550er tickt ein wenig rum...

Antworten
stefanH

550er tickt ein wenig rum...

#1

Beitrag von stefanH »

Hi zusammen,

ich habe da ein Problem mit meiner nicht gedrosselten 550er / Bjh 93

Ich beschreibe mal die Situation:
In der Regel läuft die Kawa sehr gut. Sie zieht super an ( hab vor ein Paar Tagen ne CBR 600 verblasen, zumindest bis etwa 120 km/h).

Gelegentlich nimmt die 550er aber kein Gas an. Wenn ich also z.B. 80 oder 100 fahre und dann Gas gebe, dann klingt es, als würde sie nur Luft ziehen oder keinen Sprit kriegen. Die ersten Anzeichen sind, dass bei stetiger Geschwindigkeit die Kiste ruckelt und langsam aber stetig langsamer wird. Dann nimmt se kein Gas an und das geht dann teilweise so lange, bis ich dann stehe, die Kiste ausgeht und nach etwa 2 Minuten wieder anspringt. Dann ist es fast so, als sei nichts gewesen. Gestern ist mir aufgefallen, dass wenn die Mucken anfangen und ich dann Kupplung ziehe und Gas wegnehme, die Drehzahl gegen 0 geht bis die Kiste dann aus ist. So als würde das Standgas gar nicht da sein.
Ich glaube, dass der Effekt schlimmer ist, wenn ich nicht mehr so viel Sprit im Tank habe...aber leer ist se nicht. Auch wenn ich auf Reserve umschalte, ändert dass nichts.
- Benzinhahn, Spritfilter schon demontiert und Siebe gereinigt.
- Tritt nicht immer auf. Bin Sonntag knapp 130 km gefahren und da war es nicht einmal. Gestern ca. 45 Km und dann fast durchgehend
- auch ein Runterschalten in den vierten oder dritten Gang bringt dann nichts.
- tritt anscheinend nur bei der höheren Geschwindigkeit auf, da der Effekt nicht ist, wenn ich z.B. inner Stadt oder nach dem Anfahren voll durchziehe. Erst nachdem ich ne gewissen Geschwindigkeit hatte, kommt es dann halt hin und wieder
- Vergaser wurde im Sep. 07 vom Händler Synchronisiert
- Spritgemisch auch im Sep. 07 eingestellt

Leider weiß ich hier keinen Rat mehr, vor allem, da ich keine Regelmäßigkeit entdecken kann.

Evtl. weiß von euch jemand noch etwas, das mir hilft, bevor ich sie zur Werkstatt bringe und evtl. viel Geld für Fehlersuche bezahle.

Danke und Gruß
Stefan
scotty

#2

Beitrag von scotty »

Hi Stefan,

da könnte an Deiner Tankbelüftung liegen, will heißen Deine Mühle zieht Sprit, aber mangels ausreichender Lutzufuhr in den Tank fliesst nicht genug nach. Irgendwann sind dann die Vergaser leer. Wenn Du dann ein paar Minuten wartest ist das wieder ausgeglichen und die Soße läuft wieder.

Gruß

Scotty
stefanH

#3

Beitrag von stefanH »

Hi,

daran habe ich auch schon gedacht. Hatte vor etwa 2 Wochen den Tankdeckel demontiert, zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Leider ändert dies an dem Verhalten nichts. Was und wo sorgt denn für den Ausgleich? Ich dachte, es sei der Tankdeckel...aber da stellt sich mir die Frage, wie soll das dann gehen, wenn ich z.B. nen Tankrucksack drauf habe!?

Weiß einer, wo ich den Druckausgleich prüfen kann und wie der erfolgt?

Ach ja, eine weitere Frage ergibt sich bei dieser Theorie:
Wieso kann ich an manchen Tagen knapp 130 km fahren, ohne dass es Probleme gibt und ein anderes Mal schon nach etwa 10 km?
Mir ist klar, dass wenn weniger Sprit im Tank ist, der dort entstehende Unterdruck die Saugwirkung des Vergasers übersteigt und somit keinen (weniger) Sprit mehr aus dem Tank lässt.
Aber ich verstehe diese "Unregelmäßigkeiten" nicht ganz

Gruß
Stefan
geilerennpflaume

#4

Beitrag von geilerennpflaume »

Moin,

die Vergaser wurden auch überholt?

z.B. hängerndes/Schwergängiges Schwimmerventil?

