![]()
ggf hilft noch vorsichtiges erwärmen mit dem Heißluftfön, aber nur handwarm !
Schrauben haben ab Werk Loctite hochfest drauf.
Heißluftfön, oder den ganzen Deckel bei ca.60 Grad in den Backofen rein,
für ne halbe Stunde.
Immer wieder vorsichtig versuchen,wenn nötig punktuell mit dem Heißluftfön
noch mal nachwärmen.
Auf keinen Fall Gewalt anwenden.

Ausbohren geht fast immer schief.
Ist nur das allerletzte Mittel.
Handschuhe nicht vergessen, sonst Brandblasen an den Vorderpfoten.
Zur Nervenberuhigung ein Glas Merlot und Aschenbecher in Reichweite.
Geht schon Cat,.....gib alles.
Du schaffst das.

Gruß...............Uwe www.zephyr-depot.de
- brummbär
- Beiträge: 496
- Registriert: Montag 24. März 2008, 12:15
- Wohnort: Oberhausen
Re: Limawicklung 750er
Cat,
wenn Du das geschafft hast schaffst Du alles
Und Du schaffst das!
Bis bald mal wieder
Andreas
wenn Du das geschafft hast schaffst Du alles





























Und Du schaffst das!
Bis bald mal wieder
Andreas
Re: Limawicklung 750er
@ Cat
also wenn ich das mit dem ausbohren schon schaffe, machst du das doch wohl mit Links, oder ?!
Bei meinem Drehzahlmesser ( als du mir die Tachoscheiben gewechselt hast ) hast du doch auch nicht kapituliert.
Gib alles, Du schaffst das
Gruß aus Leverkusen
Andree
also wenn ich das mit dem ausbohren schon schaffe, machst du das doch wohl mit Links, oder ?!

Bei meinem Drehzahlmesser ( als du mir die Tachoscheiben gewechselt hast ) hast du doch auch nicht kapituliert.
Gib alles, Du schaffst das

Gruß aus Leverkusen
Andree
- Zeferl
- Beiträge: 2598
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 23:39
- Kontaktdaten:
Re: Limawicklung 750er
Ich hatte das mit der abgerissenen Schraube auch.
Warum? Erst geschraubt und dann hier gelesen..............
Wie nun weiter?
Gottseidank war noch 1cm Schraube sichtbar.
Heißluftfön reichte nicht.
Bunsenbrenner bis die Schraube dunkelrot wird.
Davor gut eingespannt in Schraubstock (senkrecht),
einen Profi (!!!) Akkuschrauber und raus war das Teil.
Der AkkuSchrauber hat nen Neupreis von mehr als 300€,
ein super Drehmoment und ganz zarte Drehzahlsteuerung.
Sonst wird`nix.
Mann bin ich froh!
Warum das Ganze?
Mein Lima-Deckel hatte sich wundgelegen,
nun strahlt er frisch poliert.
Ich frag jetzt wegen Zwei-Komponenten Klarlack.
Im Notfall wär der mit Abbeizer in 15 Minuten runter.
Bleibt ein Problem: Der Schriftzug. Woher, welcher Ersatz?
Und passt der Lima-Deckel von GT 750, KZ750 etc. wegen der Wicklungsschrauben?
Die Wicklung klebe ich mit Loctite Endfest wieder rein, das nächste Mal lass ich sie drin und mach das Kabel unter der Ritzelabdeckung raus.
Warum? Erst geschraubt und dann hier gelesen..............
Wie nun weiter?
Gottseidank war noch 1cm Schraube sichtbar.
Heißluftfön reichte nicht.
Bunsenbrenner bis die Schraube dunkelrot wird.
Davor gut eingespannt in Schraubstock (senkrecht),
einen Profi (!!!) Akkuschrauber und raus war das Teil.
Der AkkuSchrauber hat nen Neupreis von mehr als 300€,
ein super Drehmoment und ganz zarte Drehzahlsteuerung.
Sonst wird`nix.
Mann bin ich froh!
Warum das Ganze?
Mein Lima-Deckel hatte sich wundgelegen,
nun strahlt er frisch poliert.
Ich frag jetzt wegen Zwei-Komponenten Klarlack.
Im Notfall wär der mit Abbeizer in 15 Minuten runter.
Bleibt ein Problem: Der Schriftzug. Woher, welcher Ersatz?
Und passt der Lima-Deckel von GT 750, KZ750 etc. wegen der Wicklungsschrauben?
Die Wicklung klebe ich mit Loctite Endfest wieder rein, das nächste Mal lass ich sie drin und mach das Kabel unter der Ritzelabdeckung raus.
Gruß vom Zeferl aus Ostbayern
auf 750 D2
Feierabendtourer
auf 750 D2
Feierabendtourer