Hier mal meine Meinung: Ich wäre vorsichtig mit Wasser Spüli und dergleichen. Man macht Aufkleber so drauf, weil man die Flüssigkeit mit dem Rakel samt Luftblasen rausschiebt und den Aufkleber auch noch solange die Flüssigkeit drunter ist Korrigieren kann.
Bei den Emblemen sind es keine normalen Folienaufkleber, sondern leicht aufgepolsterte um die leichten Unebenheiten durch die Rundungen auf Tank und Seitendeckeln auszugleichen. Du kannst hier die Flüssigkeit nicht richtig rausdrücken, geschweige denn das Spüli.
Ich sag´s nochmal, das ist nur meine Meinung.
Ich habe erst vor kurzem meine Z-Embleme ran geklebt und zwar trocken. Habe vorher den Tank , bzw. Seitendeckel poliert und danach zum Entfetten ganz kurz mit Aceton drüber und gleich trocken gewischt!!!!!!!!
Vorsicht bitte bei Nachlackierten Fahrzeugen, Lack konnte sich lösen, ich habe noch Originallack!
Dann habe ich mit Isolierband mir die untere Kante und links und rechts markiert und dann das neue Emblem vorsichtig gegen gehalten ohne zu Berühren. Mann kann das Emblem so zwischen die Finger nehmen, daß die Fingerkuppen zwar den Tank berühren, aber das emblem noch nicht. Dann ausgerichtet und dann vorsichtig an der linken Seite angefangen anzudrücken über die Mitte bis das Emblem komplett dran war.
Hat einwandfrei funktioniert und hebt bombenfest.
Harry, der Statiker

ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.