Schieber leichtgängig?

schieber Membran porös?
hatte ich bei mir. war ein kleines loch in 2 Vergasern, hat auch gemuckt, ging aber nicht aus.

zusatz filter im benzin schlauch? knick drin?

Unterdruck schlauch vom benzin hahn undicht.
Oder schon länger aud Pri gefahren?

MFG
stefanH

#5

Beitrag von stefanH »

Danke für die weiteren Informationen. Leider kann ich die meisten Dinge nicht selber prüfen, da ich mir das zerlegen des Vergasers noch nicht zu traue.

- Schieber leichtgängig?
welchen genau meinst du hier?

- zusatz filter im benzin schlauch? knick drin?
eine extra Filter habe ich dort nicht. Ob der Schlauch geknickt ist, prüfe ich heute abend mal

- Unterdruck schlauch vom benzin hahn undicht.
prüfe ich auch. Aber müsste dann der Effekt nicht immer bzw. nachvollziehbar auftreten?

- Oder schon länger aud Pri gefahren?
evtl. bin ik nu verwirrt, aber Pri ist doch normal, oder? Also nicht reserve. Dann kommt das hin, da ich bisher nur auf Pri fahre...wenn der Sprit zuneige geht, tanke ich. Somit musste ich noch nicht auf Reserve umstellen.
npn

#6

Beitrag von npn »

Hi Stefan,

zwei Fragen/Tests noch:
1.) Wenn Du den Benzinhahn auf "PRI" stellst, tritt dann das Problem trotzdem noch auf (Funktionsprüfung des Unterdruckventils: Schlauch oder Membran porös)?
2.) Wenn Du den Tankdeckel nach dem Liegenbleiben auf machst, zischt dann die Luft hörbar rein und Du kannst gleich weiterfahren?

Wenn sich im Luftlabyrinth oder Ventil des Tankdeckels was festgesetzt hat, dann kann das durchaus Tageslaune sein ob es wirklich verstopft oder nicht.
Bei hohen Geschwindigkeiten hast Du aber den größten Kraftstoffdurchsatz pro Sekunde - ist klar, daß das Problem dann auftritt und eher nicht in der Stadt.

Gruß,
Niels
stefanH

#7

Beitrag von stefanH »

Hi Nils und natürlich auch die anderen fleißigen Helfer,

nur damit ich das jetzt aus dem Kopf nicht verwechsle: Pri ist Normal oder Reserve?
Wenn es Reserve ist, dann muss ik das noch prüfen. Greift den das Unterdruck-Ventil nur, wenn ich nicht auf Reserve fahre?

Da es gestern sehr extrem war, habe ich den Tankdeckel direkt geöffnet und es zischte nicht. Habe den dann auch offen gelasen und es war danach nicht wirklich normal. Ich glaube ich kann den Tankdeckel als Ursache ausschließen. Werde aber den Test mit offenem Deckel machen.
Das mit der hohen Geschwindigkeit und mehr Verbrauch ist logisch und mir soweit klar.
Huebi

#8

Beitrag von Huebi »

pri ist die stellung zwischen normal und reserve (auf 3 uhr).

das dient dazu dass, dass man benzin laufen lassen kann, zum tank leeren oder vergaser wieder auffüllen wenn sie leer gemacht wurden, weil auf on (6 uhr) und reserve (12 uhr) läuft ja kein sprit wenn du die schläuche vom hahn abmachst ....
npn

#9

Beitrag von npn »

Ja, so is das. Normal und Reserve sind unterdruckgesteuert, also bei stehendem Motor geschlossen. Umgekehrt gesagt: die Unterdrucksteuerung wirkt auf beide.
PRI umgeht die Unterdrucksteuerung und öffnet den Reserve-Zufluß.
Die Luftkanäle in der Unterdrucksteuerung sind winzig. Ein Loch von der Größe eines Stecknadelpieksers - z.B. im Unterdruckschlauch - bringt bereits einiges durcheinander.

Gruß,
Niels
stefanH

#10

Beitrag von stefanH »

ok, danke für die reichlichen Infos. Ik werd diese mal prüfen und den Untersruckschlauch auf Dichtigkeit hin checken.
Kann ich ohne Probleme (Spritverlust oder so) den Hahn auf Pri stellen und dann einige KM fahren oder läuft mir dann an der Ampel der Sprit raus? So könnte ich das Unterdruck-System dann ja testen.
Benutzeravatar
Dirty Harry
Beiträge: 8740
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2007, 00:21
Wohnort: 71696 Möglingen, Nabel der Welt!

#11

Beitrag von Dirty Harry »

Hab nicht alles hier durchgelesen, vielleicht wurde es ja erwähnt, dieses Thema wurde schon mal hier im Forum besprochen, weiß nur nicht mehr wo, vielleicht weiß es noch jemand oder Suchfunktion aktivieren.
Grüße Harry
ZR 1100, 92, air cooled inline four, big block.
Zephyr-Wer keine hat, ist selber schuld!
Loud is out, but sound is in.
muskelkater

#12

Beitrag von muskelkater »

Probleme bekommst du nur dann, wenn die Schwimmernadelventile nicht mehr schließen. Wenn das der Fall währe, hättest du das aber schon gemerkt. Also: kannst du problemlos machen.

Vergaser zerlegen ist übrigens keine Hexerei und wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, ist das durchaus machbar.
Mein erstes Mal sah so aus:

http://img390.imageshack.us/img390/2849 ... allkm8.jpg

http://img390.imageshack.us/img390/237/ ... allng9.jpg

MfG
Benutzeravatar
Nils
Beiträge: 328
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 08:34
Wohnort: Harsefeld, Niedersachsen

Zusammenbau

#13

Beitrag von Nils »

Also ich habe immer wieder festgestellt:

"Zerlegen ist nie das Problem, sondern richtig wieder zusammen bauen"!

:shock: :? :roll: :wink:
Gruß
Nils
ZRT10A
stefanH

#14

Beitrag von stefanH »

Guten morgen zusammen,

ich habe gestern noch mal einige Test gemacht, um die Ursache weiter einzugrenzen.

- Wenn ich den Tankdeckel während der Fahrt auf habe, tritt der Effekt trotzdem auf
- Wenn der Bezinhahn auf PRI steht, tritt der Effekt auch auf

scheint also kein Problem mit dem Druckausgleich zu sein.


Ich habe gestern den Hinweis bekommen, dass es evtl. daran liegt, dass die ventile eingestellt werden müssen. Hierzu eine Frage: Ich habe im Okt. 07 die Drosselung rausgenommen. Danach wurde, wie oben beschrieben, der Vergaser Symchronisiert und das Spritt-Gemisch eingestellt. Ist es nach dem entfernen der Drosselung nötig, die Ventile einzustellen bzw. woran merkt man, ob dies nötig ist?

Gruß
Stefan

P.s: Danke für die Bilder des zerlegten Vergasers. Bin zwar nicht ganz ungeschickt jedoch trau ich mir das zerlegen und dann korrekte Zusammensetzen des Vergasers noch nicht zu
muskelkater

#15

Beitrag von muskelkater »

Schade, dass du knapp 200km weit weg wohnst, sonst wär ich vorbeigekommen, wenns Probleme gäbe.

Hast du mal getestet, ob der Sprit aus dem Benzinhahn ordentlich rausläuft? (Benzinhahn auf PRI stellen)
Und hast du mittlerweile nachgeguckt, ob der Benzinschlauch geknickt ist?

Die Ventile könnens nicht sein.
Die müssen nachgestellt werden, wenn man kein Tickern mehr aus dem Zylinderkopf hört. ...oder nach dem angegebenen Intervall. Kann leider grad nicht nachgucken, ich meine, es waren 10.000km.

Hast du mal nach dem Luftfilter geschaut?

Wenn das alles nichts hilft, musst du wohl die Gaser ausbauen und zu Uwe schicken, damit er sie reinigt und überprüft. Was das kostet, kannste auf seiner Site nachlesen: www.zephyr-depot.de

Ich hatte mal nen ähnliches Problem, wie du es beschreibst. Bei mir war es aber noch abrupter. Ziemlich genau so, als wenn man den Killschalter während der Fahrt betätigt. So ging das auf der Autobahn teilweise so, dass ich eine Endgeschwindigkeit zwischen 100km/h und 190km/h hatte...
In dem entsprechenden Winter (vor einem Jahr) hatte ich meine Kiste dann komplett auseinander. U.a. hab ich auch die Gaser zerlegt und ultraschallgereinigt sowie die Schwimmernadelventilsitze nachgearbeitet. Seitdem keine Probleme mehr. Aber da ich den Winter sehr viel gemacht hatte (hatte die Maschine wirklich komplett zerlegt, auch die GPZ-Nocken eingebaut und solche Scherze), kann ich natürlich nicht definitiv sagen, dass es mit 100%iger Wahrscheinlichkeit an der Verunreinigung der Vergaser lag. Aber der gesunde Menschenverstand sagt mir das.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche! :)

Wenn alle Freunde reißen, kannst du mich auch gern mal besuchen, manchmal sehen 4 Augen mehr als 2.

MfG
stefanH

#16

Beitrag von stefanH »

Danke für das Angebot Norman...evtl. komm ich sogar darauf zurück und baller mal nach Hanover ;-)

- Ik werd heute mal auf Pri stellen und schauen, ob es ordentlich läuft...
- Der schlauch ist nicht geknickt.
- Der Luftfilter ist im sept. 07 neu reingekommen. Werd ihn aber dennoch unter die Lupe nehmen

Ik ruf Uwe mal an, der weiß auch immer Rat. Ich habe ja kein Problem damit die Karre zu nen Händler zu geben, jedoch will ik vorher schon Wissen, was er wachen soll. Sonst suchen die sich tot und ich zahl mich dumm und dämlich.

Dass das ganze so sporadisch auftritt macht mir halt Sorge...kann die Ursache nicht definitiv auf etwas festmachen.
stefanH

#17

Beitrag von stefanH »

Guten morgen zusammen.

So nun war ich ein wenig tätig und habe neue Erkenntnisse:
- Zündkerzen gereinigt und Abstand der Pole angepasst
- neuen Sprit-Filter eingebaut
- Vergaser demontiert und gereinigt. War leider nicht wirklich dreckig bzw. keine Ablagerungen. Schwimmer und Nadel auch in Ordnung.
- definitiv nun keine Knicke in irgendwelchen Schläuchen
- Sprit läuft auf "Pri" korrekt in den Spritfilter und dann zum Vergaser
- Luftfilter absolut sauber (ist ja seit Sept 2007 neu)

Nun bin ich gestern nach dem Montieren ne Runde gefahren. Erst sah alles Super aus. Aber kurz vor zu Hause kam der Effekt dann wieder.

Ich werde heute oder Freitag (je nach Zeit halt) mal ne ordentliche Runge drehen und schauen, wie sich dass nun genau äußert.
Teutone

Re: 550er tickt ein wenig rum...

#18

Beitrag von Teutone »

Hallo ich hoffe jemand ist hier noch aktiv - vor allem vielleicht StefanH?

ich habe das selbe Problem wie du oben beschreibst mit meiner Zephyr 550 B...
und würde gerne erfahren ob du es lösen konntest. Ich habe bis jetzt zumindest mal die Tankbelüftung gecheckt, und die funktioniert...also kein Zwischen zu hören beim öffnen...

Was war es bei dir?

Grüße

Der Teutone
Kiara Borini

Re: 550er tickt ein wenig rum...

#19

Beitrag von Kiara Borini »

Könnte noch die Zündung sein...

Kerzen hast Du wohl schon gecheckt? - Ideal wäre es, wenn jemand vom Stammtisch noch Ersatz-Zündspulen zu Testen hätte.

Ich hatte mal bei einer einen Defekt, der nur bei Vollast richtig in Erscheinung trat...
Antworten